Faltenbildung im Leder - Normal oder Reklamationsgrund?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Turnier die Leder-Alcantara Sitze.

Was mich interessieren würde: Auf der Rücksitzbank wirft die Sitzfläche nur auf der rechten Seite diese Falten.

Sonst ist alles schon glatt und so, wie es sein sollte.

Ist das normal oder ein Grund für eine Beanstandung?

Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Gerade deshalb lässt man doch ein Naturprodukt wie Leder einbauen damit nicht alles  glatt aussieht! 😕

30 weitere Antworten
30 Antworten

Seit wann muss auf der einen Seite der Sitzbank die gleiche Kuh sein wie auf der anderen Seite?......

leder ist halt kein stoff,oder? da is doch auch die konsisenz etwas anders.
ehrlich gesagt kenn ich das bei autos auch nur so mit dem leder, also das es generell falten wirft...kommt vielleicht von unterschiedlicher sonneneinstrahlung?
aber ich hatte leider auch nie das vergnügen echtes premium zu fahren...

Faltenbildung im Leder ist vollkommen normal, die Sattler machen die auch schonmal mit dem Fön wieder raus.

Sollte sehr vorsichtig gemacht werden, übrigens sowas kommt selbst bei Oberklassefahrzeugen vor, es ist wie gesagt normal.

Mein Ledersofa muß Temperaturschwankungen in diesem Maße nicht aushalten, der Wagen wird bei Minusgraden geheizt und dann kühlt er wieder auf unter Null ab .... Da würde manch Designersofa schnell sehr alt aussehen.

Grüsse

Ich habe bislang noch keine Kuh gesehen die bei Sonneneinstrahlung Falten wirft...😁
Und was wir auf dem Bild sehen ist ja keine 'Faltenbildung' sondern vielmehr eine verdeckte Raffnaht, so gravierend unterschiedliche Eigenschaften haben die Leder der gleichen Spezies nun auch wieder nicht.
Zwei Fachleute haben sich hier geäussert:
http://www.motor-talk.de/.../...er-reklamationsgrund-t1942434.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...er-reklamationsgrund-t1942434.html?...
Daher würde mich dann schon interessieren woher die anderen ihre Kenntnisse haben. Ich selbst kenne es nur vom Zusehen, ich komme aus einem Ort der früher grösstenteils von einer dort ansässigen sehr grossen Möbelfabrik lebte. Dies brachte es mit sich dass zwei Nachbarn dort als Sattler tätig waren und auch selbst eine kleine Werkstatt hatten wo wir häufiger gespitzelt haben. Ist zwar schon lange her, ich erinnere mich aber gut wie penibel sie waren (wir haben die Fehler irgendwie gar nicht gesehen) und auch wie die Fehler mit ganz wenigen geübten Handgriffen beseitigt wurden. Ich glaube nicht dass eine Sitzbank wie abgebildet deren Gnade gefunden hätte wenn alle anderen Sitzflächen glatt gewesen wären 😉.
Wenn ich einen Knautschlook haben will dann sollen alle Sitzflächen zerknautscht aussehen, wenn ich eine glatte Oberfläche will dann halt alle glatt.
Wir leben im 21ten Jahrhundert und träumen von bemannten Flügen zum Mars, da sollte das eine Fachindustrie nicht vor unlösbare Probleme stellen.
Wenn man natürlich beim Zulieferer die finanzielle Daumenschraube zu weit anzieht dann muss man wahrscheinlich bei der internen Qualitätskontrolle hin und wieder beide Augen zudrücken und nehmen was man kriegt damit überhaupt genug übrigbleibt was man einbauen könnte...

Gruss
Toenne

Edit:

Zitat:

Mein Ledersofa muß Temperaturschwankungen in diesem Maße nicht aushalten, der Wagen wird bei Minusgraden geheizt und dann kühlt er wieder auf unter Null ab

Schau mal in die Signatur des TE: 'Mondeo Titanium X Turnier 2,2 TDCi, Übergabe 15.7.08'...so schlimm kann das mit den Minusgraden noch nicht gewesen sein 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Ich habe bislang noch keine Kuh gesehen die bei Sonneneinstrahlung Falten wirft...😁
Wir leben im 21ten Jahrhundert und träumen von bemannten Flügen zum Mars, da sollte das eine Fachindustrie nicht vor unlösbare Probleme stellen.

1. ich weiß ja nich ob die kuh auf deiner rückbank ab und an noch mal miolch gibt und ein lautes muuuh verhören lässt.

2. meinte ich damit eher die wärme die auftritt- wenn ich auf derm sitz gesessen hab, haben körperwärme und mein hintern ihr übriges getan und das leder sieht aus wie ne buckelpiste...

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Wenn man natürlich beim Zulieferer die finanzielle Daumenschraube zu weit anzieht dann muss man wahrscheinlich bei der internen Qualitätskontrolle hin und wieder beide Augen zudrücken und nehmen was man kriegt damit überhaupt genug übrigbleibt was man einbauen könnte...

das is dann wohl ungefähr so wie beim 6er golf, was?

Zitat:

meinte ich damit eher die wärme die auftritt- wenn ich auf derm sitz gesessen hab, haben körperwärme und mein hintern ihr übriges getan und das leder sieht aus wie ne buckelpiste...

Sieht das Foto aus als ob gerade eben noch jemand drauf gesessen hätte?

Meine Güte, bleibt doch mal beim Thema, es geht weder um Audi/VW/sonstige Marken noch darum wie sich die Bank unter Einwirkung von arktischer Kälte, Saharasonne oder besonders breiten Hintern verhält. Es geht darum dass genau diese Sitzbankseite laut TE anders ausschaut als die anderen Sitzflächen.

Wenn bei dir ein Kotflügel 'ne andere Farbe hat als der Rest des Blechkleids dann sagt du doch auch nicht 'für sich betrachtet ist die Farbe auch schön, ist also OK'...

Gruss
Toenne

ach du kannst sowas sehen? wann wer wie lange wo gesessen hat? wie?
wahrscheinlich daran, das der sitz keine dellen etc hat, was?

hab mich doch drang gehalten...mir ging es um falten im leder allgemein

was willst du eigentlich? ne lebensaufgabe? träum von leuten die auf dem mars laufen.

Zitat:

mir ging es um falten im leder allgemein

Dem TE aber nicht, lies dir einfach sein Eingangsposting nochmals durch.

Gruss
Toenne

Also so wie das Foto im Eingansposting aussieht ist es zwar nicht schön aber ich würde damit leben.
Habe das evtl. auch aber ich habe mir das die Rücksitzbank ehrlich gesagt noch nie so ganz genau angesehen.

Auf dem Bild sieht es so aus als wäre das Leder nicht richtig in Position gezogen bevor es vernäht wurde.

Ich habe mir mal den ganzen Thread durchgelesen und finde dass die Falten auf dem Bild o.k. sind. 😮

Mit der Wahl von Leder entscheidet man sich doch für eine gewisse Natürlichkeit, weg vom glatten Plaste- und Elaste- Look. Bei Gelegenheit werde ich mal ein Foto von meinen Sitzen reinstellen, auch dort sind gewisse Falten sichtbar und fühlbar.

Mir gefällt es so.

Hi,

ist schwierig zu sagen. Geh doch einfach mal ins Autohaus und schau Dir die Vorführwagen an. Wenns da nicht so ist, kannst Du ja mal reklamieren.

Schwierig deswegen, weil ich mir grad mal paar neue S-Klassen angesehen habe 😁

Und siehe da:

http://i6.ebayimg.com/04/m/000/97/a9/a0c8_27.JPG

http://i13.ebayimg.com/05/m/000/97/fc/ed19_19.JPG

usw. usw.

Gruß
Peter

Ja klar ist völlig normal.
Der ganze Thread ist überflüssig.

@Peter
Auf dem zweiten Bild sieht man leider recht wenig, auf dem ersten aber immerhin dass anscheinend beide Sitze gleich aussehen. Damit hätte der TE ja vermutlich kein Problem nehme ich an 😉.

Gruss
Toenne

Faltenbildung bei Leder kann man nur durch absteppung verhindern.
Zb der Opel Insignia hat es so, Bild unten.

MfG Andre

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von toenne


@Peter
Auf dem zweiten Bild sieht man leider recht wenig,

auf Bild 2 meinte ich die Sitzfläche. Sieht ja auf dem Beifahrersitz doch anders aus (Längsrille) - aber das Bild ist von der Qualität nicht optimal. Ich war da nicht primär, wegen Faltensuche unterwegs 😉

Zitat:

auf dem ersten aber immerhin dass anscheinend beide Sitze gleich aussehen. Damit hätte der TE ja vermutlich kein Problem nehme ich an 😉.

auf Bild 1 finde ich gerade die rechte Sitzwange des Fahrersitzes heftig. Das ist ja um einiges schlimmer, als beim abgebildeten Mondeo.

Aber ich denke, ob es ein Reklamationsgrund ist oder nicht, findet man wirklich nur raus, wenn man das mit anderen Mondeos vergleicht. Was bringt es einen, wenn mans persönlich zwar schlimm findet, es bei allen anderen Mondeos aber genauso ist. Dann ist das tatsächlich mal "Stand der Technik (bei Ford)" und man könnte wenig machen. Wenn sich wenig vergleichbare Mondeos finden, kann der TE auch einfach mal die Bilder bei mobile screenen, vieleicht kann er sich dadurch eine Meinung bilden.

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen