Fazit nach 2 Monaten DSG im GTI
Hallo an alle, ich hoffe dass meine Erfahrung denen helfen kann, die sich nicht so sicher sind, ob DSG oder Handschalter zu nehmen. Ich habe meinen GTI gebraucht im Juli gekauft. Eigentlich wollte ich kein DSG, aber das Exemplar dass ich gefunden hatte, ensprach in allem (ausser der Schaltung) meiner Wunschvorstellung. Viele hier rietem mir dazu, das DSG zu nehmen, und so tat ich es.
Um es vorwegzunehmen: das DSG ist ein tolles Getriebe, schaltet schnell, und ist vor allem im dichten Verkehr ein Segen. ABER: wenn es mal etwas schneller gehen soll, dann habe ich das Gefuehl, dass das DSG nicht immer das macht, wie es in meiner Vorstellung ist. ZB: ich will den gerade eingelegten Gang nutzen, um mit Vollgas zu beschleunigen. Druecke drauf, vielleicht zu viel, DSG schaltet gefuehlt 8 Gaenge runter, dreht den Motor in den Begrenzer. Dies in Stellung D. Stellung S ist noch viel schlimmer und eigentlich unbrauchbar. Selbst in der manuellen Stellung haelt das Getriebe nicht den Gang. Ich habe mir angewoehnt, nie ganz das Gaspedal durchzudruecken, aber trotzdem wird immer gleich runtergeschaltet.
Was mache ich falsch? Kann man den Lernspeicher vom getriebe irgendwie resetten, dass er sich auf meine Fahrweise einstellt?
Noch was: wenn ich mit den Schaltpaddeln runterschalte, zb vor einer Ampel oder Kurve, dann habe ich kaum Motorbremse, erst nach vielleicht 2-3 Sekunden. Ist es schlecht fuer das Getriebe, oft manuell runterzuschalten? Bin das so gewoehnt, auch um die Bremsen zu schonen.
Noch ein Frage: wenn ich parke, und den Hebel auf P mache, dann rollte meistens das Auto noch einigen cm weiter, und stoppt dann krachend, speziell wenn es nicht 100% eben ist. Das kann ja auf Dauer nicht gut sein. Lieber Handbremse ziehen?
Danke an alle von euch, die mehr Erfahrung mit dem Getriebe haben. Im Moment ist mein Fazit: wenn ich zurueckkoennte, wuerde ich vielleicht doch liber einen Handschalter nehmen. Aber vielleicht aendere ich mit der Zet meine Meinung noch.
Beste Antwort im Thema
Klar, es ist das DSG6. Im GTI gibt es aber auch nur das.
65 Antworten
Danke, habe mir schon Sorgen gemacht.
Is ja auch jedem selbst überlassen wie er fährt, vielleicht hatte der Typ beim Fahrsicherheitstraining einfach nur keine Ahnung das man mit nem DSG auch bremsen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf_GTsport
Daran war gar nichts falsch. Ist ja nicht deine Schuld dass ein VIer GTI Fahrer die grundsätzliche Sinnhaftigkeit eines Schaltautomaten nicht versteht.Man kauft sich halt nen DSG um möglichst viel selbst zu schalten und die tollen Paddels auch ja zu nutzen ... ja nee, is klar. 🙄
Das DSG ist keine Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, aber was soll's. 🙄
Na wenn du meinst .... macht es deswegen aber auch nicht richtiger. 🙄
Bleibt trotzdem ein Schaltautomat.
Die Schaltgasse und Paddels sind ne technische Spielerei (wie auch bei der Tiptronic), aber nicht der Sinn der Nutzung eines DSG. Naja, was red ich mit jemandem der keine Ahnung hat.
Just my 2 Cents
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Noch was: wenn ich mit den Schaltpaddeln runterschalte, zb vor einer Ampel oder Kurve, dann habe ich kaum Motorbremse, erst nach vielleicht 2-3 Sekunden. Ist es schlecht fuer das Getriebe, oft manuell runterzuschalten? Bin das so gewoehnt, auch um die Bremsen zu schonen.
Runterschalten, um die Motorbremse auszunutzen, schont natürlich die Radbremse, egal ob bei einer Automatik oder beim Handschalter.
Nur - warum willst du die Bremse schonen? Jeder Einkuppelvorgang belastet und verschleißt damit die Kupplung. Ich würde doch eher das Teil schonen, dessen Austausch teuer ist. Die Bremse überholt man, mit etwas Ahnung, in maximal 2 Stunden selbst. Für die Kupplung steht der Wagen Minimum einen Tag in der Werktstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Das DSG ist keine Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, aber was soll's. 🙄
*Den* Satz muß man sich einfach auf der Zunge zergehen lassen 😁
Selbstverständlich ist das DSG ein Automatikgetriebe. Die Implementierung ist eine andere als bei der klassischen Wandlerautomatik (das Wort hast du sicher gesucht), aber das ändert nichts am Grundsätzlichen.
Zitat:
Selbstverständlich ist das DSG ein Automatikgetriebe. Die Implementierung ist eine andere als bei der klassischen Wandlerautomatik
Richtig.
Die Schaltpaddles sind ein marketingförderndes Zugeständnis um die Unentschlossenen zum Getriebe zu bewegen. Diese Lösung ist "nicht Fisch noch Fleisch".
Ein ordentliches Automatikgetriebe besitzt eine ebenso ordentliche Steuerungssoftware. Davon ist das DSG nach meiner Erfahrung meilenweit entfernt.
Mein alter 4-Gang-Wandler war da Welten besser. Aber das wäre ein weiteres Thema ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Richtig.Zitat:
Selbstverständlich ist das DSG ein Automatikgetriebe. Die Implementierung ist eine andere als bei der klassischen Wandlerautomatik
Die Schaltpaddles sind ein marketingförderndes Zugeständnis um die Unentschlossenen zum Getriebe zu bewegen. Diese Lösung ist "nicht Fisch noch Fleisch".
Ein ordentliches Automatikgetriebe besitzt eine ebenso ordentliche Steuerungssoftware. Davon ist das DSG nach meiner Erfahrung meilenweit entfernt.
Mein alter 4-Gang-Wandler war da Welten besser. Aber das wäre ein weiteres Thema ...
So ein Abfall was du da erzählst mein Vater hat in seinem Peugeot eine 4 Gang Wandler Automatik und ist jedesmal begeistert wenn er mit meinem DSG fahren kann. Das DSG ist ein Top Automatik Getriebe selten sowas gutes gesehen
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Runterschalten, um die Motorbremse auszunutzen, schont natürlich die Radbremse, egal ob bei einer Automatik oder beim Handschalter.Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Noch was: wenn ich mit den Schaltpaddeln runterschalte, zb vor einer Ampel oder Kurve, dann habe ich kaum Motorbremse, erst nach vielleicht 2-3 Sekunden. Ist es schlecht fuer das Getriebe, oft manuell runterzuschalten? Bin das so gewoehnt, auch um die Bremsen zu schonen.Nur - warum willst du die Bremse schonen? Jeder Einkuppelvorgang belastet und verschleißt damit die Kupplung. Ich würde doch eher das Teil schonen, dessen Austausch teuer ist. Die Bremse überholt man, mit etwas Ahnung, in maximal 2 Stunden selbst. Für die Kupplung steht der Wagen Minimum einen Tag in der Werktstatt.
Dat sach ich ja, aber egal, hauptsache 😎 und nu bin ich raus, is ja nich mein Viertel hier.
Versteh auch nicht, warum das feine DSG hier so niedergemacht wird.
Soll doch jeder selber entscheiden ob er es haben will oder nicht. Soweit ich weiß, leben wir (zumindest diesbezüglich) in einem freien Land... 😁
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Versteh auch nicht, warum das feine DSG hier so niedergemacht wird.
Soll doch jeder selber entscheiden ob er es haben will oder nicht. Soweit ich weiß, leben wir (zumindest diesbezüglich) in einem freien Land... 😁
Nur denk ich mal, daß es leute gibt die einfach nur ein Fahrzeug mit nem Automatikgetriebe suchen, und da es beim Golf keine Wandlerautomatik i.V.m. den interessanten Motoren gibt, greift man halt zum DSG.
Ich selbst fahre einen 1,4 TSI 103kW mit DSG, gebaut wurde mein Kfz 08/2008 und hat erst etwas über 17.000Km gelaufen, und nun gibt es ein neues Getriebe, zum Glück noch über die Werksgarantie.
Ich will jetzt nicht sagen, was für ein "Schrott", denn solange man fuhr war das Getriebe erste sahne, nur im Betriebszustand nervte dieses ewige Ruckeln beim anfahren oder beim mitschwimmen im Stau!
gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von MiBa82
Nur denk ich mal, daß es leute gibt die einfach nur ein Fahrzeug mit nem Automatikgetriebe suchen, und da es beim Golf keine Wandlerautomatik i.V.m. den interessanten Motoren gibt, greift man halt zum DSG.Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Versteh auch nicht, warum das feine DSG hier so niedergemacht wird.
Soll doch jeder selber entscheiden ob er es haben will oder nicht. Soweit ich weiß, leben wir (zumindest diesbezüglich) in einem freien Land... 😁Ich selbst fahre einen 1,4 TSI 103kW mit DSG, gebaut wurde mein Kfz 08/2008 und hat erst etwas über 17.000Km gelaufen, und nun gibt es ein neues Getriebe, zum Glück noch über die Werksgarantie.
Ich will jetzt nicht sagen, was für ein "Schrott", denn solange man fuhr war das Getriebe erste sahne, nur im Betriebszustand nervte dieses ewige Ruckeln beim anfahren oder beim mitschwimmen im Stau!gruß
Micha
Verständlich, dass du dann natürlich sauer bist und auf`s DSG nicht gerade gut zu sprechen bist.
Aber ich denke wie bei allen Autos, technischen Neuheiten oder generell fast überall gibt es halt Modelle/Montags- oder Zitronen-Autos, die Probleme machen.
Denk das ist bei anderen Herstellern auch nicht anderes.
ICH z. B. könnt wirklich nur Gutes vom DSG berichten. Hab es fast 3 1/2 Jahre gefahren ohne die geringsten Probleme und würde und werde es sicher wieder kaufen.
War und ist einfach echt angenehm zu fahren.
Aber andere Meinungen sind natürlich ebenso zulässig, klaro.
Leben und leben lassen... 😎
Ich will das DSG nicht schlechtmachen wie es der eine oder andere VW-Fan empfindet.
Ich habe hier im Forum auch schon geschrieben daß ich das Getriebe technisch als sehr gelungen und gut halte.
Ich kritisiere die Programmsteuerung des DSG. Die entspricht im Niveau nicht dem was das Getriebe bieten könnte.
Im übrigen stelle ich fest daß gerade bei VW-Fahrern eine relativ hohe Intoleranz gegenüber kritischen Meinungen zum Produkt vorherrscht.
Warum eigentlich? Ahnt man daß das technische und qualitative Niveau gegenüber anderen Fabrikaten doch nicht mehr so herausragend gegenüber Konkurrenzprodukten ist? Zumal man einen hohen Preis dafür gezahlt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich kritisiere die Programmsteuerung des DSG. Die entspricht im Niveau nicht dem was das Getriebe bieten könnte.
Du kritisierst nicht die Programmsteuerung vom DSG, sondern die vom 7-Gang-DSG (trocken). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Leute - ihr müßt immer schreiben von welchem DSG ihr überhaupt redet!Die weniger Eingeweihten die das lesen werfen dann alle DSG´s auf einen Haufen.
Das 6-Gang - DSG hat andere Eigenschaften wie ein 7-Gang - DSG. Das 7-Gang DSG ist moderner.
Etwa dem "moderneren"??? 😕😁
Richtig! J
Jetzt habe ich mich selbst nicht daran gehalten den Getriebetyp zu nennen.
Ja - ich habe auch so einen Getriebetyp wie ihn Pinoccio erwähnt ( und verächtlich macht) gefahren - allerdings im Renault. Die hatten alle das gleiche Getriebe weil Gemeinschaftsprojekt. Das ist übrigens über 10 Jahre gebaut worden - war also nicht so schlecht.
Das Pinoccio´s Vater das DSG besser findet liegt einfach daran daß das DSG mit einem wesentlich stärkeren Motor daherkommt. Das macht den umwerfenden Eindruck aus - nicht das Getriebe an sich.
Ich weiß das von mir selbst von der Probefahrt her. Da ist man vom Wumms wie besoffen und man achtet nicht auch Dinge die einem später auffallen.
Das DSG schaltet auch nicht besser wie ein Wandler von den Schaltvorgängen her gesehen. Kommt immer auf den Lastfall an. Aber das ist es nicht was ich kritisiere.
Naqch Pinoccio es ist selten gut. Dann kennt er keine Automaten der gehobenen Klasse. Aber klar - in der Klasse ist ein DSG eine gute Lösung ( Herstellungskosten, Wirkungsgrad, Fahrkomfort, Gewicht usw.).