Feder veruchtscht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallöchen,

ich bräuchte mal ein paar Ratschläge.
Seitdem ich vorgestern morgen, aus meiner Parklücke rangiert habe (Auto war vereist), habe ich immer Geräusche beim Lenken, von vorne rechts wahrgenommen, und habe heute nun auch bemerkt, dass die Federung rechts nicht mehr so gut war.

Habe dann eben mal nachgeschaut und Fotos gemacht. Die Feder scheint links verrutscht zu sein.
Bilder sind im Anhang.

Mir stellen sich ein paar fragen.
Kann man so noch 30 km Stadtstrecke fahren? (eigentlich komme ich erst Dienstag in die Werkstatt)
Und kann die Feder wieder gerichtet werden?
Und hat jemand Erfahrungen was das kostet?

Liebe Grüße

Sascha

Img-3582
Img-3583
Img-3581
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sas87 [
Die Scheibe ist dann wohl in Fahrtrichtung rechts unten

Grüßchen

Angaben für die Positon von Teile etc. im oder am Auto werden immer in Fahrtrichtung angegeben.😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Halöchen,

hab die letzte Antwort gar nicht mehr gesehen.
Wäre natürlich ne Alternative gewesen, die federn selber zu besorgen.

Habe hier eine Werkstatt gefunden, die mir beide Federn für 300 Euro austauscht. Der Preis geht dann, denke ich.
Termin war letzten Freitag.

Nun habe ich aber ein neues Problem. Der Wagen startet nach der Woche Standzeit in der Kälte nicht mehr.
Der Motor gibt keinen Mucks von sich.
Ich habe mir dann mal das hier bestellt:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Da steht zwar man könnte damit Autos mit bis zu 3 Litern starten, tatsächlich schafft das Ding aber nicht mal meinen 1,8 Liter Mondeo zu starten.
Ist zwar sehr knapp, und der Motor ist auch kurz vorm starten, aber es reicht nicht ganz.
(wollte eigentlich die Größere Version mit bis zu 600 Ampere bestellen. War aber nicht lieferbar.
Das Ding geht natürlich zurück.

Jetzt stellt sich die Frage, neue Batterie oder ein geeigneteres Starterset?

Habt ihr vielleicht Empfehlungen für beides?
(Batteriewechsel soll ja sehr einfach sein, hab ich überall gelesen.)

Grüßchen

die Batterie kannst du erstmal testen (lassen) mit entsprechendem Werkzeug. Spannungen messen mit und ohne Motor.im Sammelthreat bzw. FAQ steht was dazu. Nutz mal die SUCHE.

Sooo, wusste gar nicht, dass man auf Amazon, exakt seinen Wagen wählen kann, und dann alle möglichen Ersatzteile aufgelistet bekommt. 🙂
Sofern es keine Einwände gibt, wird es dann wohl diese Batterie:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

In den FAQ habe ich leider nichts nützliches gefunden.
Würde mir aber wahrscheinlich eh nichts bringen. Wenn ich den Wagen abgestellt habe, und ihn ein paar Minuten danach wieder gestartet habe, musste ich immer ein paar Sekündchen warten. Wahrscheinlich musste die Batterie sich erstmal sammeln. 😁 Also leicht einen weg haben tut sie wohl. Ausserdem ist an den beiden Polen jeweils so n säureartiger Fleck.
Aber sie lief halt noch.

Habe jetzt auch nochmal wegen Anlassern geschaut. So n Ding kann man ja hinterher immer brauchen.
Denke, es wird das hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

Grüßchen

Amazon .. Euch ist nicht mehr zu helfen. Die ist dort viel zu teuer. 53 Euro plus 5,90 Versand. Oder bei Dir vor Ort wahrscheinlich auch noch billiger als bei dem Lohndumping-Laden.

Und so ein Starthilfe-Ding? Wegen dem einen mal? Für das viele Geld? Kauf ein ordentliches Starthilfekabel bei nem anständigen Händler für 20 Euro. Musste im Ernstfall jemanden fragen, von dem Du abzapfen kannst, hast aber ein wesentlich robusteres Teil, das lange hält
Der Akku hält nicht ewig und lies mal durch "maximal 4s Startdauer, dann 30s abkühlen lassen". Mit dem Ding bei großer Kälte einen 5,2l Diesel starten? Das glaub ich erst wenn ich es sehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sas87 schrieb am 8. Februar 2017 um 16:24:56 Uhr:


Halöchen,

hab die letzte Antwort gar nicht mehr gesehen.
Wäre natürlich ne Alternative gewesen, die federn selber zu besorgen.

Habe hier eine Werkstatt gefunden, die mir beide Federn für 300 Euro austauscht. Der Preis geht dann, denke ich.
Termin war letzten Freitag.

Nun habe ich aber ein neues Problem. Der Wagen startet nach der Woche Standzeit in der Kälte nicht mehr.
Der Motor gibt keinen Mucks von sich.
Ich habe mir dann mal das hier bestellt:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Da steht zwar man könnte damit Autos mit bis zu 3 Litern starten, tatsächlich schafft das Ding aber nicht mal meinen 1,8 Liter Mondeo zu starten.
Ist zwar sehr knapp, und der Motor ist auch kurz vorm starten, aber es reicht nicht ganz.
(wollte eigentlich die Größere Version mit bis zu 600 Ampere bestellen. War aber nicht lieferbar.
Das Ding geht natürlich zurück.

Jetzt stellt sich die Frage, neue Batterie oder ein geeigneteres Starterset?

Habt ihr vielleicht Empfehlungen für beides?
(Batteriewechsel soll ja sehr einfach sein, hab ich überall gelesen.)

Grüßchen

Steht der Wagen noch in der Werkstatt?

Wenn ja, dürfte es ja kein Problem darstellen, einen geeigneten Akku aufzutreiben.

Irgendwann verabschiedet sich jede Batterie. Würde eine mit mehr Ampere holen, machste nichts verkehrt.

Wenn es trotz neuer Batterie nichts wird, musste den Mondeo in einer Werkstatt testen lassen, ob es was Anderes noch sein kann.

Viel Glück.

Guten Abend,

nee, der Wagen steht noch nicht in der Werkstatt. Ich wollte ihn Freitag kurz vor der Arbeit behutsam dort abliefern, aber ging ja nicht, da er nicht ansprang.
Wird die Batterie sein, hoffe ich. Zumal der Motor ja mit dem Mobilen Akku beim zweiten Starten kurz vorm anspringen war.
Aber leider hat dieser tolle Akku, der Benziner mit bis zu 3 Litern starten können sollte, nach zwei versuchen kapituliert. Also er hätte wieder ans Netz gemusst, für wahrscheinlich weitere 2 Versuche.

War wohl wirklich Quatsch so n Ding.

Ok, bei online-Batterien.de gibts die etwas günstiger:
https://www.online-batterien.de/.../index.php?...
Das wäre die normale.

und das die, mit etwas mehr Ah.
https://www.online-batterien.de/.../index.php?...
Ob sich der Aufpreis lohnt?
Abmessungen scheinen die gleichen zu sein?

Grüßchen

Zitat:

@Sas87 schrieb am 9. Februar 2017 um 01:05:45 Uhr:


Guten Abend,

nee, der Wagen steht noch nicht in der Werkstatt. Ich wollte ihn Freitag kurz vor der Arbeit behutsam dort abliefern, aber ging ja nicht, da er nicht ansprang.
Wird die Batterie sein, hoffe ich. Zumal der Motor ja mit dem Mobilen Akku beim zweiten Starten kurz vorm anspringen war.
Aber leider hat dieser tolle Akku, der Benziner mit bis zu 3 Litern starten können sollte, nach zwei versuchen kapituliert. Also er hätte wieder ans Netz gemusst, für wahrscheinlich weitere 2 Versuche.

War wohl wirklich Quatsch so n Ding.

Ok, bei online-Batterien.de gibts die etwas günstiger:
https://www.online-batterien.de/.../index.php?...
Das wäre die normale.

und das die, mit etwas mehr Ah.
https://www.online-batterien.de/.../index.php?...
Ob sich der Aufpreis lohnt?
Abmessungen scheinen die gleichen zu sein?

Grüßchen

Würde die Varta mit 60Ampere nehmen. Solltest Du aber an einem Ort wohnen, wo es immer Nachts sehr kalt ist, kann auch die 72er genommen werden. Ford verbaute in Serie 42 Ampere rein.

Würde ich vor Kauf aber testen lassen(z.B. in einer freien Werkstatt).

Nicht, das es an was anderen liegt(z.B. Lichtmaschine).

MfG

Kann die Intact Premium Power nur empfehlen. Günstig und top Leistung. Hatte ich im Meriva Diesel und aktuell im Kia Ceed. Haben auch im Test sehr gut abgeschnitten. Die großen Marken waren da eher mau...

Gruß

Es ist wichtig, dass Du enen Akku kaufst, der nicht schon lange gefüllt und ohne nachladen wo rumsteht.

Abgesehen von Murksherstellern ist dann kaum ein Akku besser/schlechter als ein konstruktiv vergleichbarer. Das ist auch der Grund, warum manche Baumarkt- oder Noname-Produkte überraschend gut abschneiden: Das ist gerne Postenware und wenn die Tester "im Feld" einkaufen, von so einem frischen Posten und eine gut abgelagerte bei einem Markenhändlerschuft, dann kann die Marke nur schlecht abschneiden.

Akkuhersteller gibts nicht mehr so viele ...

meine EXIDE Premium tuts seit 2011 ohne Probleme

Hmm ok, hatte auch die Varta mit 60 Ah im Auge.
Die Intakt kostet auch nur 2 Euro mehr bei Amazon.
Müsste ja in meinen Wagen passen oder? ^^

Hmm, wie neu der Akku ist, das kann man ja vorher nicht wissen!?

Werde die Batterie nun doch bei Amazon bestellen.
Sind sonst zu viele unseriöse Händler in dem Bereich.
Hatte mir gestern die Varta bei "online-Batterien.de" gekauft. Habe Kreditkarte als Zahlungsmittel ausgewählt, aber es kam nichts um zu bezahlen. Stattdessen habe ich eine Proformarechnung erhalten, und dann später noch eine Email um eine alternative Zahlungsweise auszuwählen.
Hab den Vertrag natürlich sofort widerrufen.

Zweiter Händler bei dem ich geschaut habe, ist "Batterie24.de. Der hat aber auch viele schlechte Bewertungen, über sich und die Batterie.

Da zahle ich lieber nen 10er mehr bei Amazon und habe eine professionelle Abwicklung.

Grüßchen

Warum nicht eine vertrauensvolle Werkstatt in der Nähe? da zahlst du vll. auch nen 10 mehr hast aber direkt den Ansprechparner auch bei Problemen vor Ort.

Was für eine "professionelle Abwicklung"? Amazon ist nur der Verpacker und Versender, und die Hersteller der Artikel sind frei, können auch aus China oder sonstwo kommen! Amazon übernimmt doch nicht die Garantie für die teile, denen ist das egal, wo die Teile herkommen und ob die auch funktionieren. Da kannst du dir auch bei Ebay die Teile besorgen, ich bin da jedenfalls noch nie auf die Nase gefallen! Aber günstiger als bei Amazon allemal!

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 9. Februar 2017 um 19:43:25 Uhr:


meine EXIDE Premium tuts seit 2011 ohne Probleme

Kann die auch nur emphelen. Hatte ich in meinen Ex Mondeo 3 Turnier, nachdem die alte Ford Batterie nach 10 Jahren den Geist aufgab, tat diese super Ihren Dienst.

Wenn meine Aktuelle(die auch von der Höhe zu hoch ist(190mm)), werde ich mir wieder so Eine zulegen.

Mitlerweile würde ich es tatsächlich in der Wekrstatt machen lassen. Kann ja nicht so teuer sein.
Hab aber niemanden hier mit dem ich starten kann, oder der mich abschleppt.

War schon bei 300 Euro am Hadern ob sich das bei dem Wagen noch lohnt. Bei 400, mit Batterie kneife ich schon beide Augen zu. Aber dann bei 550 Euro oder mehr, tendiere ich doch dazu den Wagen abholen zu lassen und zu schauen ob ich noch paar Hunnis für bekomme.

Deshalb werde ich die Batterie selber einbauen und hoffen.

Mit "professionelle Abwicklung" meine ich "Artikel auswählen, Artikel sofort bezahlen, und Artikel zugesendet bekommen".
Hab ja geschrieben, wie es der günstigste Händler hält.
Auch darf man nicht vergessen, dass der Pfand bei Amazon mit im Preis ist, bei den anderen aber noch nicht. Naja, und kostenloser Versand.

Die Exide wäre dann wohl diese hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

(Sry, schon wieder Amazon Link. Würde später schauen ob nen seriösen Händler gibt der günstiger ist.

Grüßchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen