Fahzeugwechsel - A5 zu C63 AMG was sagt ihr???
Hallo,
überlege von meinem A5 3.0 TDI auf den C63 AMG zu wechseln da ich ein besonders gutes Angebot von meinem Händler bekommen habe... was sagt ihr soll ich es machen oder nicht... wie siehts mit Steuern und Versicherung aus???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Mit Handling meinte ich, dass der A5 eine bessere Straßenlage aufweist (weniger Neigung bei entsprechenden Manövern), mehr Traktion bietet (was aber auch daran liegen könnte, dass hier schlicht und einfach vorne und hinten 255er Gummis montiert sind), höhere Kurventempi ermöglicht (eig. eine Kombination aus den beiden vorhergegangenen Punkten)
Vorab: Alles, was ich jetzt schreibe, ist Jammern auf unglaublich hohem Niveau. Alle diskutierten Fahrzeuge bieten Grenzbereiche, die auf öffentlichen Straßen nicht mehr ausgelotet werden können, ohne den Straftatbestand der Gefährdung des Straßenverkehrs latent zu erfüllen.
Ich erinnere jedoch an die Vergleichstests S5 gegen 335i Coupé und CLK 500. Dort war der S5 mitnichten schneller ums Eck. Wo soll das auch herkommen? Er ist relativ schwer geraten, und der Allrad spielt doch nur beim Beschleunigen, nicht aber bei der maximal möglichen Kurvengeschwindigkeit eine Rolle. Auf letztere hat er in mehrfacher Hinsicht eher einen negativen Einfluss. Neben der höheren Masse ist es für die Regelelektronik schwerer einen Allradler einzuregeln, da schlichtweg mehr Kräfte auf das Fahrzeug wirken.
Übrigens, beim W 204 muss man was das Fahrverhalten angeht, sehr stark differentieren. Er reagiert unglaublich auf das verbaute Fahrwerk, den Motor und die verwendete Rad/Reifenkombination. Beispiel: Ich kenne den C 220 CDI als Leihwagen mit Elegance und Avantgarde-Fahrwerk. Bereits hier ein himmelweiter Unterschied. Auch verschiedene Bereifungen wirken sich eklatant aus - alleine der Unterschied zwischen 18" und 18" Mischbereifung ist enorm - würde man so nicht für möglich halten. Mehr noch - selbst der Motor wirkt sich aufgrund verschiedener Massen und Eigenschaften massiv aus. Insofern: Wir sind alle keine Rennfahrer, weshalb es Jammern auf hohem Niveau bleibt. Nur der Satz, der C 63 würde schlechter liegen als der S5, den kann man nach meiner Auffassung, zumindest beim Kapitel subjektiv sportliches Empfinden, nicht aufrechterhalten.
52 Antworten
Die Steuer kostet gar nix ,wenn man Ihn bis 30.06.2009 zulässt ansonten 475 Euro pro Jahr. Ich bezahle
bei der VK Bayern 752 Euro pro Jahr mit Vollk.500 sb bei 45 %. Also wenn ich dann immer höre wie teuer
angeblich der Unterhalt ist kann ich nur lachen.Wenn man sich so einen geilen Wagen kauft,schaut man
doch nicht auf ein paar Hundert Euro im Jahr.Jeder Golf GTI oder Ähnliches ist Teurer.
P.S. Die hinteren Reifen halten so um die 8000 KM und kosten auch nur 129 Euro pro Stück.
Danke...
Mein A5 ist offen mit einer Leistungssteigerung auf 310PS und läuft in etwa 275-280 wie sieht es da aus...das ist doch mit dem pp-paket auch möglich oder???
Das kenne ich von meiner Frau (SLK 350)...
Zitat:
P.S. Die hinteren Reifen halten so um die 8000 KM und kosten auch nur 129 Euro pro Stück.
Aber der Wertverlust ist übel. Ich bin auch schon um einen JW c63 getänzelt. Neu 80k, jetzt 55k. Da blutet einem als Erstbesitzer das Herz. Aber die Vernunft sagt, Versicherung ist zwar fast gleich. Steuern sind auch nicht schlimm. Aber die Verschließteile. Die Bremsen sind nicht billig (hab selbst bei Golf jetzt 370 Euro für vorne alles neu bezahlt, was kostet dann erst der 63er). Der Verbrauch ist unweit höher statt jetzt 10l rechne ich ehr mit 16l. Reifen, Inspektionen... da nehme ich lieber ein Nummer kleiner.
Ähnliche Themen
Das größte Manko liegt meiens Erachtens im Verbrauch. Der 3.0 TDI ist zwar ein Sechsender, aber dank Coupe Bauform sicherlich unter 7-8 liter zu bewegen, je nach Einsatz. Der 6l-V8 im AMG ist ein Benziner mit doppelt soviel Hubraum und 2 Töpfen mehr, verbraucht also einiges mehr, mind. das Doppelte zum Diesel (7 zu 14 l)
Wieviel km/p.a. werden mit dem Auto gefahren? Und unter welchen Einsatzbedinungen (Stadt, Land, AB?)
Zitat:
was habt ihr den für reifen preise ein conti oder pirelli kosten um die 230€
Original geschrieben von Max E.
Das kenne ich von meiner Frau (SLK 350)...
Zitat:
Original geschrieben von Max E.
Zitat:
P.S. Die hinteren Reifen halten so um die 8000 KM und kosten auch nur 129 Euro pro Stück.
Ist das jetzt Volksverarsche?
Bei ~ 15.000-20.000 € Wertverlust p.a. denkt hier jemand ernsthaft über Steuer und Versicherung nach?
Auch die Rechnung mit dem Sprit ist etwas an den Haaren herbeigezogen. Auch ich fahre einen /////AMG, wenn auch ein älteres Modell (S 211.276 E 55 T) mit dem alten Kompressor V8 (M 113 ML). Die Kiste zieht seine 15-30 l/100km, bei Spaß aber einigermaßen StVG-konformer Fahrweise sind es 20 l/100km. Lege ich diese Treibstoffkosten jedoch auf die Gesamtunterhaltskosten um, so ist auch das nur ein Tropfen auf den heißen Stein (~1/3).
Wer diese Kostenstrukturen nicht überblickt, der tut mir leid und hat sicherlich kein nachhaltiges Interesse am C 63 mit M 156.
Zitat:
Original geschrieben von max23042
Die Steuer kostet gar nix ,wenn man Ihn bis 30.06.2009 zulässt ansonten 475 Euro pro Jahr. Ich bezahle
bei der VK Bayern 752 Euro pro Jahr mit Vollk.500 sb bei 45 %. Also wenn ich dann immer höre wie teuer
angeblich der Unterhalt ist kann ich nur lachen.Wenn man sich so einen geilen Wagen kauft,schaut man
doch nicht auf ein paar Hundert Euro im Jahr.Jeder Golf GTI oder Ähnliches ist Teurer.P.S. Die hinteren Reifen halten so um die 8000 KM und kosten auch nur 129 Euro pro Stück.
1) Bei dem Verbrauch des C63 AMG mind 15L/100km und dem Wertverlust, sollte man nicht groß über die Steuer nachdenken, und über die Versicherung nur bei entsprechender Einstufung (bin persönlich bei ~30%, da sind die Unterschiede recht klein bei vielen Wagen).
2) Der Unterhalt ist teuer: hoher Verbrauch, teure Verschleißteile, teure Reperaturen
3) 129€ das Stück? Was fährst du denn bitte? Chinesische Gummi-Enten? Sorry, aber ich wundere mich doch stark über den Preis...denn ich bzw Firma zahlt deutlich mehr, egal bei welchem Wagen. Ist auf dem C63 zufällig irgendeine günstige Kombination, hast du besodnere Rabatte oder tatsächlich keine besonders guten Reifen?
Habe bei Reifen-Profis.de 255/35 R18 94Y FULDA Carat Exelero
Sportlicher Ultra-High-Performance-Reifen mit spezieller Nassgrip-Mischung für kürzere Bremswege, versetzter Profilblockanordnu...
(zzgl. Versandkosten: siehe Shop) 137,98 €
Das ist ein sog. Markenreifen wobei ich sagen muß,dass ich noch keinen Autofahrer kennengelernt
habe ,der merkt ob ein teurer oder billiger Reifen aufgezogen ist.Ist doch im normalen Alltagsgebrauch
gar nicht feststellbar.Das sind dann die superschlauen die auch ein San Pellegrino Wasser unter 5
anderen unterscheiden können.Im Reifengewerbe gibt es die höchsten Gewinnmargen überhaupt.Die Hersteller freuen sich über solche Leute wie Dich ,die meinen ein Reifen ist besser weil er teurer ist.
Meistens ist die Gummimischung auch identisch und es wird nur unter anderem Namen verkauft.
Oder meinst du Pirelli z.b.lässt seine Reifen nicht in China oder Indien fertigen .Na wahrscheinlich
werden die Adidas Schuhe auch in Herzogenaurach zusammengenäht.
Komisch, jeder Reifentest sagt was anderes. Also ein Komplott der Reifenindustrie, um mehr Gewinn zu machen.
Ich fahre und werde auch nie was anderes als den Testsieger als Reifen fahren. Mein Leben ist mir mehr wert als 50 gesparte Euro beim Reifen.
Hast ja recht ,die testenden Autozeitungen sind ja auch alle so unabhängig genauso wie Ihre
Redakteure kannst mit Gutachtern von Vericherungen gleichsetzen.
Wundert mich nicht,das in so einem Forum eine Menge Träumer und mindergebildete Menschen unterwegs sind.
Es gibt große Unterschiede bei reifen. Nicht so bei 25° und trockener Straße, aber bei nasser Straße oder starkem Regen merkt jeder den Unterschied. Ich hab damals bei meinem W124 die Serienbereifung nach 5000km weggeworfen, weil der Reifen auf Nässe absolut unbrauchbar war. Aber wer den Reifentests nicht glaubt und lieber no name fährt, der soll es ruhig machen . Paßt super: 45.000 Euro für das Auto, 2000 für Auspuffanlage, 1500 für Alufelgen, 25 für AMG oder Brabusemblem und 78,50 für Reifen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Max E.
Danke...
Mein A5 ist offen mit einer Leistungssteigerung auf 310PS und läuft in etwa 275-280 wie sieht es da aus...das ist doch mit dem pp-paket auch möglich oder???
Moin,
soll das ein Witz sein?! In puncto Leistung kannst du die beiden Kandidaten doch nicht ernsthaft vergleichen. Auch wenn dein A5 noch so sehr getunt sein mag (mehr als echte 265km/h sind eh mit dem Seriengetriebe kaum möglich), der C63 spielt in einer ganz anderen Liga.
Mit Vmax Anhebung 280 km/h (offizielle Lösung). 300 ist ansonsten auch kein Problem. Außerdem geht es ja bei einem Sportwagen nicht nur um Höchstgeschwindigkeit. Ein AMG bietet soviel mehr 😉
Gruß sierratango