Hat jemand einen K&N Sportluftfilter eingebaut??

Audi A6 C6/4F

Hallo nochmal.

und zwar ich würd mir gerne einen K&N Sportluftfilter in meinen 4,2l einbauen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht. Bringt der was ?? Oder hat evtl. sogar jemand einen Soundfile davon ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von baddi85


Hallo nochmal.

und zwar ich würd mir gerne einen K&N Sportluftfilter in meinen 4,2l einbauen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht. Bringt der was ?? Oder hat evtl. sogar jemand einen Soundfile davon ??

Er bringt dir folgendes:

-Reiskocher-Sound, nur bei Last, ohne Last kein Klang ... ganz toll
-Ärger mittm 🙂 im Garantiefall, die werden da gerne mal stur, ...
-Einfach nur Pilz, ohne entsprechende Air-Intakes, bzw. gesonderte Kühlung = 10-20% Leistungsverlust, je nach Jahreszeit und Außentemperatur ... . Ich meine überleg doch mal: Wie ist die Luft im Motorraum wenn du fährst? Richtig, warm. Was braucht der Motor um "besser" zu laufen? Richtig, kalte Luft. Wenn du wirklich willst, dass du gerade im Sommer keine Leistung verlierst, musst dir äußerst formschöne Rohre/Schläuche/Whatever zurechtstutzen und im ohnehin beim 4.2l mit ausreichend Rest-Platz versehenen Motorraum deines Dicken einpressen.

Kurzum: Würde dir davon abraten, jeder der was von Autos und Motoren versteht, wird das selbe tun. Außer die Leute von K&N, die werben ja sogar mit Leistungszuwachs ... dass ich nicht lache. Beim Otto-Normal-Pilzezüchter kann davon nun wirklich keine Rede sein. Klar, wenn man den Scheinwerfer rechts vorne ausbaut und den Luftfilter durch das dadurch entstandene Loch rausgucken lässt, dann hat man vielleicht wirklich mehr Leistung ... .

Beste Grüße,
Dave

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baddi85


Hallo nochmal.

und zwar ich würd mir gerne einen K&N Sportluftfilter in meinen 4,2l einbauen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht. Bringt der was ?? Oder hat evtl. sogar jemand einen Soundfile davon ??

Er bringt dir folgendes:

-Reiskocher-Sound, nur bei Last, ohne Last kein Klang ... ganz toll
-Ärger mittm 🙂 im Garantiefall, die werden da gerne mal stur, ...
-Einfach nur Pilz, ohne entsprechende Air-Intakes, bzw. gesonderte Kühlung = 10-20% Leistungsverlust, je nach Jahreszeit und Außentemperatur ... . Ich meine überleg doch mal: Wie ist die Luft im Motorraum wenn du fährst? Richtig, warm. Was braucht der Motor um "besser" zu laufen? Richtig, kalte Luft. Wenn du wirklich willst, dass du gerade im Sommer keine Leistung verlierst, musst dir äußerst formschöne Rohre/Schläuche/Whatever zurechtstutzen und im ohnehin beim 4.2l mit ausreichend Rest-Platz versehenen Motorraum deines Dicken einpressen.

Kurzum: Würde dir davon abraten, jeder der was von Autos und Motoren versteht, wird das selbe tun. Außer die Leute von K&N, die werben ja sogar mit Leistungszuwachs ... dass ich nicht lache. Beim Otto-Normal-Pilzezüchter kann davon nun wirklich keine Rede sein. Klar, wenn man den Scheinwerfer rechts vorne ausbaut und den Luftfilter durch das dadurch entstandene Loch rausgucken lässt, dann hat man vielleicht wirklich mehr Leistung ... .

Beste Grüße,
Dave

Ich hatte bei meinem Vectra i500 (Gott habe ihn selig) erst einen K&N Pilz und spaeter die Matte verbaut.Ausser mehr Spektakel war da nichts.Keine Mehrleistung zu spueren!Ist dein 4.2er zu leise?Ich denke, guten Sound bekommste erst,wenn z.B. ein Eisenmann drunter ist.Ist natuerlich wieder eine Kostenfrage.

Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch1312


Ich hatte bei meinem Vectra i500 (Gott habe ihn selig) erst einen K&N Pilz und spaeter die Matte verbaut.Ausser mehr Spektakel war da nichts.Keine Mehrleistung zu spueren!Ist dein 4.2er zu leise?Ich denke, guten Sound bekommste erst,wenn z.B. ein Eisenmann drunter ist.Ist natuerlich wieder eine Kostenfrage.

Gruss Daniel

Nö, habe Remus, linksrechts, und muss sagen der Sound is erste Sahne!

Eisenmann is bestimmt auch nicht schlecht, kost' aber das 3fache ^^

Deshalb hatte ich ja z.B. geschrieben,wollte nicht alle aufzaehlen 😉

Ähnliche Themen

Naja, nur weils Sportauspuff-Anlagen sind, kann man ja ned gleich alle in einen Topf werfen ^^. Da gibt's schon Unterschiede. Aber gut, kann deinen Standpunkt nachvollziehen, bist entschuldigt 😁.

Sehe das genauso, wenn du Sound willst, investiere ein paar €uronen mehr, und zwar in nen Auspuff. Muss ja keine Komplettanlage sein, hast ja eh schon ab Werk, von vorn bis hinten Edelstahl unter dem Dicken.

Habe für meine Remus LinksRechts € 579 gezahlt. Ist eintragungsfrei und sehr passgenau, wie von denen versprochen. Konnte sie ohne Weiteres einbauen, keine Komplikationen. Nur die Einbauanleitung kannst den Hasen geben ... da war ein Foto vom Verlauf des Auspuffs dabei, und wo man abflexen soll, ... "schön" dachte ich mir, nur verläuft mein Auspuff leider völlig anders, als der auf dem Bild, aber stand 3.2Quattro VFL, Limo drauf ^^

Beste Grüße,
Dave

meinste den den offnen oder nen tauschfilter

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


meinste den den offnen oder nen tauschfilter

Gehe mal stark davon aus, dass er den offenen meint, wenn er von "Einbauen" spricht. Den Tauschfilter bauste ja nich ein, den tauschste ja ^^.

Hier ein ... interessantes Video, auf dass ich während der Suche nach Videomaterial zu diesem Thema hier gestoßen bin. Leider hört man bei dem BMW den Filter nicht wirklich raus, da der Auspuff- und der Motorsound recht laut sind. Man beachte das Tempo des total Mega-Coolen BMW-Fahrers in der 50er-Zone ... *kicher*.

Hab nur den K&N Tauschfilter verbaut.

Man könnte noch behaupten, das man den leidigen, teuren Filterwechsel einspart, da man den K & N ja reinigen kann.
Allerdings, schmeiß man auf der anderen Seite wieder das Geld für den LMM-Wechsel raus. Denn der leidet unter der geölten Filterluft und verreckt dann ganz gerne mal.

Wenn schon so ein Filter sein muss, empfehle ich den sparsamen Umgang mit dem Filteröl.

Bitte? Wer baut bitte einen offenen Luftfilter in den A6 ???

In denke der TE spricht von Tauschfilter.

Beim Diesel bringen die angeblich etwas besseren Durchzug als die Serienfilter. Gerade in Kombi mit Chiptuning soll das etwas besseres Ansprechverhalten bringen. Spielt sich natürlich alles im minimalen Bereich ab.

Diese Info bezieht sich aber auf meine Erfahrungen und Diskussionen rund um den Pumpe Düse im Touran. Wie das bei einem 6/8-Zylinder Motor aussieht, weiß ich nicht. Und welche Unterschiede es da zwischen Diesel und Benzin gibt.....

Also ich hab bei mir den Tauschfilter drin. Mittlerweile 1 Jahr und 20.000 km und keinerlei Probleme mit dem LMM etc. Vom Sound her verändert sich natürlich nichts.

@ baddi85: Wenn es dir nur darum geht den Motor mehr "fauchen" zu hören, musst du den Luftfilterkasten etwas bearbeiten. Eigentlich reicht es schon den Schalldämpfer im Filterkasten rauszunehmen. Klingt etwas sportlicher, aber nicht zu übertrieben 😉

Es gibt nen Schalldämpfer im Filterkasten???

Zitat:

Original geschrieben von FA1986


Es gibt nen Schalldämpfer im Filterkasten???

Ja, bei mir war da so ein Schnorchel im Kasten. Kann sein, dass dieser für eine bessere Verwirbelung sorgt, aber ich habe keinen Unterschied beim Fahrverhalten bemerkt.

http://img291.imageshack.us/img291/6866/1004046.jpg
http://img688.imageshack.us/img688/5048/1004048k.jpg
http://img100.imageshack.us/img100/6223/1004049i.jpg

Meinst du dass komische Rohr dass du da ausgebaut hast? Hatt das wirklich keinen tieferen sinn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen