Feder veruchtscht?
Hallöchen,
ich bräuchte mal ein paar Ratschläge.
Seitdem ich vorgestern morgen, aus meiner Parklücke rangiert habe (Auto war vereist), habe ich immer Geräusche beim Lenken, von vorne rechts wahrgenommen, und habe heute nun auch bemerkt, dass die Federung rechts nicht mehr so gut war.
Habe dann eben mal nachgeschaut und Fotos gemacht. Die Feder scheint links verrutscht zu sein.
Bilder sind im Anhang.
Mir stellen sich ein paar fragen.
Kann man so noch 30 km Stadtstrecke fahren? (eigentlich komme ich erst Dienstag in die Werkstatt)
Und kann die Feder wieder gerichtet werden?
Und hat jemand Erfahrungen was das kostet?
Liebe Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sas87 [
Die Scheibe ist dann wohl in Fahrtrichtung rechts untenGrüßchen
Angaben für die Positon von Teile etc. im oder am Auto werden immer in Fahrtrichtung angegeben.😉
35 Antworten
Zitat:
@Sas87 schrieb am 9. Februar 2017 um 23:42:40 Uhr:
Mitlerweile würde ich es tatsächlich in der Wekrstatt machen lassen. Kann ja nicht so teuer sein.
Hab aber niemanden hier mit dem ich starten kann, oder der mich abschleppt.War schon bei 300 Euro am Hadern ob sich das bei dem Wagen noch lohnt. Bei 400, mit Batterie kneife ich schon beide Augen zu. Aber dann bei 550 Euro oder mehr, tendiere ich doch dazu den Wagen abholen zu lassen und zu schauen ob ich noch paar Hunnis für bekomme.
Deshalb werde ich die Batterie selber einbauen und hoffen.
Mit "professionelle Abwicklung" meine ich "Artikel auswählen, Artikel sofort bezahlen, und Artikel zugesendet bekommen".
Hab ja geschrieben, wie es der günstigste Händler hält.
Auch darf man nicht vergessen, dass der Pfand bei Amazon mit im Preis ist, bei den anderen aber noch nicht. Naja, und kostenloser Versand.Die Exide wäre dann wohl diese hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...(Sry, schon wieder Amazon Link. Würde später schauen ob nen seriösen Händler gibt der günstiger ist.
Grüßchen
Wie alt ist der Hobel? Ich meine, der Mondeo?
Wieviel KM gelaufen, Benziner oder Diesel?
Jeder hat eine andere Vorstellung vom Wert seines Fahrzeuges, muss halt jeder selbst entscheiden, ob es sich noch lohnt.
Ist von 11.2001, n Benziner und ist 93.000 km gelaufen.
Bin ihn in fast 4 Jahren 30.000 km ohne Reparatur gefahren. Also nur Bremsen machen lassen und Ölwechsel paar mal.
Er hat einige Macken, rein optischer Natur. Weiß das, weil ich ihn von Verwandten habe. Zerrt aber natürlich trotzdem am Wert.
Naja, und er hat halt dieses Klackern aus dem Motorraum, obwohl der Motor an sich ruhig läuft (so der Werkstattmeister). Aber das ist der Risiko-Punkt bei der Geschichte.
Weiss ehrlich gesagt gar nicht sooo genau, bis zu welcher Grenze es sich lohnt.
Grüßchen
das klackern kann von der WKB kommen bei deinem Bj und den Km. Könnte aber auch vom Rippenriemen/Spannrollen kommen. Der Riemen hat ja auch einen Servicezeitraum. Per ETIS wären die Pläne erstellbar.
die Frage die sich wohl jeder Gebrauchtwagenhalter mit der Zeit stellen muss ist,ob er Geld für einen guten jüngeren Wagen hat oder doch lieber etwas Kohle in seinem vorhandenen steckt und weiss was er da hat.
zu der EXIDE, meine Werke um die Ecke hatte mit der Batterie noch keine einzigen Rückläufer. Kundenzufriedenheit top.
Naja, wenn er wieder läuft gucke ich mal ob ich ne Tonaufnahme hinkriege, oder selbst vielleicht genauer höre wo es herkommt.
Werde verrückt mit dieser Batterie-Sucherei. 😁
Also erst habe ich diese EXIDE im Blick gehabt:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Da wurde ich Gott sei Dank drauf hingewiesen, dass die wohl nicht kompatibel ist.
Dann habe ich hier mal nach Abmessungen geschaut:https://www.autoteile-guenstig.de/.../...042001544300000000000000.html
Dann habe ich gemerkt, dass die obige EXIDE 2 cm zu hoch ist, und habe mir diese herausgesucht: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Das müsste ja dann die richtige sein oder?
Bin verwundert, weil die Vergleichseite auch ne unterschiedlich lange Batterie unter den Ergebnissen, aber keine die in der Breite und der Höhe abweicht.
Ist das normal?
Wenn mir die letzte Batterie noch flott einer absegnen könnte, bestelle ich sie gleich.
Grüßchen
PC: Und danke schon mal für die viele Hilfe
Ähnliche Themen
das der Nachfolger von meiner 602 , Kaufempfehlung
Die "Vergleiche" im Internet bei den Shops sind oft ein großer Sch....
Die Typlisten der großen Hersteller Varta, Banner, Moll etc.sind verlässlicher. Da würde ich eher nachschauen was da tatsächlich reinkommt. Da liest man dann auch Maße und Anschlusstypen, Bodenleiste etc. ab. Damit kann man dann schauen, welcher der "eine Nummer größeren" auch noch passen kann.