Falsche ATM eingebaut?
Hallo Zusammen,
ich hab jetzt tagelang das Internet durchsucht und komme nicht weiter!
Ich fahre einen A6 Avant 3.0 TDi Quattro aus 10/2008 FL mit 220000km Laufleistung.
Im letzten Jahr hatte ich einen Lagerschaden an der Kurbelwelle. Zuerst konnte mir keiner sagen was die Ursache für das metallische schlagen im Motor war. Es war alles dabei, von Injektoren über Getriebe bis hin zum Pleuellager Schaden.
Es hat nicht lange gedauert und der Wagen blieb mit einem unheimlichen Geschepper stehen!
Nach langen hin und her habe ich mich für eine Instandsetzung entschieden.
Motor wurde ausgebaut und zerlegt. Kurbelwelle gebrochen und zwei Zylinder, auf Grund defekter Injektoren, durch gebrannt. Die Werkstatt riet mir, was mich schon hätte stutzig werden lassen müssen, zu einer ATM.
Sonntags habe ich dem zugesagt und Mittwochs, drei Tage später, war er fertig! Die Atm sollte dieselbe Instandsetzung durchlaufen haben wie es ursprünglich für meinen alten Motor vorgesehen war. Also Lager, Buchsen, Steuerketten etc.
Ich halte mich mal kurz!
Motor vibriert im kalten Zustand.
Die Drehzahl springt kurz vor dem hochschalten (TT) um ca. 300 U/min nach oben und im selben Moment wieder zurück um dann in den nächsten Gang zu schalten.
Der Verbrauch liegt Innerorts bei ca. 11 L und Autobahn bei min. 9 L.
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht der Wagen nicht. Bei 215 km/h müht er sich schon ab um irgendwann bei 230 km/h nicht weiter zu gehen.
Im gesammten Fahrbetrieb hört man unten herum ein wummerndes Geräusch was mit zunehmender Drehzahl zunimmt und beim nächsten Schaltvorgang erst einmal leiser wird aber dann wieder an Lautstärke zunimmt.
Der Motor sieht mir äußerlich erst mal nicht danach aus das er überholt wurde. Desweiteren vermute ich das es sich nicht um den Motor handelt der eigentlich rein gehört (Motorkennbuchstabe cdya).
Bei einem Ölwechsel vor einiger Zeit wollte ich das Öldruckventil unten neben der Riemenscheibe tauschen. Es war eigentlich für den alten Motor vorgesehen, nur zum Einbau kam es nie.
Als ich das Ventil jetzt ausbauen wollte erlebte ich die nächste Überraschung. An der fraglichen Stelle war nur ein verrostetet Gehäuse nebst Stecker verschraubt ( s.Fotos). Der wesentliche Teil des Ventils fehlte und das Loch wo es eigentlich eingesteckt wird ist an der Stelle bei dem Motor nicht vorgesehen.
Das war jetzt nur ein kurzer Ausschnitt und ein Teil von dem was bei der Instandsetzung schief bzw. schräg gelaufen ist. Die Werkstatt spielt alles runter und meint der Wagen würde ja fahren.
Ich brauche jetzt erstmal Hilfe was diesen alten vergammelten Motor angeht um gegen die Werkstatt vor zu gehen.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen heraus zu finden was ich da für einen Motor drin habe.
Lieben Gruß
Martin
70 Antworten
Inklusive Montage und dafür wurden nicht die vor kurzem neu verbauten (waren die neu oder überholt?) Injektoren nicht verwendet und die alten aus dem ATM belassen.
Zitat:
@vandybuz schrieb am 25. Juni 2020 um 21:46:40 Uhr:
Sei mir nicht böse aber 6800€ für nen gebrauchten Motor und da muss ich den Alten noch Retour geben?
Die Instandsetzung sollte 3.900€ kosten zzgl. eventueller Ersatzteile. In meinem Fall die gebrochene Kurbelwelle, zwei Kolben, Ölpumpe und Ölkühler.
Eine gebrauchte ATM war an der Stelle überflüssig. Klar, ein zweites mal passiert mir das nicht zumal der Wagen immer noch nicht optimal läuft!
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. Juni 2020 um 21:49:25 Uhr:
Inklusive Montage und dafür wurden nicht die vor kurzem neu verbauten (waren die neu oder überholt?) Injektoren nicht verwendet und die alten aus dem ATM belassen.
Die Hochdruckpumpe wurde überholt und die Injektoren waren neu!
Und wenn man überlegt, dass die Injektoren zuvor schon um die 3600,-€ bei VW gekostet haben dürften, hätten diese geprüft und wieder verbaut werden sollen. Das hätte um die 200,-€ bei einem Bosch-Dienst gekostet und dafür wäre man zum einen sicher gewesen neue und nicht verschlissene Injektoren verbaut zu haben und eventuell hätte man einen Schuldigen ausmachen können und sich an den Verkäufer der Injektoren wenden können. Nun hast du alte Injektoren verbaut, bei denen vermutlich niemand weiß, in welchem Zustand die sind.
Nehmen wir an, der ATM kommt aus einem Fahrzeug, welches der Abwrackprämie zum Opfer gefallen ist und der Vorbesitzer keine Lust hatte knapp 4000,-€ für neue Injektoren zu investieren, dann war es für ihn eine logische Entscheidung.
Ich hoffe, dass ich alles soweit korrekt verstanden habe?
Ähnliche Themen
Zitat:
... knapp 4000,-€ für neue Injektoren zu investieren
Also ich habe letztes Jahr keine 3000€ bezahlt, für neue Injektoren inkl. Einbau. 😕
Meine letzte Info ist, dass das nur die 6 Injektoren direkt bei Audi um 3600,-€ kosten. Auch Audi gibt unterschiedliche Prozente und es gibt eventuell auch andere Bezugsquellen.
Für die Injektoren habe ich 1.800€ im Austausch bezahlt. Regulär wären sie teurer gekommen. Die Überholung der Hochdruckpumpe kostete 350€.
Also schon 9000,-€ für ein nicht einwandfrei funktionierendes KFZ. Das ist echt übel.
Gibt es denn neues von der Werkstatt, oder konntest du schon die Type auf dem Motorblock finden?
Kannst uns sagen welche Werkstatt/Instandsetzer das ist? Gerne auch per PN.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 26. Juni 2020 um 13:51:38 Uhr:
Also schon 9000,-€ für ein nicht einwandfrei funktionierendes KFZ. Das ist echt übel.
Gibt es denn neues von der Werkstatt, oder konntest du schon die Type auf dem Motorblock finden?
Bin ich bis jetzt noch nicht zu gekommen.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 26. Juni 2020 um 15:05:08 Uhr:
Kannst uns sagen welche Werkstatt/Instandsetzer das ist? Gerne auch per PN.
Gerne per PN.
Und das Foto vom Motor? Jemand wollte doch sagen, welcher Motor es ist
Zitat:
@hero205 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:30:14 Uhr:
Und das Foto vom Motor? Jemand wollte doch sagen, welcher Motor es ist
Es ist augenscheinlich der richtige Motor. Es ist kein BMK oder ASB aus dem Vor-Facelift. Es ist ein FL Motor und kein 2.7 TDI. Folglich kann es nur ein FL 3.0 TDI sein.
So retrospective wäre ein Verkauf des Autos die einzig richtige Option gewesen. Schade für den TE
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 26. Juni 2020 um 21:28:04 Uhr:
Zitat:
@hero205 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:30:14 Uhr:
Und das Foto vom Motor? Jemand wollte doch sagen, welcher Motor es istEs ist augenscheinlich der richtige Motor. Es ist kein BMK oder ASB aus dem Vor-Facelift. Es ist ein FL Motor und kein 2.7 TDI. Folglich kann es nur ein FL 3.0 TDI sein.
Wie erklärt sich dann das fehlende Öldruckventil und wie viele Motoren gab es beim FL die keinen geregelten Öl druck hatten?