Fahzeugwechsel - A5 zu C63 AMG was sagt ihr???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
überlege von meinem A5 3.0 TDI auf den C63 AMG zu wechseln da ich ein besonders gutes Angebot von meinem Händler bekommen habe... was sagt ihr soll ich es machen oder nicht... wie siehts mit Steuern und Versicherung aus???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Mit Handling meinte ich, dass der A5 eine bessere Straßenlage aufweist (weniger Neigung bei entsprechenden Manövern), mehr Traktion bietet (was aber auch daran liegen könnte, dass hier schlicht und einfach vorne und hinten 255er Gummis montiert sind), höhere Kurventempi ermöglicht (eig. eine Kombination aus den beiden vorhergegangenen Punkten)

Vorab: Alles, was ich jetzt schreibe, ist Jammern auf unglaublich hohem Niveau. Alle diskutierten Fahrzeuge bieten Grenzbereiche, die auf öffentlichen Straßen nicht mehr ausgelotet werden können, ohne den Straftatbestand der Gefährdung des Straßenverkehrs latent zu erfüllen.

Ich erinnere jedoch an die Vergleichstests S5 gegen 335i Coupé und CLK 500. Dort war der S5 mitnichten schneller ums Eck. Wo soll das auch herkommen? Er ist relativ schwer geraten, und der Allrad spielt doch nur beim Beschleunigen, nicht aber bei der maximal möglichen Kurvengeschwindigkeit eine Rolle. Auf letztere hat er in mehrfacher Hinsicht eher einen negativen Einfluss. Neben der höheren Masse ist es für die Regelelektronik schwerer einen Allradler einzuregeln, da schlichtweg mehr Kräfte auf das Fahrzeug wirken.

Übrigens, beim W 204 muss man was das Fahrverhalten angeht, sehr stark differentieren. Er reagiert unglaublich auf das verbaute Fahrwerk, den Motor und die verwendete Rad/Reifenkombination. Beispiel: Ich kenne den C 220 CDI als Leihwagen mit Elegance und Avantgarde-Fahrwerk. Bereits hier ein himmelweiter Unterschied. Auch verschiedene Bereifungen wirken sich eklatant aus - alleine der Unterschied zwischen 18" und 18" Mischbereifung ist enorm - würde man so nicht für möglich halten. Mehr noch - selbst der Motor wirkt sich aufgrund verschiedener Massen und Eigenschaften massiv aus. Insofern: Wir sind alle keine Rennfahrer, weshalb es Jammern auf hohem Niveau bleibt. Nur der Satz, der C 63 würde schlechter liegen als der S5, den kann man nach meiner Auffassung, zumindest beim Kapitel subjektiv sportliches Empfinden, nicht aufrechterhalten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der GTR ist oder wird ein richtig geiles Auto...eine Spaßmaschiene für wenig Geld...nur die Verarbeitung im Innenraum ist nicht so gut aber bei dem Geld wäre mir das egal...aber leider zu klein für mich...

Zitat:

Original geschrieben von Max E.


Der GTR ist oder wird ein richtig geiles Auto...eine Spaßmaschiene für wenig Geld...nur die Verarbeitung im Innenraum ist nicht so gut aber bei dem Geld wäre mir das egal...aber leider zu klein für mich...

Verarbeitungsqualität ,dann kaufe die nie einen Ferrari denn da ist dia Quali manschmal unter alles Rosa Stalltier

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2


Mein persönlicher Favorit: C63 mit 19'' und Sperre: Straff, agil, aber auch langstreckentauglich.

Jep - der Hans hat's auf den Punkt gebracht. Bevorzugt übrigens in mysticblau... 😁 🙂

Ich denke, daß der TE nie wirklich einen C63 bewegt haben dürfte - der Vergleich zu einem 310PS-Traktor ist einfach viel zu abwegig... 🙄

was heißt hier 310PS-Traktor der hat wenigstens 610Nm da geht schon was, da kenne ich so einige 335i oder C350-Fahrer die da Bissspuren in ihren Lenkrädern hatten...gerade dann wenn die ganzen großen bei 250 abgeregelt sind da macht es mir am meisten Spaß 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Max E.


was heißt hier 310PS-Traktor der hat wenigstens 610Nm da geht schon was, da kenne ich so einige 335i oder C350-Fahrer die da Bissspuren in ihren Lenkrädern hatten...gerade dann wenn die ganzen großen bei 250 abgeregelt sind da macht es mir am meisten Spaß 😉

610Nm... gäääähn... 😁

Hast Du mal in das Datenblatt vom C63 geschaut und mal ein Drehzahldiagramm in Verbindung mit der Übersetzung der Hinterachse gesehen...? 😕

Mein alter Ex-E320 CDI hatte auch das gleiche Drehmoment wie mein Ex-C55, dennoch trennten die beiden Fahrzeuge Welten - gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn... 😉

Moin,
@ Hans:
du willst ja bloss die 19" wegen des Vielspeichendesigns...🙂 Ich hoffe ich komme dieses Jahr endlich zu meinem langgeplanten Test 😉

Gruss
Sierratango

P.S. ich finde Palladiumsilber auch sehr interessant

Zitat:

Original geschrieben von boborola


610Nm... gäääähn... 😁

Hast Du mal in das Datenblatt vom C63 geschaut und mal ein Drehzahldiagramm in Verbindung mit der Übersetzung der Hinterachse gesehen...? 😕

Mein alter Ex-E320 CDI hatte auch das gleiche Drehmoment wie mein Ex-C55, dennoch trennten die beiden Fahrzeuge Welten - gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn... 😉

... womit er Recht hat. Never underestimate the knowledge of Boborola 😎

@ Sierratango: Ok, ertappt 😁

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Max E.


was heißt hier 310PS-Traktor der hat wenigstens 610Nm da geht schon was, da kenne ich so einige 335i oder C350-Fahrer die da Bissspuren in ihren Lenkrädern hatten...gerade dann wenn die ganzen großen bei 250 abgeregelt sind da macht es mir am meisten Spaß 😉

Ein "ehrlicher" Spaß, wenn man mit einem getunten Fahrzeug Serienfahrzeuge abhängt... Nennt man das im Audifahrerlager dann: "Vorsprung durch Technik"... 30 % Leisterungsteigerung.

Ich stelle mir grade einen, um den ähnlichen Prozentsatz, getunten 335 i vor... Der hätte dann statt 306 fast 400 PS. Nun stellt sich die Frage, wer sich an diesem ordentlichen Vergleich was aussbeisst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen