Falsche ATM eingebaut?

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich hab jetzt tagelang das Internet durchsucht und komme nicht weiter!
Ich fahre einen A6 Avant 3.0 TDi Quattro aus 10/2008 FL mit 220000km Laufleistung.
Im letzten Jahr hatte ich einen Lagerschaden an der Kurbelwelle. Zuerst konnte mir keiner sagen was die Ursache für das metallische schlagen im Motor war. Es war alles dabei, von Injektoren über Getriebe bis hin zum Pleuellager Schaden.
Es hat nicht lange gedauert und der Wagen blieb mit einem unheimlichen Geschepper stehen!
Nach langen hin und her habe ich mich für eine Instandsetzung entschieden.
Motor wurde ausgebaut und zerlegt. Kurbelwelle gebrochen und zwei Zylinder, auf Grund defekter Injektoren, durch gebrannt. Die Werkstatt riet mir, was mich schon hätte stutzig werden lassen müssen, zu einer ATM.
Sonntags habe ich dem zugesagt und Mittwochs, drei Tage später, war er fertig! Die Atm sollte dieselbe Instandsetzung durchlaufen haben wie es ursprünglich für meinen alten Motor vorgesehen war. Also Lager, Buchsen, Steuerketten etc.
Ich halte mich mal kurz!
Motor vibriert im kalten Zustand.
Die Drehzahl springt kurz vor dem hochschalten (TT) um ca. 300 U/min nach oben und im selben Moment wieder zurück um dann in den nächsten Gang zu schalten.
Der Verbrauch liegt Innerorts bei ca. 11 L und Autobahn bei min. 9 L.
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht der Wagen nicht. Bei 215 km/h müht er sich schon ab um irgendwann bei 230 km/h nicht weiter zu gehen.
Im gesammten Fahrbetrieb hört man unten herum ein wummerndes Geräusch was mit zunehmender Drehzahl zunimmt und beim nächsten Schaltvorgang erst einmal leiser wird aber dann wieder an Lautstärke zunimmt.
Der Motor sieht mir äußerlich erst mal nicht danach aus das er überholt wurde. Desweiteren vermute ich das es sich nicht um den Motor handelt der eigentlich rein gehört (Motorkennbuchstabe cdya).
Bei einem Ölwechsel vor einiger Zeit wollte ich das Öldruckventil unten neben der Riemenscheibe tauschen. Es war eigentlich für den alten Motor vorgesehen, nur zum Einbau kam es nie.
Als ich das Ventil jetzt ausbauen wollte erlebte ich die nächste Überraschung. An der fraglichen Stelle war nur ein verrostetet Gehäuse nebst Stecker verschraubt ( s.Fotos). Der wesentliche Teil des Ventils fehlte und das Loch wo es eigentlich eingesteckt wird ist an der Stelle bei dem Motor nicht vorgesehen.
Das war jetzt nur ein kurzer Ausschnitt und ein Teil von dem was bei der Instandsetzung schief bzw. schräg gelaufen ist. Die Werkstatt spielt alles runter und meint der Wagen würde ja fahren.
Ich brauche jetzt erstmal Hilfe was diesen alten vergammelten Motor angeht um gegen die Werkstatt vor zu gehen.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen heraus zu finden was ich da für einen Motor drin habe.
Lieben Gruß
Martin

Audi Öldruckventil
Audi Öldruckventil
70 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 4. Juli 2020 um 14:00:42 Uhr:



Die hatten nen Motor in der Ecke und den einfach eingebaut

Genau so!

@das-weberli - dann hatte ich die fehlerhafte Info, dass BMK/ASB-Injektoren nicht mit dem CDYA kompatibel sind, sorry!

Deine Beschreibung trifft es gut: die haben nicht nur irgend einen Motor einfach eingebaut, sie haben ihn auch noch schlecht eingebaut bzw. angepasst.

Um so älter um so besser denk ich mir 🙂
Wenn meiner mal tot iss gibt's nur was älteres.
Vielleicht noch nen C4 oder so.

Das fährt wenigstens 100 jahre problemlos

Zitat:

@das-weberli schrieb am 4. Juli 2020 um 14:32:09 Uhr:


Um so älter um so besser denk ich mir 🙂
Wenn meiner mal tot iss gibt's nur was älteres.
Vielleicht noch nen C4 oder so.

Das fährt wenigstens 100 jahre problemlos

Normalerweise 100 Jahre, als 2,3 E mit Handschaltung eher noch länger 😛

Ihr dürft mich jetzt steinigen, aber ein Freund fährt einen 19 Jahre alten Citroen Xsara 1,8i mit über 280.000 km. 1. Motor, Getriebe und Kupplung, kein Rost, kaum Klappergeräusche im Innenraum. Da sollten 100 Jahre für einen C4 doch machbar sein 😁

Ähnliche Themen

Mit dem C4 meint @das-weberli sicherlich keine Zitrone sondern den Audi 100 C4

Richtig....
In meiner Signatur versteckt sich ja schon ein Audi 100 S4 C4 20V Turbo mit rund 500 lebendigen Pferdchen....

Sound iss unbezahlbar und wie das Ding marschiert....
100 - 200 9.3 sekunden
Das Beste:
Kannste im Alltag wie nen normales Auto fahren mit rum 8,5L verbrauch. Überhaupt kein Thema

Sowas hätte ich gerne eine Serie älter. Aber die Dinger sind ja unbezahlbar geworden :-( Den Motor könnte man sich selbst machen, wenn man erstmal eine bezahlbares Fahrzeug finden würde...

Zitat:

Mit dem C4 meint @das-weberli sicherlich keine Zitrone sondern den Audi 100 C4

Hätte mich auch gewundert wenn er den Citroën C4 gemeint hätte

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. Juli 2020 um 11:21:45 Uhr:


Da fühlt man sich glatt vera***ht, oder?

Aber richtig!

Hat sich in der Zwischenzeit noch etwas Neues ergeben?

Hallo alle Zusammen!
Ich habe lange nichts von mir hören lassen!
Bedingt durch Covid war ich einige Zeit im Ausland (Humanitäre Hilfe)tätig!
An der Situation mit meinem Auto hat sich natürlich nichts geändert! Es folgten meinerseits noch 2-3 Emails auf die ich aber erwartungsgemäß nur unverschämte Antworten bekommen habe!
In dem Zusammenhang suche ich hier im Forum einen Anwalt, mit dem nötigen Sachverstand, der mich in meinem Anliegen unterstützt!
Wenn jemand eine Idee hat bzw. jemanden kennt schreibt mir bitte! Ich wohne in Duisburg und die Werkstatt ist in Bielefeld!
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen