FAQ: CTR Auspuffanlagen
nachdem hier viel spekuliert wurde, welche auspuffanlage wie laut ist, welche leistung bringt, welche man eingetragen bekommt, und welche es bereits mit abe gibt, dachte ich mir ich mache mal nen faq dazu, da ich mich bereits sehr lange und ausführlich damit beschäftigt habe.
ersteinmal ein paar worte vorab (ich gehe hier nur auf cat-back auspuffanlagen ein, fächerkrümmer etc. sind ein anderes thema). falls jemanden die leistungsangaben utopisch vorkommen, dann sollte er mal den seriendurchmsser des ctr's messen, nämlich mickrige 48mm!
leistung:
grundsätzlich ist der durchmesser beim sauger zwar wichtig, aber nach dem motto, je mehr, desto mehr leistung ist hier fehl am platz. da ein sauger im gegensatz zum turbo immer einen gewissen staudruck braucht, ist davon abzuraten, einen grösseren durchmesser als 60.5mm zu verwenden, da ansonsten der schuss nach hinten losgeht, und der leistungsverlust vorprogrammiert ist.
desweiteren ist der durchfluss massgeblich an der leistung der auspuffanlage beteiligt. je weniger scharfe biegungen und schalldämpfer, desto besser. faustregel: eine scharfe biegung entspricht dem widerstand eines kompletten schalldämpfers.
generell gilt auch: kammersysteme sehen zwar (geschamackssache) gut aus, fressen ber leistung (2 oder 4 rohr auspuffanlagen).
lautstärke & eintragungen:
generell: 98db ist maximum in deutschland. auf diese 98 db kommt allerdings noch eine "alterungstoleranz" hinzu, so dass insgesamt 103db zur debatte stehen. in den meisten fällen wird eine phonmessung bei 3000-4000 u/min gemacht.
danach wird eine berichtigung der fahrzeugpapiere vorgenommen, und auf (in den meisten fälen) 98db erhöht.
bei abe's ist die sache anders. jeder auspuff der mit abe verkauft wird, darf sich nur von der tonart ändern, nicht aber von der lautstärke. somit wäre die frage von vielen usern "welcher auspuff ist laut mit abe" geklärt, da das ein widerspruch in sich ist. weicht dieser auspuff von der eingetragegen lautstärke um mehr als 5db ab, wird eine mängelkarte riskiert, bei wiederholtem verstoss werden 3 punkte und ein bussgeld vergeben.
sondereintragungen (ehemals einzelabnahmen):
generell kann jeder auspuff eingetragen werden (auch wenn keinerlei gutachten existiert), der innerhalb der maximalen lärmvorschriften ist. ausserdem sind 2 schalldämpfer (mittel + endschalldämpfer) pflicht. anstatt der eingestanzten nummer (bei importteilen gibts keine nummer) werden dann hersteller und abmessungen eingetragen. eine solche abnahme kostet ca. 200 euro.
hier noch eine liste incl preis einiger hersteller für den ctr (die preis sind herstellerpreise und bei importteile kommt noch ein erheblicher frachtaufwand dazu)
zuerst die in deutschland regulär erhältlichen:
supersprint:
komplett edelstahl, 60.5 mm, 680 euro mit einem schalldämpfer, ~1000 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8-10 ps, top verarbeitung, ovales endrohr, ohne tüv, tüv fähig
rs-r invidia:
komplett edelstahl, 60.5mm, 699 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
idol-motorsport:
komplett edelstahl, 60.5mm, 1100 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 6 ps, gute verarbeitung, endrohr nach wahl, mit tüv, lautstärke moderat
tss-tuning + nnomo racing:
gehe ich nicht drauf ein, ist jedoch in den meisten fällen mit abe oder tüv. wer nicht allzu grosse ansprüche stellt, eventuell das richtige
importanlagen:
spoon sports n1:
komplett edelstahl, 60.5mm ~960 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
mugen street-race:
komplett edelstahl, 60.5mm, ~900 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, twinloop system, ohne tüv, relativ leise, tüv-fähig
greddy evolution:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 60.5 mm, ~550 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, relativ gute verabeitung (anpassungarbeiten notwendig), rundes endrohr, ohne tüv, tüv-fähig
a'pexi hayabusa:
komplett edelstahl, 60.5 mm, ~1000 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
hks:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ~800 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10ps, gute verabeitung, rundes endrohr, ohne tüv, moderate lautstärke, tüv fähig
skunk2:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 600 euro zzgl. versandkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10 ps, gute verarbeitung (anpassungarbeiten notwedig), rundes endrohr, ohne tüv, mit einsetzbarem absorber
buddy club spec III:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ca. 800 euro zzgl. importkosten, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, lauteste mir bekannte auspuffanlage
5zigen, tanabe, magnex & co:
relativ gute verarbeitung, kein tüv, ca. 5ps mehrleistung, sehr laut.
falls noch jemand was hinzuzufügen hat, bitte 😉
hoffe, das kann man so stehen lassen
265 Antworten
Server kaputt.
sollte aber funktionieren falls du meinen link meinst getri 😉
Ja, jetzt gehts wieder.
Vorher kam ne Meldung daß die Server down sind und sie Ersatz suchen.
Hallo R-Fahrer,
also da hier anscheinend einige Supersprint-Abgasanlagen-Nutzer anwesend sind, an dieser Stelle mal ein paar Fragen an euch.
Ich war vor kurzem bei Stahlgruber um mir den MSD und Racing ESD von Supersprint zu bestellen. Doch in deren Katalog war die Racing-ESD-Variante nicht gelistet. Nun hat der nette Herr angeblich eine Anfrage zu Supersprint gefaxt, worauf diese Variante nicht mehr lieferbar sei. (Auch wenn mich das Gefühl nicht loslässt, dass er einfach nur keine Lust hatte, mit den Spaghettiliebhabern Kontakt aufzunehmen.)
Daraufhin habe ich erst einmal nur den MSD bestellt. Wo habt ihr eure Supersprintanlagen gekauft. Und gab es speziell bei den Racing ESDs (Supersprint-Artikelnummer: 924404) ebenfalls Lieferprobleme?
Und zu guter Letzt: Will eventuell jemand seinen Racing ESD verkaufen? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LAMBO4EVER
Hallo R-Fahrer,also da hier anscheinend einige Supersprint-Abgasanlagen-Nutzer anwesend sind, an dieser Stelle mal ein paar Fragen an euch.
Ich war vor kurzem bei Stahlgruber um mir den MSD und Racing ESD von Supersprint zu bestellen. Doch in deren Katalog war die Racing-ESD-Variante nicht gelistet. Nun hat der nette Herr angeblich eine Anfrage zu Supersprint gefaxt, worauf diese Variante nicht mehr lieferbar sei. (Auch wenn mich das Gefühl nicht loslässt, dass er einfach nur keine Lust hatte, mit den Spaghettiliebhabern Kontakt aufzunehmen.)Daraufhin habe ich erst einmal nur den MSD bestellt. Wo habt ihr eure Supersprintanlagen gekauft. Und gab es speziell bei den Racing ESDs (Supersprint-Artikelnummer: 924404) ebenfalls Lieferprobleme?
Und zu guter Letzt: Will eventuell jemand seinen Racing ESD verkaufen? 🙂
ich habe die racinganlage ! 😁 mittelrohr und endtopf! wobei ich sagen muss das mit originalmitteltopf nichts zu hören ist! mit supersprint msd wahrsch. schon aber mit rohr geht auch was weiter und hört sich saugeil an!
den race endtopf wirst du nirgendwo mehr finden! habe selber sehr lange gesucht bei händlern aber vergebens!
ich hatte glück das eine anlage bei ebay zu verkaufen war! gebraucht und einfach ein schnäppchen 🙂
aber hergeben würd ich sie nicht sorry....
Also ich würde meine Supersprint auch nicht mehr hergeben.Habe selbst die SS mit nem SS MR und dem Racing ESD. Wie man die mit MR auf Dauer ohne Ärger mit den Staatsdienern oder den Nachbarn fahren kann ist mir ein Rätsel.Kann mir aber nicht vorstellen das es diese Anlage nicht mehr geben soll. Supersprint hat die ja noch auf Ihrer HP im Angebot. Und wenn man auf die offiziellen Dealer geht, wirst auch Sandtler finden. Da würde ich mal anfragen!!!
Chris
Eben, auf der Supersprint Seite ist die racing backbox ja gelistet.
Ich war jetzt noch bei tip AUTO in Berlin und auch laut deren Auskunft ist diese ESD Variante nicht lieferbar.
Hier mal das SS-Lieferprogramm von Rieger: http://rieger-tuning.de/images/PDF/Supersprint_2010.pdf
Dort ist nur noch der ovale ESD enthalten, welcher mir überhaupt nicht zusagt. Sollte halt was optisch unauffälliges sein und deswegen hätte ich gern die racing backbox, gerade auch wegen der positiven Berichte von euch.
Bei Sandtler kann ich noch anfragen, doch falls auch dieser Versuch fehlschlägt: Kennt ihr noch gute ESD Alternativen mit dem selben Durchmesser und ohne Engstelle, die ich mit dem SS MSD (924303) kombinieren könnte?
Danke und Gruß,
Andre
Edit:
Habe auf der SS Seite wohl das blaue Dreieck (Solange der Vorrat reicht) übersehen. Scheint leider düster auszusehen. Also werden doch Alternativen gesucht?
EBay com oder EBay UK und da nach was gebrauchtem suchen... ist nicht das SS MR auch mit ner Bastuck ESD Variante kompatibel?
Chris
bei Roar kannst bei gewissen Varianten einen Durchmesser wählen.
Endrohr ist auch frei wählbar von mini zu riesig
ärger haben mit MR?? hehe neee so laut ist der nicht! eine invidia n1 ist um einiges lauter z.b.! vorallem ist ja das gute das du auch leise fahren kannst mit der supersprint! aber mal sehn wies ist mit toda racekrümmer und 200 zeller 🙂😁
ich hab ja überall nachgefragt zu der zeit wo es den gibt aber keiner hat ihn!! und wenn so um die 750 euro! also laut liste aber bestelln geht nicht......
bastuck mit mr ist lauter als die supersprint , zumindest laut aussage von jemand hier ...hab grad vergessen wer das war ^^ .... und mich hat noch keine polizei angehalten. natürlich sollte man nicht gerade gas geben wie blöde wenn die karre richtig warm ist und man die uniformierten sieht... da könnte es ärger geben. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Morkhero
bastuck mit mr ist lauter als die supersprint , zumindest laut aussage von jemand hier ...hab grad vergessen wer das war ^^ .... und mich hat noch keine polizei angehalten. natürlich sollte man nicht gerade gas geben wie blöde wenn die karre richtig warm ist und man die uniformierten sieht... da könnte es ärger geben. ^^
hehe das ist klar =) also obenrum wirds schön laut aber im ortsgebiet mit 50 hörst wenig...🙂
Als Alternative suche ich nun auch den Doppel-Endrohr-ESD von Supersprint (924306). Leider befindet sich auch dieser auf der Liste der bedrohten Arten.
Also falls hier jemand diesen ESD loswerden möchte, PN an mich. 😉
Gruß,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Morkhero
bastuck mit mr ist lauter als die supersprint , zumindest laut aussage von jemand hier ...hab grad vergessen wer das war ^^ .... und mich hat noch keine polizei angehalten. natürlich sollte man nicht gerade gas geben wie blöde wenn die karre richtig warm ist und man die uniformierten sieht... da könnte es ärger geben. ^^
Hat jemand mal ein Soundvideo von dem Supersprint Mittelrohr mit Racing ESD? Hab das Mittelrohr noch rumliegen bin aber noch etwas unschlüssig.
wenn du keine gehörmimose bist 😁 und das auto nicht andauernd jeden tag auf der autobahn bewegst dann mach das ding drunter, du wirst schon gefallen daran finden ^^
ich kenn das zwar nicht bei der supersprint, aber es soll ja nicht so dröhnen wie bei der bastuck also geht das schon. komme übrigens grad von einer längeren autobahnfahrt und mir pfeifts noch in den ohren... hehe .....aber zumindest ist es bei der bastuck so das sie nur in einem bestimmten bereich sehr laut ist, so um die 4000 am ehesten und darüber wird es zum glück wieder leiser. also 130km/h strecken sind bei längerer fahrt dann schon ziemlich nervig, aber ich konnte diesmal sehr oft bleifuss fahren und ab so 150 ist das wieder völlig normal. wie gesagt keine ahnung wie das bei dem racing esd von supersprint ist. wird der denn jetzt schon mit msd lauter bei höherer geschwindigkeit ? im grunde genommen kann man sagen alles ca "5 stufen" lauter.