Farge zu 3.23i comapct

BMW 3er E36

Hallo

Ich fahre momentan einen Golf Vr6 und möchte auf BMW umsteigen. Ich habe mir einen 3.23i compact angesehen, allerdings hat er schon 180tkm runter, sonst ist er in einem TOP Zustand, Leder,Klima, u.v.m. für 5300euro. Was meint ihr, kaufen oder nicht kaufen. Ist der Motor bei der Laufleistung anfällig?

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich finde es besser. Habe vor 2 Wochen das H/K gehört im E36 Cabrio und fand das ned so gut wie das Individual system. War jetzt kein High End Radio drin aber ein recht gutes Pioneer.

naja du musst unterscheiden zwischen cabrio und coupe bzw. limo. ich finde die hecklautsprecher machen das meiste aus. mir gefällts und es hat sich gelohnt für 250 euro komplett🙂

mfg

Einzig die Kilometer sprechen gegen das Fahrzeug, aber auch die stellen nicht wirklich ein Problem dar.

Ich seh, da steht ein Auto von uns auf dem Parkplatz rum. Wo gibts denn sowas? 😁

Ich würd ihn nehmen 🙂
Ist ein geiles Auto!

ciao
tele

Hab morgen Nachmittag nen Besichtigungstermin. Am Telefon hat er mir noch gesagt, dass die Motorhaube voller Steinschläge ist und diese wenn man es 100%ig haben will neu lackiert werden müsste...das wären dann ca 200euro für ne neue Lackschicht auf der Haube, die zieh ich vom preis natürlich ab, mal schauen was er dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Würdest du dir den Wagen mit der KM Laufleistung zulegen? 177tkm ist nicht wenig...

Erfahrungsbericht:

Mein erster E36 war eine 323i Limo, gekauft mit 205'000km. Zwei Jahre ohne grössere Probleme gefahren und dann mit 258'000km verkauft, da ich den M3 gekauft hatte.

177'000km sehe ich daher nicht als KO-Kriterium, wenn der Wagen sonst in gutem Zustand ist, kaufen!

(Auch wenn ich lieber jede andere karosserievariante des E36 hätte als den compact, he he he, aber muss ja dir gefallen...) 😁

Ähnliche Themen

Hab ihn gekauft, für 5100 euro. Lässt sich prima fahren bis darauf, dass er nach dem Schalten beim Kupplung kommen lassen sehr ruppt, der Verkäufer meinte das wäre normal beim e36.
Zum Lacker muss er auch, Haube, Kotflügel und Schweller haben paar Kratzer, die mich stören, wird sehr wahrscheinlich nochmal 500euro kosten, dann isser aber top.

Glückwunsch zum 323ti. Ein Klasse Auto für das Geld. Mehr Auto bekommt man m.M. nach nicht.

Wollte mir neue Fussmatten kaufen, taugen die hier was:

http://cgi.ebay.de/...warz-NEU_W0QQitemZ350103056940QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

So kann man leider wenig erkennen. Ich würde mal ein Bild von nahen sehen wollen. Aus Velour klingt gut. Aber bei dem Preis kann ich mir ned vorstellen, dass die so gut sind wie die von BMW.

Ich würde sagen, das Thema kann nun geschlossen werden, es ist alles geklärt.
Bei neuen Fragen werde ich einen neuen Thread erstellen.
Danke an alle für die Hilfe!

Also ich finde das System am Werksradio sehr bescheiden...Leise hört es sich ganz gut an aber sobald man mal etwas lauter aufdreht fangen die Lautsprecher an sich zu überschlagen...

Werde es demnächst mal an mein Alpine anschliessen, mal schauen wie gross der Unterschied ist.

Der Unterschied ist enorm.

Ich hoffe es (kam noch nicht dazu mein Alpine einzubauen). Denn ich habe keine Lust das ganze System gegen ordentliche Lautsprecher zu tauschen. Bis auf den Woofer, der taugt nämlich wirklich nichts, da kommt meiner ran an ne ordentliche Stufe.
Du meintest die serienmässige Endstufe sitzt hinten links, wo denn da genau? Unter der Rückbank sitzt das Steuergerät für die Airbags und hinten im Kofferraum nur die Batterie, sonst is da nix.
Und noch was, du meintest man könnte an der Endstufe das Kabel zum Woofer nicht trennen, das müsste man direkt am Woofer machen. Das Problem ist eben nur, dass der Woofer rundherum verkleidet ist und ich da nichts zerstören will. Es muss doch von der Endstufe aus ein Lautsprecherkabel zum Woofer laufen, das man einfach kappen kann?!

Ähm du weißt schon das man die Verkleidungen links und rechts im Kofferraum abmachen kann? Dahinten findest du alles was du suchst. Die Endstufe ( wo nur EIN großer Stecker dran ist ) und rechts der Woofer. Wie schon gesagt, man kann den Woofer nicht an der Endstufe trennen, da nur ein Stecker dran ist. Aber am Woofer kann man den Stecker abmachen. Wenn du die Verkleidungen ab hast siehst du alles was du brauchst.

Ach da drunter?! Du meinst den Teppichbezug links und rechts, uss ich dafür die Hutablagehalterung abbauen oder geht das auch so ohne was zu lösen?

nein kannste einfch so rausziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen