Feder veruchtscht?
Hallöchen,
ich bräuchte mal ein paar Ratschläge.
Seitdem ich vorgestern morgen, aus meiner Parklücke rangiert habe (Auto war vereist), habe ich immer Geräusche beim Lenken, von vorne rechts wahrgenommen, und habe heute nun auch bemerkt, dass die Federung rechts nicht mehr so gut war.
Habe dann eben mal nachgeschaut und Fotos gemacht. Die Feder scheint links verrutscht zu sein.
Bilder sind im Anhang.
Mir stellen sich ein paar fragen.
Kann man so noch 30 km Stadtstrecke fahren? (eigentlich komme ich erst Dienstag in die Werkstatt)
Und kann die Feder wieder gerichtet werden?
Und hat jemand Erfahrungen was das kostet?
Liebe Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sas87 [
Die Scheibe ist dann wohl in Fahrtrichtung rechts untenGrüßchen
Angaben für die Positon von Teile etc. im oder am Auto werden immer in Fahrtrichtung angegeben.😉
35 Antworten
Hallo! Die Feder ist gebrochen und muss getauscht werden, in der Regel dann auf beiden Seiten. Ich würde dir in dem Fall abschleppen empfehlen, wärst nicht der erste wo eine gebrochene Feder während der Fahrt den Reifen aufschlitzt, dann wirds nicht nur unnötig teurer sondern auch sehr gefährlich.
Gruß Björn
/ Werkstatt-TV
Zitat:
@Sas87 schrieb am 20. Januar 2017 um 20:11:36 Uhr:
Hallöchen,ich bräuchte mal ein paar Ratschläge.
Seitdem ich vorgestern morgen, aus meiner Parklücke rangiert habe (Auto war vereist), habe ich immer Geräusche beim Lenken, von vorne rechts wahrgenommen, und habe heute nun auch bemerkt, dass die Federung rechts nicht mehr so gut war.Habe dann eben mal nachgeschaut und Fotos gemacht. Die Feder scheint links verrutscht zu sein.
Bilder sind im Anhang.Mir stellen sich ein paar fragen.
Kann man so noch 30 km Stadtstrecke fahren? (eigentlich komme ich erst Dienstag in die Werkstatt)
Und kann die Feder wieder gerichtet werden?
Und hat jemand Erfahrungen was das kostet?Liebe Grüße
Sascha
[/Sofern die Feder nicht gebrochenen ist werden sie die wieder einsetzen,es sei denn dein Stoßdämpfer ist defekt,eigentlich ist da wie ein wiederhaken dran der die Feder in Position hält.
Fahren würde ich nicht mehr bei mir war sie mal gebrochen
Danke für die schnellen Antworten. 🙂
Gut, dann gehts morgen und Montag mit der Straßenbahn zur Arbeit.
Und Dienstag dann in die Werkstatt.
@Ford2703
Was hast du denn für die neuen Federn bezahlen müssen?
Ich hatte erst vor kurzem ein Problem, bei dem nicht auszuschliessen war, dass der Motor Schaden genommen hat.
Bin auf der Autobahn über ne Frontschürze oder sowas ähnliches gefahren, und dann hatte er langsam unbemerkt Öl verloren.
Deshalb weiss ich nicht, ob sich die Reparatur der Federn überhaupt lohnt, wenn sie zu teuer ist.
Hmmmmm.
Für die Federn habe ich 120 und einbauen 140 Euro bezahlt
Ähnliche Themen
Ich denke mal, das wird der Grund sein, warum deine Feder wahrscheinlich gebrochen ist! Und wegen dem Motor= Ich würde mir mal die Mühe machen und nachsehen, was da kaputt ist, eventuell die Ölwanne oder das Filtergehäuse.
Hmm, ok, 260 Euro wären ja noch vertretbar. Hoffe mal, dass wird hier nicht viel teurer.
Das Problem mit dem Öl wurde selbstverständlich schon in der Werkstatt behoben.
Allerdings rattert seitdem irgendwas am/beim Motor, wenn er warm gelaufen ist, und ich Gas gebe.
Der in der Werkstatt meinte, der Motor laufe ansonsten ruhig, aber ein Schaden am Motor oder Getriebe wäre nicht auszuschliessen.
Aber ich schweife zu weit ab.
Müsste deshalb nachdenken, ob eine Reparatur für z.B. 400 Euro sich noch lohnen würde.
