Fahrzeuginnenraum Oxidation sämtlicher Alu-/Chromteile

VW Golf 7 (AU/5G)

Sehr geehrte MotorTalk Gemeinde schon einmal danke schön für die Antworten aber in bin mit meinem Wissen am Ende.

Nun zu meinem Problem : Ich habe bei meinem Golf 7 (Bj . 2017 35000 km 4 Jahre Werksgarantie) vor ca. 4 Wochen folgendes festgestellt.
All meine Alu oder Chrom teile im Auto weisen starke Oxidation auf und zwar wirklich alles
Egal ob alle 4 Türverkleidungen , Lenkrad , Lüftungsdüsen , Gurtschnaller , Kopfstützenstangen , Schalthebelverkleidung , Verzurrösen im Kofferraum oder das gesamte Bordwerkzeug. Eigentlich alles was aus Alu oder Chrom ist.
Ich habe einen richtig ``bissigen`` Geruch im Auto wenn es länger in der Sonne steht und die Scheiben sind auch alle beschlagen.
Mich würde nur interessieren wo der Geruch herkommt bzw. was es ist. Das schlimme ist ja , dass der Befall von Tag zu Tag schlimmer wird. Wenn ich mit dem Auto fahre bekomme ich nach ca. 30min extreme Kopfschmerzen 🙁
Also ich ab zu VW und mit dem Meister geredet er dann so sowas hab ich noch nie gesehen.
Der Meister hat dann eine Anfrage nach Wolfsburg geschickt und es kam dann letzte Woche auch ein Außendienstmitarbeiter der sich das angeschaut hat. Seine Antwort war ich hätte ein falsches Reinigungsmittel verwendet... Garantie abgelehnt.
Ich hab mir nur gedacht bist du blöd oder was? Wer putzt bitte die Gurtschnaller oder die Verzurrösen im Kofferraum ab wenn er das Auto sauber macht. Also ich nicht.

Die Frage ist jetzt nur was soll ich jetzt machen. ( Bring das was wenn ich über meinen Rechtsschutz gehe?) Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Kann mir irgendjemand vielleicht weiterhelfen oder hatte so einen Fall wie ich schon mal? Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.

Bilder hab ich angefügt

Mit freundlichen Grüßen
Schotti0125

Beschlag an Frontscheibe
Beschlag an Frontscheibe
Türgriff rechts
+12
Beste Antwort im Thema

Wenn man sich vom Anfang des Threads bis Ende der letzten Seite durchgelesen hat,kommt man zu der Erkenntnis,dass man ein starkes Verlangen verspürt,den TE kräftigt durchzuschütteln.
Da werden Fragen und Hinweise zur Aufklärung systematisch übergangen und die paar Antworten selbst, lesen sich eher nebulös und nichtssagend.Mitarbeit Fehlanzeige, da fragt man sich,warum überhaupt MT ins Boot geholt wurde..

188 weitere Antworten
188 Antworten

Lt den letzten Bildern ist es das aber nicht.

Genau, siehe hier:

Zitat:

@Schotti0125 schrieb am 3. August 2020 um 18:59:48 Uhr:


Hallo Leute habe heute Mal den Teppich HL beim Reserverad weggezogen. Habe dann gesehen dass es feucht ist

Zitat:

@epsigon schrieb am 4. August 2020 um 13:26:48 Uhr:


Hallo,

was bleibt ist noch das Kältemittel. was nach innen austreten könnt, aber ob das schuld ist? was für ein Mittel ist drin? R1234yf kann mit großer Hitze oder Feuchtigkeit ätzen wirken, hat VW das Schießzeug schon ersetzt?

Gruß

Wie soll das Kältemittel in den Kofferaum kommen???

V.a. auch in solcher Konzentration über die Zeit, dass es solche Schäden anrichtet. Zumal durch das Gebläse ein ständiger Luftaustausch erfolgt und alles verdünnt würde. Es sind ja nur 450g im System und die Klima funktioniert zudem auch noch. R1234yf Halte ich als Ursache für unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:08:22 Uhr:


Der Meister hat dann eine Anfrage nach Wolfsburg geschickt und es kam dann letzte Woche auch ein Außendienstmitarbeiter der sich das angeschaut hat. Seine Antwort war ich hätte ein falsches Reinigungsmittel verwendet... Garantie abgelehnt.

Der Außendienstmitarbeiter hat lediglich eine

Sichtprüfung

durchgeführt und sonst nichts unternommen? 😕

Bei dem Ausmaße bleibt doch nur eine Analyse der Luft durch ein Umweltlabor und sonst nix.

Was will man da stundenlang suchen und raten. Kostet mehr als eine richtige Messung.

Mal davon ab, wie geschrieben, das Fahrzeug schon fast Kernschrott ist.
Man müsste ja alles tauschen im Innenraum plus das alle Kontakte ebenso vergammelt sein werden...

Ob der Wagen Schrott ist, wissen wir nicht, da vom TE nichts mehr kommt....Bilder vom Innenraum um mal mehr zu sehen.... Fehlanzeige

Zitat:

@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:08:22 Uhr:


Die Frage ist jetzt nur was soll ich jetzt machen.

Um eine Grundlage für die Beschreitung des Rechtswegs zu bekommen, wäre hier ein Beweissicherungsverfahren vorteilhaft.

Zitat:

@stein71 schrieb am 07. Aug. 2020 um 11:12:58 Uhr:


Und da sind wir wieder beim Gutachter, Ohne ihn geht da wirklich nichts.

Wer zahlt den Gutachter, wenn es dann Eigenverschulden ist (z.B. ausgelaufene Flüssigkeit)?

Dann wohl der Fahrzeughalter...

Der TO hat sich doch eh längst von dem Thema verabschiedet. Wir scheinen uns mehr für das Schicksal des Fahrzeugs zu interessieren als er selber.

Kein Gutachter wenn man weiß, dass einem irgendwann mal was ausgelaufen ist!? Das Leben kann manchmal so einfach sein.

PS: Der TE scheint eh schon an den Auswirkungen verstorben zu sein. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen