Fahrzeuginnenraum Oxidation sämtlicher Alu-/Chromteile
Sehr geehrte MotorTalk Gemeinde schon einmal danke schön für die Antworten aber in bin mit meinem Wissen am Ende.
Nun zu meinem Problem : Ich habe bei meinem Golf 7 (Bj . 2017 35000 km 4 Jahre Werksgarantie) vor ca. 4 Wochen folgendes festgestellt.
All meine Alu oder Chrom teile im Auto weisen starke Oxidation auf und zwar wirklich alles
Egal ob alle 4 Türverkleidungen , Lenkrad , Lüftungsdüsen , Gurtschnaller , Kopfstützenstangen , Schalthebelverkleidung , Verzurrösen im Kofferraum oder das gesamte Bordwerkzeug. Eigentlich alles was aus Alu oder Chrom ist.
Ich habe einen richtig ``bissigen`` Geruch im Auto wenn es länger in der Sonne steht und die Scheiben sind auch alle beschlagen.
Mich würde nur interessieren wo der Geruch herkommt bzw. was es ist. Das schlimme ist ja , dass der Befall von Tag zu Tag schlimmer wird. Wenn ich mit dem Auto fahre bekomme ich nach ca. 30min extreme Kopfschmerzen 🙁
Also ich ab zu VW und mit dem Meister geredet er dann so sowas hab ich noch nie gesehen.
Der Meister hat dann eine Anfrage nach Wolfsburg geschickt und es kam dann letzte Woche auch ein Außendienstmitarbeiter der sich das angeschaut hat. Seine Antwort war ich hätte ein falsches Reinigungsmittel verwendet... Garantie abgelehnt.
Ich hab mir nur gedacht bist du blöd oder was? Wer putzt bitte die Gurtschnaller oder die Verzurrösen im Kofferraum ab wenn er das Auto sauber macht. Also ich nicht.
Die Frage ist jetzt nur was soll ich jetzt machen. ( Bring das was wenn ich über meinen Rechtsschutz gehe?) Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Kann mir irgendjemand vielleicht weiterhelfen oder hatte so einen Fall wie ich schon mal? Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
Bilder hab ich angefügt
Mit freundlichen Grüßen
Schotti0125
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich vom Anfang des Threads bis Ende der letzten Seite durchgelesen hat,kommt man zu der Erkenntnis,dass man ein starkes Verlangen verspürt,den TE kräftigt durchzuschütteln.
Da werden Fragen und Hinweise zur Aufklärung systematisch übergangen und die paar Antworten selbst, lesen sich eher nebulös und nichtssagend.Mitarbeit Fehlanzeige, da fragt man sich,warum überhaupt MT ins Boot geholt wurde..
188 Antworten
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:08:22 Uhr:
Bring das was wenn ich über meinen Rechtsschutz gehe?
Versuchen solltest du es zumindest.
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:08:22 Uhr:
Bilder hab ich angefügt
Wo?
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:08:22 Uhr:
Der Meister hat dann eine Anfrage nach Wolfsburg geschickt und es kam dann letzte Woche auch ein Außendienstmitarbeiter der sich das angeschaut hat. Seine Antwort war ich hätte ein falsches Reinigungsmittel verwendet... Garantie abgelehnt.
Hast du das schriftlich bekommen?
Wenn die Scheiben beschlagen hast Du Wasser im Wagen.
Hast Du ein Panoramadach? Wie fühlen sich die Bodenteppiche rund um die Türen an? Wasser unter der Fußmatte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:08:22 Uhr:
Ich habe einen richtig ``bissigen`` Geruch im Auto wenn es länger in der Sonne steht und die Scheiben sind auch alle beschlagen.
Das klingt nach extremer Feuchigkeit im Auto, die durch die Sonne verdampft und an den Scheiben kondensiert.
Sind die Teppiche nass? Ist der Kühlwasserstand okay? Funktioniert die Klimaanlage? Sind alle Abläufe frei oder staut sich das was?
Edit: @Rasanty war schneller
Du hast nach der Schilderung de facto irgendwo einen Wassereinbruch. Wenn Du Kopfschmerzen bekommst, könnte das "Wasser" auch eine andere Flüssigkeit sein. Sind alle Flüssigkeitsstände des Autos in Ordnung oder fehlt irgendwo was? Ganz ehrlich - fahr nochmal hin. Eventuell auch zu einer anderen Werkstatt und betone nochmal die Kopfschmerzen und vor allem die beschlagenen Scheiben. Wenn das nix hilft, ab zum Anwalt. Das falsche Reinigungsmittel.... da müsstest Du ja schon fast Salzsäure verwendet haben....
Zitat:
@Rasanty schrieb am 31. Juli 2020 um 22:28:45 Uhr:
Wenn die Scheiben beschlagen hast Du Wasser im Wagen.Hast Du ein Panoramadach? Wie fühlen sich die Bodenteppiche rund um die Türen an? Wasser unter der Fußmatte?
Ja Panoramaschiebedach habe ich. Das Auto ist innen komplett trocken.
Mfg
Zitat:
@Marco_C4 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:43:18 Uhr:
Du hast nach der Schilderung de facto irgendwo einen Wassereinbruch. Wenn Du Kopfschmerzen bekommst, könnte das "Wasser" auch eine andere Flüssigkeit sein. Sind alle Flüssigkeitsstände des Autos in Ordnung oder fehlt irgendwo was? Ganz ehrlich - fahr nochmal hin. Eventuell auch zu einer anderen Werkstatt und betone nochmal die Kopfschmerzen und vor allem die beschlagenen Scheiben. Wenn das nix hilft, ab zum Anwalt. Das falsche Reinigungsmittel.... da müsstest Du ja schon fast Salzsäure verwendet haben....
Danke für die Antwort
Ja die Flüssigkeitsstände sind alle in Ordnung. Wassereinbruch glaub ich nicht da das Auto unter den Fussmatten und hinten im Kofferraum trocken ist. Falsche Reinigungsmittel ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte
Mfg
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:45:52 Uhr:
Das Auto ist innen komplett trocken.
Wer hat das womit gemessen?
Zitat:
@Drahkke schrieb am 31. Juli 2020 um 22:55:01 Uhr:
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:45:52 Uhr:
Das Auto ist innen komplett trocken.
Wer hat das womit gemessen?
Ich hab halt heute alles durchgeschaut ob es irgendwo nass ist :/
Kann man das mseen lassen?
MfG
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:57:05 Uhr:
Kann man das mseen lassen?
Ja, mit einem Feuchtigkeitsmeßgerät.
Eine gute Werkstatt sollte über ein solches Gerät verfügen.
Die Helden in der Werkstatt sollen auch mal die Stoff- und Kunststoffverkleidungen im Innenraum abnehmen und dahinter sehen, irgendwo befindet sich da definitiv dauerhaft Feuchtigkeit im Wagen, sonst würden die Scheiben nicht beschlagen. Ansonsten einfach mal einen Luftfeuchtigkeitsmesser (gibt's für wenige Euros) ins Auto legen um nachzusehen.
Ob der Geruch und die Kopfschmerzen von Schimmel kommen?
Das sieht innen ja echt schlimm aus.
Das ist schon heftig und so was habe ich auch noch nicht gesehen.
In dem Fahrzeug werden, aus einer ausgelaufenen Flüssigkeit dämpfe frei, die die Teile angreifen.
Nur was das für eine Flüssigkeit das ist / sein kann, kannst nur du beantworten wenn ausschließlich nur du das Fahrzeug bisher gefahren hast.
Zur Lösung des Problems schlage ich dir vor, dich in eine stille Ecke zu verziehen und alles was mit dem beladen / transportieren von Flüssigkeiten / Fetten / Lösungsmitteln zusammen hängen könnte aufzuschreiben.
Auch hat es in der Vergangenheit Fälle gegeben wo Kleber zum verkleben von Teppichen auch noch nach langer Zeit, durch Feuchtigkeit reagiert haben und Dämpfe frei wurden.
Einen Rechtsanwalt zu beauftragen kostet nur dein Geld und bringt dir nicht aber auch gar nichts, so lange nicht klar ist was der Auslöser für die Oxidation in deinem Fahrzeug ist.
MfG kheinz