Aber vielleicht hab ich ja Glück.
Was war denn das Problem mit dem Öl?
Das Ölfiltergehäuse hatte wohl einen Riss, und dann hat er nach und nach Öl verloren, was mir beim ersten Check gar nicht aufgefallen ist. Am Ende hatte der Motor dann wohl tatsächlich fast kein Öl mehr.
Nun hat der Motor so ein rhytmisches klackern, also rhytmisch zum Motor.
So richtig hören tut man das Klackern allerdings nur, wenn man das Gaspedal sachte drückt um die Geschwindigkeit zu halten oder ganz langsam Gas zu geben.
Auch tritt das Problem erst nach ein paar Kilometern Fahrt auf, also nicht direkt nach dem Start.
Joa, deshalb muss ich jetzt halt abwägen, wieviel Geld noch lohnt, reinzustecken.
OK, schau mal nach der KWRS, die ist bekanntlich zweigeteilt, vielleicht hat die oder der Riementrieb allgemein was abbekommen! Ist ja auch rechts! ( In Fahrtrichtung! )
Musste erstmal nach den Begriffen schauen. (Bin ehrlich gesagt ziemlicher Laie)
Mit KWRS meinst du wohl die Kurbelwellenriemenscheibe, und der Riementrieb die Antriebsscheibe? Oder einfach der Riemen? o_O
Kann morgen nach der Arbeit mal hinhören, ob ich was höre.
Die Scheibe ist dann wohl in Fahrtrichtung rechts unten.
Allerdings kann ich ja auch nur hinhören und grob nach mechanischen Beschädigungen gucken.
Grüßchen
Es ist die Kurbelwellenriemenscheibe gemeint, ja! Und der darauf sitzende Riemen mit allen weiteren Rollen, Spanner, Lima und Klima! Und ein Laie zu sein, ist nicht schlimm, jeder hat mal angefangen, früher oder später! Dann sollte man das gleich in den ersten Thread reinschreiben, dann kann man das gleich so erklären, das es auch ein Laie versteht oder verstehen sollte! Wenn nämlich nicht verstanden wird, sollte derjenige auch nicht am Fahrzeug schrauben, meine Meinung!
Zitat:
@Sas87 [
Die Scheibe ist dann wohl in Fahrtrichtung rechts untenGrüßchen
Angaben für die Positon von Teile etc. im oder am Auto werden immer in Fahrtrichtung angegeben.😉
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 22. Januar 2017 um 14:11:30 Uhr:
Zitat:
@Sas87 [
Die Scheibe ist dann wohl in Fahrtrichtung rechts untenGrüßchen
Angaben für die Positon von Teile etc. im oder am Auto werden immer in Fahrtrichtung angegeben.😉
Danke! Endlich mal jemand, der das auch weiß!!!
Zitat:
@Sas87 schrieb am 20. Januar 2017 um 20:48:12 Uhr:
Hmm, ok, 260 Euro wären ja noch vertretbar. Hoffe mal, dass wird hier nicht viel teurer.Das Problem mit dem Öl wurde selbstverständlich schon in der Werkstatt behoben.
Allerdings rattert seitdem irgendwas am/beim Motor, wenn er warm gelaufen ist, und ich Gas gebe.
Der in der Werkstatt meinte, der Motor laufe ansonsten ruhig, aber ein Schaden am Motor oder Getriebe wäre nicht auszuschliessen.
Aber ich schweife zu weit ab.Müsste deshalb nachdenken, ob eine Reparatur für z.B. 400 Euro sich noch lohnen würde.
Aber vielleicht hab ich ja Glück.
Ich will auch mal meinen Senf zum Besten geben.
Hatte vor ca. 10 Monaten ein Problem mit den vorderen Federn.
Beim Kauf meines Mondeos hatte ich beim Verkäufer(Händler), die defekten Federn moniert, so das er diese austauschte.
Im Nachhinein stellte sich aber heraus, das es die falschen Federn waren, die eingebaut wurden. Dieselfedern, meiner stand vorn ca. 4 cm höher als vorher.
Hatte mir dann Gebrauchte aus dem WWW besorgt, gerade mal 10Tkm eingefahren, aber Original.
Für ein Taschengeld. Mit Einbau dann waren keine 180€ incl. der Federn zu zahlen.
War top und bin immer noch sehr zufrieden.
MfG Torsti99