Fakt, pro Golf V 2.0 TDI
Hallo Leute,
das Bild spricht für sich,
Momentanverbrauch = 5,6 L/100km
Rest-Reichweite bei gefahrenen 115,4 km seit letzter Betankung = 880 km
Gesamtverbrauch der letzten gefahrenen 3160 km = 6,1 L/100km
Für mich stellt sich die Frage Benziner oder Diesel jedenfalls
momentan nicht.
Gruss E.
Edit:
Tägliche Srecke ca. 22 km einfach zur Arbeitsstätte,
35% Stadt / 65% Überland und ca. 250m Höhenunterschied
226 Antworten
Wenn hier nur die Leute schreiben würden, die jedes Modell lange gefahren sind, am besten besessen haben, gibts keine Diskussion.
Bei den meisten beschränkt sich das Wissen doch auf Testfahrten und vielleicht Autos von Freunden. Dieser erste Eindruck mag aber gar nicht so schlecht sein, langjährige Fahrer sehen die Schwächen wegen des Gewöhnungseffekts auch nicht objektiv.
Sind so Diskussionen z. B. über Laufkultur. Ich kenne kaum Dieselfahrer, die das Geräusch stört, mir fällt es in jedem Diesel direkt auf.
Bei Verbrauchswerten halte ich mich eher an Testwerte als an Momentaufnahmen, gibt beim Golf ja reichlich. Alle Posts haben hier bei den eigenen Verbrauchswerten gute Ergebnisse, bei den fremden Autos Probefahrt-typisch eher hohe Werte.
es reicht ja schon wenn man ein Auto 1- 2 Tage gefahren hat, aber wenn man gar keine Erfahrung mit dem Wagen gamacht hat und nur von Vermutungen her, hier Kommentare abgibt, dann kommt halt nur "dummes" unbrauchbares Zeug dabei raus.
Ich bin auch noch nie ein GV R 32 gefahren, also kann ich mir auch kein Urteil (abgesehen vom optischen) erlauben, was Verbrauch, Geräusch, Leistung.... angeht!
Wenn sich alle daran halten würden, wäre es hier ein bisschen objektiver!
Pro 2.0 TDI
Hallo Leute,
warum den immer so heftig reagieren.
Die GTI-Fahrer unter euch werden von mir jedenfalls nie eine abfällige Bemerkung hören.
Hatte selbst so ein Teil, zwar nicht den aktuellen,
aber halt nen Golf GTI, Benziner.
Fahre nun seit gut 2 Jahren den TDI und möchte dieses
Auto nicht mehr missen.
Andere Meinungen werden akzeptiert,
nur bitte mit etwas mehr Nivea😉
Gruss E.
Hallo @GT-Ingo
Gerade komme ich mit dem GT-TDI von meiner ~1.000 Km-Tour zurück (Stuttgart Hin/Rück).
Hinweg heute frühmorgens: ~500 Km und ein Durchschnittstempo von ~173 km/h mit einem Durchschnittsdieselverbrauch von 8,6 L Diesel/100km. Das sind doch ganz nette Werte!
Vor der Rückfahrt spätnachmittags (mit dem z.Z. üblichen Stau rund um Duisburg) habe ich für Euro 40,00 nachgetankt, damit ich wieder zurück bis zu meiner "Heimattankstelle" in Enschede fahren konnte und hab dort wieder für Euro 0,92/L Diesel vollgetankt! 😁
Aber zurück zum Thread!
Hier 'mal ein Zitat aus einem "GTI"-Thread mit dem User @AndiFAQ
----------------------------------------
.... puuh alle 2-3 Tage tanken ???
das ist wirklich heftig! bei den preisen im moment !
also gibst ja alleine schon für sprit unmengen aus ! im monat !!!
@AndiFAQ Antwort:
Yepp! >40.000km im Jahr zum Dienst ohne Privatfahrten.
Beim Kauf des GTI waren es 20.000km aber was nimmt man nicht alles in Kauf für das schnöde Geld. Ich klage ja nicht. Ich suche nur eine Alternative......
Ich dachte immer nur an Diesel und das wollte ich nicht mehr aber seit ich mich mit LPG beschäftigt habe....
----------------------------------------
und jetzt schreibt @AndyFAQ hier in diesem Thread:
...... Und mal ehrlich. Wie muß man denn gestrickt sein, wenn ich den Dieselpreis vom günstigsten EU Land mit dem Supersprit vom teuersten in dieser Richtung vergleiche? Und dann mich über eine Preisdifferenz von XY freue.
Ja gehts noch!
Hallo @AndyFAQ
Es geht noch, Danke für Deine Nachfrage, es geht mir sogar sehr gut, und wenn ich daran denke, dass ich gestern- und heuteabend für Euro 0,92/L Diesel getankt habe, geht's mir noch besser. 😉
Tut mir leid, aber es kommt mir vor, als wenn Du ein frustrierter "GTI" Fahrer bist, der ein sehr schönes Auto, mit einem noch besserem Motor fährt, aber auf Grund der sehr hohen Super+ Preise so langsam die Lust an seinem schönen GTI verliert.
Du fährst ~40.000Km/Jahr, ich zwischen 75.000-90.000Km/Jahr; da fahr ich doch lieber einen "TDI" und z.Z. den "GT-TDI".
Ich hätte früher auch nicht gedacht, dass ich jemals einen Pkw mit Dieselmotor kaufen würde, und fahre jetzt meinen insg. 10. TDI!!!
Das ein TDI-Motor sein Verbrennungsprinzip nicht verheimlichen kann - geschenkt.
Das ein TDI-Motor laut und lahm ist, stinkend seine Arbeit verrichtet, dabei unkultiviert rappelt - Behauptungen, die durch das ewige Wiederholen auch nicht besser werden und i.d.R. von "Dieseltheoretikern" kommen.
Diese Beurteilung mag für alte Wirbelkammerdiesel gelten, die aktuellen TDI's sind durchaus sehr gut fahrbar.
Ich bin seeeehr zufrieden mit den TDI's, denn ein TDI-Motor, egal ob mit 90PS oder mit 170PS, hat u.a. den Vorteil, dass er, in Relation zur gegeben Leistung, einen erstaunlich geringen Verbrauch hat.
Aber auch ein TDI-Motor ist kein Wundermotor und unterliegt seinen physikalischen Gesetzmässigkeiten und auch für den TDI-Motor gilt der alte Turbospruch:
"Turbo läuft - Turbo säuft".
Bei Vollgasfahrten können auch beim "GT-TDI" in der MFA durchaus Werte von ~15L Diesel beim Momentan-Dieselverbrauch stehen (Tempo dann ~220 Km/h).
Nach Deiner eigenen Aussage hast Du in Deinem "GTI" bei Vollgasfahrt im MFA einen Wert von ~24L Super+ (Tempo ~235km/h) stehen.
Und ehrlich, wie Du es mit Deinem GTI planst, einen GTI aus Kostengründen auf "LPG-Gasanlage" umrüsten zu wollen, käme mir persönlich nie in den Sinn. Endweder ich fahr so einen "klasse" Wagen wie den GTI, oder ich verzichte und bin, wenn auch mit schweren Herzen, mit einem verbrauchsgünstigen Pkw zufrieden.
Halt es einfach so, wie es der "MT"-User @Trollfan (GTI-Fahrer mit DSG!) in einem anderen Thread geschrieben hat. Zitat: " ... der Verbrauch meines "GTI" ist mir sowas von schei..egal"!!!
Mit so einer Einstellung wird man ein sehr glücklicher GTI-Fahrer sein - und ehrlich, ich gönn's jedem GTI Besitzer, dass er sich an seinem schönen Fahrzeug täglich freut.
Wir "Treckerfahrer" haben andere Prioritäten beim Autofahren und da wiederhole ich mich gerne:
Wir "Treckerfahrer" wissen i.d.R., warum wir TDI fahren, wissen, dass wir und wie wir verbrauchsarm fahren können und wissen auch, dass der Fahrspass beim TDI durchaus nicht zu kurz kommt.
PS.
@AndyFAQ
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du, wenn z.B. Dein Wohnort St. Wendel/Saarland an "Luxemburg" grenzen würde, und Du dort den preiswerten Diesel tanken könntest, Du schon lange z.B. auf "GT-TDI Diesel" umgestiegen wärst und Dich über die Vorteile des dort "billigen" Diesel-Tankens persönlich freuen würdest.
PPS.
Um Dir bei Deiner Suche nach Alternativen behilflich zu sein - es gib 4 Alternativen für Dich (mit VW-Golf V):
1. Einen anderen Golf mit kleinerem Benzin-Motor kaufen, den man auf "Gas" umrüsten kann;
2. Einen Golf "GT-TDI" kaufen;
3. Einen Golf "GT-TSI" kaufen, was sich aber bei Deinen über 40.000/Jahr und Super+ auch nicht rechnen dürfte;
4. Deinen schönen "GTI" weiterfahren, aber dann die sehr hohen Super+ Preise hinzunehmen.
@curpa swiss
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, TDI-Threads ausgiebig zu lesen, dürftest Du feststellen, dass Dir hier bei "MT" viele langjährige TDI-Besitzer, vor dem Kauf eines jeden PKW's, folgenden Rat geben würden:
- den Taschenrechner nehmen und einen persönlichen Kostenplan aufstellen, dann noch die Vor-/Nachteile Benzin/Diesel beachten und sich danach individuell entscheiden. Die Berechnung kann pro Benzin-, aber auch pro Dieselmotor ausfallen und letztendlich ist es eine rein persönliche (sachliche/emotionale?) Entscheidung.
Man kann sich natürlich auch auf das angebliche "Wissen" einer renomierten Autozeitung à la "AMS" verlassen, bei der der "Break-even-point" für dem TDI bei sagenhaften 140.000Km liegt - selten so gelacht! 😛
@all
Und wenn ich eines zum Schluss noch erwähnen darf:
- Toleranz hat noch niemals geschadet!
Aber vielleicht gehört zu diesem Erkenntnissgewinn ein, wie bei mir, schon "etwas gesetztes" Alter.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 28.000
Ähnliche Themen
Seit sie heute im TV einen 3er BMW mit 550 PS starkem V10 aus dem aktuellen M5 gezeigt haben mit höllisch-geilem V10-Sound, da möchte wohl niemand mehr freiwillig einen emotionlosen TDI fahren und schon gar nicht hören. 🙂 Pooooooooower pur.
Pro 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von CupraSwiss
Seit sie heute im TV einen 3er BMW mit 550 PS starkem V10 aus dem aktuellen M5 gezeigt haben mit höllisch-geilem V10-Sound, da möchte wohl niemand mehr freiwillig einen emotionlosen TDI fahren und schon gar nicht hören. 🙂 Pooooooooower pur.
. . . Sound, auf der Rennstrecke und
im
Auto liebend gern.
Was hinten an Ton rauskommt hören doch nur die Fußgänger,
schließlich sitzt man doch nicht am ESD.
😉
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
das ist ja mal ein super vergleich 🙂 kindergarten pur!
"...UpRockA..."
Hallo!
Da stimme ich Dir vollkommen zu!
Einen "über" 3er BMW mit 500PS mit einem TDI zu vergleichen wie es @CupraSwiss anscheinend für nötig hält:
Dazu fällt mir nur ein alter Sponti-Spruch aus meiner alten Studetenzeit ein:
"Ja, wenn's der Wahrheitfindung dientlich ist Herr Richter...😉
Ansonsten, angenehme Nachtruhe - morgenfrüh um 5.00 Uhr darf ich wieder mit meinem GT-TDI zur Arbeit fahren!
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 28.000
@ coeln 16:
Danke sehr. Sachlich, gut, tolerant.
Liebe meinen TDI auch, ohne deshalb einem Benzin - Fahrer (oder wie wir sie nennen: Tankwart - Sympathisant) den Motor schlecht zu machen.
Bin zwar erst 30 Jahre, aber Deiner Argumentation folgend somit auch im gesetzten Alter.
Scheint aber entspannter zu sein.
Grüße
loecki
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Das ein TDI-Motor sein Verbrennungsprinzip nicht verheimlichen kann - geschenkt.
Das ein TDI-Motor laut und lahm ist, stinkend seine Arbeit verrichtet, dabei unkultiviert rappelt - Behauptungen, die durch das ewige Wiederholen auch nicht besser werden und i.d.R. von "Dieseltheoretikern" kommen.
Da fühl ich mich mal angesprochen, da ich ja gern zitiere😉
Ich stehe dem Diesel sehr offen gegenüber, finde aber alle (vergleichbaren)Diesel, die ich in letzter Zeit gefahren bin (VW, Citroen, BMW 1er, A-Klasse) im Stadtverkehr leider doch vergleichsweise laut. In Tiefgaragen ist das Außengeräusch zudem teilweise erschreckend.
Sobald die Geschwindigkeit steigt, ist das Geräuschniveau aber unproblematisch, vielleicht sogar angenehmer (wegen der normalerweise langen Übersetzung) als bei manchem Benziner.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung, ich bin da auch recht empfindlich. Wenn man sehr viel AB fährt, ist das sicher nicht schlimm, bei viel Kurzstrecke im Stadtverkehr würde es mich wohl doch nerven.
Na endlich auch mal ein paar vernünftige Stimmen.
Aber wie man schon verstanden hat, geht es gar nicht darum, den Diesel zu verteufeln. Aber das haben noch nicht alle verstanden.
@Coeln16
Ich hab mir nicht alles von Dir durchgelesen 🙂
Aber wieso LPG den Charakter des GTI verändern soll, bleibt wohl Dein Geheimnis. Du solltest mal in der entsprechenden Rubrik etwas mitlesen, um etwas mehr Grundlagen zu erlangen.
Aber ich kann Dir sagen, dass ich nur frustriert bin, weil der Wagen zu schade ist, um wie ein Vertreterauto zerfahren zu werden. Mit Geld hat das weniger zu tun. Ich verdiene entsprechend gut. Beim Umbau auf LPG geht es erstens um den Reiz, eine neue Technik zu nutzen und zweitens um Preis/Leistung.
Als Leiter Controlling liegt mir das irgendwie im Blut.🙂
Bleibt locker, alles wird gut.
Hallo TSI!
Ich habe Dir ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass der TSI-Motor ein gutes Prinzip ist und seine "Daseinsberechtigung" hat.
Für mich und sicherlich für viele andere Vielfahrer ist der Golf mit TDI-Motor aber zur Zeit immer noch das kostengünstigere Fahrzeug.
Und zum angeblich zu lauten Fahrgeräusch des GT-TDI's:
Ich hatte bis Mai '06 einen TDI 2.0L, 140PS , Farbe united-grey und mein GT-TDI hat jetzt ebenfalls die Farbe united-grey, dazu fast das gleiche Autokennzeichen - also nur "Autokenner" konnten sehen, dass ich wieder einen anderen, neuen Golf habe. 2 Tage nach der Neuanmeldung des GT-TDI spricht mich mein Nachbar an und fragt, ob der Wagen neu ist. Auf meine Gegenfrage, wie er denn darauf käme, war seine, für mich verblüffende Antwort: "Der Wagen ist so leise, man hört ihn ja kaum noch"!
Soviel zum Thema: GT-TDI und zu laut!
Natürlich kann der GT-TDI-Motor sein Arbeitsprinzip nicht vollständig verbergen, aber unter einem lauten Fahrzeug versteh ich etwas anderes.
Und das Dein GT-TSI-Motor leiser sein Werk verrichtet, ist mir vollkommen klar.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 28.000
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Na endlich auch mal ein paar vernünftige Stimmen.
Aber wie man schon verstanden hat, geht es gar nicht darum, den Diesel zu verteufeln. Aber das haben noch nicht alle verstanden.@Coeln16
Ich hab mir nicht alles von Dir durchgelesen 🙂
Aber wieso LPG den Charakter des GTI verändern soll, bleibt wohl Dein Geheimnis. Du solltest mal in der entsprechenden Rubrik etwas mitlesen, um etwas mehr Grundlagen zu erlangen.Aber ich kann Dir sagen, dass ich nur frustriert bin, weil der Wagen zu schade ist, um wie ein Vertreterauto zerfahren zu werden. Mit Geld hat das weniger zu tun. Ich verdiene entsprechend gut. Beim Umbau auf LPG geht es erstens um den Reiz, eine neue Technik zu nutzen und zweitens um Preis/Leistung.
Als Leiter Controlling liegt mir das irgendwie im Blut.🙂Bleibt locker, alles wird gut.
Neue Technik beim LPG? Das einzige was daran neu wäre ist, dass man neuerdings FSI Motoren mit oder ohne Turbo auf LPG umrüsten könnte!
Bevor ich meinen GT TDI im Mai bestellt habe, war ich bei mehreren KFZ- Werkstätten, die sich auf LPG Umbauten spezialisiert haben. Stand Mai 06: Bei Turbo und FSI Motoren nicht möglich!! Deswegen ist es bei mir der GT TDI geworden!
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Hallo @GT-Ingo
Gerade komme ich mit dem GT-TDI von meiner ~1.000 Km-Tour zurück (Stuttgart Hin/Rück).
Hinweg heute frühmorgens: ~500 Km und ein Durchschnittstempo von ~173 km/h mit einem Durchschnittsdieselverbrauch von 8,6 L Diesel/100km. Das sind doch ganz nette Werte!Vor Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 28.000
Hallo Coeln16
Sehr gut geschrieben!!!
RESPEKT!!! 173 km/h Durchschnitt, da warst du wohl ziemlich einsam auf der Bahn😉 8,6L ist doch ein fantastischer Wert bei dem Tempo, da macht es doch wirklich Spaß den GT TDI mal richtig auszufahren 😁
P.S: AVIA Denekamp gestern 96 Cent, es scheint in Enschede doch immer günstiger zu sein!
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Neue Technik beim LPG?
Wer hat das denn behauptet?
Zitat:
"LPG-Gasanlage" umrüsten zu wollen, käme mir persönlich nie in den Sinn. Endweder ich fahr so einen "klasse" Wagen wie den GTI, oder ich verzichte
Es ging um die Aussage und die ist mit verlaub gesagt "Unsinn", denn das einzige was sich ändert ist der Brennstoff. Den Unterschied merkt man nur an der Tankstelle und in der Laufzeit des Motors.
Aber vertiefen wir das nicht weiter. Die Länge eines Beitrags ist halt nicht unbedingt ein Hinweis für dessen Qualität. 😉