Fahrzeug will nicht geradeaus fahren
Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....
Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.
Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.
Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....
Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.
Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...
Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???
Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Servus,
der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße
313 Antworten
Bei allem, was du sagst, bin ich bei dir @Mackhack
Nur dürfen wir auch die Wahrheit nicht verleugnen. Solange dieses kapitalistische System, mit dem Ziel der Gewinnmaximierung, ohne Rücksicht auf alles drum herum, weiter anhält, wird auch keine Besserung eintreten. Wir brauchen uns da nix vorspielen. Kundenzufriedenheit spielt immer mehr eine unwichtigere Rolle. Ich weiß nicht, wo das ganze noch hinführen soll....
Alles schreibt und schiebt es auf die Vorderachse. Spurführend ist die HA. Stimmt der Niveauausgleich nicht und // oder Luftfederung zieht der Wagen nach links oder rechts. Da kann vorne alles neu und top sein.
Spurfuehrend ist die HA. Stimme ich Dir absolut zu.
Aber warum sollte eine Defekte ENR oder AIRmatic die Spur beeinflussen?
Das Rad federt doch spurneutral ein.
Reine Verständnisfrage.
Ich denke er meint die Kalibrierung. Aber die hat damit eher nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papibenz schrieb am 31. Juli 2019 um 17:17:47 Uhr:
Spurfuehrend ist die HA. Stimme ich Dir absolut zu.
Aber warum sollte eine Defekte ENR oder AIRmatic die Spur beeinflussen?
Das Rad federt doch spurneutral ein.
Reine Verständnisfrage.
Als ich den defekten Balg hatte hinten links , hing der Wagen 20-30mm tiefer zeitweise. Merkst du im Lenkrad sofort und musst gegenlenken. Hab daher ja alles komplett erneuert hinten. Vorne H+R mit Bilstein, seitdem stur geradeaus und liegt wie ein Brett. Läuft sehr sehr gut seitdem und überhaupt keine Probleme.
Habe ja heute das Auto zum spur einstellen gehabt
Die sagen alles ok musste nur die Spur eingestellt werden
Jetzt zieht er immer noch nach rechts, werde aber morgen erst einmal die neuen Sommerreifen montieren und dann noch einmal eine große Runde drehen, sollte sich nichts ändern fahre ich direkt wieder dort hin
Zitat:
@skat000 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:46:03 Uhr:
Habe ja heute das Auto zum spur einstellen gehabt
Die sagen alles ok musste nur die Spur eingestellt werden
Jetzt zieht er immer noch nach rechts, werde aber morgen erst einmal die neuen Sommerreifen montieren und dann noch einmal eine große Runde drehen, sollte sich nichts ändern fahre ich direkt wieder dort hin
Und schon wieder wurde Blödsinn gemacht!
Wenn du schon zum Spureinstellen fährst dann auch mit Neuen Reifen!
Verstehe solche Logik nicht.
Kopfschütteln.
Zitat:
Zitat:
@skat000 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:46:03 Uhr:
Habe ja heute das Auto zum spur einstellen gehabt
Die sagen alles ok musste nur die Spur eingestellt werden
Jetzt zieht er immer noch nach rechts, werde aber morgen erst einmal die neuen Sommerreifen montieren und dann noch einmal eine große Runde drehen, sollte sich nichts ändern fahre ich direkt wieder dort hinUnd schon wieder wurde Blödsinn gemacht!
Wenn du schon zum Spureinstellen fährst dann auch mit Neuen Reifen!
Verstehe solche Logik nicht.
Kopfschütteln.
Ich verstehe auch solche Logik nicht, wieso man für eine Achsvermessung komplett neue Reifen kaufen soll... Dann kann man ja unendlich viele reifen kaufen, nur wegen einer Achsvermessung bis der Wagen grade fährt.
Wenn davor auch alles in Ordnung war und nach dem Eingriff der Werkstatt nicht mehr läuft wie vorher, die von der Achsvermessung auch keine Ahnung haben, was hier oft zu Hören ist, außer vereinzelt wirklich gute Werkstätte, dann braucht man echt keine neuen Reifen.
Wenn die Reifen richtig angefressen sind dann kauft man sicher neue Reifen. Aber das ist ja wohl nicht der Fall.
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:10:21 Uhr:
Zitat:
Und schon wieder wurde Blödsinn gemacht!
Wenn du schon zum Spureinstellen fährst dann auch mit Neuen Reifen!
Verstehe solche Logik nicht.
Kopfschütteln.Ich verstehe auch solche Logik nicht, wieso man für eine Achsvermessung komplett neue Reifen kaufen soll... Dann kann man ja unendlich viele reifen kaufen, nur wegen einer Achsvermessung bis der Wagen grade fährt.
Wenn davor auch alles in Ordnung war und nach dem Eingriff der Werkstatt nicht mehr läuft wie vorher, die von der Achsvermessung auch keine Ahnung haben, was hier oft zu Hören ist, außer vereinzelt wirklich gute Werkstätte, dann braucht man echt keine neuen Reifen.
Wenn die Reifen richtig angefressen sind dann kauft man sicher neue Reifen. Aber das ist ja wohl nicht der Fall.
Aber nicht vermessen lassen und am nächsten Tag neue Reifen aufziehen, sondern wenn vorher.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:19:10 Uhr:
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:10:21 Uhr:
Ich verstehe auch solche Logik nicht, wieso man für eine Achsvermessung komplett neue Reifen kaufen soll... Dann kann man ja unendlich viele reifen kaufen, nur wegen einer Achsvermessung bis der Wagen grade fährt.
Wenn davor auch alles in Ordnung war und nach dem Eingriff der Werkstatt nicht mehr läuft wie vorher, die von der Achsvermessung auch keine Ahnung haben, was hier oft zu Hören ist, außer vereinzelt wirklich gute Werkstätte, dann braucht man echt keine neuen Reifen.
Wenn die Reifen richtig angefressen sind dann kauft man sicher neue Reifen. Aber das ist ja wohl nicht der Fall.
Aber nicht vermessen lassen und am nächsten Tag neue Reifen aufziehen, sondern wenn vorher.
Also ich habe jetzt mit dem Vorbesitzer Kontakt aufgenommen, da vor meinem Kauf auch einige Achsteile laut Rechnung gewechselt wurden und es vermessen wurde. Der Wagen fuhr ja auch perfekt ohne ziehen oder so was.
Habe die Werkstatt aufgesagt bekommen wo ich hin soll. Werde mich mal dahin begeben die Tage und dann hier berichten, falls ich dort eine erneute Vermessung machen lasse. Denn wenn die es einmal hinbekommen haben, könnten die es wieder hinkriegen.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:03:20 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:46:03 Uhr:
Habe ja heute das Auto zum spur einstellen gehabt
Die sagen alles ok musste nur die Spur eingestellt werden
Jetzt zieht er immer noch nach rechts, werde aber morgen erst einmal die neuen Sommerreifen montieren und dann noch einmal eine große Runde drehen, sollte sich nichts ändern fahre ich direkt wieder dort hinUnd schon wieder wurde Blödsinn gemacht!
Wenn du schon zum Spureinstellen fährst dann auch mit Neuen Reifen!
Verstehe solche Logik nicht.
Kopfschütteln.
Bin da gewesen und die haben gesagt das geht mit den Reifen
Wenn das nicht funktioniert machen die das so lange bis das klappt
Fertig aus
So Leute, jetzt passt auf!
Das Problem vom TE hat mich nun auch eingeholt... Herzlichen Glückwunsch an mich.
Habe aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache für das Problem.
Hatte ja am Samstag die Spur einstellen lassen. Perfekter Geradeauslauf danach. Aber leider nur bis heute. Fahr heut früh in die Arbeit, da kam mir das Fahrverhalten schon komisch vor. Grad eben auf der Heimfahrt nochmal ausgibieg getestet. Resultat: er zieht bei gerade gehaltenem Lenkrad wieder nach rechts .... Also muss es wieder irgendwo die Spur verstellt haben. Komme grad vom Reifenhändler, bei dem ich am Samstag die Spur einstellen lassen habe. Siehe da, hinten rechts hats wieder die Spur verstellt. Links war alles noch wie am Samstag. Rechts wurde es wieder zu positiv, sodass es das Fahrzeugheck nach links "drückt" und das Fahrzeug nach rechts fährt. Vorderachse war auch alles noch wie am Samstag. Vorderachse ist ja auch komplett restauriert.
Soll ich hinten alles austauschen.... Abgesehen davon, dass es zwei Wochen vor dem Urlaub wieder mal die Urlaubskasse belastet. Aber was muss, das muss.
Hattet ihr schon mal sowas ähnliches? Angeblich sollte doch die Hinterachse robuster sein als die Vorderachse. Klar, ist nicht mehr das neueste Auto, hat jetzt mittlerweile 203tkm auf der Uhr. Gibt's an der Hinterachse auch "Übeltäter" wie an der Vorderachse? Womit sollte ich anfangen, oder gleich alles?
Ich gehe morgen zur 3D Achsvermessung. Der Herr hat sich heute anhand des Fahrzeugscheins mal nach optimalen Werten Ausschau gehalten. Er meinte er müsse das System mit soviel Daten wie möglich füttern, damit er so genau wie möglich alles einstellen kann. Mit so einem Werkstattmeister komme ich zum ersten Mal in Kontakt. Die Weise hat mich überzeugt. Die vorherigen haben das Fahrzeug nur auf die Bühne gefahren und los ging es mit der Vermessung.
Werde morgen berichten. Hoffe ab morgen ist alles wunderbar.
Mein Vorgänger hatte 19 Zoll und 275 er hinten, da war einiges zu machen inclusive der Bälge und Dämpfer. Den Rest saniert mit Meyle HD. Über ein Jahr her, 4 orig Felgen und 4 neue Pellen Uniroyal Rainsport 3 und der läuft stur geradeaus. Besser geht auch nicht, daß hohe Eigengewicht und vernünftig gearbeitet.