Fakt, pro Golf V 2.0 TDI
Hallo Leute,
das Bild spricht für sich,
Momentanverbrauch = 5,6 L/100km
Rest-Reichweite bei gefahrenen 115,4 km seit letzter Betankung = 880 km
Gesamtverbrauch der letzten gefahrenen 3160 km = 6,1 L/100km
Für mich stellt sich die Frage Benziner oder Diesel jedenfalls
momentan nicht.
Gruss E.
Edit:
Tägliche Srecke ca. 22 km einfach zur Arbeitsstätte,
35% Stadt / 65% Überland und ca. 250m Höhenunterschied
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Bei mir ist Diesel nur noch 12 Cent billiger als Super, da muss man schon lang fahren, um mit dem 105 PS TDI DPF gegenüber dem TSI 140 PS ins Plus zu fahren. Reine Betriebskosten, höherer Preis nicht eingerechnet.
nicht lange, sondern weit! übrigens das wirkliche argument für den diesel ist der dauereinsatz. von mir aus kann der diesel gleich teuer sein wie super, wenn ich auf der ab aber bei 180 einen entscheidend geringeren verbrauch hab als mit nem tsi ist die entscheidung für oder gegen den diesel klar.
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Was´n dat für ein Äpfel-Birnen-Vergleich...TSI vs. TDI (105PS)? . . .Trollfan bist Du es? 😁
Jetzt werd doch nicht gleich beleidigend.
Mir ging es um das miserable Preis-Leistungsverhältnis der VW-Diesel.
Re: Re: Re: Re: Fakt pro TDI
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Kann man den Schwachkopf mal abschalten?
Der hat eindeutig zu viel von seinem Feinstaub eingeatmet.
Hallo!
Ja @AndyFAQ, ich kann mir durchaus vorstellen, dass Du Probleme mit dem "Echo" hast.
So ganz falsch liege ich wohl nicht mit meiner Einschätzung, dass Du eine "recht forsche Schreibe" hast.
Kommst wohl gerade vom Tanken des sehr teuren Super+ zurück - insofern habe ich vollstes Verständnis dafür, dass Du wieder frustriert bist. Wenn Du als gebildeter "Kontroller" Deine persönlichen Fahrzeugkosten nicht in den Griff bekommst, solltest Du Deine Verärgerung darüber nicht an Deine Mituser, und hier speziell an den Dieselfahrern, abreagieren.
Andererseits ist es wiederum bezeichnend, dass auch bei einem "Kosten-Kontroller", zwischen "Anspruch und Wirklichkeit", ein bedeutender Unterschied festzustellen ist. 🙂
Überhaupt kein Verständnis habe ich dafür, dass Du hier mit der "verbalen Keule" herumschwingst und mit Beleidigungen um Dich wirfst (siehe auch meine vorherigen Zitate!).
@TSI111
Schön für Dich, dass sich Deine persönliche Entscheidung für den GT-TSI, auch finanziell gesehen, als für Dich der richtige Kauf herausstellt.
Vor Deiner Kaufentscheidung hast Du sicherlich einen Taschenrechner zur Hand genommen. Und genau dazu [Taschenrecher] raten hier die meisten Diesel-Vielfahrer.
Und da wiederhole ich mich gerne:
- vor dem Kauf den Taschenrechner nehmen und einen persönlichen Kostenplan aufstellen, dann noch die Vor-/Nachteile Benzin/Diesel beachten und sich danach individuell entscheiden. Die Berechnung kann pro Benzin-, aber auch pro Dieselmotor ausfallen (für @AndyFAQ kann sie auch gerne pro "LPG" sein) und letztendlich ist es eine rein persönliche (sachliche/emotionale?) Entscheidung.
Und übrigens:
Meine ersten Fahrzeuge waren u.a. Opel Kadett B, Renault 8, Simca 1500, Fiat 128, etc. ...
Dagegen betrachtet ist ein "DACIA Logan" schon das wesentlich bessere Fahrzeug! 😉
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 28.000
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
..Ein Golf Sportline (6-Gang, dpf) mit dem 1.9 tdi-105 PS-Motor ist fast genauso teuer wie ein Golf GT TSI, hat aber die Fahrleistungen eines Dacia Logans:
Preise, Fahrleistungen:
Dacia Logan 1.6 MP: 8.990 Euro, 0-100 km/h 11.5s
1.9 tdi (105 PS) rpf, SL, 6 Gang: 21.675 Euro, 11.3s
GT TSI: 22.500 Euro, 7.9s (Testdurchscnitt 7.5s)
.
.
.
P.S. Der Dacia hat nicht nur identische Fahrleistungen, er ist auch leiser 😉
Rhetorisch und handwerklich schinbar gut gemacht. was zum Schmunzeln für alle Benzin-Fahrer.
Gibts auch nur im Ver Forum, dass die Dieselfahrer als unwissende Trottel hingestellt und ihre Autos niedergemacht werden 😉 Erst fielen nur GTI-Fahrer über uns her, jetzt auch noch die TSI-Fahrer.
Ist ja schlimmer als die Opel gegen VW Threads.
Ich warte schon auf die ersten Aufkleber auf TSIs / TFSIs:
"Stoppt Tierversuche, nehmt TDI Fahrer."
PS: Ein 115 PS FSI SL kostet auch 20000 Euro und braucht 7 l und benötigt 10,8 s von 0- 100 .
PPS: Geräusche in dB[A]
Stand Vorbeifahrt Innen 50 100 130
1.9 TDI: 49 73 59 66 70
1.6 FSI: 42 73 58 65 70
1.4 GT TSI; 45 74 62 69 72
FAZIT: Der lauteste der drei ist ? Noch lauter als ein TDI und noch viel lauter als ein Dacia und doch ein Benziner ?
PPPS: Werte für den Dacia habe ich nicht gefunden 😉
Aber einen Test, wo der TSI 9,6l braucht 😉
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Fakt pro TDI
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Und übrigens:
Meine ersten Fahrzeuge waren u.a. Opel Kadett B, Renault 8, Simca 1500, Fiat 128, etc. ...
Dagegen betrachtet ist ein "DACIA Logan" schon das wesentlich bessere Fahrzeug! 😉
jupp, immer alles eine frage der sichtweise! 😉
ne also so kannst du des net sehen. ich geh immer schön in Holland tanken für 99 cent. Also mir ist des nicht so egal. ich merke dies extrem, weil bis vor 2 Monaten bin ich noch nen G4 gefahren (Benziner). Bei jeder Tankfüllung im gegensatz zum Benziner immer ca. 15- 20 Euronen sparen...das läppert sich im Jahr gesehen. Alleine Diesel in Holland tanken gehen gegenüber Deutschland das läppert sich auch. Ist aufs Jahr gesehen 1,5 Tankfüllungen....
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
PS: Ein 115 PS FSI SL kostet auch 20000 Euro und braucht 7 l und benötigt 10,8 s von 0- 100 .
Jau und? Das ist doch schon wesentlich besser vom PReis-Leistungsverhältnis her 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
PPS: Geräusche in dB[A]
Stand Vorbeifahrt Innen 50 100 130
1.9 TDI: 49 73 59 66 70
1.6 FSI: 42 73 58 65 70
1.4 GT TSI; 45 74 62 69 72FAZIT: Der lauteste der drei ist ? Noch lauter als ein TDI und noch viel lauter als ein Dacia und doch ein Benziner ?
Wiess zwar nicht woher du das hast, aber zu behaupten, der TSI wäre von innen "lauter" als die TDI´s ist wirklich zum totlachen. Und dass der Sound nicht nach Trecker klingt, muss man ja nicht großartig erklären 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
PPPS: Werte für den Dacia habe ich nicht gefunden 😉
Aber einen Test, wo der TSI 9,6l braucht 😉
Das waren Werte von der Dacia-Homepage für den Logan 1.6.
Und der Vergleichstest GT TSI vs. Opel Astra GTC mit 200 PS war ein auf Heizen ausgelegter Test.
Der Opel hat in diesem Test mit 12.6 L 3 Liter (!) mehr als der TSI gebraucht, der auch noch besseren Fahrleistungen als sein 30 PS stärkerer Rivale hatte!
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Ich warte schon auf die ersten Aufkleber auf TSIs / TFSIs:
"Stoppt Tierversuche, nehmt TDI Fahrer."
Ich hab überhaupt nix gegen TDI-Fahrer. Allerdings gegen Tierversuche auch nichts 😁
Re: Re: Re: Re: Re: Fakt pro TDI
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Deine aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate finde ich langsam langweilig.
Gibt es nicht schon ein Gesetz gegen Stalker in Deutschland?
Ich habe in keinem Satz pauschal irgendetwas gegen das Fahren eines Diesels gesagt.
Das wäre ja auch völlig absurd.
Mit dieser Polemik kannst Du auch nur Kanonenfutter und Co beeindrucken.
Und ja, ich hatte im FAbi ne 1 in Mathe und diplomiert bin ich auch. Daher traue ich mir schon zu, das Für und Wider einer Antriebsart auszurechnen. Ich maße mir auch nicht an zu behaupten, dass das irgendeiner hier nicht kann.
Also werde mal langsam wieder locker und komm zum Thema zurück.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Wiess zwar nicht woher du das hast, aber zu behaupten, der TSI wäre von innen "lauter" als die TDI´s ist wirklich zum totlachen. Und dass der Sound nicht nach Trecker klingt, muss man ja nicht großartig erklären 😉
Tja, Behauptung trifft es nicht ganz.
Herzliches Beileid 😉Hab ich nicht ander erwartet. Das disqualifiziert dich leider für die nächste Runde 🙂Zitat:
Ich hab überhaupt nix gegen TDI-Fahrer. Allerdings gegen Tierversuche auch nichts 😁
Und tschüss.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Tja, Behauptung trifft es nicht ganz.
[
lol, soviel zum thema individuelle wahrnehmung.
dass die meisten hier über dinge fabulieren, zu denen sie keinerlei eigene erfahrungswerte beisteuern können, is ja auch nix neues. 😉 soll ich noch erwähnen, dass 2 db im hörempfinden einen gewaltigen unterschied machen? okay, ich lasse es lieber, tut auch so schon genug weh... 😁
Hallo,
zum Thema Innengeräusch bei Autobahnfahrten
komm ich zum gleichen Ergebnis:
Fakt, pro Golf V 2.0 TDI
Vergleiche hiezu hatte ich genügend,
von GOLF II GTI über Passat 2.0 16V Variant, GOLF III 1.6 Limo/Variant und
GOLF IV 2.0 Limo/Variant, alle Benziner.
Endlich kann ich mich mal auch über 200 km/h
noch verständlich unterhalten ohne dabei brüll . . .
Gruss E.
Wenn ihr schon mit Dezibelwerten um euch werft, dann müssen wir sie jetzt mal interpretieren:
a) Der GT hat breite Rreifen, die tatsächlich erhebliche Abrollgeräusche verursachen.
b) Der FSI ist leiser als der TDI, und der TSI wirkt wesentlich leiser als der FSI
wobei wir schon beim entscheidenden Punkt sind:
Schaut man z.B. die Werte des TSIs bei 130 im 3. und 6. Gang an, ist der Dezibelunterschied gering. Subjektiv empfindet man ihn aber als erheblich, also
c) wichtiger als der reine Dezibelwert ist die Art des Geräusches. Selbst leise, konstante Töne können Menschen in den Wahnsinn treiben. Und lästige Brummfrequenzen o.ä. wird man beim TSI vergeblich suchen. Allein bei Beschleunigung (aber nur unter bestimmten Bedingungen) deutliche Kompressorgeräusche.
Aber bei diesen Werten geht es ja um Konstantfahrgeräusche.
Da kann ein Diesel bei hohem Tempo tatsächlich Vorteile haben, WENN die spezifischen Diesel-Geräusche in den Hintergrund treten und der Motor niedrige Drehzahlen hält, während ein kurz übersetzter Benziner hoch dreht.
Die Abrollgeräusche sind zwar beim GT immer hörbar, aber bleiben immer auf einem subjektiv akzeptablen Level. Und der Motor ist sehr leise. Auch bei Vmax kann man sich noch gut unterhalten😉
Wobei ich (nur wegen dem Verbrauch) gerne einen Schongang hätte. Dann muss ich zwar zurückschalten, könnte aber bei hoher Geschwindigkeit noch sparsamer unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Die Abrollgeräusche sind zwar beim GT immer hörbar, aber bleiben immer auf einem subjektiv akzeptablen Level. Und der Motor ist sehr leise. Auch bei Vmax kann man sich noch gut unterhalten😉
Wobei ich (nur wegen dem Verbrauch) gerne einen Schongang hätte. Dann muss ich zwar zurückschalten, könnte aber bei hoher Geschwindigkeit noch sparsamer unterwegs sein.
Der 6.Gang ist doch auch im tsi ein Schongang. Man erreicht die Vmax leichter über den 5. Gang. Im 6. Gang ist die Maximaldrehzahl bei Vmax gar nicht erreicht.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Fakt pro TDI
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Deine aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate finde ich langsam langweilig.
Gibt es nicht schon ein Gesetz gegen Stalker in Deutschland?
Ich habe in keinem Satz pauschal irgendetwas gegen das Fahren eines Diesels gesagt.
Das wäre ja auch völlig absurd.
Mit dieser Polemik kannst Du auch nur Kanonenfutter und Co beeindrucken.
Und ja, ich hatte im FAbi ne 1 in Mathe und diplomiert bin ich auch. Daher traue ich mir schon zu, das Für und Wider einer Antriebsart auszurechnen. Ich maße mir auch nicht an zu behaupten, dass das irgendeiner hier nicht kann.
Also werde mal langsam wieder locker und komm zum Thema zurück.
Hallo!
Es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass gerade die Menschen, die, u.a. wie hier @AndyFAQ, mit der "verbalen Keule" hantieren und dabei auch noch andere User beleidigen, diejenigen sind, die berechtigte Kritik an ihrem "netten Verhalten" gerne als "aus dem Zusammenhang gerissene Zitate" abtun.
@AndyFAQ, ich erinnere Dich gerne an Dein Einstiegsposting hier zu diesem Thread:
Und in Anbetracht nicht nur dieses Postings frag' ich mich doch, wer hier die absurden Polemiken aufstellt?
@AndyFAQ, denn nicht nur mir ist Deine "nette Schreibe" im Zusammenhang mit TDI-Fahrern aufgefallen. Schon der User @loecki1976 hat Dir dazu gepostet:
---------
@ andy:
Jaja, wer im Glashaus sitzt....
Ich habe mir den TDI auch wegen dem Spaß gekauft. Der TSI macht mir nicht so grossen Spaß.
Aber ich mache TSI - Fahrer nicht rund und tituliere Sie wie Du das [hier mit TDI-Fahrern] machst. Also erzähl mir nichts von Toleranz."
---------
Also @AndyFAQ, bevor Du die Worte "Toleranz", "Nachsicht" für Dich beanspruchst, würde ich an Deiner Stelle, als erste Massnahme Deine "recht forsche Schreibe" und die "netten Titulierungen", die Du hier gerne für Deine Mituser verwendest, überdenken und ändern.
@AndyFAQ, sei unbesorgt, Du bist hier bei "MT" nicht der einzige User mit akademischem Grad, nur andere User haben es nicht nötig, dieses auch noch zu posten.
Als graduierter Betriebswirt solltest auch Du schon mal die Begriffe: "These - Antithese = Synthese" gehört haben und diese einfache Struktur zukünftig wieder benutzen.
Dann läufst Du auf jeden Fall nicht wieder in die Gefahr, hier einen "polemischen Amoklauf" wider TDI-Fahrer zu veranstalten.
Wir TDI-Fahrer sind nicht dafür verantwortlich zu machen, dass Du Deine, bei mehr als 40.000Km/Jahr, ausufernden GTI-Fahrzeugkosten nicht in den Griff bekommst und über Deine hohen Kosten frustriert bist.
Als "Controller" müsstest Du eigentlich wissen, dass Effizienz u. Kosten zusammengehören und dass uns Dieselvielfahrern allein aus diesen rationalen Gründen, z.Z. zumindest bei VW, nichts besseres als der TDI-Motor zur Verfügung steht, um die Fahrzeug-Betriebskosten relativ gering zu halten.
(1.6 L Benzin-Motor, bzw. R3.2 sind die Ausnahme dieser Regel, da beide auf "LPG" umrüstbar, aber auch den Golf V mit TSI-Motor sollte man kostenmässig beachten und eventuell anschaffen)
Und was meine Lockerheit angeht:
Ich betanke z.Z. "ganz locker" meinen GT-TDI mit Diesel zum Preis von Euro 0,94/L (NL).
Und da speziell unser Freund @AndyFAQ gerne die aktuellen Preise für "LPG-Gas" kennen will, hier der Service für Ihn:
"LPG" kostet z.Z. Euro 0,421 (NL) 😛
PS:
z.Z. läuft doch bei "MT" das Krawall-Thread-Thema
{ Leistung gewinnt am Stammtisch, Drehmoment im Alltag }
@AndyFAQ, das wäre doch das passendes Thema für Dich, nur zu! Bei dem Krawall-Thread-Thema wirst Du Dich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, durchaus wohlfühlen.
Und ehe ich es vergesse - wie hat @AndyFAQ uns Dieselfahrer nochmal benannt, als sich @AndyFAQ in seiner "LPG-Gas-Euphorie-Phase" befand:
Zitat @AndyFAQ:
"Dieselfahrern, ... So ist das halt im Leben. Scheiße ist Trend, Milliarden Fliegen können nicht irren. 🙂 "
@AndyFAQ, schönen Gruß von uns TDI-Vielfahrern, und immer locker bleiben, vor allem beim Tanken des so billigen Super+ .
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 28.000