Faltdach von 316i Compact ist undicht - gibt es Möglichkeiten zur Reparatur?
Hallo , liebe BMW-Freunde,
das Faltdach meines 316icompact ist undicht.
Hat schon einmal jemand ein solches Faltdach repariert und wenn ja, erfolgreich?
Oder muß man ein neues kaufen?
Danke für Eure Hilfe.
25 Antworten
Ja, da ist durchaus was Wahres dran.
Bei mir war das Schiebedach defekt und auch nach zweimaliger Reparatur ging immer wieder mal was ned so, wie es sollte.
Auch habe ich tatsächlich auch mehrere Anläufe gebraucht, bis ich an einem Schlachter ein Teil finden konnte, das meinen Anforderungen genügt hat.
1. KEIN Unkenruf!
2. KEIN Faltdach aus irgendeinem gebrauchten Compact ÜBER 100tkm wird dauerhaft problemfrei bleiben,das liegt einfach in der Karosseriestruktur des Compact,der wie der Kombi ne leere Hülle ohne jegliche Querversteifungen zwischen Dach und Boden ist.....
Wenn da jetzt auch noch der Querträger im Dach wegen des Faltdachs entfällt UND dessen Rahmen zu schwach ausgelegt wurde,wird er reißen,wie jeder andere vorher. Und jeder Rahmen,den man bekommt,wird bereits angerissen oder zumindest schonmal weichgekloppt sein....
Das ist also ne Rep auf Zeit.....und dann reißt der Mist wieder und es sifft wieder rein....n Haufen Geld verbrannt für nix.
3. Das Thema haben wir hier vor zehn Jahren schon tagelang durchgekaut und sind auf keinen grünen Zweig gekommen.....Unterschied war da lediglich,das sich da ein NEUER Rahmen noch finanziell gelohnt hat,weil die Kisten besser und wertvoller da standen.....allerdings hat man da schon jedesmal von nem "Open-Air"-Compact abgeraten mit Verweis auf die Dachkassettenproblematik.
4. Wer die Bezeichnung "Eimer" als persönlichen Angriff ansieht kennt das Auto offensichtlich ned.....Kühlsystem malad,es wird ZKD vermutet,dann das Faltdach futsch,Rost dran und kaputte Innenverkleidungen,dazu werttechnisch nur knapp vierstellig (da wird die Motorinstandsetzung so teuer wie die Kiste noch an Wert hat....).....da wird es um den Rest ned besser bestellt sein,deshalb ist das AUTO ein "Eimer".NICHT der Besitzer!
Da muß man ein dickes Konto und sehr leidensfähig sein,um so nen "Eimer" in einen halbwegs ordentlichen Zustand zurückzubekommen.....wenn man ihn einfach nur runterfahren will,ordentlich Sikaflex reinjucken,Dach zufahren,Schalter abstecken und gut is.
Aber weder liest sich das so,als wäre hier ein dickes Konto vorhanden noch das diue Kiste runtergefahren werden soll,bis sie auf is.
Und DAFÜR ist das eben eine schlechte Basis.....weg damit und was besseres suchen,am besten OHNE Falt- oder Schiebedach.Dann hält so ein Compact auch ne Ecke länger und ist günstiger zu unterhalten.
Wobei die Zeiten für günstig E36 im Alltag bewegen vorbei sind.....
Und wer so viel Ehrlichkeit ned verträgt,sorry.
Aber das war einer der Hauptgründe,warum ich die E36 aus meinem Besitz abgestoßen hab und weitergegangen bin.
Tolle Autos aber für den Alltag sind es halt irgendwann Eimer.....außer man steckt UNMENGEN an Zeit,Geld und Fleiß rein.....dann fährt man sowas aber unter Garantie NIE wieder im Alltag,weil zu schade für.
Und da gibt es hier genug User,die das genau so gemacht haben!
Greetz
Cap
Eimer ist korrekt. Habe kein Problem damit, weil ich seit 25 Jahren diesen Eimer fahre. Wer bei dem Auto noch nicht verzweifelt ist, muß leidensfähig sein.
Ich kaufe aber kein anderes Auto, weil das zu teuer ist und die neuen Karren erst recht nichts taugen. Da kommt man vom Regen in die Cholera.
Dementsprechend warte ich auf Wunder.
Ich freue mich, dass hier so viele Leute echt viel Zeit und geduld investieren, um anderen zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das allein schon ist es wert, dass man manches auf sich nimmt.
Ich bin nicht böse, wenn einer motzt oder schimpft.
Man muß sich hier erst mal einleben, dann wird man noch Wunder erleben.
Dementsprechend bleibe ich dran und danke erst einmal allen, die mich durchgelesen haben und Kommentare liefern.
Donnerstag machen wir erst mal die Zylinderkopfdichtung. Und dann bringe ich Euch Fotos mit.
Und dann tauschen wir uns weiter aus und gehen voran.
Ich werde hier Erfolge zutage fördern.
Man muß Geduld und Hirn haben. Geld wäre natürlich auch hilfreich.
Melde mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW316icompact schrieb am 21. März 2022 um 19:48:50 Uhr:
...Wer bei dem Auto noch nicht verzweifelt ist, muß leidensfähig sein.
Ich kaufe aber kein anderes Auto, weil das zu teuer ist und die neuen Karren erst recht nichts taugen. Da kommt man vom Regen in die Cholera.
Dementsprechend warte ich auf Wunder.
.
Schaffst den Absprung nicht, verstehe ich das ist immer schwer, wenn man an einem Wagen hängt ..
Aber das moderne(re) Autos schlecht sind, den Zahn kann man dir ziehen, das stimmt einfach nicht.
Das ist oftmals nur ein vorgeschobenes Argument, um das eigene Fass ohne Boden schön zu reden ..😁
Wenn man nicht ins Klo greift und man auf grundlegende Dinge achtet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das du nach einem Fahrzeugwechsel denkst ..
"Mensch, warum habe ich das nicht schon eher gemacht ..."
😛
Schätze ich auch als richtig ein, die Aussage.
Bin vorgestern mit nem neuen Ford 50km gefahren.
Gutes Fahrgefühl; 2,00 Euro Spritkosten. Ich dachte, ich träume.
Aber wer hat heute aus der Holzklasse noch 15.000 Euro für n Auto über?
Die neuen Autos sind ok, haben aber kein Flair.
Und sind völlig überteuert.
Ich kenne einen, der arbeitet bei VW und erzählt mir ab und zu mal, wie scheiße und überteuert vieles von dem neuen Kram so ist.
Da kann ich gleich die alte Schrottkarre behalten.
Das ist Ansichtssache. Der Eine findet sich mit der neuen Technik zurecht , der andere heult dem alten Kram und damit verbunden alten Zeiten hinterher. Das bleibt jedem selbst überlassen.
Melde mich Donnerstag mit Fakten- bis dato verbleibe ich mit lieben Dank für Eure Diskussion.
Ich kann ohne mein giftgrünes Auto nicht leben, weil ich keinen Bock mehr habe, dass andere bestimmen wollen, wie lange ich ein Auto fahre. Es geht um diesen Punkt.
Diese Welt ist noch viel fertiger als mein Auto. Dementsprechend repariere ich fleißig weiter.
Auch von mir viel Glück bei deinem Vorhaben;
Ich drück dir alle Daumen, die ich habe.
So wie ich deinem Beitrag entnehme, fährst du den Wagen schon eine Ewigkeit und kannst/willst dich daher nicht mehr an was Anderes umgewöhnen.
Die Situation kommt mir irgendwie bekannt vor;
bei meinem Opa war das damals genauso.
Nachdem sein damaliger Wagen nach ellenlanger Nutzung auch mindestens so ein „Eimer“ war, wie deiner, haben wir gezielt nach einem identischen Modell in besserem Zustand gesucht und so einen Wagen dann gekauft.
Das sollte doch auch bei einem „normalen“ e36 Compact klappen können, wenn du z. B. hinsichtlich der Farbe, Ausstattung udgl. ein wenig flexibel bist.
Die tauchen, so wie ich finde, immer wieder mal bezahlbar mal in wirklich noch brauchbaren/guten Zuständen auf.
Deinen „Alten“ stellst dann, sofern du etwas Platz hast, einfach als Teilespender auf die Seite.
Ich hab in meinem Portfolio Fahrzeuge aus den 80 er, 90 er, 00 und auch nach 2010 und die 5 bis 6 Jahre alter.
VW, Audi, Seat, BMW, Mercedes und mehrere Ford.
Zwischen 1980 er und 2017 gibt es meiner Meinung nach nichts besser oder schlechter,
Sondern nur anders!
gerade die Fahrzeuge aus den mitte 90 er unterlagen dem Sparwahn der Hersteller nach dem man wohl festgestellt hatte, das Aluminium verbaut in Fahrzeugen zwar die Agilität erhöht, jedoch die Marge erheblich schmälert.
Airbag, Sicherheitssysteme und co.waren für das sparen am falschen Ende auch nicht förderlicher!
Dann kam die Ära Piech und wülte den Markt auf.
Unser S-max (Ford) aus 2009 steht kurz vor der 300 tkm marke. Wenn ich km Stand um 150 tkm zurückstellen und jemanden anhand des Fahrzeugszustandes dessen Laufleistung bewerten lassen würde, bin ich mir sicher, das ein Kompliment zur guten Pflege für 150 tkm kommen würde.
Ich habe mich letztes Jahr von meinem 94 er T4 2.0 l Benziner mit 230 tkm getrennt. Den Motor hatte ich bei 185 tkm überholen müssen.
Tut mir heute noch das herz bluten und alle drum herum
"du bist ja bescheuert den zu abzustoßen wo die jetzt mit Gold aufgewogen werden"
nur ist der mit dem alter zu einen Schrecken ohne Ende geworden.
Ja! Ist ein schleichender Prozess und man verkennt das schnell. Wenn dann noch jemand die unwilkommene realität in Worte packt und dich damit konfrontiert🙁
Klar will man dann erstrecht standhaft und seinen prinzipien treu bleiben. Ist aber oftmals ein sackgasse und! Der Schrecken ohne Ende.
Ich fahre meinen 316Compact seit 10 Jahren und bin jetzt bei 330.000km. Bj 1999, M43 B19TU. Ich liebe dieses Auto und kann mich auch nicht davon trennen. Mein Auto hat auch ein Faltdach, welches vor 3 Jahren Wasser aus allen Richtungen ins Fahrzeug laufen lies. Es kam von der A Säule in den Fußraum sowie aus der C Säule und machte aus dem Kofferraum und der hinteren Sitzbank ein Aquarium, es fehlten nur noch die Fische. Ich war total verzweifelt und kurz davor das Auto abzustoßen. Meinem Cousin kam dann folgende Idee....wir haben mein Faltdach einmal rundherum mit schwarzem Silikon abgedichtet, die Masse flach gezogen, Stecker ab und siehe da, seitdem kein einziger Tropfen im Innenraum. Das Auto ist dicht, ich hab es wieder lieb gewonnen. Auch wenn das jetzt rein technisch und optisch nicht die feinste Art war das Problem zu lösen. Es hat seinen Zweck erfüllt, ich fahre weiter mein Auto und es wurde vor der Verschrottung gerettet.