Fahrzeug will nicht geradeaus fahren

Mercedes E-Klasse W211

Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....

Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.

Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.

Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....

Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.

Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...

Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???

Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.

LG

Beste Antwort im Thema

Servus,

der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Servus,

Sturz Vorderachse links müsste auch rot sein, oder? Ist auch außerhalb Toleranz.
Warum stellt der Typ alles auf Toleranzende? Ist doch bullsh...
Ich hätte Mitte Toleranz einstellen lassen.
Grüße

Ehrlich gesagt weiß ich nicht was richtig und was falsch ist. Glaube da hilft nix außer zu Mercedes zu fahren. Aber da hört man ja auch nix gutes von.

Hallo,

man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege, aber der Sturz links ist genau so aus der Toleranz wie rechts. Hast du schon Sturzkorrekturschrauben drin?
Falls du nochmal was nachstellen lässt:
Tank halb voll machen und auf ein neues. Und dann Mitte Toleranz anstreben.
Wo kommst du her?
Grüße

Zitat:

@Panheadfanatic schrieb am 16. Juli 2019 um 14:34:07 Uhr:


Servus,

Sturz Vorderachse links müsste auch rot sein, oder? Ist auch außerhalb Toleranz.
Warum stellt der Typ alles auf Toleranzende? Ist doch bullsh...
Ich hätte Mitte Toleranz einstellen lassen.
Grüße

Glaube nicht.
-0°57' soll wohl der Mittelwert sein, dieser kann um +0°10' bis -0°30' abweichen.

-0°57' +0°10' = -0°47'
-0°57' -0°30' = -1°27'

Der Wert von -1°17' liegt demnach noch im Toleranzbereich (-0°47' bis -1°27'😉.

Bin aber kein Achsvermessungs-Spezialist.

Aber alles was rot ist, ist grundsätzlich nicht gut. Da sind wohl ein Paar Komponenten an den Achsen noch ausgeleiert. Da der Sturz nicht eingestellt werden kann, sollte man da bei Gelegenheit nochmal nachsehen. Vorne könnte man theoretisch mit Sturzkorrekturschrauben minimal beeinflussen, ist aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders. Besser die Komponente ausfindig machen, die den Sturz außerhalb des Toleranzbereichs zieht und diese reparieren.

Ja, so wie burky350 sehe ich das auch. Aber ich mal ehrlich sagen muss, dass ich alles wechseln lassen habe weil bei der Inspektion gesagt wurde Spurstangenkopf links muss gewechselt werden und Traggelenk rechts defekt.

So nun dachte ich okay dann mache ich alles frisch. Eben war ich zum testen auf der Autobahn wo unbegrenzt ist. Mal bis 210 hochgedrückt. Leichtes poltern oder vibrieren des Lenkrads.

Nach heutiger Vermessung, fährt das Auto minimal nach rechts und das Lenkrad dreht sich dabei auch nach rechts minimal.

Beim abbremsen ohne Häbde am Lenkrad gibt es ein minimales nach links ziehen. Kann jemand aus diesen Aussagen einen Entschluss ziehen ob Sturz oder Spur etc. ?

Komme aus Berlin

Sturzschrauben möchte ich keine und hab auch keine drin. Verstehe nicht wieso ich das brauchen sollte. Glaube die Axialgelenke und Spurstangen haben mit dem Originalen eine standardisierte Maße.

Wundert mich auch deshalb warum es vorher ok war und mit den Neuteilen eben nicht. Voll angepisst da der Urlaub bevor steht und ick wohl 5000km mit leicht vibrierenden Armen fahren muss....

Zudem wurden bei 121.500km komplett die Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuert. Mir ist aufgefallen, dass die vorderen Reifen sich schwer drehen lassen wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht. Wie es mit den hinteren reifen aussieht habe ich mir nicht angeguckt. Wie es vor dem Wechsel der Sachen war kann ich auch nicht sagen. Gehe mal von einem festsitzenden Bremskolben nicht aus, weil die Wärmeentwicklung in Ordnung ist. Schleifendes Geräusch ist während der Fahrt nicht wahrzunehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@burky350 schrieb am 16. Juli 2019 um 16:24:02 Uhr:



Zitat:

@Panheadfanatic schrieb am 16. Juli 2019 um 14:34:07 Uhr:


Servus,

Sturz Vorderachse links müsste auch rot sein, oder? Ist auch außerhalb Toleranz.
Warum stellt der Typ alles auf Toleranzende? Ist doch bullsh...
Ich hätte Mitte Toleranz einstellen lassen.
Grüße

Glaube nicht.
-0°57' soll wohl der Mittelwert sein, dieser kann um +0°10' bis -0°30' abweichen.

-0°57' +0°10' = -0°47'
-0°57' -0°30' = -1°27'

Der Wert von -1°17' liegt demnach noch im Toleranzbereich (-0°47' bis -1°27'😉.

Bin aber kein Achsvermessungs-Spezialist.

Aber alles was rot ist, ist grundsätzlich nicht gut. Da sind wohl ein Paar Komponenten an den Achsen noch ausgeleiert. Da der Sturz nicht eingestellt werden kann, sollte man da bei Gelegenheit nochmal nachsehen. Vorne könnte man theoretisch mit Sturzkorrekturschrauben minimal beeinflussen, ist aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders. Besser die Komponente ausfindig machen, die den Sturz außerhalb des Toleranzbereichs zieht und diese reparieren.

Hast Recht, Winkelminuten gehen halt nur bis 60 Minuten. Dann ist es 1 Grad.
Denkfehler von mir. Peinlich.
Grüße

Ich habe mir eben nochmal Dein Vermessungsprotokoll angesehen.

Ich vermute, da kommt eins zum anderen weshalb es immer noch nicht so gerade läuft.

Die meisten Werte, selbst wenn diese noch innerhalb der Toleranz liegen, sind teilweise links und rechts deutlich um einige Winkelminuten auseinander:

Bsp.
Nachlauf 10°36' zu 10°21' = Diff. rechts zu links 0°15'
Sturz VA 1°17' zu 1°40' = Diff. rechts zu links 0°23'
Spur VA 0°07' zu 0°02' = Diff. rechts zu links 0°05'

Die letzte Vermessung meines Wagens hatte da eine rechts/links Differenz bei diesen Vermessungswerten von nur jeweils max. 0°01'. Da hat sich die Werkstatt also mal richtig mühe gegeben bei meinem Wagen.

Die Spur vorne wurde bei meinem Wagen rechts auf exakt den Mittelwert (0°05'😉 und links um nur 0°01' neben den Mittelwert eingestellt. Also viel besser geht das bald nicht. Bei Dir ist rechts +0°02' und links +0°07'. Ja, es ist innerhalb der Toleranz, aber schön ist anders. Da der Toleranzbereich für die Spur vorne nur 3 Winkelminuten beträgt, ist der Wert von 0°02' schon der minimale Grenzwert und 0°07 fast der maximale Grenzwert für eine Spureinstellung an der VA.

Sturz vorne kann man nicht einstellen. Da ist halt irgend etwas noch ausgeschlagen, womit der Wert rechts außerhalb der Toleranz kommt. Meine Werte lagen zuletzt bei nur max. 0°03' vom Mittelwert entfernt, und das rechts und links ziemlich gleichmäßig.

Sturz hinten kann man wie gesagt nicht einstellen. Da ist meiner auch nicht optimal mit einer Differenz von 0°23' von rechts zu links aber noch im Toleranzbereich. Deiner ist da aber schon mit 0°36' Unterschied recht weit auseinander und rechts ja auch außerhalb der Toleranz. Da sollten ebenfalls die Achskomponenten nochmal geprüft werden.

Zitat:

@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:37:20 Uhr:


So war bei der Achsvermessung. Soweit hat der ältere Herr das Fahrzeug vernünftig auf die Hebeanlage gefahren und das Gesamte Fahrzeug wurde wie in einem Fahrstuhl nach oben gefahren. Die Werte hat er eingestellt.

Er wollte mir etwas vorne rechts anbringen, konnte aber nicht sagen ob es dadurch behoben wäre. Da meinte ich zu Ihm, dass ich nichts extra haben möchte da das Fahrzeug vor dem Wechsel der o.g. Teile auch wunderbar geradeaus fuhr.

Nachdem ich jetzt ne Probefahrt auf der Autobahn gemacht habe und in der Stadt, ist es natürlich besser geworden als vorher.

Ich muss nicht mehr nach links gegenlenken. Muss nur noch vllt 3mm nach rechts lenken. Also großer Unterschied zur Achsvermessung der vorherigen Werkstatt.

Und wie üblich HALBE Arbeit abgeliefert!!

Die Spurwerte der Hinterachse sind zwar innerhalb der Toleranz aber die eine Seite am oberen Wert die andere am unteren wert = fast 10` Abweichung rechts/ links!
Spurführend ist die Hinterachse und da "arbeiten" rechts / links jetzt gegeneinander!

Mann, das eine Werkstatt so etwas abliefert und das bei einem Auto (W211) der eigentlich für sein auf die "Einstellung sensibeles" Fahrwerk bekannt ist!

MfG Günter

P.S. Sturzwerte sind für einen sauberen geradeauslauf NICHT so entscheident, gute Spurwerte sind da wichtiger!
An meinem 4matic, wurde zu versuchszwecken vorne einmal die Spur innerhalb der zulässigen Werte auf den max. respektive min. Wert eingestellt! Der Unterschied im Fahrverhalten, Einlenkverhalten ist deutlich zu spüren gewesen ...!!
Und noch einmal, ein Fahrwerk wird von den Spurwerten her SYMETRISCH eingestellt, alles andere ist Murks!!

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 17. Juli 2019 um 17:24:37 Uhr:



Und wie üblich HALBE Arbeit abgeliefert!!

Die Spurwerte der Hinterachse sind zwar innerhalb der Toleranz aber die eine Seite am oberen Wert die andere am unteren wert = fast 10` Abweichung rechts/ links!
Spurführend ist die Hinterachse und da "arbeiten" rechts / links jetzt gegeneinander!

Mann, das eine Werkstatt so etwas abliefert und das bei einem Auto (W211) der eigentlich für sein auf die "Einstellung sensibeles" Fahrwerk bekannt ist!

MfG Günter

P.S. Sturzwerte sind für einen sauberen geradeauslauf NICHT so entscheident, gute Spurwerte sind da wichtiger!
An meinem 4matic, wurde zu versuchszwecken vorne einmal die Spur innerhalb der zulässigen Werte auf den max. respektive min. Wert eingestellt! Der Unterschied im Fahrverhalten, Einlenkverhalten ist deutlich zu spüren gewesen ...!!
Und noch einmal, ein Fahrwerk wird von den Spurwerten her SYMETRISCH eingestellt, alles andere ist Murks!!

Stimmt, die Spur hinten habe ich in meinem vorherigen Beitrag irgendwie vergessen zu erwähnen. Gut, dass Du das noch ergänzt hast.

Ich häng mich hier mal zum mitlesen ein. Meiner fährt trotz Vermessung und neuen Achsteilen nicht geradeaus.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Front- und Heckantrieb jeweils eine andere Spur an der Vorderachsen haben sollten. Einmal positive und einmal negative Spur. Kann das jemand bestätigen und weiß welches von beiden beim Heckantrieb passt? Ich finde meinen nämlich recht nervös vorne, als ob er jeder Richtungsvorgabe des Untergrunds folgen will.

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 17. Juli 2019 um 19:39:09 Uhr:


Ich häng mich hier mal zum mitlesen ein. Meiner fährt trotz Vermessung und neuen Achsteilen nicht geradeaus.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Front- und Heckantrieb jeweils eine andere Spur an der Vorderachsen haben sollten. Einmal positive und einmal negative Spur. Kann das jemand bestätigen und weiß welches von beiden beim Heckantrieb passt? Ich finde meinen nämlich recht nervös vorne, als ob er jeder Richtungsvorgabe des Untergrunds folgen will.

Das muss nicht zwingend an der Achsvermessung liegen, dass der so nervös zieht. Können auch die Reifen sein oder Stoßdämpfer.

Aber wenn ich mich nicht irre, dann ist beim 211er Heckantriebler eine Vorspur eingestellt. In meinem Fall +0°05' als Mittelwert (max. Abweichung +/- 0°03'😉. Die Räder der Vorderachse stehen also übertrieben gesagt vorne nach innen.

Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Zitat:

@burky350 schrieb am 17. Juli 2019 um 20:01:07 Uhr:



Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 17. Juli 2019 um 19:39:09 Uhr:


Ich häng mich hier mal zum mitlesen ein. Meiner fährt trotz Vermessung und neuen Achsteilen nicht geradeaus.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Front- und Heckantrieb jeweils eine andere Spur an der Vorderachsen haben sollten. Einmal positive und einmal negative Spur. Kann das jemand bestätigen und weiß welches von beiden beim Heckantrieb passt? Ich finde meinen nämlich recht nervös vorne, als ob er jeder Richtungsvorgabe des Untergrunds folgen will.

Das muss nicht zwingend an der Achsvermessung liegen, dass der so nervös zieht. Können auch die Reifen sein oder Stoßdämpfer.

Aber wenn ich mich nicht irre, dann ist beim 211er Heckantriebler eine Vorspur eingestellt. In meinem Fall +0°05' als Mittelwert (max. Abweichung +/- 0°03'😉. Die Räder der Vorderachse stehen also übertrieben gesagt vorne nach innen.

Korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Also meine Reifen sind keine 2000km alt und die Stoßdämpfer müssten auch noch gut sein.
Ich guck gleich mal in mein Protokoll, aber ich meine mich erinnern zu können, dass vorne eine negative Spur hatte.

Ist doch positiv, aber links +0,9 rechts +0,8.. das ist doch dann deutlich zu viel..
Hinten ist noch besser.. Eingang -0,3 und -0,9, Ausgang +0,2 und -1,0

Ich denke ich sollte da nochmal hin...

Negativ ist eigentlich nur der Sturz. Bei der Spur spricht man üblicherweise von Vor- und Nachspur. