Fazit nach 44.000 km
Nachdem ich heute durch heftiges Quietschen beim Fahren daran erinnert wurde, dass - mal wieder - die Bremsen fällig sind. Deshalb - leicht gefrustet - hier mal mein Fazit zum FK3 nach 2-einhalb Jahren und 44.000 km:
Pro:
Motor - brauche ich sicher nicht zu erläutern, 340Nm sagen alles
Design - innen wie aussen - kein langweiliger Einheitsbrei; das größte Kompliment ist die Tatsache, dass die AutoBild das Cockpit immer noch "gewöhnungsbedürftig" findet...
Rückbankkonzept bzw. Laderaum - bisher einmalig variabel
Leder - zwar nicht schwarz sondern dunkelgrau, aber unkapputtbar
Glasdach - genial
Contra:
Bremsen - halten gerade mal rund 20.000 km - zuerst wurden die Vorderen auf Garantie getauscht (1. Durchsicht), dann die Hinteren (2. Durchsicht), und jetzt kommen wieder die Vorderen... Nein, das geht ja gar nicht ins Geld!
Licht - das Xenon ist schlechter als die normalen Halos bei den meisten anderen Marken*
Knarzen, Quietschen und Knistern - beim Losfahren klingt das meist so, als ob die hinteren Bremsen festgerostet sind. Das Armaturenbrett knistert und überall knackts*
Materialwahl - Klavierlack hab ich sofort tauschen lassen; an der silbernen Seitenverkleidug sieht man auch jeden Kratzer, weil das Plasik drunter schwarz!! ist
Lack sieht ohne extreme Pflege (Ich: faul) sehr schnell sehr alt aus - ganz zu schweigen von den Steinschlägen
Spiegel sauen bei Regen sofort ein - gerade auf der Autobahn nur nervig (und gefährlich)
Wenns regnet, bekommt man jedes Mal an der Heckklappe ne Dusche und die Vordersitze sauen beim Türöffnen ein - nervig!
Noch was: DPF - was für ein Schrott
*Werkstatt sagt: Alles OK
Fazit: Nach den 3 Jahren werde ich den Civic nicht weiterfahren... keine Lust, für die ganzen Macken noch einige Tausender auf den Tisch legen zu müssen ;-)
Ich weiß, das meiste wurde schon oft im Forum diskutiert.
Trotzdem nochmal gesammelt.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich bin ganz frisch hier - gerade angemeldet - aber das Fazit zu meinem FK3 (i-CTDI Type-S, Bj 05/2007) fällt ziemlich verheerend aus:
- Steinschlag zerlegt einen Nebelscheinwerfer
Klar, dafür kann das Auto nichts. Aber 300 EUR Kosten für eine Nebellampe ???
- Kilometerstand 15.000: DPF-Reinigung
Die erste - problemlos. Seitdem immer häufiger, trotz eines eigentlich "perfekten" Streckenprofils. Zuletzt zwei Mal im Monat, also ca. alle 1.000 km. Das Armaturenbrett beginnt zu Quietschen und zu Knistern.
- Kilometerstand 20.000: Inspektion, Bremsen
Inspektion offenbart verschlissene Bremsen vorne. Kosten: 165 EUR + Inspektion.
- Kilometerstand 38.000: Kupplung rutscht durch
Im Drehzahlbereich zwischen ca. 1.800 und 2.500 U/Min. rutscht die Kupplung durch. Die Drehzahl steigt kurz an (ca. 400 U/Min.), ohne eine erkennbare Beschleunigung. Dann packt die Kupplung wieder. Nach mehrere Diskussionen und zwei Testfahrten mit dem Werkstattmeister auf Garantie repariert
- Kilometerstand 40.000: Inspektion und Bremsen hinten
Jetzt sind die Bremsklötze hinten am Ende. Kosten wie oben.
- Kilometerstand 48.000: Radlaufplastik vorne links neu
Durch einen (wirklich) leichten Kontakt mit einer Bordsteinkante hat das Plastik im Radlauf an der Verbindung zu Frontschürze "ausgehakt". Bei Tempo 170 reisst der Plastikradlauf fast komplett raus, schlägt gegen die Fahrertür. Wäre ich nicht gerade links gefahren, hätte es vielleicht auch noch ein daneben fahrendes Auto erwischt. Kosten: 70 EUR (das Ding ist zum Glück nicht lackiert)
- Kilometerstand 50.000: Bremse hinten rechts quietscht
Diagnose: Bremssattel durch Verschmutzung blockiert, Scheibe durchgeglüht. Kompletter Tausch der hinteren Bremsen (Scheiben + Klötze). Kosten: 380 EUR, keine Garantie, weil "normale Abnutzung"
- Kilometerstand 52.000 (heute): DPF "System prüfen"
Laut Aussage der Werkstatt vor zwei Wochen (Bremsen) sei es normal, dass der RPF häufiger mal gereinigt werden müsse. Jetzt, 2.000 km später, zeigt das System einen Defekt. Bin begeistert.
Ich hatte mich für den Civic entschieden, weil ich von dessen Ruf als zuverlässigem Auto gehört hatte. Tests bei ADAC & Co. ergaben ein ähnliches Bild. Als Vielfahrer mit 22 - 25.000 Jahreskilometern war mir Zuverlässigkeit und Sparsamkeit wichtig.
Nichts von dem hat sich bewahrheitet. Von allen meinen Autos (und das waren bisher 18 Stück, inkl. 15 Jahren Landrover) ist der Civic der mit Abstand fehleranfälligste. Hinzu kommt das viel zu hart abgestimmte Fahrwerk beim Type-S (nein, bei der einstündigen Probefahrt konnte ich das leider nicht feststellen) und die alltagsuntaugliche Bodenfreiheit, insbesondere der tiefe und zu empfindliche Vorderbau, der schon an flachen Bordsteinen ankratzt.
Vorteil: man bekommt zwei Hondas zum Preis von einem: den ersten und den letzten.
Grüße
Mattes
47 Antworten
die verarbeitung ist auch super(für den preis des autos) und wie gesagt es wird nie ein auto geben wo keine (kleinen) probleme mal auftauchen... das knarzen bei mir ist auch nicht laut und man hörts auch nur wenn mucke aus ist... und bei knapp 900 km hatte ich des auch noch nicht..hehe aber wie schon gesagt.. lass dich net verunsichern.. is ein geiles auto und ich würds trotz kleinigkeiten nie mehr hergeben...
Der Regensensor ist toll, möchte ich wirklich nicht mehr missen! Wenn es nicht regnet, dann habe ich ihn immer deaktiviert, sobald es zu regnen beginnt, wird er aktiviert und dann verrichtet er seinen Dienst sehr zuverlässig.
Die Verarbeitung ist bei meinem nicht in Ordnung (gewesen), mag aber auch damit zusammenhängen, daß mein Civic EZ Juni 2006 ist und es damals im Honda-Werk drunter und drüber gegangen sein soll.
Billig? Kommt darauf an, welches Auto man vorher gefahren hat. Alles ist relativ. Wenn ich sehe, daß man in Österreich für den Civic 2.2 i-CTDi Sport schon über 25.000 Euro ablegt, dann würde ich das aber nicht als billig bezeichnen. Angesichts der Ausstattung und der Motorisierung gibts im Vergleich zu den deutschen Mitbewerbern ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, nur trotzdem kann ich mir nicht von heute auf morgen 25.000 Euro absparen und bei dieser Summe hat man das gute Recht darauf, sich etwas erwarten zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Billig? Kommt darauf an, welches Auto man vorher gefahren hat. Alles ist relativ. Wenn ich sehe, daß man in Österreich für den Civic 2.2 i-CTDi Sport schon über 25.000 Euro ablegt, dann würde ich das aber nicht als billig bezeichnen.
Das Thema hatten wir schon mal - ich finde die Preisunterschiede zwischen den beiden Nachbarländern immer wieder erstaunlich. Beim Recherchieren im Internet findest Du für Tageszulassungen für einen FK3 teilweise Preise unter 18.000 EUR. Und meistens kann man dann noch handeln.