Fast entschieden Focus zu kaufen - Frage zu Garantie
Hallo,
nachdem ich mehrere Angebote reingeholt, Preise verglichen habe, u.a. auch mit VW Polo/-Golf sowie Peugeot 207sw habe ich mich für Focus III entschieden.
Standard hat Focus leider nur 2 Jahre Garnatie, was andere Modell aber auch haben. Nun frage ich mich, habt ihr auch Zusatzgarantie bis 100TKm für 3. Jahr abgeschlossen?
Bei meinem jetztigen Modell hatte ich damals auch für das 3. Jahr Aufpreis bezahlt, aber nicht gebraucht weil nix dran kam, also Glücksache oder gutes Auto ;-)
Wuffi2009
37 Antworten
Hallo Beisammen,
hab heute Nachmittag Auto bestellt 🙂
Ford Focus MK3 Titanium Limousine 5-türig
1.6 TDCi 85 KW /115 PS
Farbe Sky Blue Grey Metallic
Active-Stop mit Frontscheibenheizung und beheizbare Düsen
Sitzheizung (somit Winterpaket II bereits enthalten)
Anhängervorrichtung abnehmbar
A-Säulenhalterung mit Adapter
Auslieferung voraussichtlich Februar 2011 - März verfügbar, wobei ich sagen muss, dass ich so ausdrücklich gewünscht habe, damit ich noch mit meinem alten Wagen über Winter fahren kann, zumal der Neuwagen auch schon Sommerreifen drauf hat.
Schönes Wochenende! 🙂
Wuffi2009
Meinst net eher März 2012
Zitat:
Original geschrieben von Altron2005
Meinst net eher März 2012
Ich glaub ich bin zu alt für so ein ..... 😁
Stimmt 2012 meinte ich!
Nochmal zum zusätzlichen Garantiepacket. Grunsätzlich gibt es doch, wie bei jeden Autohersteller, für 2 Jahre die vom Hersteller zu leistende gesetzliche Garantie. Diese umfasst aus meiner Sicht doch nahezu das, was auch im Garantieschutzbrief von Ford angeboten wird. D.h. ich zahle für 1 Jahr (3. Jahr bei 100.000km Gesamtfahrleistung) fast 600 €!!! Euro für einen "Defektschutz" der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit garnicht zum Tragen kommt!??? Es sind auch keinerlei Verschleißteile im Versicherungsumfang mit drin. In den allermeisten Fällen werden große Defekte wie Getriebe/Motor über die Herstellerkulanz abgewickelt. Kleinere Defekte würden in Summe aber sicher nicht an den Betrag von 600€ heranreichen. Also welcher vermeintlicher Versicherungsfall innerhalb des 3.ten (nicht etwa des 6.ten oder 7.ten) Jahres sollte diese Summe rechtfertigen?
Nicht falsch verstehen, das Prinzip einer Versicherung ist mir schon klar, aber hier steht doch die (vermeintliche) Leistung in keinem Verhältnis zur "Gebühr"! Wenn ich bei einem Auto, welches u.U. weit mehr wie 25t Euro kostet, schon im 3. Jahr Reparaturkosten von mehr als 600€ habe, dann müsste sich der Hersteller schon die Frage nach der Qualität seines Produktes stellen lassen. Schließlich handelt es sich hier nicht um ein Billigprodukt aus Fernost!
Ähnliche Themen
Und genau deshalb verdienen die Hersteller sehr gut mit ihren Garantien. Du hast dir doch die Frage selbst beantwortet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Nicht falsch verstehen, das Prinzip einer Versicherung ist mir schon klar, aber hier steht doch die (vermeintliche) Leistung in keinem Verhältnis zur "Gebühr"! Wenn ich bei einem Auto, welches u.U. weit mehr wie 25t Euro kostet, schon im 3. Jahr Reparaturkosten von mehr als 600€ habe, dann müsste sich der Hersteller schon die Frage nach der Qualität seines Produktes stellen lassen.
Die Frage nach der Qualität steht doch gar nicht, schließlich bietet nicht nur Ford eine Anschlussgarantie an. Und ob die jemand nun abschliesst oder nicht ist jedem selber überlassen, genau wie die Wahl der Ausstattung und Farbe.
Du hast geschrieben das Du das Prinzip der Versicherung verstanden hast, damit ist alles gesagt.
Übrigens ich habe die Zusatzgarantie und ob ich die 690€ lieber in mehr Ausstattung hätte stecken sollen kann ich erst in 3,5 Jahren verbindlich beantworten. Bei meinem MK1 war das Geld übrigens nicht rausgeschmissen....
Gruß
ich hatte bei meinem MK1 (1,8 TDDi in Ambiente-Ausstattung) die erste größere Sache nach 9 Jahren bei einem Kilometerstand von ~200.000 (Kraftstoffpumpe) ... ansonsten nur Rost an den Türen (unten, bekanntes Problem), der nach 6 Jahren auf Herstellerkosten behoben wurde, sowie normale Verschleißteile, die sowieso nicht von der erweiterten Garantie abgedeckt wären ...
bei einem neuen MK3 in Titanium-Ausstattung und ein paar kostspieligen Extras würde ich mir das aber schon genau überlegen - vor allem, da viel mehr Elektronik verbaut ist ...
Klar kann immer was kaputt gehen. Bei den meisten Autos dieser Klasse Hersteller übergreifend sicher zunehmend in der Elektronik. Aber schon nach 2 Jahren!!!??? Ich frage mich noch, was kann am MkIII kaputt gehen und zwar im 3. Jahr, was deutlich über den 600€ liegen würde, nicht vom Hersteller aus Kulanzgründen zumindest teilweise übernommen wird und was, ganz wichtig, im Versicherungsumfang mit drin wäre? D.h. auch kein Verschleißteil! Xenoneinheit z.B.? Mir fällt z.Z. nicht viel ein. Zumindest nichts was realistisch im 3.Jahr kaputt gehen könnte! Habe zwar noch etwas Zeit, bis ich die Entscheidung treffen muß, aber im Moment tendiere ich mangels wirklicher Argumente eher für "nicht abschließen"!