FAQ: CTR Auspuffanlagen

Honda S 2000 AP1

nachdem hier viel spekuliert wurde, welche auspuffanlage wie laut ist, welche leistung bringt, welche man eingetragen bekommt, und welche es bereits mit abe gibt, dachte ich mir ich mache mal nen faq dazu, da ich mich bereits sehr lange und ausführlich damit beschäftigt habe.

ersteinmal ein paar worte vorab (ich gehe hier nur auf cat-back auspuffanlagen ein, fächerkrümmer etc. sind ein anderes thema). falls jemanden die leistungsangaben utopisch vorkommen, dann sollte er mal den seriendurchmsser des ctr's messen, nämlich mickrige 48mm!

leistung:

grundsätzlich ist der durchmesser beim sauger zwar wichtig, aber nach dem motto, je mehr, desto mehr leistung ist hier fehl am platz. da ein sauger im gegensatz zum turbo immer einen gewissen staudruck braucht, ist davon abzuraten, einen grösseren durchmesser als 60.5mm zu verwenden, da ansonsten der schuss nach hinten losgeht, und der leistungsverlust vorprogrammiert ist.

desweiteren ist der durchfluss massgeblich an der leistung der auspuffanlage beteiligt. je weniger scharfe biegungen und schalldämpfer, desto besser. faustregel: eine scharfe biegung entspricht dem widerstand eines kompletten schalldämpfers.

generell gilt auch: kammersysteme sehen zwar (geschamackssache) gut aus, fressen ber leistung (2 oder 4 rohr auspuffanlagen).

lautstärke & eintragungen:

generell: 98db ist maximum in deutschland. auf diese 98 db kommt allerdings noch eine "alterungstoleranz" hinzu, so dass insgesamt 103db zur debatte stehen. in den meisten fällen wird eine phonmessung bei 3000-4000 u/min gemacht.

danach wird eine berichtigung der fahrzeugpapiere vorgenommen, und auf (in den meisten fälen) 98db erhöht.

bei abe's ist die sache anders. jeder auspuff der mit abe verkauft wird, darf sich nur von der tonart ändern, nicht aber von der lautstärke. somit wäre die frage von vielen usern "welcher auspuff ist laut mit abe" geklärt, da das ein widerspruch in sich ist. weicht dieser auspuff von der eingetragegen lautstärke um mehr als 5db ab, wird eine mängelkarte riskiert, bei wiederholtem verstoss werden 3 punkte und ein bussgeld vergeben.

sondereintragungen (ehemals einzelabnahmen):

generell kann jeder auspuff eingetragen werden (auch wenn keinerlei gutachten existiert), der innerhalb der maximalen lärmvorschriften ist. ausserdem sind 2 schalldämpfer (mittel + endschalldämpfer) pflicht. anstatt der eingestanzten nummer (bei importteilen gibts keine nummer) werden dann hersteller und abmessungen eingetragen. eine solche abnahme kostet ca. 200 euro.

hier noch eine liste incl preis einiger hersteller für den ctr (die preis sind herstellerpreise und bei importteile kommt noch ein erheblicher frachtaufwand dazu)

zuerst die in deutschland regulär erhältlichen:

supersprint:
komplett edelstahl, 60.5 mm, 680 euro mit einem schalldämpfer, ~1000 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8-10 ps, top verarbeitung, ovales endrohr, ohne tüv, tüv fähig

rs-r invidia:
komplett edelstahl, 60.5mm, 699 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber

idol-motorsport:
komplett edelstahl, 60.5mm, 1100 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 6 ps, gute verarbeitung, endrohr nach wahl, mit tüv, lautstärke moderat

tss-tuning + nnomo racing:
gehe ich nicht drauf ein, ist jedoch in den meisten fällen mit abe oder tüv. wer nicht allzu grosse ansprüche stellt, eventuell das richtige

importanlagen:

spoon sports n1:
komplett edelstahl, 60.5mm ~960 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber

mugen street-race:
komplett edelstahl, 60.5mm, ~900 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, twinloop system, ohne tüv, relativ leise, tüv-fähig

greddy evolution:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 60.5 mm, ~550 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, relativ gute verabeitung (anpassungarbeiten notwendig), rundes endrohr, ohne tüv, tüv-fähig

a'pexi hayabusa:
komplett edelstahl, 60.5 mm, ~1000 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber

hks:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ~800 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10ps, gute verabeitung, rundes endrohr, ohne tüv, moderate lautstärke, tüv fähig

skunk2:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 600 euro zzgl. versandkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10 ps, gute verarbeitung (anpassungarbeiten notwedig), rundes endrohr, ohne tüv, mit einsetzbarem absorber

buddy club spec III:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ca. 800 euro zzgl. importkosten, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, lauteste mir bekannte auspuffanlage

5zigen, tanabe, magnex & co:
relativ gute verarbeitung, kein tüv, ca. 5ps mehrleistung, sehr laut.

falls noch jemand was hinzuzufügen hat, bitte 😉

hoffe, das kann man so stehen lassen

265 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tss-CTR


hab die auch drunter im vergleich zur superpsrint kein plan kann ich nichts zu sagen schlecht ist sie nicht! aber ich tausch meine ja nun gegen die invidia...

Kannst Du denn sagen, welche der beiden lauter ist?

Von der 70mm Anlage habe ich ein ungefähres Bild durch soundfile auf der HP von Crxtom...

Ich hatte auch mal die komplette TSS-Gruppe A Anlage. Der MSD ist 54-55mm. Der ESD 60mm. Den MSD hab ich aufgrund der enormen Lautstärke (trotz kleinem Schalldämpfer) verkauft. Zwischen 3500-4500rpm musste man seinen Beifahrer schon anschreien um etwas zu verstehen. Der ESD alleine reicht mir.

Aber mal etwas zum Rohrdurchmesser. Die Mugen-Anlage hat ja nur 52mm und ist denke ich eine der Besseren auf dem Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Type-R


Ich hatte auch mal die komplette TSS-Gruppe A Anlage. Der MSD ist 54-55mm. Der ESD 60mm. Den MSD hab ich aufgrund der enormen Lautstärke (trotz kleinem Schalldämpfer) verkauft. Zwischen 3500-4500rpm musste man seinen Beifahrer schon anschreien um etwas zu verstehen. Der ESD alleine reicht mir.

Aber mal etwas zum Rohrdurchmesser. Die Mugen-Anlage hat ja nur 52mm und ist denke ich eine der Besseren auf dem Markt.

die mugen twin loop ist die STRASSENversion... sie soll keine power obenrum bringen sondern mehr alltagstauglichkeit...

die N1 analge ist 70mm 😉

@andy-type R
ach du scheiße ich hab ja ne ähnliche kombi mit dem nnomo msd und bbk esd = fujitsubo style esd.
hoffe ich habe da nicht allzugroße probleme mit den grünen fröschen hier in Ö.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tss-CTR


hab die auch drunter im vergleich zur superpsrint kein plan kann ich nichts zu sagen schlecht ist sie nicht! aber ich tausch meine ja nun gegen die invidia...

Moin!

Danke für die Info... hast Du schon "Pläne" mit Deiner Gruppe-A (Verkauf)?

Gruß,

Maniaci

Zitat:

Original geschrieben von maniaci


Moin!

Danke für die Info... hast Du schon "Pläne" mit Deiner Gruppe-A (Verkauf)?

Gruß,

Maniaci

ja ich hab da schon nen paar anfragen....

Hi zusammen!

ich hab auch die Gruppe A Anlage von TSS drunter!
Ist echt ein "Mörder-Sound". Eintragung hab ich schon mal bei TÜV nachgefragt, ist halt ne Einzelabnahme.

Haben mich da aufgeklärt, dass alles mögliche gemessen wird und unter anderem eine Vorbeifahrgeräusch-Messung gemacht wird und dies ist nur bei bestimmten TÜV-Stationen möglich und ist sehr Kostenintensiv, die haben gemeint, dass ne Einzelabnahme so ungefähr mit allen drum und dran auf ca. 850 Euro kommt. Wobei gleich erwähnt wurde das bei dieser Messung meine Anlage, so rein nach gehör, keine Chance hat! Also spar ich mir lieber das Geld und warte bis mich die Grünen mal anhalten.

Bis jetzt zum Glück noch nicht vorgekommen bzw. haben die gar nichts zum Auspuff gesagt oder gefragt.

Bei TSS TÜV auf Anfrage bekommt mann eine ABE für die Strassenversion mitgeliefert zum vorzeigen. Keine Ahnung ob des funzt, ich nem mal an bei jemanden der keine große Ahnung hat schon, aber... naja.

Bis jetzt hats noch keine Probleme gegeben toi toi toi!

Außer das ich im Sep`05 TÜV hab :-( muss ich mir noch was einfallen lassen!!!

bis denn...

die ABE hab ich auch und den Trick versuch ich natürlich auch und hoff das kein spezialist unter den grünen ist.

Zitat:

Original geschrieben von bazi187


Haben mich da aufgeklärt, dass alles mögliche gemessen wird und unter anderem eine Vorbeifahrgeräusch-Messung gemacht wird und dies ist nur bei bestimmten TÜV-Stationen möglich und ist sehr Kostenintensiv, die haben gemeint, dass ne Einzelabnahme so ungefähr mit allen drum und dran auf ca. 850 Euro kommt. Wobei gleich erwähnt wurde das bei dieser Messung meine Anlage, so rein nach gehör, keine Chance hat! Also spar ich mir lieber das Geld und warte bis mich die Grünen mal anhalten.

Bei TSS TÜV auf Anfrage bekommt mann eine ABE für die Strassenversion mitgeliefert zum vorzeigen. Keine Ahnung ob des funzt, ich nem mal an bei jemanden der keine große Ahnung hat schon, aber... naja.

bis denn...

das mit der ABE kann nur gehen wenn auf der anlage auch die entsprechende plaktette drauf ist! und die 850 sind wucher ich bekomm das für ca 400!!!

Tach auch!

Heute bei TSS angerufen und mich nach der Gruppe-A Anlage erkundigt:

Zum Preis von 680 Unzen kommen noch 65 für TÜV und 90 für den Einbau hinzu... macht zusammen..äh...also...ja 835 !! (mußte schnell meinen Taschenrechner holen.. 😁

Hallo,

sorry aber habs mir natürlich nicht nehmen lassen und auch mal angerufen, wär nämlich sonst gleich morgen runter gefahren zu TSS und häts mir eintragen lassen.

Leider Stimmt die Aussage so nicht. Man kann wohl die Strassenversion der Anlage ohne Probleme eintragen lassen.

Für die racing Gruppe A Anlage ist sowas nicht vorgesehen und nach Aussage des Mitarbeiters auch zu fast 100 % sicher, dass diese Anlage auch bei keinem TÜV, DEKRA usw. eingetragen wird.

Echt Schade hab mich schon fast ein bisschen gefreut!!! ;-)

bis bald...

Zitat:

Original geschrieben von bazi187


Hallo,

sorry aber habs mir natürlich nicht nehmen lassen und auch mal angerufen, wär nämlich sonst gleich morgen runter gefahren zu TSS und häts mir eintragen lassen.

Leider Stimmt die Aussage so nicht. Man kann wohl die Strassenversion der Anlage ohne Probleme eintragen lassen.

Für die racing Gruppe A Anlage ist sowas nicht vorgesehen und nach Aussage des Mitarbeiters auch zu fast 100 % sicher, dass diese Anlage auch bei keinem TÜV, DEKRA usw. eingetragen wird.

Echt Schade hab mich schon fast ein bisschen gefreut!!! ;-)

Unnu?

Ich fand das Gespräch mit dem dortigen Mitarbeiter ja auch ganz interessant!

Mir sagte er, daß bei der Gruppe A Anlage wegen des Tüv die Lautstärke reduziert würde und dann wäre es kein Problem. Er sagte mir auch, daß die Gruppe A insgesamt lauter ist als die 70mm Anlage... außerdem wäre es von Vorteil, alles gleich bei TSS erledigen zu lassen von wegen aus einer Hand und so...komisch!

Einzige Erklärung wäre, daß es am Telefon bei Dir um die Racing-Version ging, die ja dann für Tüv zu laut wäre.... keine Ahnung...

Ich habe jetzt seit knapp einer woche die buddy club spec III anlage drunter!

Sie ist sehr sehr laut, klingt aber hammer geil, richtig motorsport mässig, untenrum viel bass man hört richtig die "kraft" vom Motor und im oberen Drehzalbereich wird kreischend, wie ein formel auto oder ein getuntes Motorrad!

Wegen der Mehrleistung:

Mit Silencer ist die Anlage leise, wie original, nur leider fehlt oben der durchfluss, der motor ist ab 6000rpm´s wie zugeschnürt, macht keinen spass das auto mit silencer schnell zu bewegen oder besser gesagt keinen sinn!

Mit silencer hat man vom feeling her mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich aber obenrum halt kacke!

Ohne Silcener ists genau umgekehrt, unten rum wenig saft, aber im Vtec merkt man dann schon den unerschied zum serien topf!

Der vtec schub kommt viel agressiver und der motor dreht "freier - leichter" hoch, im 5ten und 6ten merkt man es schön, dass sich das auto viel leichter tut!

War gestern flott auf 240km/h laut tacho, hätt ich mir selbst nicht gedacht! Auch wenn man im 5ten und 6ten noch aufs gas drückt spürt man einfach da ist ein wenig mehr als vorher!

Wieviel Ps das jetzt genau sind weiss ich leider nicht!

Zitat:

Original geschrieben von WildCatHendrix


Ich habe jetzt seit knapp einer woche die buddy club spec III anlage drunter!

Sie ist sehr sehr laut, klingt aber hammer geil, richtig motorsport mässig, untenrum viel bass man hört richtig die "kraft" vom Motor und im oberen Drehzalbereich wird kreischend, wie ein formel auto oder ein getuntes Motorrad!

Wegen der Mehrleistung:

Mit Silencer ist die Anlage leise, wie original, nur leider fehlt oben der durchfluss, der motor ist ab 6000rpm´s wie zugeschnürt, macht keinen spass das auto mit silencer schnell zu bewegen oder besser gesagt keinen sinn!

Mit silencer hat man vom feeling her mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich aber obenrum halt kacke!

Ohne Silcener ists genau umgekehrt, unten rum wenig saft, aber im Vtec merkt man dann schon den unerschied zum serien topf!

Der vtec schub kommt viel agressiver und der motor dreht "freier - leichter" hoch, im 5ten und 6ten merkt man es schön, dass sich das auto viel leichter tut!

War gestern flott auf 240km/h laut tacho, hätt ich mir selbst nicht gedacht! Auch wenn man im 5ten und 6ten noch aufs gas drückt spürt man einfach da ist ein wenig mehr als vorher!

Wieviel Ps das jetzt genau sind weiss ich leider nicht!

kann das von der invidia auch ähnlich sagen nur kackt die mit silencer ned so ab....klar ohne gehts schon besser aber im vergleich zu meinem alten auspuff 100% keine verlsute mit silencer aber du hast auch nur nen endtopf oder?

@TSS

Nein ich hab die komplett anlage drunter! Also ab kat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen