Farge zu 3.23i comapct
Hallo
Ich fahre momentan einen Golf Vr6 und möchte auf BMW umsteigen. Ich habe mir einen 3.23i compact angesehen, allerdings hat er schon 180tkm runter, sonst ist er in einem TOP Zustand, Leder,Klima, u.v.m. für 5300euro. Was meint ihr, kaufen oder nicht kaufen. Ist der Motor bei der Laufleistung anfällig?
64 Antworten
Wie gesagt ich hab den direkten Vergleich, ich fahre beide Autos und da bringt es mir ja nichts zu lügen 😉
Der 2.5er TI kann auch gar nicht besser gehen, der VR6 hat mehr Hubraum, mehr Leistung und weniger Gewicht bei gleicher Getriebeabstimmung.
Dann liegts vielleicht beim Fahrer 😁 😁
Der VR6 fährt bei 30-50 im 1. Gang und gibt dann Gas. Ich bin da schon im 2. Gang. Den 1. Satz macht er nach vorne. Doch ab 3500 U/min hole ich ihn ein. Langsam aber ich komme dran und zieh vorbei. Das haben wir bestimmt 10 mal probiert. Im 2. Gang beide. Ab 70. usw..
Also zwischen 30-50km/h wär ich auch schon im zweiten, den zieh ich dann bis 110km/h...
Grade bei 3500-4000 Touren hat der VR6 sein grösstes Drehmoment, ich kann mir das nicht vorstellen, eventuell kann der Typ nicht schalten oder dem sein Motor ist fertig. Allein die Daten sagen schon alles, der BMW hat weniger Leistung, weniger Hubraum und ist 100kg schwerer, das ist viel. Dazu kommt noch, dass er durch den Heckantrieb nochmal kleine Verluste hat.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Mit dem Thermostat hat ja fast jedes Auto im Laufe der Zeit mal Probleme...
Das Thermostat bei mir sollte aber in Ordnung sein, der Zeiger klettert schnell auf 90Grad und bleibt dort auch stehen egal obs Bergab oder Bergauf geht. Ein Arbeitskollege fährt nen 3.20i, bei dem wird die Heizung auch nicht wärmer.
Wenn du mal nen Vr6 gefahren bist weisst du was ich mein, der entwickelt ne Mordshitze. Da wurde sogar nach langen Fahrten das Mittelteil des Armaturenbretts sehr warm. Motoröltemperatur lag meist zwischen 100 und im Hochsommer 120Grad. Und 80Grad Öltemp. hat man bei geschmeidiger Fahrweise schon nach 8-10min erreicht.
Sagt nichts über den Zustand des Thermostatten aus, da die Kühlmitteltemp. dann immer Mittig steht, weil nämlich der große Kreislauf ständig offen ist...😉
Ganz ehrlich, du hast jetzt seit 3 Wochen einen E36er die "Macken" welche er haben kann, wirst du mit der Zeit kennenlernen.Nichts für ungut, aber du kannst uns schon mal glauben, wenn wir hier über gewisse Probleme berichten, denn schließlich fahren wir den E36er schon etwas länger...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Der 2.5er TI kann auch gar nicht besser gehen, der VR6 hat mehr Hubraum, mehr Leistung und weniger Gewicht bei gleicher Getriebeabstimmung.
Dann erübrigt sich ja deine Vermutung bezüglich der besseren Fahrwerte des VR6...😁
Natürlich bin ich mit einem M3 auch schneller, wie z.B mit einem 328i, eben weil er mehr Leistung und mehr Hubraum hat...😁...😛
Ganz ehrlich, solche Beschleunigungsvergleiche sind immer relativ zu sehen, da es mind. zu 50% auf den Fahrer selber drauf ankommt...
Genau und ich hab beide Autos, bin also derselbe Fahrer und kann das gut vergleichen 😉 Aber ich will hier deswegen auch keine Diskussion oder nen Streit anzetteln, es ging ja nur darum, dass geschrieben wurde der 3.23ti und der VR6 würden sich nichts nehmen. Wollte das nur klarstellen.
Original geschrieben von LalelubärZitat:
Sagt nichts über den Zustand des Thermostatten aus, da die Kühlmitteltemp. dann immer Mittig steht, weil nämlich der große Kreislauf ständig offen ist...😉
EBEN. Und genau deswegen weil IMMER der grosse Kreislauf offen ist sinkt die Temperatur bei Bergabfahrten weil das Thermostat nicht schliest und so das Wasser immer über den Kühler läuft und runter gekühlt wird. Deswegen steht der Zeiger auch nicht immer mittig, sondern fällt ab. Das ist bei mir nicht der fall also ist das Thermostat in Ordnung. Es gibt nur die Fälle, dass es nicht öffnet (Motor wird zu heiss) oder nicht schliesst (Motor braucht sehr lang bis Temp. erreicht ist bzw die Temp. schwankt zwischen 70-90Grad).
Nimm du auch mal was an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ganz ehrlich, du hast jetzt seit 3 Wochen einen E36er die "Macken" welche er haben kann, wirst du mit der Zeit kennenlernen.
Ja logischerweise, hat aber mit der Sache um die es hier geht nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
EBEN. Und genau deswegen weil IMMER der grosse Kreislauf offen ist sinkt die Temperatur bei Bergabfahrten weil das Thermostat nicht schliest und so das Wasser immer über den Kühler läuft und runter gekühlt wird. Deswegen steht der zeiger auch nicht immer mittig, sondern fällt ab. Das ist bei mir nicht der fall also ist das Thermostat in Ordnung. Es gibt nur die Fälle, dass es nicht öffnet (Motor wird zu heiss) oder nicht schliesst (Motor braucht sehr lang bis Temp. erreicht ist bzw die Temp. schwankt zwischen 70-90Grad).
Ja logischerweise, hat aber mit der Sache um die es hier geht nichts zu tun.
😁 Wenn du alles so genau weißt, dann braucht man ja auf deine Fragen eigendlich nicht mehr zu antworten...
Von mir aus, glaub ruhig weiter daran das bei dir alle OK ist...
Ich "sabbel mir doch hier nicht den Mund fusselig" nur um zu hören das alles I.O ist und es so gehört...🙄
Ich bin raus, tue was du für richtig hälst...
Du gehst ja ma ab, du stellst ne falsche These auf und wenn du nicht weiterkommst kommt sowas.
Und ich weiss nicht alles, aber ich lass mir hier auch keinen Bären aufbinden.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Sagt nichts über den Zustand des Thermostatten aus, da die Kühlmitteltemp. dann immer Mittig steht, weil nämlich der große Kreislauf ständig offen ist...😉Zitat:
Original geschrieben von mstylez
...der Zeiger klettert schnell auf 90Grad und bleibt dort auch stehen egal obs Bergab oder Bergauf geht.
Es sagt nämlich doch etwas über den Zustand aus. Wenn der Zeiger bei Bergabfahrten in den Keller fällt schliest das Thermostat nicht (weil IMMER der grosse Kreislauf offen ist und so das Wasser immer über den Kühler läuft, in dem Fall würde die Heizung auch nicht richtig warm werden, da hast du recht), geht der Zeiger in den roten Bereich öffnet das Thermostat nicht (der grosse Kreislauf wird nicht geöffnet und somit kann das wasser nicht über den Kühler gekühlt werden), ganz einfach erklärt.
mit der Hitze bzw Heizungswärme beim VR6 hab ich auch schon selbst gesürt...mein Kumpel hatt einen
aber im 35i Passat....wir fahren immer abwechselnd Wochenweiße auf Arbeit!!
Und bei ihm kommt echt ne Mörderhitze aus den Düsen wenn er die Luft auf Heiß dreht!!!
Allerdings...sind bei meinem Coupe auch 26Grad maximal möglich....ich schätze bei ihm is Heiß...alles was geht!!!
Aber so ne heiße luft wie bei ihm kommt bei mir nie aus den Lüftungen!!
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Genau und ich hab beide Autos, bin also derselbe Fahrer und kann das gut vergleichen 😉 Aber ich will hier deswegen auch keine Diskussion oder nen Streit anzetteln, es ging ja nur darum, dass geschrieben wurde der 3.23ti und der VR6 würden sich nichts nehmen. Wollte das nur klarstellen.
Bei meinen einzigen Kontakt mit einen VR6 ist dieser nicht wirklich schneller gewesen. Er hatte bei 80 eine halbe Wagenlänge Vorsprung. Dafür war er allein und wir zu zweit.
Es sind ja auch keine Welten Unterschied zwischen den Beiden...
Wie bereits geschrieben wurde, es kommt auch auf den Fahrer an, wie er schaltet etc., deswegen kann man das so nicht sagen "ich war schneller" o.ä.... Aber ich hab wie gesagt den direkten Vergleich, ich kann es genau beurteilen weil ich beide Autos fahre und der Vr6 geht einfach n Stück besser, er ist untenrum nicht so träge und obenrum ist er auch etwas sportlicher. Aber der M52 im BMW ist trotzdem ein guter Motor, ist doch logisch wenn er mehr Masse zu bewegen hat, dass er etwas schlechter geht...
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
mit der Hitze bzw Heizungswärme beim VR6 hab ich auch schon selbst gesürt...
Und bei ihm kommt echt ne Mörderhitze aus den Düsen wenn er die Luft auf Heiß dreht!!!
Aber so ne heiße luft wie bei ihm kommt bei mir nie aus den Lüftungen!!
Sag ich doch, der Vr6 entwickelt bauartbedingt ne Mordshitze (kürzer als ein R6 und kleiner als ein V6, die Zylinder stehen versetzt in nem Winkel von 15Grad zueinander). Als bei mir letztens der Motor draussen war hab ich erstmal gestaunt wie winzig der Block ist.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Es sagt nämlich doch etwas über den Zustand aus. Wenn der Zeiger bei Bergabfahrten in den Keller fällt schliest das Thermostat nicht (weil IMMER der grosse Kreislauf offen ist und so das Wasser immer über den Kühler läuft, in dem Fall würde die Heizung auch nicht richtig warm werden, da hast du recht), geht der Zeiger in den roten Bereich öffnet das Thermostat nicht (der grosse Kreislauf wird nicht geöffnet und somit kann das wasser nicht über den Kühler gekühlt werden), ganz einfach erklärt.
Ganz ehrlich, du hast absolut keine Ahnung vom E36er und seiner Motorkühlung.Du solltest dich mal von dem Gedanken frei machen das du "immer noch" eine V6 fährst.Der VR6 und der 323ti sind zwei unterschiedliche Motorenkonzepte (V6 vs. R6)
Du schreibst das die Heizleistung bei deinem Fahrzeug nicht ausreichend ist, woraufhin ich geschrieben habe das diverse E36er Probleme mit dem Thermostatten, dem Wasserventil oder aber spez. beim R6 mit der Wapu haben können...
Thermostatt schließt du ja aus, WEIL er angeblich bei Bergabfarten mit der Temperatur wieder runter geht, worauf ich wiederum gesagt habe das es sich dabei um KEIN eindeutiges Indiz dafür handelt das der Thermostat I.O sein MUSS, eben weil der große Kreislauf ständig offen ist...
Die Anzeige für Temp. gerade im E36er ist eigendlich wie festgenagelt, es sei denn man hat extreme Tempertur Unterschiede (z.B durch eine defekte Wapu oder aber nen kaputten Temperaturfühler)....
Es gibt eben bekannte Probleme/Defekte beim E36er, welche im Laufe eines Besitzerlebens jeden mal treffen.Da du aber scheinbar (wie ich schon in dem anderen Thread geschrieben habe) BERATUNGSRESISTEND gegen gewisse Infos bist, glaub ruhig weiter daran das alles I.O ist..🙄.
Und das hat absolkut NICHTS damit zutun das man dir hier "einen Bären aufbinden möchte" vielmehr das man Dir bei deinem Problem helfen möchte, aber da du es ja scheinbar immer besser weißt, ist eigendlich jede weitere Bemühung "verlorene Zeit...
PS: Klasse, wenn die Leute meinen sie könnte "Äpfel mit Birnen" vergleichen...😕
Zitat:
Ganz ehrlich, du hast absolut keine Ahnung vom E36er und seiner Motorkühlung.Du solltest dich mal von dem Gedanken frei machen das du "immer noch" eine V6 fährst.Der VR6 und der 323ti sind zwei unterschiedliche Motorenkonzepte (V6 vs. R6)
Hab ich auch nicht, geb ich ja zu.l
Ich rede die ganze Zeit NUR von der Funktion des
Thermostatsund von nichts andrem, und das was ich bezüglich diesem geschrieben habe ich FAKT.
Original geschrieben von LalelubärZitat:
Thermostatt schließt du ja aus, WEIL er angeblich bei Bergabfarten mit der Temperatur wieder runter geht, worauf ich wiederum gesagt habe das es sich dabei um KEIN eindeutiges Indiz dafür handelt das der Thermostat I.O sein MUSS, eben weil der große Kreislauf ständig offen ist...
Du kapierst es einfach nicht oder??? Wo bitteschön hab ich geschrieben, dass der Zeiger bei Bergabfahrten abfällt??? Wenn er abfallen würde wär was nicht in ordnung, das is mir auch klar, nichts andres schreibe ich die ganze Zeit. Du solltest dir auch mal Zeit nehmen meine Posts zu lesen.
Ich hab geschrieben, der Zeiger bleibt wie es sein soll in der Mitte stehen, wie festgeklebt und deswegen kann das Thermostat nichts haben!!! Jetzt verstanden?!
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Wenn der Zeiger bei Bergabfahrten in den Keller fällt schliest das Thermostat nicht (weil IMMER der grosse Kreislauf offen ist und so das Wasser immer über den Kühler läuft, in dem Fall würde die Heizung auch nicht richtig warm werden, da hast du recht), geht der Zeiger in den roten Bereich öffnet das Thermostat nicht (der grosse Kreislauf wird nicht geöffnet und somit kann das wasser nicht über den Kühler gekühlt werden), ganz einfach erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Wenn der Zeiger bei Bergabfahrten in den Keller fällt schliest das Thermostat nicht (weil IMMER der grosse Kreislauf offen ist und so das Wasser immer über den Kühler läuft, in dem Fall würde die Heizung auch nicht richtig warm werden, da hast du recht), geht der Zeiger in den roten Bereich öffnet das Thermostat nicht (der grosse Kreislauf wird nicht geöffnet und somit kann das wasser nicht über den Kühler gekühlt werden), ganz einfach erklärt.
Ganz genau in diesem Beitrag, ist er von Dir geschrieben worden oder nicht...???
Wenn das Thermostatt ständig offen ist (was bei einem defekten Thermostatten ja durchaus möglich ist) dann steht natürlich die Betriebstemperatur mittig, da der Motor sich langsamm bis zur eigendlichen Temperatur erwärmt.Spich der Motor erreicht zwar seine Temperatur, aber das Thermostatt arbeitet nicht trotzdem korrekt, eben weil es weder vernüftig öffnet noch schließt und somit eine ausreichende Heizleistung kaum möglich ist...
Die Temperaturanzeige im Cockpit, sagt deswegen nichts über die richtige Funktionsweise des Thermostatten aus.Sie ist lediglich ein sog. "Schätzeisen" und warnt den Fahrer hauptsächlich vor einer möglichen Motorüberhitzung...
Bei mir war das Thermostatt jetzt mittlerweile 2x Defekt (das letzte mal vor ca. 4 Wochen) und jedesmal stand die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur trotzdem Mittig.Die Heizleistung war mehr als nur "Mau" und nach einem Wechsel desselbigen, mit einer vernüftiger Entlüftung ist alles wieder I.O...
Der Hinweis mit dem Thermostatten saugt ich mir ja hier bestimmt nicht aus den Finger, es ist eben ein bekannter Schwachpunkt beim E36er und wenn du mal die Suche hier im Forum benutzt, durchaus ein häufiges Problem bei mangelnder Heizleistung....
Und das ist definitiv FAKT....
Aber von mir aus, glaubt ruhig weiter daran das die Heizleistung generell nicht besser ist/wird im E36er und fahr von mir aus so weiter....
Der VR6 ist ja sowieso um Längen besser, in fast allen Belangen....🙄
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Original geschrieben von Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Hab ich auch nicht, geb ich ja zu.lZitat:
Ganz ehrlich, du hast absolut keine Ahnung vom E36er und seiner Motorkühlung.Du solltest dich mal von dem Gedanken frei machen das du "immer noch" eine V6 fährst.Der VR6 und der 323ti sind zwei unterschiedliche Motorenkonzepte (V6 vs. R6)
Ich rede die ganze Zeit NUR von der Funktion des Thermostats und von nichts andrem, und das was ich bezüglich diesem geschrieben habe ich FAKT.Original geschrieben von Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Du kapierst es einfach nicht oder??? Wo bitteschön hab ich geschrieben, dass der Zeiger bei Bergabfahrten abfällt??? Wenn er abfallen würde wär was nicht in ordnung, das is mir auch klar, nichts andres schreibe ich die ganze Zeit. Du solltest dir auch mal Zeit nehmen meine Posts zu lesen.Zitat:
Thermostatt schließt du ja aus, WEIL er angeblich bei Bergabfarten mit der Temperatur wieder runter geht, worauf ich wiederum gesagt habe das es sich dabei um KEIN eindeutiges Indiz dafür handelt das der Thermostat I.O sein MUSS, eben weil der große Kreislauf ständig offen ist...
Ich hab geschrieben, der Zeiger bleibt wie es sein soll in der Mitte stehen, wie festgeklebt und deswegen kann das Thermostat nichts haben!!! Jetzt verstanden?!
KOmmt allerings auf die Aussentemperatur an 😉 was sachen zeiger absinken beim bergabfahren handelt!!weil sonst wären bei 3 autos von mir inkl aller meiner Bekannten die Thermostate kaputt 😉 wenns schön kalt ist und du ange zeit bergabfährst wies bei mir richtung statd geht so ca 5min nur bergab bei Tempo 50 fällt die Temperatur schon mal.Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Wenn der Zeiger bei Bergabfahrten in den Keller fällt schliest das Thermostat nicht (weil IMMER der grosse Kreislauf offen ist und so das Wasser immer über den Kühler läuft, in dem Fall würde die Heizung auch nicht richtig warm werden, da hast du recht), geht der Zeiger in den roten Bereich öffnet das Thermostat nicht (der grosse Kreislauf wird nicht geöffnet und somit kann das wasser nicht über den Kühler gekühlt werden), ganz einfach erklärt.