Fahrzeugsuche 330d/335d
Hallo zusammen,
ich bin nun schon gut 1Jahr auf der Suche nach einem 330d oder 335d. Der Wagen sollte Xdrive haben nicht älter als 1 1/2 Jahre sein und höchten 30tkm auf der Uhr haben! Mein Budget liegt bei 40tsd.
Es werden immer mal wieder Fahrzeuge für 41-43 oder auch 45tsd. angeboten , die meinen Vorstellungen entsprechen aber die Händler gehen ums verrecken nicht annähernd auf meine Preisvorstellungen ein. Immer wieder kommt nur der Spruch das der angegebende Preis im Netz nicht verhandelbar sei ob wohl ich ein recht höfflicher Kunde bin und nicht gleich nur über den Preis verhandle!
Mir ist klar das durch das INet die Preise heute einfach sehr transparent und vergleichbar sind aber das so garnichts mehr gehen soll verstehe ich nicht!
Habt ihr vieleicht noch ein paar Tipps für mich? Hat jemand eine Idee wie der Markt sich in den nächsten Monaten entwickeln wird? Der neue 3er steht ja schon vor der Tür. Wird sich das Angebot an Fahrzeugen noch erhöhen?
Gruß
only Diesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@only Diesel schrieb am 8. Februar 2015 um 12:48:34 Uhr:
Was das Budget angeht werde ich wohl noch ein bisschen drauf packen müssen. Leider sind in der Preisklasse um die 40k fast nur Ex Mieter zu finden. Hab da irgendwie ein schlechtes Bauchgefühl.
Weiß jemand ob die Händler online auf mehr Fahrzeuge zugriff haben als ich über BMW.de oder mobile?
Kann ich zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber wenn man sich das mal rational überlegt:
Ungefähr 99% aller 335d, die nach einem Jahr als Gebrauchte auf den Markt kommen, sind Leasingfahrzeuge, Flottenfahrzeuge oder Ex-Mieter. Kein normaler Mensch kauft sich einen neuen 335d und vertickt den nach einem Jahr mit exorbitantem Wertverlust. Und wenn, dann würde ich gerade da ein schlechtes Bauchgefühl kriegen, denn wer weiss, wie der seine Autos behandelt, wenn ihn die 40% Wertverlust nicht stören 😉
Du kannst mit jedem Auto Glück oder Pech haben, egal ob Ex-Mieter oder Rentner-Kutsche.
Auch die Vorführfahrzeuge der Autohäuser werden nicht gestreichelt.
123 Antworten
die 335d wirst du absehbar nicht auf 40teur bekommen.
330d gibts gute für zwischen 35teur und 38teur, sicher auch mit xdrive.
Pack dir da noch das PPK rein wenn dir die leistung nicht reicht und du hast ein flottes auto.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 5. Februar 2015 um 09:21:07 Uhr:
Mag sein aber wenn es mit dem Auto Probleme gibt finde ich es immer besser direkt zum Verkäufer gehen zu können!
Die Entfernung zum Verkäufer ist (mir) egal, der Verkäufer oder ggf. der Chef vom Autohaus muss passen. Und grad bei 40t€ sind mal 200€ für Sprit um sich einen Wagen der etwas weiter weg steht, aber sonst
perfektpasst, quasi nix.
Auch wenn es kein BMW ist: Meinen Aktuellen hab ich ~300km entfernt gekauft. Der erste/einzige den ich in der Farbe und Ausstattung bis dahin gesehen hatte.
Kurz nach dem Kauf musste über Garantie etwas getauscht werden, der örtliche Händer hat sich da ziemlich quer gestellt. Darauf hin habe ich mit dem Verkäufer und dem Chef des Autohauses bei dem gekauft habe telefoniert - alles binnen 2 Tagen komplett geklärt, DAS war super Service!
Grad mit deine Budget würde ich mich nicht auf die Umgebung begrenzen, und bei meinem nächsten werde ich es sicher auch nicht tun.
Ich kann nur raten über den Tellerrand zu schauen!
Ähnliche Themen
ich suche meine autos immer überregional und bin damit noch nie schlecht gefahren, mein aktueller 330d stand glücklicherweise "nur" 150 km entfernt. ich bin aber auch schon mal knapp 800 km one way für ein auto gefahren. wegen 500 euro würd ich das sicher nicht machen, aber wenn der betrag der ersparnis dann mal 4 stellig wird nehme ich persönlich schon etwas umstände in kauf.
Ich bin 60km zum Autohaus gefahren, hab mir das Auto angeschaut, nen Tausender runtergehandelt und fertig war die Laube. Das Runterhandeln war dann auch eher, damit ich nicht den ausgeschriebenen Preis zahle, also um mich besser zu fühlen 😉
800km one way für ein Auto? Da sind schon 500 EUR weg allein für die Fahrt (30 Cent/km). Und dann musst du den ja auch noch abholen, also nochmal hinfahren? Da wäre mir allein schon die Zeit zu schade für.
Und mal ehrlich, wenn man 40.000 EUR für ein Auto ausgibt, dann machen da 1.000 EUR nichts mehr aus. Mir zumindest nicht.
Ich kann auch nicht verstehen, wie man tage- bzw. wochenlang zig Autohäuser im abklappert und dafür hunderte Kilometer verfährt, nur um am Ende 40.000 statt 42.000 EUR zu bezahlen?
Da bezahle ich doch lieber 2.000 EUR mehr und hab dafür schnell ein neues Auto, ohne mich über vermeintlich störrische Händler zu ärgern?
Vor allem wenns um einen 335d geht. Da spielt Geld doch nun wirklich keine Rolle? Und wenn doch, ist es eh das falsche Auto 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 6. Februar 2015 um 08:52:31 Uhr:
Ich bin 60km zum Autohaus gefahren, hab mir das Auto angeschaut, nen Tausender runtergehandelt und fertig war die Laube. Das Runterhandeln war dann auch eher, damit ich nicht den ausgeschriebenen Preis zahle, also um mich besser zu fühlen 😉800km one way für ein Auto? Da sind schon 500 EUR weg allein für die Fahrt (30 Cent/km). Und dann musst du den ja auch noch abholen, also nochmal hinfahren? Da wäre mir allein schon die Zeit zu schade für.
Und mal ehrlich, wenn man 40.000 EUR für ein Auto ausgibt, dann machen da 1.000 EUR nichts mehr aus. Mir zumindest nicht.
Ich kann auch nicht verstehen, wie man tage- bzw. wochenlang zig Autohäuser im abklappert und dafür hunderte Kilometer verfährt, nur um am Ende 40.000 statt 42.000 EUR zu bezahlen?
Da bezahle ich doch lieber 2.000 EUR mehr und hab dafür schnell ein neues Auto, ohne mich über vermeintlich störrische Händler zu ärgern?Vor allem wenns um einen 335d geht. Da spielt Geld doch nun wirklich keine Rolle? Und wenn doch, ist es eh das falsche Auto 😉
Hallo
Das kann doch jeder machen wie er will. Es geht den meisten doch ums Geld und wenn sie auch hunderte von Km fahren, das spielt keine Rolle. Hauptsache sie haben dann den Verkäufer noch ein paar Hunderter runtergehandelt dann ist die Freude da und das Gefühl ein Schnäppchen gemacht zu haben, ist dann groß.
Die zuvor aufgewenden Kosten und Zeit ist dann nebensächlich.
Meine max Entferung für einen Autokauf wären 100 Km und da müsste es schon was "Besonderes" sein.
Natürlich kann das jeder machen wie er möchte. Ich wollte nur mal zu Bedenken geben, dass es eventuell keinen Sinn macht wochenlang nach einem 335d für (unter) 40.000 EUR zu suchen, sondern sich den Stress zu sparen und einfach 2.000 EUR draufzupacken. Oder man nimmt halt nen 330d, denn den gibts definitiv für unter 40.000 EUR 😉
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnte ich mir das Ding auch beim Händler neu konfigurieren lassen.
Der 335d bietet die Möglichkeit über 300Ps zu bewegen und das mit noch moderatem Spritverbrauch. Benziner in dieser Leistungsklasse mögen günstiger sein, der höhere Spritverbrauch tut auf Dauer aber doch mehr weh!
@330d 6GangRacer
den habe ich auch auf dem Schirm leider komme ich mit der roten Leiste im Innenraum nicht klar!
Ich wundere mich einfach nur, dass es in dieser Preisregion bei dir offensichtlich seit über einem Jahr an (lumpigen) 2.000 EUR scheitert, die du mehr in die Hand nehmen müsstest. Die 2.000 EUR hast du doch schon fast verbrannt, indem du seit einem Jahr immer wieder zu Händlern fährst?
Wäre ich Händler, würde ich dir ein Auto für 43.000 EUR auch nicht für unter 40.000 verkaufen. Dann ist ja fast meine gesamte Gewinnspanne futsch?
Schon mal daran gedacht, evtl. mit der Deutschen Bahn zu einer Niederlassung oder so zu fahren ???
Ich bin für 19 Euro 300 km nach München gefahren, habe mich dort einen kompletten Tag aufgehalten, Auto gefunden, Vertrag gemacht und wieder nach Hause gefahren.
Krolock, das ist den Kollegen hier zuviel Aufwand, mehr als 100km darf es nicht weg sein
ich würde auch wetten, dass ein Besuch in Fröttmanning reicht und man findet was man sucht
Warum nicht 35i nehmen? Für das Delta im Einkaufspreis zu Gunsten des i kann man eine ganze Zeit lang den Mehrverbrauch kompensieren. Zumal der Verbrauch des i nicht übermäßig höher als jener des d ist und in der Vollkostenbetrachtung des Autos (inkl. Wertverlust, Wartung etc.) einige (wenige) Liter hin oder her nicht der große Kostenfaktor sind.