FAQ: CTR Auspuffanlagen

Honda S 2000 AP1

nachdem hier viel spekuliert wurde, welche auspuffanlage wie laut ist, welche leistung bringt, welche man eingetragen bekommt, und welche es bereits mit abe gibt, dachte ich mir ich mache mal nen faq dazu, da ich mich bereits sehr lange und ausführlich damit beschäftigt habe.

ersteinmal ein paar worte vorab (ich gehe hier nur auf cat-back auspuffanlagen ein, fächerkrümmer etc. sind ein anderes thema). falls jemanden die leistungsangaben utopisch vorkommen, dann sollte er mal den seriendurchmsser des ctr's messen, nämlich mickrige 48mm!

leistung:

grundsätzlich ist der durchmesser beim sauger zwar wichtig, aber nach dem motto, je mehr, desto mehr leistung ist hier fehl am platz. da ein sauger im gegensatz zum turbo immer einen gewissen staudruck braucht, ist davon abzuraten, einen grösseren durchmesser als 60.5mm zu verwenden, da ansonsten der schuss nach hinten losgeht, und der leistungsverlust vorprogrammiert ist.

desweiteren ist der durchfluss massgeblich an der leistung der auspuffanlage beteiligt. je weniger scharfe biegungen und schalldämpfer, desto besser. faustregel: eine scharfe biegung entspricht dem widerstand eines kompletten schalldämpfers.

generell gilt auch: kammersysteme sehen zwar (geschamackssache) gut aus, fressen ber leistung (2 oder 4 rohr auspuffanlagen).

lautstärke & eintragungen:

generell: 98db ist maximum in deutschland. auf diese 98 db kommt allerdings noch eine "alterungstoleranz" hinzu, so dass insgesamt 103db zur debatte stehen. in den meisten fällen wird eine phonmessung bei 3000-4000 u/min gemacht.

danach wird eine berichtigung der fahrzeugpapiere vorgenommen, und auf (in den meisten fälen) 98db erhöht.

bei abe's ist die sache anders. jeder auspuff der mit abe verkauft wird, darf sich nur von der tonart ändern, nicht aber von der lautstärke. somit wäre die frage von vielen usern "welcher auspuff ist laut mit abe" geklärt, da das ein widerspruch in sich ist. weicht dieser auspuff von der eingetragegen lautstärke um mehr als 5db ab, wird eine mängelkarte riskiert, bei wiederholtem verstoss werden 3 punkte und ein bussgeld vergeben.

sondereintragungen (ehemals einzelabnahmen):

generell kann jeder auspuff eingetragen werden (auch wenn keinerlei gutachten existiert), der innerhalb der maximalen lärmvorschriften ist. ausserdem sind 2 schalldämpfer (mittel + endschalldämpfer) pflicht. anstatt der eingestanzten nummer (bei importteilen gibts keine nummer) werden dann hersteller und abmessungen eingetragen. eine solche abnahme kostet ca. 200 euro.

hier noch eine liste incl preis einiger hersteller für den ctr (die preis sind herstellerpreise und bei importteile kommt noch ein erheblicher frachtaufwand dazu)

zuerst die in deutschland regulär erhältlichen:

supersprint:
komplett edelstahl, 60.5 mm, 680 euro mit einem schalldämpfer, ~1000 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8-10 ps, top verarbeitung, ovales endrohr, ohne tüv, tüv fähig

rs-r invidia:
komplett edelstahl, 60.5mm, 699 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber

idol-motorsport:
komplett edelstahl, 60.5mm, 1100 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 6 ps, gute verarbeitung, endrohr nach wahl, mit tüv, lautstärke moderat

tss-tuning + nnomo racing:
gehe ich nicht drauf ein, ist jedoch in den meisten fällen mit abe oder tüv. wer nicht allzu grosse ansprüche stellt, eventuell das richtige

importanlagen:

spoon sports n1:
komplett edelstahl, 60.5mm ~960 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber

mugen street-race:
komplett edelstahl, 60.5mm, ~900 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, twinloop system, ohne tüv, relativ leise, tüv-fähig

greddy evolution:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 60.5 mm, ~550 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, relativ gute verabeitung (anpassungarbeiten notwendig), rundes endrohr, ohne tüv, tüv-fähig

a'pexi hayabusa:
komplett edelstahl, 60.5 mm, ~1000 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber

hks:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ~800 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10ps, gute verabeitung, rundes endrohr, ohne tüv, moderate lautstärke, tüv fähig

skunk2:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 600 euro zzgl. versandkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10 ps, gute verarbeitung (anpassungarbeiten notwedig), rundes endrohr, ohne tüv, mit einsetzbarem absorber

buddy club spec III:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ca. 800 euro zzgl. importkosten, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, lauteste mir bekannte auspuffanlage

5zigen, tanabe, magnex & co:
relativ gute verarbeitung, kein tüv, ca. 5ps mehrleistung, sehr laut.

falls noch jemand was hinzuzufügen hat, bitte 😉

hoffe, das kann man so stehen lassen

265 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WildCatHendrix


@TSS

Nein ich hab die komplett anlage drunter! Also ab kat!

dann wundert mich das das die mit so viel schlechter ist wieviel mm hat dein silencer innendurchmesser?

@tss

weiss jetzt nicht auswendig, müsste ich mal nachmessen gehen!

jedefalls haben wir mal von nem freund von mir den invidia silencer ausprobiert, der wäre optimal für den bc!

Der BC original ist ne frechheit, wenn man unter ner brücke durchfährt hört man vorne den motor kreischen und hinten nur wie sich die abgase durchquälen ... pfffffff pfffff

😁

Zitat:

Original geschrieben von WildCatHendrix


@tss

weiss jetzt nicht auswendig, müsste ich mal nachmessen gehen!

jedefalls haben wir mal von nem freund von mir den invidia silencer ausprobiert, der wäre optimal für den bc!

Der BC original ist ne frechheit, wenn man unter ner brücke durchfährt hört man vorne den motor kreischen und hinten nur wie sich die abgase durchquälen ... pfffffff pfffff

😁

tja hättest halt die invidia genommen 😉

*hochkram* Also das der Silencer der Invidia nicht allzusehr restriktiv wirkt, kann ich mittlerweile bestätigen. VMax ist trotz dem Ding leicht höher als mit der Serienanlage. Ohne Silencer hatte ich noch keine Gelegenheit zu testen, kommt aber noch.

Wie es sich mittlerweile so rausgestellt hat, scheint die Invidia der beste Kompromiss aus Leistung und Sound/Lautheit mit TÜV Möglichkeit zu sein.

Idol und sonstige Spezialanfertigungen mal aussen vor gelassen. 🙂

Der Morn

Ähnliche Themen

also die invidia von nem kumpel von mir war sooo laut...das war nimmer schön.

wieviel leistung hat die bei dir gebracht?

Sicher nur die gespürte 😉
habe die Supersprint drunter...ne Messung hab ich noch nicht gemacht, interessiert mich auch nicht (mehr), aber ich weiss das der CTR doch nen Tick besser geht....vor allem geht er was die vmaxx angeht etwas zügiger....

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


also die invidia von nem kumpel von mir war sooo laut...das war nimmer schön.

wieviel leistung hat die bei dir gebracht?

Messung kommt noch. Mal schauen, habe so ca 24.000 KM runter, ein bissi warte ich noch.

Leistungszuwachs direkt verspüre ich wie damals bei der Mugenbox nicht. Entweder bin ich zu unsensibel, oder der Silencer drückt das Empfinden. nach Lautstärke gehe dabei nicht. Ein bekannter, der bei der ersten Fahrt über die Bahn dabei war, meinte das er schon ein bissi besser geht.

Wie gesagt, vorher nur mit Mugen Box bissi über 250 lt. Tacho auf gerader Bahn, nun mit dem Silencer recht flockig an die glatten 260. Ich habe im Moment Schichtbedingt einfach keine Möglichkeit eine freie Bahn zum testen aufzusuchen. In ca. 2 Wochen weiß ich mehr. Wenn ihr wollt, werde ich dann auch was dazu sagen bzw. ein Vid posten können. Drückt die Daumen das ich eine gescheite Cam auftreiben kann... 😁

Der Morn

Re: FAQ: CTR Auspuffanlagen

Zitat:

Original geschrieben von RastA


mugen street-race:
komplett edelstahl, 60.5mm, ~900 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, twinloop system, ohne tüv, relativ leise, tüv-fähig

Hi,

eigentlich hab ich mir die ausgeguckt 😉

Hab aber noch eine (blöde) Frage zu der "tüv-Fähigkeit"

Was soll das genau heissen, kann man die eintragen? Und wenn ja , wieviel würde das kosten? Wenn nicht, lohnt es sich dann trotzdem oder soll ich lieber nach was anderem Ausschau halten?

Und was prüfen die dann alles, denn was ich bislang so gelesen habe, ist sie von der Lautstärke her ja noch ziemlich moderat, das dürfte dann also kein Problem sein...

Schick mir 'ne PM falls du an der Mugen Anlage und Tüv dafür interessiert bist.
Beides bekommen wir hin 🙂

Hi,
eigentlich bin ich ja daran interessiert, sehr sogar...
Hab aber noch ein paar Fragen bezüglich Garantie. Hab noch 1,5 Jahre Garantie von Honda, bleibt diese bestehen oder wird die hinfällig?

PS. PM ist unterwegs 😉

musst mal mit deinen Händler bereden wie nett der ist. habe mit meinem auch diesbezüglich gesprochen....er meinte das das ok wäre und wenn was ist wirds gemacht....ausser der auspuff halt 😁

also zur garantie:

mit sicherheim in der praxis kein problem.
aber wenn die net wollen...auspuff = rückstau = motorklopfen ect...da können die sich schon was zurech drehen wenn sie wollen...theoretisch.

aber im ernstfall, und wenns nur beim auspuff bleibt kannst den orig ja montieren bevor du nen garantiefall anmeldest.

Mal wieder nen guten Thread raufholen.

Hab ein kleines "soundfile" von meinem Spoon N1 ESD gemacht

Hier der link: ziel speichern unter

Wäre noch cool ein vid in dem der motor unter last ist, z.b. vorbeifahrt im 2. gang oder so.
Tönt mal nicht schlecht 🙂

Mochma!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen