Navi von BMW zeigt Standort falsch an
Hi, habe ein f31 baujahr 2018 mit dem Proffesional Navi. Hat die ganze Zeit gut funktioniert. Irgendwann hat er angefangen den Standort zu versetzen. Das Auto bewegt sich immer weiter weg, ca 100 km vom aktuellen Standort. Das komische ist auch das wenn ich in den Einstellungen den Standort neu Positioniere im Stand, dann übernimmt er es. Aber sobald ich losfahren ist es wieder versetzt zum letzten Punkt also wieder 100 km weit weg aber die selbe Stelle wieder.
Habe mit Ista ausgelesen, stand kein Fehler drinnen. Hat jemand Tips wie ich herausbekommen woran es liegt. Würde gerne die mpfangenen Satelliten überprüfen oder ähnliches.
42 Antworten
Ist bei BMW bekannt und seit gestern gibt es auch eine Maßnahme, Beitrag Nr #28
https://www.f30-forum.de/forum/thread/14698-seit-gestern-stimmt-die-position-nicht/
Hallo zusammen,
ich bin aktuell mit meinem GT in Schweden unterwegs. Seit gestern spinnt das BMW-Navi. Der angezeigte Standort weicht um sagenhafte 100km ab! Vorgestern (ich war schon in Schweden) war alles noch in Ordnung. Letztes Update wurde 12/2024 ausgespielt. Soft-Reset (30Selunden Radio-Knopf drücken) hat nix gebracht. Funktion „Version und Position“ im iDrive klappt nicht wie gedacht. Da gibt es nur die Option „Standort eingeben“. Karten von Apple CarPlay funktionieren einwandfrei. Klar, das werde ich jetzt auch benutzen - mach ich eh zu 90%. Aber vielleicht kennt jemand das Problem und hat den passenden Ratschlag dazu.
Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare.
Nein, ist es nicht. Dafür ist es bei den Seglern in Schweden bekannt. Ich mache mal einen Screenshot der Warnung in der aktuellen Yacht.
BMW kann da gar nichts tun. Die Russen stören den Ostseeverkehr, oder vielleicht sind es auch andere.
Die Warnung ist aus Yacht 17 2025 Seite 7 - Kurznachrichten.
Natürlich gibt es die Warnung auch auf Schwedisch von den schwedischen Behörden im Original
Ähnliche Themen
Und wieso kann mam über Google Maps etc. dann einwandfrei navigieren? Das müsste dann ja auch mit gestört sein.
Nach der schwedischen Mitteilung wird GNSS gestört. Das ist eigentlich das genaueste System.
Es könnte sein, dass Google Maps GPS oder Galileo dann nimmt.
Zitat:
BMW kann da gar nichts tun. Die Russen stören den Ostseeverkehr, oder vielleicht sind es auch andere.
So ist es seit einiger Zeit im gesamten Ostseeraum.
Meine Einschätzung: Also wenn die Russen oder irgendeine ominöse Macht (Spectre, etc ) das GPS oder sonstwas stören würde, würde das doch bestimmt nicht nur in Internet-Foren erwähnt?!
Ich versuche heute das Update der BMW-Dienste auszuführen wie im F30-Forum beschrieben und werde morgen berichten, ob der Fehler behoben werden konnte.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 8. August 2025 um 16:08:07 Uhr:
Nach der schwedischen Mitteilung wird GNSS gestört. Das ist eigentlich das genaueste System.
Es könnte sein, dass Google Maps GPS oder Galileo dann nimmt.
Im F30 Forum sind welche dabei, die das Problem in Österreich / Italien haben und es betrifft auch nur Navi ID5 und ID6
Ich bezog mich konkret auf Schweden, so wie vom Threadersteller erwähnt. In Östereich-Italien gibt es nach meiner Kenntnis diese Art von Störungen nicht.
Die Störungen werden in Schweden auch nach einem eventuellen Navi-Update weiter auftreten.
Zitat:
@jojo315 schrieb am 9. August 2025 um 08:20:24 Uhr:
Meine Einschätzung: Also wenn die Russen oder irgendeine ominöse Macht (Spectre, etc ) das GPS oder sonstwas stören würde, würde das doch bestimmt nicht nur in Internet-Foren erwähnt?!
Es ist offiziell bei den schwedischen Behörden erwähnt. Link hatte ich gebracht. Von denen stammt die Info. Jetzt mal abgesehen, dass viele im dortigen Raum die Erfahrung in ihrem Fahrzeug machen.
Zitat aus dem F30 Forum.
Nach nem Telefonat mit der Hotline heute Morgen ist die Sache so,
Es gibt bei bmw intern ne Liste die dann per fernauslösung die neue Software bekommen. Das heißt man muss dort sich melden damit man auf die Liste kommt. Und die nette Dame hat das ganze mit dem Software Problem auch bestätigt. Im ersten Schwung waren es über 2000 Fahrzeuge und im zweiten Schwung jetzt sind es auch schon wieder über 100