Fahrzeug will nicht geradeaus fahren

Mercedes E-Klasse W211

Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....

Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.

Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.

Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....

Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.

Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...

Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???

Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.

LG

Beste Antwort im Thema

Servus,

der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße

313 weitere Antworten
313 Antworten

...in welcher Werkstatt warst Du denn in Berlin?

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 30. Juli 2019 um 17:17:53 Uhr:


...in welcher Werkstatt warst Du denn in Berlin?

Taxiwerkstatt MTB in Rudow.
In Halensee eine Mercedes Werkstatt

Zur Achsvermessung einmal beim Reifenhändler, das zweite mal direkt bei Bosch in Neukölln.

Da wir mittlerweile auf Seite 10 angekommen sind, weiß ich nicht (mehr), ob diese Frage schon kam: bist Du sicher, dass Deine Hinterachse in Ordnung ist? Diese ist Spurführend, sollte da Spiel vorhanden sein, kannste ewig einstellen.
Falls schon beantwortet, dann ignorieren

Zitat:

@akif_28 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:12:22 Uhr:


Ich schließe mich meinen Vorgängern an, geh bitte zu Mercedes. Da kannst du zumindest darauf bestehen, dass alles perfekt ist, ohne von einem Möchtegern-Meister blöd von der Seite angemacht zu werden.

Was ist das für ein Unsinn? Du wirst bei MB immer blöd angequatscht, wenn etwas nicht so verläuft, wie der Computer vorgibt. Dann heißt es nämlich, „da muss das, das und das defekt sein und muss ausgetauscht werden. Gleiches gilt für die von dir empfohlene Reklamationsmöglichkeit, wenn das Fzg. nicht geradeaus fährt. Was denkst du, was die sagen, wenn du wieder auftauchst, dass der Wagen immer noch nicht geradeaus fährt? Spätestens nach der zweiten Achsvermessung, möchten sie lustig Teile tauschen. Ich habe den ganzen Mist erst vor wenigen Wochen durchgemacht.
2x freie MB Werkstatt, 1x MB NL. Die vierte Achsvermessung war dann in einer fremden Stadt. Und es war auch noch 50% günstiger als bei MB.

Ähnliche Themen

...mein Beileid, hast Du ja schon ne`Rundreise hinter dir....

Zitat:

@E_Klasse07 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:24:46 Uhr:



Zitat:

@ThBerlin schrieb am 30. Juli 2019 um 17:17:53 Uhr:


...in welcher Werkstatt warst Du denn in Berlin?

Taxiwerkstatt MTB in Rudow.
In Halensee eine Mercedes Werkstatt

Zur Achsvermessung einmal beim Reifenhändler, das zweite mal direkt bei Bosch in Neukölln.

... habe Dir mal ne PN geschickt...

na wenn ich das alles so lese bin ich mal auf morgen gespannt 🙄
hier bin ich morgen

Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Juli 2019 um 17:29:29 Uhr:



Zitat:

@akif_28 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:12:22 Uhr:


Ich schließe mich meinen Vorgängern an, geh bitte zu Mercedes. Da kannst du zumindest darauf bestehen, dass alles perfekt ist, ohne von einem Möchtegern-Meister blöd von der Seite angemacht zu werden.

Was ist das für ein Unsinn? Du wirst bei MB immer blöd angequatscht, wenn etwas nicht so verläuft, wie der Computer vorgibt. Dann heißt es nämlich, „da muss das, das und das defekt sein und muss ausgetauscht werden. Gleiches gilt für die von dir empfohlene Reklamationsmöglichkeit, wenn das Fzg. nicht geradeaus fährt. Was denkst du, was die sagen, wenn du wieder auftauchst, dass der Wagen immer noch nicht geradeaus fährt? Spätestens nach der zweiten Achsvermessung, möchten sie lustig Teile tauschen. Ich habe den ganzen Mist erst vor wenigen Wochen durchgemacht.
2x freie MB Werkstatt, 1x MB NL. Die vierte Achsvermessung war dann in einer fremden Stadt. Und es war auch noch 50% günstiger als bei MB.

Muss ja fast traumatische für dich gewesen sein in meiner Heimatstadt.
Dann noch geholfen und noch günstiger.

Mal quatscht beiseite, es gibt leider viel zuwenig gute Werkstätten. Bin froh das ich Alternativen vor Ort habe und wenig Probleme bis Dato.

Zitat:

@skat000 schrieb am 30. Juli 2019 um 18:15:25 Uhr:


na wenn ich das alles so lese bin ich mal auf morgen gespannt 🙄
hier bin ich morgen

Wenn du nicht zufrieden bist würde ich denen direkt ihren eigenen Slogan vor den Latz knallen.

„Mit unserem SERVICE MIT STERN haben Sie die Gewissheit eine vom Hersteller ausgezeichnete Qualitätsdienstleistung zu erhalten. Unser fachkundiges Serviceteam steht Ihnen bei allen Themen rund um Ihr Fahrzeug mit Rat und Tat zur Seite.“

Ich machte das bei uns vor 12 Wochen auch als die wieder Theater anfingen. Die mögen das alle nicht wenn der Kunde mehr Ahnung hat als sie selbst. Die guckten nur doof und wussten nicht weiter. Hättet man filmen sollen als wir mit einem Ordner voll Beweisen kamen die zeigten dass sie keinerlei Ahnung haben von dem was sie tun aber von dem jede Menge.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 30. Juli 2019 um 19:16:19 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Juli 2019 um 17:29:29 Uhr:


Was ist das für ein Unsinn? Du wirst bei MB immer blöd angequatscht, wenn etwas nicht so verläuft, wie der Computer vorgibt. Dann heißt es nämlich, „da muss das, das und das defekt sein und muss ausgetauscht werden. Gleiches gilt für die von dir empfohlene Reklamationsmöglichkeit, wenn das Fzg. nicht geradeaus fährt. Was denkst du, was die sagen, wenn du wieder auftauchst, dass der Wagen immer noch nicht geradeaus fährt? Spätestens nach der zweiten Achsvermessung, möchten sie lustig Teile tauschen. Ich habe den ganzen Mist erst vor wenigen Wochen durchgemacht.
2x freie MB Werkstatt, 1x MB NL. Die vierte Achsvermessung war dann in einer fremden Stadt. Und es war auch noch 50% günstiger als bei MB.

Muss ja fast traumatische für dich gewesen sein in meiner Heimatstadt.
Dann noch geholfen und noch günstiger.

Mal quatscht beiseite, es gibt leider viel zuwenig gute Werkstätten. Bin froh das ich Alternativen vor Ort habe und wenig Probleme bis Dato.

Unser Sohn (15) fand das auch nicht lustig. Er hat doppeltes Pech, sein Klassenlehrer ist .ölner und Radiosprecher KEC Fanradio :-(

Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Juli 2019 um 17:29:29 Uhr:



Zitat:

@akif_28 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:12:22 Uhr:


Ich schließe mich meinen Vorgängern an, geh bitte zu Mercedes. Da kannst du zumindest darauf bestehen, dass alles perfekt ist, ohne von einem Möchtegern-Meister blöd von der Seite angemacht zu werden.

Was ist das für ein Unsinn? Du wirst bei MB immer blöd angequatscht, wenn etwas nicht so verläuft, wie der Computer vorgibt. Dann heißt es nämlich, „da muss das, das und das defekt sein und muss ausgetauscht werden. Gleiches gilt für die von dir empfohlene Reklamationsmöglichkeit, wenn das Fzg. nicht geradeaus fährt. Was denkst du, was die sagen, wenn du wieder auftauchst, dass der Wagen immer noch nicht geradeaus fährt? Spätestens nach der zweiten Achsvermessung, möchten sie lustig Teile tauschen. Ich habe den ganzen Mist erst vor wenigen Wochen durchgemacht.
2x freie MB Werkstatt, 1x MB NL. Die vierte Achsvermessung war dann in einer fremden Stadt. Und es war auch noch 50% günstiger als bei MB.

Hast auch vollkommen Recht....

Hab auch schon EINIGES durchgemacht, was Geradeauslauf, Achsvermessung und den ganzen Kram anbelangt. Der 211er ist da wirklich eine Wissenschaft für sich.

War Samstag doch noch zur Spureinstellung in der Werkstatt. Und ich weiß, dass es bei denen meistens erst nach dem zweiten Mal perfekt klappt. Erst vom Meister empfangen und anliegen geschildert. Dann kommt immer die jedem bekannte Frage, warum wollen sie einstellen lassen. Sagte, dass ich die komplette Vorderachse saniert habe und vor dem Urlaub nochmal die Spur überprüfen lassen möchte. Hab ihn auch gleich vorgewarnt, dass die den Geradeauslauf beim letzten Mal, vor ca. einem Jahr, auch erst beim zweiten Anlauf hinbekommen hatten. Dann wurde ihm gleich anders. "Dann fasse ich das Auto erst gar nicht an! Versetzen Sie sich doch in meine Stelle, ich bekomme nur einmal Geld für zwei Mal einstellen" usw.... Viele von euch werden jetzt sagen, dann geh doch gar nicht. Ich gehe jedoch bewusst jedes Mal dort hin, weil der Mechaniker selber 1A ist, und mich versteht. Bin EXTREM penibel was Geradeauslauf angeht. Soll heißen, wenn ich das Lenkrad gerade halte, muss das Auto auch stur geradeaus fahren. Kenne keinen anderen, der so penibel darauf achtet. Ist wirklich krankhaft. Belastet mich mehr, als dass es mich beruhigt. Nachdem sich der Meister abreagiert hatte, gings dann zur Vermessung. Eingangsmessung: Spur vorne beidseitig jeweils mit -45' außerhalb der Toleranz. Wird mit dem Sanieren der Vorderachse zu tun haben. Hinten links war alles okay, hinten rechts war negativ ganz leicht außerhalb der Toleranz. Dann hat er mir alles eingestellt und anschließend das Protokoll ausgedruckt. Ich bete innerlich "biete lieber Gott, lass es dieses eine Mal nach der ersten Vermessung geradeaus fahren!" Nachdem er das Protokoll ausgedruckt hatte, ging der Mechaniker her und machte dieses Mal einen entscheidenden Fehler. Er zog die Kontermutter zum Einstellen der Spur hinten rechts nochmal fest. War davor anscheinend noch nicht fest genug. Gezahlt und gleich auf die Autobahn, hab da so meine spezielle Teststrecke, bei der ich weiß, die Fahrbahn ist eben! Lass dich da nicht verwirren, die wenigsten Straßen sind gerade, die meisten sind zu einer Seite geneigt! Such dir eine gerade, ebene Strecke. Nun ja, auf der Autobahn merkte ich dann, dass beim gerade halten des Lenkrads, das Auto ganz leicht nach rechts zog. Wieder ab zur Werkstatt und reklamiert. Der Meister gleich Fresse verzogen, "heute nicht mehr, kommen Sie Montag wieder!". Daraufhin stand ich blöd rum und tat so, als ob ich hilflos bin, was ja auch stimmt 😁 "Ich hätte von vornherein die Finger von dem Auto lassen sollen. Unsere Vermessungsanlage ist nagelneu und die gibt's nur 7 mal in Deutschland! Sie sind seitdem wir die Anlage haben, seit einem Jahr, der erste, der die Einstellung reklamiert" usw usw usw... Dann hieß es "fahren Sie rein, wir stellen Ihr Fahrzeug so lange ein, bis es geradeaus läuft. Aber danach hab ich eine Bitte an Sie. Kommen Sie bitte nicht noch einmal zu uns, fahren Sie in eine andere Werkstatt!" Ich reagierte ziemlich unbeeindruckt und fuhr auf den Vermessungsstand. Eingangsmessung... Siehe da, hinten rechts hat sich die Spur verstellt. Dann guckten sie erst mal blöd. Warum die sich wohl verstellt hatte? Natürlich, weil der Mechaniker die Mutter nach der finalen Einstellung anzog. Waren glaub ich nur 6 oder 7 Minuten. D.h. beide Räder standen nich gleich zueinander. Dann meinte der Meister, der die ganze Zeit über daneben stand, "die paar Minuten reißen es doch nicht raus! Kann doch nicht sein, dass es damit zu tun hat, das dürften Sie gar nicht merken" usw... Gleich wieder Probefahrt gemacht und siehe da, der Wagen läuft perfekt geradeaus. Der/mein 211er reagiert extrem sensibel darauf, wenn die Werte links und rechts nicht identisch sind. Hab 245 40 18 vorne und hinten 265 35 18 drauf. Konnte dir hoffentlich weiterhelfen! Vielleicht liegt ja bei dir selbiges Problem vor.

Halte uns auf dem laufenden! Falls irgendwas unklar ist oder du noch Fragen hast, jederzeit gerne her damit. Weiß ganz genau, in was für einer miesen Laune du momentan steckst. Kanns sehr gut nachvollziehen.

...gute Story, hat Spaß gemacht zu lesen!!! Jetzt müsste ,,Deine´´ Werkstatt nur noch im Raum Berlin sein.........

Zitat:

@akif_28 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:48:34 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Juli 2019 um 17:29:29 Uhr:


Was ist das für ein Unsinn? Du wirst bei MB immer blöd angequatscht, wenn etwas nicht so verläuft, wie der Computer vorgibt. Dann heißt es nämlich, „da muss das, das und das defekt sein und muss ausgetauscht werden. Gleiches gilt für die von dir empfohlene Reklamationsmöglichkeit, wenn das Fzg. nicht geradeaus fährt. Was denkst du, was die sagen, wenn du wieder auftauchst, dass der Wagen immer noch nicht geradeaus fährt? Spätestens nach der zweiten Achsvermessung, möchten sie lustig Teile tauschen. Ich habe den ganzen Mist erst vor wenigen Wochen durchgemacht.
2x freie MB Werkstatt, 1x MB NL. Die vierte Achsvermessung war dann in einer fremden Stadt. Und es war auch noch 50% günstiger als bei MB.

Hast auch vollkommen Recht....

Hab auch schon EINIGES durchgemacht, was Geradeauslauf, Achsvermessung und den ganzen Kram anbelangt. Der 211er ist da wirklich eine Wissenschaft für sich.

War Samstag doch noch zur Spureinstellung in der Werkstatt. Und ich weiß, dass es bei denen meistens erst nach dem zweiten Mal perfekt klappt. Erst vom Meister empfangen und anliegen geschildert. Dann kommt immer die jedem bekannte Frage, warum wollen sie einstellen lassen. Sagte, dass ich die komplette Vorderachse saniert habe und vor dem Urlaub nochmal die Spur überprüfen lassen möchte. Hab ihn auch gleich vorgewarnt, dass die den Geradeauslauf beim letzten Mal, vor ca. einem Jahr, auch erst beim zweiten Anlauf hinbekommen hatten. Dann wurde ihm gleich anders. "Dann fasse ich das Auto erst gar nicht an! Versetzen Sie sich doch in meine Stelle, ich bekomme nur einmal Geld für zwei Mal einstellen" usw....
[...]

Und genau hier liegt das Problem und der Denkfehler. Er macht nicht zwei mal die Arbeit und bekommt diese nur einmal bezahlt. Würden die es gleich beim ersten Mal richtig machen gäbe es kein zweites Mal. Die sehen nur die Kohle nicht das Problem und das Anliegen des Kunden. Das muss man den Leuten nur einfach mal direkt und ungeschönt ins Gesicht sagen. Nur so kann es eine Änderung im System und deren Denk- und Herangehensweise geben.

@Mackhack : Stimmt!!!!!!

Zitat:

@akif_28 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:48:34 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Juli 2019 um 17:29:29 Uhr:


Was ist das für ein Unsinn? Du wirst bei MB immer blöd angequatscht, wenn etwas nicht so verläuft, wie der Computer vorgibt. Dann heißt es nämlich, „da muss das, das und das defekt sein und muss ausgetauscht werden. Gleiches gilt für die von dir empfohlene Reklamationsmöglichkeit, wenn das Fzg. nicht geradeaus fährt. Was denkst du, was die sagen, wenn du wieder auftauchst, dass der Wagen immer noch nicht geradeaus fährt? Spätestens nach der zweiten Achsvermessung, möchten sie lustig Teile tauschen. Ich habe den ganzen Mist erst vor wenigen Wochen durchgemacht.
2x freie MB Werkstatt, 1x MB NL. Die vierte Achsvermessung war dann in einer fremden Stadt. Und es war auch noch 50% günstiger als bei MB.

Hast auch vollkommen Recht....

Hab auch schon EINIGES durchgemacht, was Geradeauslauf, Achsvermessung und den ganzen Kram anbelangt. Der 211er ist da wirklich eine Wissenschaft für sich.

War Samstag doch noch zur Spureinstellung in der Werkstatt. Und ich weiß, dass es bei denen meistens erst nach dem zweiten Mal perfekt klappt. Erst vom Meister empfangen und anliegen geschildert. Dann kommt immer die jedem bekannte Frage, warum wollen sie einstellen lassen. Sagte, dass ich die komplette Vorderachse saniert habe und vor dem Urlaub nochmal die Spur überprüfen lassen möchte. Hab ihn auch gleich vorgewarnt, dass die den Geradeauslauf beim letzten Mal, vor ca. einem Jahr, auch erst beim zweiten Anlauf hinbekommen hatten. Dann wurde ihm gleich anders. "Dann fasse ich das Auto erst gar nicht an! Versetzen Sie sich doch in meine Stelle, ich bekomme nur einmal Geld für zwei Mal einstellen" usw.... Viele von euch werden jetzt sagen, dann geh doch gar nicht. Ich gehe jedoch bewusst jedes Mal dort hin, weil der Mechaniker selber 1A ist, und mich versteht. Bin EXTREM penibel was Geradeauslauf angeht. Soll heißen, wenn ich das Lenkrad gerade halte, muss das Auto auch stur geradeaus fahren. Kenne keinen anderen, der so penibel darauf achtet. Ist wirklich krankhaft. Belastet mich mehr, als dass es mich beruhigt. Nachdem sich der Meister abreagiert hatte, gings dann zur Vermessung. Eingangsmessung: Spur vorne beidseitig jeweils mit -45' außerhalb der Toleranz. Wird mit dem Sanieren der Vorderachse zu tun haben. Hinten links war alles okay, hinten rechts war negativ ganz leicht außerhalb der Toleranz. Dann hat er mir alles eingestellt und anschließend das Protokoll ausgedruckt. Ich bete innerlich "biete lieber Gott, lass es dieses eine Mal nach der ersten Vermessung geradeaus fahren!" Nachdem er das Protokoll ausgedruckt hatte, ging der Mechaniker her und machte dieses Mal einen entscheidenden Fehler. Er zog die Kontermutter zum Einstellen der Spur hinten rechts nochmal fest. War davor anscheinend noch nicht fest genug. Gezahlt und gleich auf die Autobahn, hab da so meine spezielle Teststrecke, bei der ich weiß, die Fahrbahn ist eben! Lass dich da nicht verwirren, die wenigsten Straßen sind gerade, die meisten sind zu einer Seite geneigt! Such dir eine gerade, ebene Strecke. Nun ja, auf der Autobahn merkte ich dann, dass beim gerade halten des Lenkrads, das Auto ganz leicht nach rechts zog. Wieder ab zur Werkstatt und reklamiert. Der Meister gleich Fresse verzogen, "heute nicht mehr, kommen Sie Montag wieder!". Daraufhin stand ich blöd rum und tat so, als ob ich hilflos bin, was ja auch stimmt 😁 "Ich hätte von vornherein die Finger von dem Auto lassen sollen. Unsere Vermessungsanlage ist nagelneu und die gibt's nur 7 mal in Deutschland! Sie sind seitdem wir die Anlage haben, seit einem Jahr, der erste, der die Einstellung reklamiert" usw usw usw... Dann hieß es "fahren Sie rein, wir stellen Ihr Fahrzeug so lange ein, bis es geradeaus läuft. Aber danach hab ich eine Bitte an Sie. Kommen Sie bitte nicht noch einmal zu uns, fahren Sie in eine andere Werkstatt!" Ich reagierte ziemlich unbeeindruckt und fuhr auf den Vermessungsstand. Eingangsmessung... Siehe da, hinten rechts hat sich die Spur verstellt. Dann guckten sie erst mal blöd. Warum die sich wohl verstellt hatte? Natürlich, weil der Mechaniker die Mutter nach der finalen Einstellung anzog. Waren glaub ich nur 6 oder 7 Minuten. D.h. beide Räder standen nich gleich zueinander. Dann meinte der Meister, der die ganze Zeit über daneben stand, "die paar Minuten reißen es doch nicht raus! Kann doch nicht sein, dass es damit zu tun hat, das dürften Sie gar nicht merken" usw... Gleich wieder Probefahrt gemacht und siehe da, der Wagen läuft perfekt geradeaus. Der/mein 211er reagiert extrem sensibel darauf, wenn die Werte links und rechts nicht identisch sind. Hab 245 40 18 vorne und hinten 265 35 18 drauf. Konnte dir hoffentlich weiterhelfen! Vielleicht liegt ja bei dir selbiges Problem vor.

Halte uns auf dem laufenden! Falls irgendwas unklar ist oder du noch Fragen hast, jederzeit gerne her damit. Weiß ganz genau, in was für einer miesen Laune du momentan steckst. Kanns sehr gut nachvollziehen.

Hi
Bin ja morgen Mittag an der Reihe
Und ich bin auch einer der es mit der Spur genau nimmt
Alleine schon weil es nervig ist wenn er zur Seite will.
Und fahre die gleichen reifen
Na ich bin gespannt und außerdem ist das vermessen gerade im Angebot bei denen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen