Fast neuer Astra K vibriert extrem bei "hohen" Geschwindigkeiten

Opel Astra K

Hallo ihr Lieben.

Zuerst einmal... Ich habe im Februar einen gebrauchten Astra K mit knapp 7000km, Automatik, 1,4´er gekauft. Schnell habe ich festgestellt, dass er (ich fahr täglich 100 km Autobahn) bei minimalen Bodenunebenheiten (welche nicht sichtbar und mit meinem alten Astra auch nicht spürbar waren) total vibriert. Also das ganze Auto. Soweit, dass wenn ich ca 150 fahre, kaum das Gaspedal noch halten kann, geschweige denn das Lenkrad. War damit natürlich beim Opel Händler, wo ich das Auto gekauft hab. Da hieß es...Reifen futsch (Sägezahn). Reifen nun gewechselt...Problem unverändert. Ich hab nun Schiss (bin weiblich und leicht zu überzeugen) dass die mir sagen, sie finden nix und das sei normal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat eine blinde Ahnung was es sein könnte?
Was könnte ich tun, wenn die Aussage kommt "ist normal"?
Ich danke schonmal!

Nicole

52 Antworten

Zitat:

@Nicole83 schrieb am 24. März 2022 um 12:05:13 Uhr:



Zitat:

@Opelaner2811 schrieb am 23. März 2022 um 20:34:36 Uhr:


Eine wirklich doofe Frage, aber ich stelle sie mal, da ich vor 2 Wochen ziemlich ähnliches hatte.
Die TE ist nicht zufällig täglich auf der A9 in der Nähe von Coswig unterwegs?

Hey. Nein, da bin ich tatsächlich nicht unterwegs.

Meine Frage bezog sich darauf das dort die Fahrbahn so extrem schlecht ist das dort ähnliches zu spüren ist, so extrem das sogar mein Beifahrer es mit der Angst zu tun bekommen hat.
Man sieht es der Fahrbahn aber nicht wirklich an.
Deshalb kam die etwas komische Frage von mir.

Grüsse

Zitat:

@Opelaner2811 schrieb am 24. März 2022 um 17:05:36 Uhr:



Zitat:

@Nicole83 schrieb am 24. März 2022 um 12:05:13 Uhr:


Hey. Nein, da bin ich tatsächlich nicht unterwegs.

Meine Frage bezog sich darauf das dort die Fahrbahn so extrem schlecht ist das dort ähnliches zu spüren ist, so extrem das sogar mein Beifahrer es mit der Angst zu tun bekommen hat.
Man sieht es der Fahrbahn aber nicht wirklich an.
Deshalb kam die etwas komische Frage von mir.

Grüsse

Weiß schon was du meinst... Bis jetzt ist es aber auf gut 80% aller Autobahnen die ich bisher gefahren bin. Wo ich vorher NIE irgendwas gemerkt hab. Und das Auto schaukelt sich halt regelrecht auf, so dass ich abbremsen muss weil man das Gefühl hat die Kontrolle über's Fahrzeug zu verlieren.

Na dann wird auch was zu finden sein.

Es gibt was Neues... Nämlich nix. Hatte heute früh Probefahrt mit Mechaniker. Aussage...Motor schwingt auf bei Unebenheiten wegen Motorlager. Wenn ich das so richtig wiedergebe... Ja. Super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nicole83 schrieb am 25. März 2022 um 21:16:14 Uhr:


Es gibt was Neues... Nämlich nix. Hatte heute früh Probefahrt mit Mechaniker. Aussage...Motor schwingt auf bei Unebenheiten wegen Motorlager. Wenn ich das so richtig wiedergebe... Ja. Super.

NiX?

Ist das Problem bei der Fahrt des Mechanikers nicht wirklich aufgetreten oder "wollte" er nichts merken und hat es heruntergespielt?
Motorlager defekt ist ja auch schon mal eine Diagnose die zu einer Reparatur führen sollte. Wenn der Motor wirklich über das zulässige Maß schwingt, sollte das auch behoben werden, kann viele Effekte zur Folge haben.
Im zweiten Fall geh zu einer anderen Werkstatt.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 26. März 2022 um 05:36:52 Uhr:



Zitat:

@Nicole83 schrieb am 25. März 2022 um 21:16:14 Uhr:


Es gibt was Neues... Nämlich nix. Hatte heute früh Probefahrt mit Mechaniker. Aussage...Motor schwingt auf bei Unebenheiten wegen Motorlager. Wenn ich das so richtig wiedergebe... Ja. Super.

NiX?

Ist das Problem bei der Fahrt des Mechanikers nicht wirklich aufgetreten oder "wollte" er nichts merken und hat es heruntergespielt?
Motorlager defekt ist ja auch schon mal eine Diagnose die zu einer Reparatur führen sollte. Wenn der Motor wirklich über das zulässige Maß schwingt, sollte das auch behoben werden, kann viele Effekte zur Folge haben.
Im zweiten Fall geh zu einer anderen Werkstatt.

Sorry, hab natürlich ein wichtiges Detail vergessen... War ein anstrengender Tag gestern. 😉
Er sagt, das wäre bei der Baureihe normal und Konstruktionsbedingt. Weil Auto 200kg leichter als vorher und blabla... Wie oben halt wiedergegeben.
Überlege einen Sachverständigen aufzusuchen oder eben in ein anderes AH zu gehen. Hab nur eigentlich keine Lust zusätzlich Geld auszugeben wenn das am Ergebnis evtl. nix ändert.

Du könntest mit der Diagnose einer anderen Werkstatt dort aufschlagen und Ersatzvornahme mit anschließender Einforderung aller Kosten androhen. Das läuft im Ende aber im dümmsten Fall über einen Anwalt. Ein Sachverständigengutachten ist auch eine gute Idee, aber für beide Varianten brauchst du vorher schriftlich, dass man nicht gewillt war, den Mangel zu beheben.

edit.

Nicole,
Wenn ich mit dem K Astra 1,4 mit Tacho 232
(noch nicht ganz Ende)
Über die BAB flitze,rappelt nichts in der Kiste !
Das Lenkrad muß man natürlich mit 2 Händen festhalten,aber das Lenkrad ist ruhig,
Außer Seitenwind!

Mache ich das gleiche mit dem Signum mit 220 über die BAB,
habe ich eine Hand am Lenkrad und
Seitenwind hat da weniger Auswirkung!

Ab 230 aufwärts sind dann da aber auch beide Hände am Lenkrad ,wegen dem Gefühl.

Bei beiden Fahrzeugen merkt man die Fahrbahn ,
Aber der Signum läuft ruhiger auf der Piste,
Da Er den längeren Radstand hat.

Lange läuft halt,
hat man schon ganz früher gesagt!

Beim K Astra würde ich die Aussage,
Normal +200kg leichter und ...
gleich zerschmettern,
unser geht ja und
einer aus der Bekanntschaft,mit 1,0 Benziner
geht ja auch mit ruhigem Lenkrad zu fahren.

Wir Caravan und Er Limo,beide in Onyxschwarz!

Mfg

Hatte das Auto seinen Service schon vorher mal bei einem anderen Händler ? Vielleicht den mal Fragen, ob Unfallschaden bekannt ?

@Nicole83: Der Astra K meiner Tochter flitzt einwandfrei über die Autobahn, da hat noch nie irgendwas vibriert, gewackelt oder sich aufgeschaukelt. Der hat mittlerweile 4,5 Jahre und ca. 65000 km gelaufen und fährt ruhig wie am ersten Tag..
Mit den 225-er Sommerrädern liegt er in Kurven einen Tick besser als mit den 205-er Winterrädern, bei Geradeausfahrt ist das aber unrelevant.
Lass dich nicht einfach abfertigen, Mängel sollten zeitnah nach dem Kauf angezeigt, dokumentiert und im Idealfall behoben werden. Ich würde mich nicht scheuen eine andere Werkstatt und notfalls auch einen Gutachter aufzusuchen.

Zitat:

@roral schrieb am 26. März 2022 um 12:19:20 Uhr:


Hatte das Auto seinen Service schon vorher mal bei einem anderen Händler ? Vielleicht den mal Fragen, ob Unfallschaden bekannt ?

Nee. War Vorführwagen des Autohauses. Das heißt selbst wenn ist da nur intern ranzukommen... 😕

Zitat:

@MTGL schrieb am 26. März 2022 um 08:21:11 Uhr:


Du könntest mit der Diagnose einer anderen Werkstatt dort aufschlagen und Ersatzvornahme mit anschließender Einforderung aller Kosten androhen. Das läuft im Ende aber im dümmsten Fall über einen Anwalt. Ein Sachverständigengutachten ist auch eine gute Idee, aber für beide Varianten brauchst du vorher schriftlich, dass man nicht gewillt war, den Mangel zu beheben.

Warum brauch ich das? Ich meine, ich kann doch einfach zur Dekra gehen, lasse die drüber schauen und wenn sie was finden, zum AH gehen mit schriftlicher Festsetzung des Problems und Aufforderung zur Behebung. Oder seh ich das falsch?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 26. März 2022 um 11:53:27 Uhr:


Nicole,
Wenn ich mit dem K Astra 1,4 mit Tacho 232
(noch nicht ganz Ende)
Über die BAB flitze,rappelt nichts in der Kiste !
Das Lenkrad muß man natürlich mit 2 Händen festhalten,aber das Lenkrad ist ruhig,
Außer Seitenwind!

Mache ich das gleiche mit dem Signum mit 220 über die BAB,
habe ich eine Hand am Lenkrad und
Seitenwind hat da weniger Auswirkung!

Ab 230 aufwärts sind dann da aber auch beide Hände am Lenkrad ,wegen dem Gefühl.

Bei beiden Fahrzeugen merkt man die Fahrbahn ,
Aber der Signum läuft ruhiger auf der Piste,
Da Er den längeren Radstand hat.

Lange läuft halt,
hat man schon ganz früher gesagt!

Beim K Astra würde ich die Aussage,
Normal +200kg leichter und ...
gleich zerschmettern,
unser geht ja und
einer aus der Bekanntschaft,mit 1,0 Benziner
geht ja auch mit ruhigem Lenkrad zu fahren.

Wir Caravan und Er Limo,beide in Onyxschwarz!

Mfg

Naja, das Lenkrad vibriert nicht an sich allein. Das ganze Auto holpert halt über jede Bodenwelle. Und mir fiel auch noch ein, wir sind vergangenes WE über's Kopfsteinpflaster gefahren. Auch das war kein Vergnügen. Und demnach nicht nur Geschwindigkeitsabhängig...

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 26. März 2022 um 18:21:10 Uhr:


@Nicole83: Der Astra K meiner Tochter flitzt einwandfrei über die Autobahn, da hat noch nie irgendwas vibriert, gewackelt oder sich aufgeschaukelt. Der hat mittlerweile 4,5 Jahre und ca. 65000 km gelaufen und fährt ruhig wie am ersten Tag..
Mit den 225-er Sommerrädern liegt er in Kurven einen Tick besser als mit den 205-er Winterrädern, bei Geradeausfahrt ist das aber unrelevant.
Lass dich nicht einfach abfertigen, Mängel sollten zeitnah nach dem Kauf angezeigt, dokumentiert und im Idealfall behoben werden. Ich würde mich nicht scheuen eine andere Werkstatt und notfalls auch einen Gutachter aufzusuchen.

Ja... Ich komm immer mehr dahin mal bei der Dekra einen Termin zu machen. Dann hätte ich auch eine Grundlage um irgendwas rechtlich machen zu können. Muss ich halt die 100 Ocken oder so bezahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen