Fahrzeugabnahme Neuwagen

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Freunde,
jeder holt seinen Neuwagen mit Freude ab. Da wird viel erklärt vom Händler und eingewiesen und in der knappen Zeit ist man auch womöglich aufgeregt. Meine Frage an Euch, worauf achtet Ihr beonders bei Ford-C-Max /Focus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Was mußte gleich am Wagen beanstandet werden? Welche Funktionsprüfungen gab es. Eine Probefahrt wird wohl kaum jemand machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartus


Bei einer Übernahme eines Neuwagens sollte auf jeden Fall geprüft werden, ob

a) das Auto frei von Beulen, Kratzern, oder Lackfehlern ist,
b) die Reifen und Felgen in Ordnung sind ,
c) alle Flüssigkeitsstände im Motorraum in Ordnung sind,
d) das gesamte bestellte und bezahlte Zubehör vorhanden ist,
e) im Innenraum keine Beschädigungen vorhanden sind,
f) die Fahrzeugpapier (Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, EU-Übereinstimmungserklärung) alle vorhanden sind und es auch die richtigen Papiere für das richtige Auto sind,
g) die Beleuchtung (Blinker, Warnblinkanlage, Fern- und Abblendlicht. Nebenscheinwerfer etc. pp. ) funktioniert,
h) die überreichten Fahrzeugschlüssel zum Auto passen - Funktionskontrolle,
i) alle erforderlichen Dokumente / Unterlagen (Key-Code-Karte für Radio und CD / DVD für Navi) vorhanden sind,
j) das Serviceheft und alle Bedienungsanleitungen vorhanden sind.

Hartus

wenn man das alles so liest hier, dann kann ich mir vorstellen das ihr euch bei fahrzeugabnahme ganzschön zum deppen macht.

klar wirft man son blick drauf und schaut ob alles drin und dran ist, aber was soll das mit den flüssigkeitsständen usw... die stimmen meistens ab werk schon und wenn nicht dann macht das der händler bei fahrzeugabnahme vom werk in seiner werkstatt.

schauen ob cd/dvd vorhanden ist, <--- am besten 3 mal hinschauen könnte man sonst übersehen oder wie ist das zu verstehen ?

und in dem auslieferungsbereich macht ihr dann vor den augen oder mit dem verkäufer nochmal nen lichtcheck ?

ich lach mich hier weg alter. wie geil 🙂

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von az150


Sorry aber mal ganz im Ernst, werden die Autos im Werk nicht richtig geprüft? Dieser Eindurck entsteht gerade bei mir, zb Lackschlieren oder Beulen, Flüssigkeitsstände oder richtige Ausstattung?!

Muss ich bei der Neuwagenabnahme um ein Meßgerät bitten, damit ich die Lackdichte prüfe, ob evtl. beim Abtransport nicht zufällig der Lack zerkrazt wurde und nachträglich dann überlackiert wurde?

Das gibt mir gerade wirklich zu denken, habt Ihr solch schlechte Erfahrungen gemacht? Wenn ja welche und was ist dann passiert? Wie hat der Händler beim Hinweis reagiert?

Ist nicht verkehrt mit Meßgerät prüfen , meiner war ab werk dreifach ( 3-fach) lackiert

Ich hatte mal einen Volvo S80, bei dem mussten drei Blechteile neu lackiert und, mit Ausnahme der Motorhaube, alle Blechteile, also Kaufferraumklappe, Türen etc. neu justiert werden , da alles ab Werk in Göteburg schief eingebaut war.
Auch der Innenraum war eine einzige Katatrophe (diverse Knister- und Knarrgeräusche).

Was im Hause Ford/ Volvo wohl unter Qualität verstanden wird....

Zitat:

Original geschrieben von D-Max


es gibt auch eine Übernahmegarantie, da kann man ab Schlüßelübergabe Fehler bzw Mängel innerhalb 3 Monate beseitigen lassen.
Da der Händler dazu verpflichtet ist, würde ich mir den Wagen Zuhause in ruhe anschauen.
So habe ich es gemacht.

Wo steht das mit diesen 3 Monaten? Gib der Händler so eine Erklärung unterschrieben mit? oder sind das die AGB?

Würde mich dringend interessieren, weil wir am Freitag unser 1. neues Auto abholen...
ein kleiner Fusion...

Ich hab im Serviceheft mit den Garantiebedingungen nachgeschaut. Hier heißt es:
"Die Ford Neuwagengarantie stellt ... sicher, daß während Ihrer Laufzeit bei jedem auftretendem Sachmangel vermutet wird, daß dieser bereits bei der Auslieferung bestand." Ausnahme sind natürlich Verschleißteile.
"Der zweijährige Garantiezeitraum beginnt mit dem Datum der Erstzulassung..."

Na, da bin ich ja mal auf den ersten Mangel gespannt, den wir an unserem Auto haben werden, ob das wirklich so einfach ist.

Aber da steht nichts von 3 Monaten oder so drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Was im Hause Ford/ Volvo wohl unter Qualität verstanden wird....

Nichts anderes als bei anderen Herstellern auch!!!

Ich kann dir gerne und ausführlich die Maßnahmen und Werkzeuge zur Qualitätssicherung und Überwachung in Köln erklären, dann fragst du nicht mehr so einen Quatsch.
Aber vom Faktor Mensch und der Gauß'schen Glockenkurve sollte man vielleicht schonmal gehört haben (bei z.B. bis zu mehr als 2000 Autos, die an einem TAG!!! in Köln gebaut werden).
Fahr doch einfach mal nach Saarlouis oder Köln und schau dir die Produktion des Autos an. Vor allem die CAL (Customer Acceptance Line) am Ende der Produktion.
Sowohl Rohbau, Lack, als auch Assembly überprüfen Ihre Qualität sowohl selbst, als auch in anderen Fertigungsabschnitten.
Ausserdem werden zusätzlich Fahrzeuge gesondert getestet (nennt sich dann Ford Customer Product Audit) - die finden auch fast immer noch ne Kleinigkeit.

Übrigens könne Fahrzeuge mehrfach lackiert werden, bevor sie als Ausschuss gelten. Bei einigen Lacken sogar 3-4mal!!! Das ist völlig legitim und macht Mercedes oder Audi auch.

Es gibt aber auch Fälle, in denen ein Fahrzeug ohne Erstbefüllung Öl oder Kühlwasser durch alle Qualtitätschecks und sogar die Händlerabnahme bis zum Kunden gelangt. Das ist natürlich sehr ärgerlich und mit Abstand das Schlimmste, was passieren kann. Aber das ist sicherlich kein Ford-typisches Problem...

Und wenn die Produktion eins will, dann fehlerfreie Autos beim Kunden! (Und selbstverständlich auch Volumen 😁)

Danke lieber Opelfahrer.

Dein Beitrag beruhigt wirklich ein wenig

.... Klar ist uns das sicherlich, daß ALLE Hersteller bemüht sind einwandfreie Qulität aus ihren Werken zu entsenden...

Allerdings sollte es doch jedem Menschen freistehen nach evtl. Mängeln Ausschau zu halten. Gerade dann, wenn er sich einen so preisintensiven Gegenstand kauft.

Die Fehler o.ä. können ja schließlich auch NACH dem Verlassen des Werkes entstehen oder durch einen menschlichen Fehler verursacht worden sein...

Wir werden heute einen Fusion (unser 1. neues Auto dieses Jahr) abholen...

Mal sehen was da so alles auf uns zukommt!?

Grüße

Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von FerdiFord


Danke lieber Opelfahrer.

Dein Beitrag beruhigt wirklich ein wenig

.... Klar ist uns das sicherlich, daß ALLE Hersteller bemüht sind einwandfreie Qulität aus ihren Werken zu entsenden...

Allerdings sollte es doch jedem Menschen freistehen nach evtl. Mängeln Ausschau zu halten. Gerade dann, wenn er sich einen so preisintensiven Gegenstand kauft.

Die Fehler o.ä. können ja schließlich auch NACH dem Verlassen des Werkes entstehen oder durch einen menschlichen Fehler verursacht worden sein...

Wir werden heute einen Fusion (unser 1. neues Auto dieses Jahr) abholen...

Mal sehen was da so alles auf uns zukommt!?

Grüße

Ferdi

Fahre ja auch Ford - und zu allem Überfluss, arbeite ich auch noch da 😉

Und ich gehe ganz klar mit dem konform was du sagst, Fehler passieren und v.a. auf dem Transport zum Endkunden.
Aber mal wieder die Qualität von Ford allgemein zu verunglimpfen, wie oben geschehen, geht mir gegen den Strich.

Wenn du deinen Fusion abholst, schau dir unbedingt die Passung der Scheinwerfer an - der große Schwachpunkt.

Habe am Samstag meinen Focus LPG vom Freundlichen abgeholt. Lack ok, Passungen ok, der Verbau der Gasanlage einwandfrei. Das ist wirklich gut bemacht, da habe ich schon schlimme Basteleien gesehen. Warndreieck, Weste und Verbandskasten waren auch an Bord. Ich weiß allerdings nicht, ob vom Händler oder am Werk. Alles in Allem super zufrieden, so wie jetzt in tango-metallic bei uns auf dem Hof steht.
Viele Grüße Mainy

Wenn ich Beiträge wie diesen hier lese (http://www.motor-talk.de/.../...robleme-hoeren-nicht-auf-t1952531.html)
bekomme ich langsam den Eindruck, dass man bei der Abnahme prüfen sollte, ob man versehentlich einen Ford gekriegt hat. Ich hoffe meiner wird OK sein.

Wie viele KM habt ihr beim Abholen eures Neuen Fords auf dem Tacho stehen gehabt?

0,5km

4 KM

12 km standen auf der Uhr

5 km.
Hatte dein Neuwagen sehr viel km drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Focus_ST_Facelift


Wie viele KM habt ihr beim Abholen eures Neuen Fords auf dem Tacho stehen gehabt?

Wen interessiert das?

Die Fahrzeuge werden im Werk bewegt, fahren zu Reparaturbühnen, auf die "Halde" und zum Verladen aus eigener Kraft. Dann dreht der Händler evtl noch ne Runde.

1) Gerichte haben schon öfter entschieden bis wieviel Kilometer Laufleistung ein Wagen noch als Neuwagen gelten darf.

2) Und viel wichtiger - glaubst du daran, was auf deinem Tacho steht? Solange der Tacho noch nicht im Endmodus ist - z.B. im shipping oder manufacturing - naja ich sag lieber nichts dazu... denkt euch den Rest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen