Fast & the Furious Sound (Schubumluftventil) Welches nehmen?
Hallo liebe Kollegen,
will jetzt endlich ein Schubumluftventil haben, dass definitiv ein massiv lautes Abblasgeräusch hat. Kann mir hier jemand ein halbwegs lautes empfehlen?
Forge hat nur das Silent im Programm, richtig?
Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen?
Ein bisschen Sound muss sein.... 😁
Gruss
65 Antworten
@ Fabius
.... Motorrevision heißt für mich Überholung mit Neuteilen, ist das notwendig ? Bei welchem km-Stand ? Eigentlich ist sowas doch nur in Eigenarbeit einigermaßen wirtschaftlich durchzuziehen.
Grüße AT
Also ich hatte das geschlossene Forge eingebaut und habe nun das offene von Forge im Einsatz.
Einen Leistungsverlust konnte ich dabei nicht feststellen.
Danke, @TThias DAS ist mal ne konsequente Aussage für mich. Werde mir dann wohl auch mal nen offenes besorgen.
in den nächsten tagen/wochen geht meiner auch nochmal zum tuner auf knapp 270PS. Nicht zuviel, da der TT ja sonst anfängt zu ruckeln.. :-(
Meiner hat 52tkm auf der Uhr. Allerdings werden die Kurbelwellenlager bei nem Chiptuning mit der Leistung doch arg beansprucht. Dann lieber neue Lager. Und wenn ich eh schon dran bin. Dann sollen die gleich mal alle Verschleissteile neu machen.
Gruss
Ähnliche Themen
...gibts dazu schon ein Angebot ? Bevor Du es schreibst, laß mich erstmal setzen, sonst kipp ich evtl um. Wenn mein TT mal sowas zwingend bräuchte, würde Er sofort verkauft. Hört sich nach tiefer Zuneigung zu Deinem TT an.
motorrevision wg. chiptuning bei 52.000 km? rausgeschmissenes geld!
zum thema offene ventile und leistungsverluste: mein greddy type S hab ich erst offen gefahren und dann geschlossen. leistung identisch, ansprechverhalten offen noch etwas besser. zischen war nach einigen einstellarbeiten auch zu hören, aber eben nicht megalaut.
interessant ist aber, dass der turbolader bei offener fahrweise gleichmäßig schnell anspricht, geschlossen eine leichte verzögerung hat und dann voll ins kreuz tritt. spricht für offene ausführung!!!
HKS SSQV KIT für den TT ohne Bastelarbeit hab ich nur bei www.ecstuning.com gefunden.
Bevor ich das hks eingebaut habe, hatte ich oft ein ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich. Nach dem Einbau und einem STG Reset ist es seit dem weg. Kann aber durchaus am STG liegen..
Zitat:
interessant ist aber, dass der turbolader bei offener fahrweise gleichmäßig schnell anspricht, geschlossen eine leichte verzögerung hat und dann voll ins kreuz tritt. spricht für offene ausführung!!!
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Das meinte ich mit: Liegt besser am Gas.
Bis 400PS und 2 Bar Ladedruck sind das HKS SSQV und das Greddy Type S vollkommen ausreichend. Darüber kommt das Greddy Type R und das HKS Racing Blowoff Valve Type II, bis 800PS und 3 Bar.
@ I need Nos:
Kennst mich doch. Krieg immer gute Kurse.
Kostet vielleicht nen Taui.....mehr nicht.
Gruss
@Wolfi wie soll sich denn die Ungeeignetheit äußern ?
Meiner ist gechippt und hat lt. VAG-Com bei 3400 rpm 1,34 bar. Ob das realistisch ist überlasse ich mal den Experten, es steht jedenfalls so da !
Was ich gemerkt habe ist, dass bei Volllast besonders im 5ten das Ventil wirklich öffnet und dann vor sich hin zischt, leise aber hörbar.
Ob das Leistung kostet kann ich nicht sagen ,kann aber sicher sien ode?R
gruß
@fabius: da die meistens Chips sowieso nicht mehr als 250 PS und 350 Nm bringen, würde ich mal ganz stumpf auf Hardwareanpassungen am Motor bzgl. Standfestigkeit verzichten und das Geld in ne vernünftige Kupplung investieren. Die versprochenen Leistungen von 270 PS und knapp 400 Nm konnten noch nie auf einem unabhängigen Prüfstand nachvollzogen werden.
Dazu gibt es auch einen Beitrag unter ttfaq von chris22. sein digitec gechipter 225er kam gerade mal auf ca. 245 PS und 350 Nm. Und das trotz mod´s an der Mechanik!!!!
Hi,
Digitec hat sich auch früher immer recht komisch zur Leistungssteigerung geäußert. Diese soll nicht im gesamten Drehzahlbereich so stark erhöht werden, sondern nur in bestimmten Bereichen, evtl. aber nicht in der Gesamtleistung, so Digitec.
Grüße Andre
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
@Wolfi wie soll sich denn die Ungeeignetheit äußern ?
Meiner ist gechippt und hat lt. VAG-Com bei 3400 rpm 1,34 bar. Ob das realistisch ist überlasse ich mal den Experten, es steht jedenfalls so da !Was ich gemerkt habe ist, dass bei Volllast besonders im 5ten das Ventil wirklich öffnet und dann vor sich hin zischt, leise aber hörbar.
Ob das Leistung kostet kann ich nicht sagen ,kann aber sicher sien ode?Rgruß
na wenn die luft die richtung motor soll nicht dort hin kommt sondern dein pop off quasi "leckt" ist es wohl auch einleuchtend dass das ein leistungsverlust zur folge hat. gleiches hab ich mit erhöhtem ladedruck auch festgestellt..!
ick staun ja immer wieder das mein kupplung immer noch hält, ick darf garnich dran denken wenn ich die mal wechseln muss.
Welche Kupplung hatte verpeiler2003 denn nochmal drin??? War so ne Sintermetallkupplung von mft-berlin, wenn ich mich recht entsinne.
Wiegt nur 20% der Serienkupplung.
Das wäre natürlich auch ne Idee...
...ja, das war wohl so, das Ding war beinahe Schwungmassenlos und mußte mit erhöhter Drehzahl angefahren werden...