Fahrzeugabnahme Neuwagen
Hallo Freunde,
jeder holt seinen Neuwagen mit Freude ab. Da wird viel erklärt vom Händler und eingewiesen und in der knappen Zeit ist man auch womöglich aufgeregt. Meine Frage an Euch, worauf achtet Ihr beonders bei Ford-C-Max /Focus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Was mußte gleich am Wagen beanstandet werden? Welche Funktionsprüfungen gab es. Eine Probefahrt wird wohl kaum jemand machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hartus
Bei einer Übernahme eines Neuwagens sollte auf jeden Fall geprüft werden, oba) das Auto frei von Beulen, Kratzern, oder Lackfehlern ist,
b) die Reifen und Felgen in Ordnung sind ,
c) alle Flüssigkeitsstände im Motorraum in Ordnung sind,
d) das gesamte bestellte und bezahlte Zubehör vorhanden ist,
e) im Innenraum keine Beschädigungen vorhanden sind,
f) die Fahrzeugpapier (Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, EU-Übereinstimmungserklärung) alle vorhanden sind und es auch die richtigen Papiere für das richtige Auto sind,
g) die Beleuchtung (Blinker, Warnblinkanlage, Fern- und Abblendlicht. Nebenscheinwerfer etc. pp. ) funktioniert,
h) die überreichten Fahrzeugschlüssel zum Auto passen - Funktionskontrolle,
i) alle erforderlichen Dokumente / Unterlagen (Key-Code-Karte für Radio und CD / DVD für Navi) vorhanden sind,
j) das Serviceheft und alle Bedienungsanleitungen vorhanden sind.Hartus
wenn man das alles so liest hier, dann kann ich mir vorstellen das ihr euch bei fahrzeugabnahme ganzschön zum deppen macht.
klar wirft man son blick drauf und schaut ob alles drin und dran ist, aber was soll das mit den flüssigkeitsständen usw... die stimmen meistens ab werk schon und wenn nicht dann macht das der händler bei fahrzeugabnahme vom werk in seiner werkstatt.
schauen ob cd/dvd vorhanden ist, <--- am besten 3 mal hinschauen könnte man sonst übersehen oder wie ist das zu verstehen ?
und in dem auslieferungsbereich macht ihr dann vor den augen oder mit dem verkäufer nochmal nen lichtcheck ?
ich lach mich hier weg alter. wie geil 🙂
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maschu-m
Danke für die zahlreichen Antworten. Tankadapter bei meinem Diesel, da hätte ich
Die Benziner haben auch einen Adapter fürs Easy-Fuel.
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Die Benziner haben auch einen Adapter fürs Easy-Fuel.Zitat:
Original geschrieben von maschu-m
Danke für die zahlreichen Antworten. Tankadapter bei meinem Diesel, da hätte ich
braucht der aber nicht. dient warscheinlich nur dazu die jungs beim bestücken nicht zu überfordern. jedes auto ein adapter ohne groß nachzudenken. ;-)
Und wie bekomme ich dann Benzin rein ?
Oder hat jeder Reservekanister nen passenden Einfüllstutzen für Benzin ?
benzinrüssel passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von az150
lackmängelZitat:
Original geschrieben von maschu-m
Danke für die zahlreichen Antworten. Tankadapter bei meinem Diesel, da hätte ich nicht daran gedacht. Feinstaub auch vergessen und Übernahmegarantie kannte ich so
auch noch nicht.
Welche Mängel wurden denn sofort bei Übergabe oder zu Hause entdeckt?
wie war das denn ? ist der verkäufer kurz in der werkstatt verschwunden und kam mit nassschleifpapier und polierwasser zurück in die neuwagenhalle und hat kurzer hand selbst ausgebessert ?
Hi,
man sollte auch das Reserverad oder das Not-KIT (je nachdem, was man bestellt hat) checken!
Bei mir fehlte z.B. dieses Notfallkit (Pumpe, Dichtmittel, etc.). Hätte ich mir da auf dem Weg vom Händler nach Hause 'nen Platten eingefangen, hätt' ich ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut.....😰
das not-kit kannste auch gleich inne tonne schmeissen, das der größte blödsinn den sich einer ausdenken konnte.
Zitat:
Original geschrieben von derwebstar
das not-kit kannste auch gleich inne tonne schmeissen, das der größte blödsinn den sich einer ausdenken konnte.
Na ja, so toll finde ich das Ding auch nicht!
Aber immerhin ist das der einzige Kit, der beim Test durch den ADAC und irgendeine Autozeitung bestanden sprich gut funktioniert hat (ist der Conti-Kit, den man auch für teures Geld beim Teile-Dealer erwerben kann).
Es war eine gute Idee, mal um den Wagen herumzulaufen und nach Fehlern zu suchen.
Fehler 1 war, daß jemand mit Ölfingern an den Dachhimmel gefaßt hat. Das wurde sofort mit Reiniger zu entfernt.
Fehler 2 ist eine Lackabplatzung rechts und links neben dem Kühlergrill, verursacht von der Chromleiste der Motohaube, die auf den Rahmen fällt. Das soll jetzt mit einem Llackstift ausgebessert werden. Bin mal gespannt, ob die Werkstatt das professionell macht.
S. anl. Foto, eingekreister Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von habanos
braucht der aber nicht. dient warscheinlich nur dazu die jungs beim bestücken nicht zu überfordern. jedes auto ein adapter ohne groß nachzudenken. ;-)Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Die Benziner haben auch einen Adapter fürs Easy-Fuel.
Glaube eher, dass auch ein Käufer manchmal nicht so genau weiß, ob er da jetzt einen Kanister für Benzin oder Diesel in der Hand hat. Auch Benzin lässt sich in einem Dieselkanister ganz gut aufbewahren. Auch ist sicher noch der ein oder andere Blechkanister im Umlauf.
Bei meinem Focus bin ich mit ner Begleitung zum Händler und habe mir da alles erklären lassen, während meine Begleitung sich den Wagen von aussen angesehen hat (Lack, Spaltmaße).
Nope keine Bugs gefunden 😉 Bisher war auch nur das AGR-Ventil kaputt und wurde auf Garantie getauscht.
schaut mal die verkleidung vor den aussenspiegeln an, die sitzen sehr oft nicht richtig, wurden bei uns getauscht.