Faltenbildung im Leder - Normal oder Reklamationsgrund?
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Turnier die Leder-Alcantara Sitze.
Was mich interessieren würde: Auf der Rücksitzbank wirft die Sitzfläche nur auf der rechten Seite diese Falten.
Sonst ist alles schon glatt und so, wie es sein sollte.
Ist das normal oder ein Grund für eine Beanstandung?
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Gerade deshalb lässt man doch ein Naturprodukt wie Leder einbauen damit nicht alles glatt aussieht! 😕
30 Antworten
Gerade deshalb lässt man doch ein Naturprodukt wie Leder einbauen damit nicht alles glatt aussieht! 😕
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Gebe Dir grundsätzlich schon recht.
Sieht nur etwas bescheiden aus, wenn alles wirklich super unterpolstert ist und nur in der einen Ecke die Falten Samba tanzen.
OH GOTT!!!
Das ist völlig normal!! Da gibt es (auch von "PremiumHerstellern"😉 ganz andere Beispiele...
Wir haben auch Leder-Alcantara und das Leder hat ein paar Falten was ich allerdings als völlig normal erachte.
War übrigens von Anfang an so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von to2002
OH GOTT!!!Das ist völlig normal!! Da gibt es (auch von "PremiumHerstellern"😉 ganz andere Beispiele...
Hi,
korrekt. Und das ist völlig üblcih so bzw. sogar teilweise gewollt. Wirklich kein Grund zur Reklamation.
Bei mir passiert das nur an den Seitenwangen der Fahrersitzfläche.
Muss wenn ich mit meinem dicken Hintern sitze immer erst das Leder der linken Wange etwas nach oben ziehen weil mich die kleine Falte die entsteht unangenehm am Oberschenkel drückt.
Hab das bis jetzt aber auch immer auf meinen dicken Hintern bezogen und gedacht das schmalere Leute das Problem nicht hätten.
Von selber sollte das Leder meiner Meinung nach keine Falten werfen, fährt denn bei Dir hinten oft jemand mit ??
mit gewisser sorgfallt ließe sich das leder besser vernähen. alles eine sache von wollen oder handwerklichen geschick. habe meinen vater zum thema befragt, der ist gelernter sattler und polsterer. ob es als mangel anerkannt wird, oder noch im "toleranzbereich" liegt mußt du mit dem freundlichen ausmachen. bei einer ledergarnitur im wohnzimmer würde ich es reklamieren (mangelhaft unterpolstert). auf den fahrersitz auch, weil sich an den wellen zuerst der verscheiß zeigt.
wenn hinten selten einer sitzt wirds nicht so schnell schäbig.
@Norbert-TDCI
Ich fahre in dem Auto zu 99% alleine.
@habanos
Ich kann den Freundlichen ja mal darauf ansprechen.
Moin,
ich arbeite bei einem Sitzhersteller - und finde die Faltenbildeung nicht OK! Ist definitiv zu viel, Naturprodukt hin oder her...
Grüße
ludwisch
Es ist vollkommen in Ordnung!!
Schau mal ins Audi Forum und dann unter Audi A4 (neues Model)
Dort gibt es einen ähnlichen Thread. Da sah das Leder noch schlimmer aus.
Ich meine mich erinnern zu können Audi stelle Premiumanspruch.....
ich finds auch in ordnung. man muss ja sehen das es ein naturprodukt ist und sich von viellen faktoren beinflussen lässt( feuchtigkeit, wärme , licht etc.) zu dem hat nicht jeder den gleichen arsch und auch nicht jeder die gleiche sitzposition.
AMEN
Bei einem Sofa für 500EUR würde man es reklamieren, bei einem Auto für >30kEUR ist es also normal...
Der Punkt ist doch wohl 'Auf der Rücksitzbank wirft die Sitzfläche nur auf der rechten Seite diese Falten'. Ein 'Naturprodukt' ist es auf beiden Seiten, somit darf man es durchaus als schlampige Verarbeitung ansehen.
Meine Meinung...😉
Gruss
Toenne