Farhrwerk 4B
Hat jemand erfahrung mit den Fahrwerken?
http://www.duw.de/.../detailview.aspx?ID=1057419
http://www.duw.de/.../detailview.aspx?ID=1000788
Haben leider keine Keilform. Möchte max 40mm tiefer gehen. Nur Federn ist nix, da er hinten etwas tiefer hängt was mir nicht gefällt.
40 Antworten
@ driver:
auf der K.A.W.-seite (www.fahrwerke.de) sind auch fotos vom A6 mit verschiedenen tieferlegungen!
also 40 - 30 würde ich auch mindestens empfehlen...weniger nicht.
da ich auch irgendwann mal neue dämpfer brauche find ich ganz interessant zu lesen, dass die tieferlegung dadurch teilweise verloren geht...kann ich gar nicht so recht glauben..das wäre echt nicht toll.
waren die Bilstein denn auch für sportfahrwerke / tieferlegungsfedern gedacht?! da gibts doch sicher speziell kürzere für sportfedern?!
haben noch weitere leute erfahrungen damit?!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver_71
@jugi
und welche Dämpfer?
Im moment noch die vom AUDI Sportfahrwerk. Wenn die kaputt gehen kommen Bilstein B8 rein. Die sind gekürzt.
Gruss
jugi
In der LIste ist das Komplettfahrwerk mit K.A.W. Federn und Bilsteindämpfern B8 mit 35/25 angegeben.
NAch Rücksprache mit dem Händler sagte er mir halt, dass das die 40/30 Federn sind, aber die Sportdämpfer (egal ob B6 oder B8) halt schon rausdrücken.
Daher die Angabe von 35/25. Er sagte, dass in der Praxis der Wert zwischen 35/25 u. 40/30 liegen wird. Kommt halt auch immer auf die Ausstattung des Fahrzeugs an.
Mir reichen die 35/25 im Notfall auch aus. Lieber so, als dass ich Mobilität, welche mir mein Avant liefert verliere.
Vorn 35-40 und dann leichte Keilform ist sieht wohl schon besser aus, als dass Serein-Komfortfahrwerk. Habe 18" Räder ... und wenn der obere Abstand zur Krosserie genauso klein ist wie an den unteren Kanten gibt das glaube schon ein rund um schönes Bild.
Leider bis heute noch keine Info über ein Paket erhalten 🙁.
Aber Vorfreude schönste Freude 🙂
Ähnliche Themen
werde wohl nach KAW ausschau halten, muss nur schauen ob ich Bistein oder andere Dämpfer nehme.
Koni kommt nicht in Frage, Spax ist mir wohl zu hart und sonst muss ich mich noch umschauen.
bei mir
(K.A.W. 40 - 30 Federn und original Audi-Dämpfern, Limousine)
sind vorn noch ca. 2cm, hinten ca. 3 cm abstand zur reifenlauffläche.
mit 18er Felgen die schön weit rausstehen ergibt das dann ein schönes, abgeschlossenes gesamtbild und die keilform verleiht dem A6 ein sportlicheres, fast aggressiveres auftreten (wie eine katze auf der lauer, die kurz vorm lossprinten ist) und unterstreicht die keilförmige linie der karosserie.
kann ja auch demnächst mal ein bild reinstellen, damit ihr ne ungefähre vorstellung habt.
gruß..mb
Hallo,
habe bei mir ein KW Stufe 2 drin. Bin sehr zufrieden.
Hat auch den endscheidenen Vorteil beim Felgenwechsel. Kannst das Auto stellen wie Du willst.
Die Konis sind härteverstellbar.
Aber die Werksabstimmung von KW war zu weich. Aber ist ja Geschmackssache.
Fahre bei mir im Moment vorne 1,5 U auf, und hinten 1 U auf.
M.f.G
@mb1212
sehr schick ... 🙂
nicht zu tief, aber trotzdem sportlich ... wenn du nun noch vernünftige Dämpfer einbaust, dann passen auch die Fahreigenschaften zum Aussehen 🙂
Über das Verloren gehen, von 2-5 mm Tieferlegung bei Sportdämpfern würde ich mir keine Gedanken machen. Lieber so, als 55 VA bzw. dann vielleicht 50 VA aber im Alltag Probleme alle Auffahrten, Bodenwellen oder sonstige Verhältnisse ohne Schäden zu bewältigen.
Ist halt nen A6 🙂.
Naja ... also um mal meine Einstellung zum Tuning vom A6 deutlich zu machen. Verbesserung der Fahreigenschaften und dabei eine sportlichere Abstimmung finden (auch optisch), ohne Mobilität aufzugeben.
@ froeschi
danke danke 🙂
deine einstellung zum tuning teile ich auch. isser zu tief, muss man zu große kompromisse im alltag eingehen. selbst bei meinen 40 - 30 hat man schon einschränkungen, z.B. im winter allgemein bei viel schnee, bei toreinfahrten wo in der mitte so ein eisen ist, bei steilen rampen in parkhäusern (die meide ich eigentlich seit der tieferlegung generell), oder beim parken allgemein, kann man halt nicht mehr bis anschlag vorderrad an einen bordstein ranfahren, der höher als 10cm ist. naja, und dann noch die sache, wenn er mal in die werkstatt muss.
am besten sind da die bühnen, bei denne man die scwenkbaren arme seitlich drunterschiebt. die freudnlichen suchen sich aber regelmäßig die bühnen aus, wo man über so ne schwelle fahren muss und wenn sie dann rückwärts runterfahren setzen sie natürlich die stoßstange auf! *deppen* hab schon viele risse im lack ganz unten bei den vorderrädern! dann wird man vom meister nur mit großen augen angeschaut und dann kommt ein "ach, der is wohl tiefergelegt?!" oder "ach naja, das seh ich halt von drinnen nicht, wieviel da noch platz is!"
naja, soviel noch zur kompetenz einiger "werkstattmeister".
mfg...mb
Das ist mies der Spruch:
Zitat:
"ach naja, das seh ich halt von drinnen nicht, wieviel da noch platz is!"
kann doch wohl nicht sein...
aber deine Gründe bringen die Sache auf den Punkt. Außerdem habe ich ja einen Avant ... den will man auch mal vollpacken. Wenn ich dann ständig durchschlagen würe bzw. auf nen Federwegbergrenzer aufsetze, dann hab ich durch das Tuning wohl nicht gewonnen oder?
Dann ist Sicherheit und Komfort einfach nicht mehr gegeben.
Da könnte man sagen, dann lass doch wie es ist. Aber 18" mit dem Komfortfahrwerk geht auch wiederum garnicht. 😉
naja.... wird schon jeder für sich das Richtige finden 🙂
Sieht schick aus! Habe das jetzt schon öfter gesehen, die voll lackierten Stoßfänger und schweller, ist doch nicht serie bei dem Modell oder?
Mit was für kosten kann man rechnen für so eine zusatzlackierung?
Back to Topic:
wenn ich die Bilder so sehe reichen mir die 40/30 mm auch, möchte nicht zu viele Einschränkungen durch ein zu teifes auto haben!
Ende des Monats werde ich mich entscheiden.
Ich weiss ja nicht, ob die Federn beim Avant anders ausfallen, aber meiner mit 55/40 sieht auch nicht tiefer aus als die Limo mit 40/30...
Gruss
jugi