Fahrzeugabnahme Neuwagen
Hallo Freunde,
jeder holt seinen Neuwagen mit Freude ab. Da wird viel erklärt vom Händler und eingewiesen und in der knappen Zeit ist man auch womöglich aufgeregt. Meine Frage an Euch, worauf achtet Ihr beonders bei Ford-C-Max /Focus? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Was mußte gleich am Wagen beanstandet werden? Welche Funktionsprüfungen gab es. Eine Probefahrt wird wohl kaum jemand machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hartus
Bei einer Übernahme eines Neuwagens sollte auf jeden Fall geprüft werden, oba) das Auto frei von Beulen, Kratzern, oder Lackfehlern ist,
b) die Reifen und Felgen in Ordnung sind ,
c) alle Flüssigkeitsstände im Motorraum in Ordnung sind,
d) das gesamte bestellte und bezahlte Zubehör vorhanden ist,
e) im Innenraum keine Beschädigungen vorhanden sind,
f) die Fahrzeugpapier (Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, EU-Übereinstimmungserklärung) alle vorhanden sind und es auch die richtigen Papiere für das richtige Auto sind,
g) die Beleuchtung (Blinker, Warnblinkanlage, Fern- und Abblendlicht. Nebenscheinwerfer etc. pp. ) funktioniert,
h) die überreichten Fahrzeugschlüssel zum Auto passen - Funktionskontrolle,
i) alle erforderlichen Dokumente / Unterlagen (Key-Code-Karte für Radio und CD / DVD für Navi) vorhanden sind,
j) das Serviceheft und alle Bedienungsanleitungen vorhanden sind.Hartus
wenn man das alles so liest hier, dann kann ich mir vorstellen das ihr euch bei fahrzeugabnahme ganzschön zum deppen macht.
klar wirft man son blick drauf und schaut ob alles drin und dran ist, aber was soll das mit den flüssigkeitsständen usw... die stimmen meistens ab werk schon und wenn nicht dann macht das der händler bei fahrzeugabnahme vom werk in seiner werkstatt.
schauen ob cd/dvd vorhanden ist, <--- am besten 3 mal hinschauen könnte man sonst übersehen oder wie ist das zu verstehen ?
und in dem auslieferungsbereich macht ihr dann vor den augen oder mit dem verkäufer nochmal nen lichtcheck ?
ich lach mich hier weg alter. wie geil 🙂
92 Antworten
ein wenig muss ich schon recht geben, die Lackqualität oder das verwenden zu harter Dichtmasse die den Lack aufplatzen lässt, ist unter aller Kanone...da war ich mit meinen 12 jahre alten Ford besseres gewöhnt
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
,
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
subjektiv sind die lästigen verarbeitungsfehler bei ford keineswegs. aber ich weiss, das wollt ihr hier nicht hören und das passt euch nicht in eure schöne heile fordwelt. ich bin die mistkarre focus los und hab´s noch keinen tag bereut. was ford unter qualtät versteht kann man als premium verwöhnter golffahrer keines wegs nachvollziehen 😎Zitat:
Original geschrieben von foreverb04
tschinerl, du fällst immer wieder als ford-hasser auf, daher werden deine (subjektiven) beiträge gar nicht mehr ernst genommen (zumindest in den ford-foren nicht). folgender vorschlag: gib deinen senf in vw-foren ab, da habt ihr selbst genug probleme (auch bei neufahrzeugen). ich persönlich kenne genügend leute, die probleme mit wolfsburgern haben, aber dafür schalte ich nicht rüber ins vw-forum um den leuten auf den geist zu gehen.
manchmal ist weniger eben mehr.......
es geht hier um ersichtliche fehler bei der fahrzeugübernahme und dabei ist ein zerkratztes armaturenbrett
für mich kein subjektives fehlermerkmal, sondern ein indiz für handlingprobleme am band die schnellstens abgestellt werden sollten. von den anderen macken mal ganz zu schweigen.im gegenstz zu dir kenne ich nicht nur welche focusfahrer die ihre karren am liebsten nach afrika verschiffen würden, nein, ich habe mich selbst über die abgelieferte qualität überzeugt und bin masslos enttäuscht worden. du kannst aber gerne ins vw forum kommen um zu berichten, dass ein dir gut bekannter, oder wer auch immer, probleme mit seinen golf hat. es hindert dich keiner daran.
Ich hab seit WOCHEN mit dem Gedanken gespielt.
Jetzt ist es soweit.
*ignore*
Zitat:
Original geschrieben von Focus_ST_Facelift
...Nunja, soweit so gut. Jetzt will ich nur noch mein Auto zurück!!! Ich denke auch nicht, dass ich etwas befürchten muss, letztendlich war es doch nur die Türverkleidung die ab war und der Fordersitz war raus! Dabei sollte nicht wirklich etwas passieren!
Beste Grüße...
wo ich hier - fordtypisch ;-) - gerade etwas von "FORDersitz" lese, eine Geschichte von "Rücksitzen", betrifft allerdings nicht Ford:
ein Kollege hat per Internetbörse (da in dieser Ausführung nur überregional zu finden) einen VW Touran 7 Sitzer gesucht.
und wurde schliesslich fündig in überbrückbarer Entfernung. Mit dem Zug hingefahren, Auto abgeholt, schön und gut.
Später - als die im Kofferraum befindlichen Sommerreifen ausgeladen wurden - die Überraschung:
nix 7, sondern nur 5-Sitze !
Nachrüsten nicht möglich
Der Händler hatte den Wagen als 7-Sitzer beschrieben und als 7-Sitzer verkauft. Niemandem ist das vorher aufgefallen, weil vermutlich durch den Satz Reifen im Kofferraum nicht direkt erkennbar.
Dem Händler war es sehr peinlich, er nahm den Wagen zurück (mit nun einem Besitzer mehr im Kfz.Brieg eingetragen)
und der Kunde musste erneut auf die Suche gehen, nachdem alles rückabgewickelt wurde
Dies nur mal als Randbemerkung, was alles passieren kann - und wie genau man doch das abzuholende Auto anschauen sollte - insbesondere je grösser die zu überbrückende Entfernung ist
für die Familie wird das eine schöne Anekdote bleiben
;-)
Schöne Grüsse
Reinhard