Falsche Bremsbeläge

BMW 3er F30

Hallo
Würde gern mal eure Meinung dazu hören.
Habe gestern bei meinem 330 D die Bremsbeläge wechseln lassen.
Und als die Räder unten waren ist festgestellt worden das falsche Bremsbeläge montiert waren. Habe das Auto vor ca 1.5 Jahren gekauft. Damals wurde ausgemacht das die Bremsen erneuert werden und der Ölservice noch gemacht wird. Und neuer TÜV.
Was denkt ihr. Erstmal zum Händler fahren und in drauf ansprechen. Ist zwar etwas doof weil es knapp 100 Kilometer bis dort hin sind.

MfG
Daniel

?
?
?
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zanza schrieb am 16. September 2019 um 19:35:43 Uhr:


bin der Meinung da stand was von entlüften selber machen, jetzt stehen da aber zwei gleiche Beiträge. Und das geht schon aber es ist halt nicht richtig. Steht doch alles in der PDF Datei drin. Dein ABS/DCS Einheit wird dabei aber nicht einlüftet, wenn es nicht wichtig wäre würde BMW sowas ja nicht schreiben.

Wieso hängst du eine pdf an, wie man das bremssystem entlüftet? Wie soll da beim bremsenwechsel Luft reinkommen? Daher ist das in der Anleitung von bmw zum belagwechsel auch nirgendwo beschrieben bzw. gefordert.

E9x
https://www.newtis.info/.../GWCE0v0

F3x
https://www.newtis.info/.../GuBSpKPf

56 weitere Antworten
56 Antworten

Was ist das benötigte "Spezialwerkzeuge"?

Zitat:

@gato311 schrieb am 17. September 2019 um 20:25:39 Uhr:


Was ist das benötigte "Spezialwerkzeuge"?

ein extrem kurzer schlagschrauber da man die 16er schraube sonst nicht abbekommt.

bei mir war die so fest, das ich mir 2 chrom vandium nüsse zerknallt habe.

beim arbeitskolllegen ist damals sogar der schraubenkopf abgerissen.

mit dem hier ging es dann:

https://www.zoro.de/...-1-2-zoll-jumbo-hammer-schlagwerk-z21712606?...

wobei ich nicht weiss, ob 450nm gereicht hätten. meiner hatte 700

Man merkt, hier sind Fachleute... immer dran denken beim Schrauben: Nach fest kommt ab! 😉

Spass gemacht. Aber im Ernst: So was würde ich nicht mit Youtube Anleitung machen. Auf jeden Fall jemanden suchen, der echte Erfahrung mit so etwas hat. Gibt da Werkstätten, bei denen man Plätze mieten kann mit Werkzeug und ein Meister, der einem zur Seite steht.

Bei Bremsen geht es immerhin um das Leben der Insassen.

Und anderer Verkehrsteilnehmer ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 17. September 2019 um 21:37:55 Uhr:


Man merkt, hier sind Fachleute... immer dran denken beim Schrauben: Nach fest kommt ab! 😉

Spass gemacht. Aber im Ernst: So was würde ich nicht mit Youtube Anleitung machen. Auf jeden Fall jemanden suchen, der echte Erfahrung mit so etwas hat. Gibt da Werkstätten, bei denen man Plätze mieten kann mit Werkzeug und ein Meister, der einem zur Seite steht.

Bei Bremsen geht es immerhin um das Leben der Insassen.

So ich mache jetzt auch mal fun,
von 8-16 jahren habe ich jeden gottverdammten Samstag auf dem Bertieb meines Vaters gearbeitet + 2x nachmittags in der Woche.
Nach meiner Ausbildung (Fachinformatiker f. Systemintegration) hab ich mein Abi nachgeholt und anschliessend Bachelor und master WING maschbau studiert.
Mitlerweile habe ich promoviert und ja,
ich weiss verdammt nochmal das ich am Bremssystem arbeite und ja, ich weiss auch was ich da tue.
Danke.
Ich habe in meiner Freizeit einfach Spass an technisch versierter aktiver Arbeit.
Daher auch meine klare Empfehlung bzgl. der HA. nicht jeder hat 5 Schlagschrauber, 300 nüsse und ne hebebühne privat rumstehen.
Dies ist mein erster BMW und ich bin neu auf dieser Baureihe. So whats up, aus Erfahrung wird man halt schlauer.
Best regards

Zitat:

@F-CAN schrieb am 17. September 2019 um 20:28:40 Uhr:



Zitat:

@gato311 schrieb am 17. September 2019 um 20:25:39 Uhr:


Was ist das benötigte "Spezialwerkzeuge"?

ein extrem kurzer schlagschrauber da man die 16er schraube sonst nicht abbekommt.
bei mir war die so fest, das ich mir 2 chrom vandium nüsse zerknallt habe.
beim arbeitskolllegen ist damals sogar der schraubenkopf abgerissen.
mit dem hier ging es dann:
https://www.zoro.de/...-1-2-zoll-jumbo-hammer-schlagwerk-z21712606?...
wobei ich nicht weiss, ob 450nm gereicht hätten. meiner hatte 700

Probier beim nächsten Mal vielleicht einen gekröpften Ringschlüssel aus.
Da kannst du zumindest auf einer Seite einen Wagenheber drunter setzen und damit den Schlüssel hoch drücken. Das hat bei mir ganz gut geklappt.
Rostlöser schadet natürlich auch nie. Aber das wirst du wahrscheinlich probiert haben.

Frage an die Praktiker, würde mich mal interessieren:

Ist eine "feste Schraube" an der Bremse -meistens- festgerostet
- innen am oft "heißen aber trockenen" Gewinde
- oder außen der Kopf an der "kühleren, nässeren Auflagefläche"
- oder "gleich" an beiden

oder kann man das sooo nicht betrachten 😕

Das Gewinde ist doch das was bewässert wird, denn es ist ja von der anderen Seite offen. Auch hat das Gewinde genug Luft, um mit Nässe Rost zu bilden. Man sieht es dann auch an den Schrauben - wenn man die raus hat - wo der Rost saß. Der Kopf kann auch festgammeln, aber eher nur wenn man bei Nässe geschraubt hat, oder jahrelang die Schraube nicht abkam.

An der Bremse machen eher die Entlüftungsnippel Probleme - diese sind dann im Gewinde korrodiert. Die im Gewindegang korrodierten Gewinde machen überhaupt die größten Probleme, da man nicht überall bspw. mit einem Schweißbrenner Hitze einbringen kann (Alusättel, Plastik, Gummierung,...). Hast du eine Kontaktkorrosion an der Auflagefläche, lässt sich diese einfacher lösen.

Zitat:

@F-CAN schrieb am 17. September 2019 um 20:28:40 Uhr:



Zitat:

@gato311 schrieb am 17. September 2019 um 20:25:39 Uhr:


Was ist das benötigte "Spezialwerkzeuge"?

ein extrem kurzer schlagschrauber da man die 16er schraube sonst nicht abbekommt.
bei mir war die so fest, das ich mir 2 chrom vandium nüsse zerknallt habe.
beim arbeitskolllegen ist damals sogar der schraubenkopf abgerissen.
mit dem hier ging es dann:
https://www.zoro.de/...-1-2-zoll-jumbo-hammer-schlagwerk-z21712606?...
wobei ich nicht weiss, ob 450nm gereicht hätten. meiner hatte 700

16er Ringschlüssel gekröpft und 6er Inbus sind bei mir Standardwerkzeuge.

Der Bremssattel wird mit 50 NM angezogen. Da hast wohl jemand vorher ohne Fachkenntnisse den Bremssattel mal eben mit +400NM angezogen ;-)

Sehe ich auch so. Normalerweise braucht man da kein "Spezialwerkzeug". Ich fand das jetzt aber nicht so wichtig, um das extra noch zu kommentieren. Es ergibt sich ja aus der Erklärung von F-Can, was in seinem speziellen Fall los war.

Zitat:

@F-CAN schrieb am 17. September 2019 um 22:31:52 Uhr:



Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 17. September 2019 um 21:37:55 Uhr:


Man merkt, hier sind Fachleute... immer dran denken beim Schrauben: Nach fest kommt ab! 😉

Spass gemacht. Aber im Ernst: So was würde ich nicht mit Youtube Anleitung machen. Auf jeden Fall jemanden suchen, der echte Erfahrung mit so etwas hat. Gibt da Werkstätten, bei denen man Plätze mieten kann mit Werkzeug und ein Meister, der einem zur Seite steht.

Bei Bremsen geht es immerhin um das Leben der Insassen.

So ich mache jetzt auch mal fun,
von 8-16 jahren habe ich jeden gottverdammten Samstag auf dem Bertieb meines Vaters gearbeitet + 2x nachmittags in der Woche.
Nach meiner Ausbildung (Fachinformatiker f. Systemintegration) hab ich mein Abi nachgeholt und anschliessend Bachelor und master WING maschbau studiert.
Mitlerweile habe ich promoviert und ja,
ich weiss verdammt nochmal das ich am Bremssystem arbeite und ja, ich weiss auch was ich da tue.
Danke.
Ich habe in meiner Freizeit einfach Spass an technisch versierter aktiver Arbeit.
Daher auch meine klare Empfehlung bzgl. der HA. nicht jeder hat 5 Schlagschrauber, 300 nüsse und ne hebebühne privat rumstehen.
Dies ist mein erster BMW und ich bin neu auf dieser Baureihe. So whats up, aus Erfahrung wird man halt schlauer.
Best regards

Was ist dir denn über die Leber gelaufen Herr Doktor?!? Du warst doch gar nicht gemeint. Dein Lebenslauf interessiert mich auch weniger, weil man an Deinem Beitrag rausgelesen hat, dass Du etwas mehr Kenne hast; also ruhig bleiben und nicht gleich jeden Satz hier auf Dich beziehen.

Wollte nur sagen, dass die Leute, die hier Fragen stellen, die darauf schließen lassen, dass sie handwerklich scheinbar in dem Bereich nicht so bewandert sind, es vielleicht besser mit Hilfe angehen sollen. Bin mir nicht so sicher, was hier bei manchen rauskommt, wenn sie selber alleine die Bremsen wechseln oder sogar entlüften. Bei manchen Kommentaren hier habe ich Angst, wenn derjenige mit seinem Wagen hinter mir fährt und ich bremse, dass diejenigen noch zum Stehen kommen. Wenn man so manche Reparaturfilme auf YouTube sieht, dann bekommt man schon Angst.

Außerdem finde ich es sehr hilfreich, bei geringer eigener Erfahrung, wenn man in so eine Mietwerkstatt geht. Wenn man nicht regelmäßig an Autos schraubt und Probleme auftreten (z.B. festsitzende Mutter), dann hat man Hilfestellung an seiner Seite. Die Mehrkosten sind überschaubar dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen