Steuerkette tauschen? 140.000 km
Hallo,
hab mit meinem Civic 2,2 D von 2012 140.000 km runter.
Der Wagen war letzte Woche zum Ölwechsel und seit dem empfinde, dass er etwas lauter ist im Leerlauf.
Ölstand ist soweit OK und ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde. Mein Mann bemerkt nichts und meint, ist alles wie immer.
Beim recherchieren im Netz kam ich dann auf das Thema Steuerkette. Ich weiss, dass Öl und Steuerkette in keinem Zusammenhang stehen aber trotzdem hier die Frage:
Überall lese ich, die Steuerkette gehört nicht zu den Verschleißteilen und sollte "ewig" halten.
Ich finde auch keine Konkreten Angaben zur Erneuerung. Leider habe ich keine gute Fachwerkstatt die ehrlich repariert sondern alles verkauft was irgendwie geht, auch wenn es gar nicht nötig wäre.
Wer kann helfen?
4 Antworten
Die Steuerkette hört man eher beim Kaltstart. Wenn der Verschleiß schon extrem ist kann sie auch im Leerlauf rasseln (das hatte mal ein A6 den ich mir angeschaut habe). Normalerweise längt sich die Steuerkette nicht weil ein Ölwechsel gemacht wurde. Lass doch mal jemanden aus deinem Bekanntenkreis, der sich etwas mit Autos auskennt, drüberschauen bzw hören.
Einfach fahren immer sauber Ölwechsel wichtig ein gutes Öl nehmen (Motul, Lquimoly, Mobil1), Bekannter hat seinen Accord mit 470.000km abgegeben es war immer noch die erste Kette drin. Es gibt am Kettendeckel auch einen Serviceschacht den man öffnen kann und schauen in wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist. Bei den K Motoren weiß ich, dass die sich im schlimmsten Falle einer Kettenlängung auch melden wenn Nockenwellensensoren zur Kurbelwelle nicht mehr plausibel steht.
Ich hatte ebenfalls den 2,2 CDTI., von 2008. Habe ich mit 210.000 km in Zahlung gegeben. Die Kette war nie ein Problem. Auch bei mir wurde er etwas lauter. Habe dann Aral Ultimate Diesel getankt. Damit wurde er wieder leiser.
Hallo in die Runde,
danke für Eure Antworten. Habe gestern mein Auto nach der Heimfahrt abkühlen lassen und dann den Ölstand kontrolliert. Irgendwie hab ich der Werkstatt nicht getraut. Öl war aber oK dabei hab ich gesehen, dass die Abdeckung vom Luftfilter nur mit einer Klemme befestigt war. Die große Klemme und eine Kleine waren überhaupt nicht verschlossen so dass die Abdeckung durch vibrieren im Leerlauf genau dieses Geräusch verursacht hat, was ich nach dem Werkstattbesuch wahrgenommen habe. Hat man dann in der Werkstatt wohl vergessen.
Euch Danke für die Infos zum Thema Steuerkette.