Falschluft oder LMM ?

BMW 3er E46

Hallo, habe einen N46 Motor drin und im Leerlauf einen unruhigen Motorlauf.
Erst war im FS der Fehler "Gemisch zu mager"
Habe dann auf Grund des erhöhten Ölverbrauchs die KGE mit Schläuchen gewechselt.
Dann war der Leerlauf immer noch unruhig. Wenn ich den LMM abstecke und starte ist alles gut.
Starte ich und stecke ab wird es auch besser. Mit Bremsreiniger absprühen brachte keine Falschluft-Stelle.
Kann der LMM defekt sein ohne Eintrag im FS?

34 Antworten

also jetz mal langsam...

ob die kette zu locker ist sollte mal jemand beurteilen der das schon öfter gesehen hat. ohne öldruck funktioniert der kettenspanner ja auch nicht!

wie ist dein leerlauf? periodisch hoch und runter oder hast du zündaussetzer? letzteres bestimmt nicht, da hättest du nämlich fehlereinträge. mit der exzenterwelle hat das m.E. nix zu tun, das äußert sich ganz anders.

hast du denn sonst noch auffälligkeiten beim fahren gehabt? anscheinend nicht. das spricht deutlich für falschluft! ansonsten könnt ich mir nur vorstellen, dass deine kette einen zahn übergesprungen ist, mehr allerdings nicht.

Das asta werkzeug kenne ich jetzt nicht, für den hausgebrauch
aber sicher okay, hatte auch nur so ein rotes köfferchen set,
marke mir unbekannt gegen leihgebühr gehabt, hat seinen
zweck imo erfüllt, war aber nur für die steuerzeiten...

Gegen z.b. gebühr leihen wäre kosteneffizienter zum
erstmal nur prüfen und ggf. Nachstellen der steuerzeiten.
Ich denke das reicht dann auch mit neuem spanner,
sofern wie gesagt die führung gut aussieht.
Damit wäre man in dem punkt mal sicher.
Der gleiche kettentyp wird u.a. auch in den n5x 6er
verwendet und zieht hier schwerere und größere wellen.
welche auch mehr ventile steuern......

bin jetzt mit dem Wagen und offenem Ventildeckel in 2 Werkstätten gewesen nur um mal die Schwere des Schadens beurteilen zu lassen. beide meinten das man ja sieht dass die Kette zu lang ist und da kein Spanner mehr hilft. aber ob die Leute das jetzt richtig einschätzen weiß ja keiner. Überspringen kann sie ja auch nur wenn die Führung gerissen ist oder sie länger geworden ist. Spanner ist 1,5 Jahre (10.000km) alt.
Zündaussetzer kurzzeitig, aber da war mir beim einsetzen der Ansaugbrücke ne Dichtung in den Motorraum gefallen. Nachdem ich die wieder drin hatte dann periodische Schwankungen, nach Absuchen mit Bremsreiniger wars weg. Da war dann nur noch das Nebengeräusch was die BMW-Werkstatt als Steuerkette ausmachte.
Wie äußert sich eine eingelaufene Welle? Im Prinzip müssten dann doch die zwischenhebel nicht mehr ganz gedrückt werden!? also einfach weniger Leistung insgesamt oder kann sich das speziell äußern? Ist ja nicht das gleiche wie die Vanos ganz abzustecken. Bewegen tut sich die welle ja noch.

Wo leiht man denn das Werkzeug?

Also geh jetzt mal punkt für punkt an. Was sich am Anfang nach
Falschluft anhörte wird von werkstâtten auf steuertrieb und
Exzenterwelle diagnostiziert. Kommt dir spanisch vor also gerne
nochmal selbst schauen weil preislich ja eh schon gau.
Gut dann leg jetzt mit schritt 1 los

Steuertrieb:
Spannung auf den trieb geben...
Nun Steuerkette messen! Z.b auch mehrere teilstücke
Führung was geht per sicht checken!
Steuerzeiten prüfen, spanner ( auch sitz) checken!
Ggf einstellen!
worst case alles tauschen!(lassen)
Das nun erstmal, eins nach dem anderen.

Werkzeug hatte ich über einen kollegen,
der viel in einer (betreuten)selbstschrauber
hütte macht und ich es dort durch ihn mit
Pfand und gebühr mal kurz leihen konnte.

Die einlasseite nockenwelle ließe sich noch
mit winkellehren schnellchecken,
Engländer oder ähnlich passendes kann helfen
zum arretieren mit der vanos aber bitte nicht
Unbedingt ne geriffelte pumpenzange
Auslasseite wird kniffliger, da muss man mal
etwas findig ran.... einfacher gehts mit den
Absteckbrücken.. zum fixiren des schwungrad
Müsste was mit 7 oder 7.5mm durchmesser passen
Das alles aber nur zum schnellen checken
einstellen lieber richtig... so dann leg los...

Ähnliche Themen

Hab seid kurzer Zeit das selbe Problem hab einen N46 e90 mit 70.000km. Wenn ich den Lmm abstecke läuft er sehr sauber mit lmm unruder Lauf. Lmm ist neu und Original. Kann das nur falschluft sein oder auch exzenterwelle.

Im Bereich 2000-3000 1/min hört man fühl man schnelles vibrieren

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen