Fahrzeug will nicht geradeaus fahren
Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....
Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.
Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.
Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....
Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.
Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...
Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???
Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Servus,
der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße
313 Antworten
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:22:06 Uhr:
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 30. Juli 2019 um 14:20:06 Uhr:
Leider muss ich mich erneut melden. Da nach der Achsvermessung das Fahrzeug deutlich mehr gradeaus gefahren ist bei gradem Lenkrad, ist jetzt wieder so das ich mein Lenkrad leicht nach links Gegenhalten muss damit ich in der Spur bleibe..Wie kann sich sowas denn von alleine verstellen?
Ich hätte am besten nichts erneuern sollen sondern nach dem Traggelenkwechsel eine einseitige Achsvermessung wo das Traggelenk erneuert wurde und dann wäre gut...
So ein sch***
Das Protokoll fehlt mal wieder.
Solange man nicht bei einem Defekten Gelenk in der VA nicht Alle Gelenke täuscht, solange wird das nichts werden mit der Achsvermessung.
Ein Gelenk ist defekt so das es auffällt, in dieser Zeit hat es schon andere Geschädigt.
Nun täuscht man das Gelenk aber das Spiel in den anderen ist schon so groß das ein einstellen mal klappt, beim nächsten Steinchen ist dann das wieder raus.Folglich, nimm Geld in die Hand und lasse alles erneuern, die Reifen auch, dann zum Vermessen und fertig.
Ich will nix falsches sagen oder angreifen, aber wenn man so etwas tauscht, dann Wechsel alles Paarweise... und nicht eine Seite neu und die andere alt, dann kommt genau das raus wie jetzt😁
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 30. Juli 2019 um 14:20:06 Uhr:
Leider muss ich mich erneut melden. Da nach der Achsvermessung das Fahrzeug deutlich mehr gradeaus gefahren ist bei gradem Lenkrad, ist jetzt wieder so das ich mein Lenkrad leicht nach links Gegenhalten muss damit ich in der Spur bleibe..Wie kann sich sowas denn von alleine verstellen?
Ich hätte am besten nichts erneuern sollen sondern nach dem Traggelenkwechsel eine einseitige Achsvermessung wo das Traggelenk erneuert wurde und dann wäre gut...
So ein sch***
Mit Ausnahme des Nachlauf an der VA und des ein oder anderen Sturzwertes, sah die letzte Vermessung ja eigentlich seeehr ordentlich aus.
Also mir gehen da jetzt auch die Ideen aus.
Wie sehen denn die Reifen aus. Vielleicht mal von vorne nach hinten tauschen, nur um mal zu sehen, ob das einen Unterschied macht.
Federn und Stoßdämpfer sind noch die vom Werk? Könnte mir nur noch vorstellen, dass da vielleicht einseitig ein Dämpfer langsam schlapp wird oder eine Feder gebrochen ist.
Bist nicht zufällig nach der letzten Vermessung durch ein größeres Schlagloch gedonnert, oder?
Zitat:
@burky350 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:24:15 Uhr:
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 30. Juli 2019 um 14:20:06 Uhr:
Leider muss ich mich erneut melden. Da nach der Achsvermessung das Fahrzeug deutlich mehr gradeaus gefahren ist bei gradem Lenkrad, ist jetzt wieder so das ich mein Lenkrad leicht nach links Gegenhalten muss damit ich in der Spur bleibe..Wie kann sich sowas denn von alleine verstellen?
Ich hätte am besten nichts erneuern sollen sondern nach dem Traggelenkwechsel eine einseitige Achsvermessung wo das Traggelenk erneuert wurde und dann wäre gut...
So ein sch***
Mit Ausnahme des Nachlauf an der VA und des ein oder anderen Sturzwertes, sah die letzte Vermessung ja eigentlich seeehr ordentlich aus.
Also mir gehen da jetzt auch die Ideen aus.
Wie sehen denn die Reifen aus. Vielleicht mal von vorne nach hinten tauschen, nur um mal zu sehen, ob das einen Unterschied macht.
Federn und Stoßdämpfer sind noch die vom Werk? Könnte mir nur noch vorstellen, dass da vielleicht einseitig ein Dämpfer langsam schlapp wird oder eine Feder gebrochen ist.
Bist nicht zufällig nach der letzten Vermessung durch ein größeres Schlagloch gedonnert, oder?
Ja die sind noch ab Werk drinne. Nichts erneuert an den.
Größere Schlaglöcher nicht. Die Standart Gullideckel welche hier in Berlin überall so sind. Die sehen doch alle gleich aus da kann man nirgends ausweichen... dauernd dort wo die Reifen drüber rollen.
Ich glaube einfach das der Sturz nicht korrekt ist und somit es noch nach rechts zieht.. habe keine Lust mehr Geld reinzuinvestieren da keiner es vernünftig hinkriegt. Und auf der Autobahn dauernd nachzukorrigieren ist auf die Dauer anstrengend. Macht kein Spaß.
Will den jemand kaufen ? ??
E280 V6 Baujahr 6/2006 124.000km gelaufen. Innenraum riecht nach langer Standzeit etwas nach Benzin. Fenster auf und dann ist es weg. Vorne 245er hinten 265er Sportpaket mit peddalsnam Lenkrad....
Spaß bei Seite. Ich spar das Geld jetzt an und werde komplett alle teile von Daimler Original vorne einbauen lassen. Der w211 ist echt die größte zicke was das Fahrwerk betrifft. Sehr sehr schade.
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:38:36 Uhr:
Will den jemand kaufen ? ??E280 V6 Baujahr 6/2006 124.000km gelaufen. Innenraum riecht nach langer Standzeit etwas nach Benzin. Fenster auf und dann ist es weg. Vorne 245er hinten 265er Sportpaket mit peddalsnam Lenkrad....
Nee, danke. Vermutlich noch mit dem weichen Kettenrad? Dann nicht mal geschenkt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:23:49 Uhr:
Ich will nix falsches sagen oder angreifen, aber wenn man so etwas tauscht, dann Wechsel alles Paarweise... und nicht eine Seite neu und die andere alt, dann kommt genau das raus wie jetzt😁
woher ist diese Weisheit?
Wer wechselt alle Gelenke an der VA wenn nur eines der Gelenke defekt ist? Weshalb sollte man z.B. Spurgelenke paarweise tauschen, wenn nur 1 davon defekt ist?
Manchmal komme ich mir vor wie auf einem mitteralterlichen Jahrmarkt mit Badern, Minnesängern und Feuerschluckern. 🙁
@TE
schon mal die HA wirklich penibel unter die Lupe genommen?
Es könnte sein, dass die Kiste 4spurig läuft.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 30. Juli 2019 um 15:45:25 Uhr:
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:23:49 Uhr:
Ich will nix falsches sagen oder angreifen, aber wenn man so etwas tauscht, dann Wechsel alles Paarweise... und nicht eine Seite neu und die andere alt, dann kommt genau das raus wie jetzt😁woher ist diese Weisheit?
Wer wechselt alle Gelenke an der VA wenn nur eines der Gelenke defekt ist? Weshalb sollte man z.B. Spurgelenke paarweise tauschen, wenn nur 1 davon defekt ist?Manchmal komme ich mir vor wie auf einem mitteralterlichen Jahrmarkt mit Badern, Minnesängern und Feuerschluckern. 🙁
@TE
schon mal die HA wirklich penibel unter die Lupe genommen?
Es könnte sein, dass die Kiste 4spurig läuft.
😁 um vorzubeugen das dass Auto irgendwann mal nicht geradeaus Fährt.. Hast ja recht... ich habe ja NUR von mir geredet, ich meinte damit ich würde es so machen weil es ärgerlich wäre das man die doppelte Arbeit machen muss, wenn das Auto schon in die Jahre gekommen ist etc. Wir verstehen uns😉
Zitat:
@austriabenz schrieb am 30. Juli 2019 um 15:45:25 Uhr:
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:23:49 Uhr:
Ich will nix falsches sagen oder angreifen, aber wenn man so etwas tauscht, dann Wechsel alles Paarweise... und nicht eine Seite neu und die andere alt, dann kommt genau das raus wie jetzt😁woher ist diese Weisheit?
Wer wechselt alle Gelenke an der VA wenn nur eines der Gelenke defekt ist? Weshalb sollte man z.B. Spurgelenke paarweise tauschen, wenn nur 1 davon defekt ist?Manchmal komme ich mir vor wie auf einem mitteralterlichen Jahrmarkt mit Badern, Minnesängern und Feuerschluckern. 🙁
@TE
schon mal die HA wirklich penibel unter die Lupe genommen?
Es könnte sein, dass die Kiste 4spurig läuft.
Ja, durch 3 Werkstätten und bei der letzten Vermessung wurde dran gefummelt. Der Bericht ist einige Seiten weiter vorne.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 30. Juli 2019 um 16:01:45 Uhr:
Wurde auch eine Komplettvermessung der beiden Achsen zueinander gemacht? Also VA zu HA?
Das weiß ich nicht.
Zitat:
@akif_28 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:09:42 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass vorne und hinten vermessen und eingestellt wurde!??
Ja, die Frage ist nur ob richtig und alles... Protokoll ist einige Seiten vor
Das schon, aber nur die wirklich guten Werkstätten machen eine Komplettvermessung richtig. Es können die Einzelwerte zwar stimmen, aber die beiden Achsen zur Fahrzeugmittelline stimmen nicht.
Zitat:
Das schon, aber nur die wirklich guten Werkstätten machen eine Komplettvermessung richtig. Es können die Einzelwerte zwar stimmen, aber die beiden Achsen zur Fahrzeugmittelline stimmen nicht.
Na dann findet man mal eine Werkstatt in Berlin die das endgültig anständig macht...... ??
Zitat:
@austriabenz schrieb am 30. Juli 2019 um 16:17:11 Uhr:
Das schon, aber nur die wirklich guten Werkstätten machen eine Komplettvermessung richtig. Es können die Einzelwerte zwar stimmen, aber die beiden Achsen zur Fahrzeugmittelline stimmen nicht.
Auch das würde ihm vorgeschlagen, Er solle bei MB eine Mittenvermessung machen.
Aber wenn es ihn schon nicht stört das der Wagen nach Sprit riecht, dann ist das nur ein kleiner Teil der Baustelle.
Ich schließe mich meinen Vorgängern an, geh bitte zu Mercedes. Da kannst du zumindest darauf bestehen, dass alles perfekt ist, ohne von einem Möchtegern-Meister blöd von der Seite angemacht zu werden.