Fahzeugwechsel - A5 zu C63 AMG was sagt ihr???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
überlege von meinem A5 3.0 TDI auf den C63 AMG zu wechseln da ich ein besonders gutes Angebot von meinem Händler bekommen habe... was sagt ihr soll ich es machen oder nicht... wie siehts mit Steuern und Versicherung aus???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Mit Handling meinte ich, dass der A5 eine bessere Straßenlage aufweist (weniger Neigung bei entsprechenden Manövern), mehr Traktion bietet (was aber auch daran liegen könnte, dass hier schlicht und einfach vorne und hinten 255er Gummis montiert sind), höhere Kurventempi ermöglicht (eig. eine Kombination aus den beiden vorhergegangenen Punkten)

Vorab: Alles, was ich jetzt schreibe, ist Jammern auf unglaublich hohem Niveau. Alle diskutierten Fahrzeuge bieten Grenzbereiche, die auf öffentlichen Straßen nicht mehr ausgelotet werden können, ohne den Straftatbestand der Gefährdung des Straßenverkehrs latent zu erfüllen.

Ich erinnere jedoch an die Vergleichstests S5 gegen 335i Coupé und CLK 500. Dort war der S5 mitnichten schneller ums Eck. Wo soll das auch herkommen? Er ist relativ schwer geraten, und der Allrad spielt doch nur beim Beschleunigen, nicht aber bei der maximal möglichen Kurvengeschwindigkeit eine Rolle. Auf letztere hat er in mehrfacher Hinsicht eher einen negativen Einfluss. Neben der höheren Masse ist es für die Regelelektronik schwerer einen Allradler einzuregeln, da schlichtweg mehr Kräfte auf das Fahrzeug wirken.

Übrigens, beim W 204 muss man was das Fahrverhalten angeht, sehr stark differentieren. Er reagiert unglaublich auf das verbaute Fahrwerk, den Motor und die verwendete Rad/Reifenkombination. Beispiel: Ich kenne den C 220 CDI als Leihwagen mit Elegance und Avantgarde-Fahrwerk. Bereits hier ein himmelweiter Unterschied. Auch verschiedene Bereifungen wirken sich eklatant aus - alleine der Unterschied zwischen 18" und 18" Mischbereifung ist enorm - würde man so nicht für möglich halten. Mehr noch - selbst der Motor wirkt sich aufgrund verschiedener Massen und Eigenschaften massiv aus. Insofern: Wir sind alle keine Rennfahrer, weshalb es Jammern auf hohem Niveau bleibt. Nur der Satz, der C 63 würde schlechter liegen als der S5, den kann man nach meiner Auffassung, zumindest beim Kapitel subjektiv sportliches Empfinden, nicht aufrechterhalten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Max E.


Hatte nun Montag meine Probefahrt und war nicht sehr begeistert...Wenn ich bei meinem A5 auf S fahre dann hängt der wirklich am gas und muss nicht runterschalten wenn ich beschleunigen will...Fahre so ca. 170 und kommt ein 335i von hinten fahre rechts rüber und denke mir so dann verblase ich ihn mal...Gebe vollgas und er hängt im 7. und muss erstmal 3. gänge runterschalten der 335i schon längst vorbei habe ihn dann aber doch noch bekommen...das zum thema automatik nicht so berauschend...der klang ist natürlich hammer und bei jedem gangwechsel knallt es so schön im auspuff...werde wohl jetzt mich dagegen entscheiden und mir vielleicht das S5 Cabrio oder einen A7 wenn er dann rauskommt kaufen...

Dazu fällt mir spontan nur eines ein: LOL 😁

Sicher, dass du jemals in einem C63 gesessen hast? Geschweige denn in einem A4-Coupé?

Zitat:

Original geschrieben von Max E.


.Gebe vollgas und er hängt im 7. und muss erstmal 3. gänge runterschalten ...

Nur nochmal zur Verständigung....hast DU runtergeschaltet oder die Automatik?

Weil bei 170km/h und Kickdown sollte die Automatik schon selber zurückschalten 😁

Also, wenn die Automatik zurückgeschaltet hat.....allles bestens
Wenn nicht .... war/ist etwas NIO.

Oh je Max komm schließ bitte den Thread und kauf dir dein S5 Cabrio, oder warte auf den A7 hahah....

ich würde an deiner stelle auch auf den a7 warten

Ähnliche Themen

ja ich lasse das jetzt auch mit dem c63 und werde wahrscheinlich auf den a7 warten weil nochmal ein a5 oder s5 ich weiß ja nicht...

So eine Volksverarsche...

ich hatte selbst lange genug Zeit den S5 zu fahren (dank Mama). Das Ding ist geil, ABER:

I. Leistung: Da geht mal gar nix. Den schnupft schon ein E 500 (ganz ohne AMG).
II. Handling: Auch hier - LANGWEILIG - der liegt definitiv schlechter als der AMG!

Für mich wie bereits eingangs gesagt: Hier will einer auf dicke Hose machen und hat keine Ahnung, worüber er schreibt.

...was spätestens nach seinem Probefahrt-"Statement" deutlich klar geworden ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


II. Handling: Auch hier - LANGWEILIG - der liegt definitiv schlechter als der AMG!

Hier nun irrt der Kläger. Trotz des konzeptionellen massiven Vorteils seitens der Benz Modelle (die Heckantrieb und den Motor nicht komplett vor der VA haben), ist der S5 im Punkte Handling besser (nicht "überlegen", aber besser) - schon der A5 hat einen leichten Vorteil.

Allerdings ist dies aufgrund des höheren Gewichts der C-Klasse absolut normal und kein Anzeichen, dass Mercedes hier nicht die Hausaufgaben gemacht hat.

Grüße

Ich persönlich finde den S5 für einen Audi gut abgestimmt, aber im direkten Vergleich noch immer viel zu Idiotensicher. Das gibt einem im Alltag ein gutes Gefühl, bietet aber keine Sportlichkeit.

Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie man gutes Handling definiert. Möchte man maximales Wohlbefinden im Alltag, auch für unerfahrene Fahrer, so ist der Audi vorne mit dabei. Wünscht man eher sportliche Applikationen, muss man zwingend einen Bogen um Audi machen. Ich fahre als Spaßgerät eine Corvette, und wie neutral die im Vergleich zum Audi sich in die Kurven werfen lässt - vor allem wie leichtfüßíg - ist eine Freude. Dazu noch die Möglichkeit jeden Anflug von Untersteuern (der wirklich, wenn überhaupt, MINIMAL ausgeprägt ist) durch leichten Druck auf das rechte Pedal auszugleichen. Das Handling des S5 ist und bleibt langweilig, untersteuernd und im Grenzbereich dank Allrad etwas undefiniert.

P.S.: Wie gesagt - nix gegen den S5 - ist ein geiles Auto und Mama war bis zum Rücktritt vom Kaufvertrag wegen unbehebbarer Sachmängel im Übrigen sehr glücklich mit dem Wagen.

finde den a5 nach fast 3 jahren immernoch schön aber er wird mir langsam etwas zu müde desswegen suche ich ja auch nach einem spaßauto was ich aber auch im alltag benutzen kann... wer weiß wie lange soetwas noch möglich ist...

Zitat:

Original geschrieben von Max E.


.......auch nach einem spaßauto was ich aber auch im alltag benutzen kann....

Vielleicht der hier ->

Link

Haben die im DSF Motor diese Woche vorgestellt, mir gefällt er 😁

Was richtig feines für die Rennstrecke 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich persönlich finde den S5 für einen Audi gut abgestimmt, aber im direkten Vergleich noch immer viel zu Idiotensicher. Das gibt einem im Alltag ein gutes Gefühl, bietet aber keine Sportlichkeit.

Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie man gutes Handling definiert. Möchte man maximales Wohlbefinden im Alltag, auch für unerfahrene Fahrer, so ist der Audi vorne mit dabei. Wünscht man eher sportliche Applikationen, muss man zwingend einen Bogen um Audi machen. Ich fahre als Spaßgerät eine Corvette, und wie neutral die im Vergleich zum Audi sich in die Kurven werfen lässt - vor allem wie leichtfüßíg - ist eine Freude. Dazu noch die Möglichkeit jeden Anflug von Untersteuern (der wirklich, wenn überhaupt, MINIMAL ausgeprägt ist) durch leichten Druck auf das rechte Pedal auszugleichen. Das Handling des S5 ist und bleibt langweilig, untersteuernd und im Grenzbereich dank Allrad etwas undefiniert.

P.S.: Wie gesagt - nix gegen den S5 - ist ein geiles Auto und Mama war bis zum Rücktritt vom Kaufvertrag wegen unbehebbarer Sachmängel im Übrigen sehr glücklich mit dem Wagen.

Ich selber bin aus selbem Grund kein besonders großer Fan vom A5/S5 mehr, also durch irgendwelche Brillen sehe ich die Sache ganz bestimmt nicht 😁

Was du beschreibst, ist eben die Folge des weniger glücklichen internen Konzeptes des Autos; wenn der Motor komplett vor der VA liegt, muss man eben mit Untersteuern leben (bei meinem 3.2-er ist der Motor immerhin noch leichter als beim S5, aber man kann trotzdem sehr leicht ein Untersteuern provozieren). Dies tritt natürlich beim C und besonders bei der Vette (hier wird wohl kaum irgendeine Elektronik ein Untersteuern hervorrufen 🙂) nicht bzw. nicht so wirklich auf. Zusätzlich wird dies verstärkt, weil der Wagen eben auch von den Vorderrädern gezogen wird, anstatt nur von hinten geschoben zu werden, was Übersteuern bzw. eine Tendenz dazu bewirken würde.

Mit Handling meinte ich, dass der A5 eine bessere Straßenlage aufweist (weniger Neigung bei entsprechenden Manövern), mehr Traktion bietet (was aber auch daran liegen könnte, dass hier schlicht und einfach vorne und hinten 255er Gummis montiert sind), höhere Kurventempi ermöglicht (eig. eine Kombination aus den beiden vorhergegangenen Punkten), ein sportiver anmutendes Fahrwerk (auch wenn es rel. bretthart ist 😉 ) und durch die schwere und mit viel Grip versehene Front schön satt einlenkt und der Kurvenlinie sehr gut folgt (solange man es wie gesagt nicht mit dem Eingangstempo übertreibt). Als einzigen Nachteil im Kapitel Handling würde ich wie gesagt das Untersteuern anführen, aber auch ansonsten sind der A5 und die C-Klasse einfach viel zu unterschiedlich, um da einen sinnvollen Vergleich anzustellen (daher auch meine Aussage, dass nicht gesagt werden kann, dass einer der Hersteller einfach besser arbeitet als der andere).

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Mit Handling meinte ich, dass der A5 eine bessere Straßenlage aufweist (weniger Neigung bei entsprechenden Manövern), mehr Traktion bietet (was aber auch daran liegen könnte, dass hier schlicht und einfach vorne und hinten 255er Gummis montiert sind), höhere Kurventempi ermöglicht (eig. eine Kombination aus den beiden vorhergegangenen Punkten)

Vorab: Alles, was ich jetzt schreibe, ist Jammern auf unglaublich hohem Niveau. Alle diskutierten Fahrzeuge bieten Grenzbereiche, die auf öffentlichen Straßen nicht mehr ausgelotet werden können, ohne den Straftatbestand der Gefährdung des Straßenverkehrs latent zu erfüllen.

Ich erinnere jedoch an die Vergleichstests S5 gegen 335i Coupé und CLK 500. Dort war der S5 mitnichten schneller ums Eck. Wo soll das auch herkommen? Er ist relativ schwer geraten, und der Allrad spielt doch nur beim Beschleunigen, nicht aber bei der maximal möglichen Kurvengeschwindigkeit eine Rolle. Auf letztere hat er in mehrfacher Hinsicht eher einen negativen Einfluss. Neben der höheren Masse ist es für die Regelelektronik schwerer einen Allradler einzuregeln, da schlichtweg mehr Kräfte auf das Fahrzeug wirken.

Übrigens, beim W 204 muss man was das Fahrverhalten angeht, sehr stark differentieren. Er reagiert unglaublich auf das verbaute Fahrwerk, den Motor und die verwendete Rad/Reifenkombination. Beispiel: Ich kenne den C 220 CDI als Leihwagen mit Elegance und Avantgarde-Fahrwerk. Bereits hier ein himmelweiter Unterschied. Auch verschiedene Bereifungen wirken sich eklatant aus - alleine der Unterschied zwischen 18" und 18" Mischbereifung ist enorm - würde man so nicht für möglich halten. Mehr noch - selbst der Motor wirkt sich aufgrund verschiedener Massen und Eigenschaften massiv aus. Insofern: Wir sind alle keine Rennfahrer, weshalb es Jammern auf hohem Niveau bleibt. Nur der Satz, der C 63 würde schlechter liegen als der S5, den kann man nach meiner Auffassung, zumindest beim Kapitel subjektiv sportliches Empfinden, nicht aufrechterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nur der Satz, der C 63 würde schlechter liegen als der S5, den kann man nach meiner Auffassung, zumindest beim Kapitel subjektiv sportliches Empfinden, nicht aufrechterhalten.

Danke J.M.G., denn

A) hatte ich vor wenigen Monaten die Möglicheit, den S5 gegen einen BMW Coupé 335 iX und weitere Fahrzeuge in südlichen Gefilden auf einer Rennstrecke im Vergleich zu fahren und

B) mehrmals für mehrere Tage C63er (W + S) zur Probe.

Der Vergleich hinkt in meinen Augen auch. Ohne groß in Details gehen zu wollen, aber hier geht's um Äpfel und Birnen, nicht nur vom gesamten Grundkonzept her.

Mein persönlicher Favorit: C63 mit 19'' und Sperre: Straff, agil, aber auch langstreckentauglich.

Hans, der Vintagecardriver 😁

Zitat:

Original geschrieben von s1felge



Zitat:

Original geschrieben von Max E.


.......auch nach einem spaßauto was ich aber auch im alltag benutzen kann....
Vielleicht der hier -> Link
Haben die im DSF Motor diese Woche vorgestellt, mir gefällt er 😁
Was richtig feines für die Rennstrecke 😉

Du willst doch nicht wirklich einen GTR mit einem S5 vergleichen.

Also in der Autobild wo beide getestet wurden hat der GTR ganz klar verloren

Hinten kein Platz und das Kofferraumvolumen.

ach so

ironie off

Aber mal ehrlich der GTR ist einfach nur eine geile Karre mit nichts zu vergleichen und im Herbst bekommt ein Arbeitskollege von mir seinen Ich freue mich schon jetzt auf das Testwochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen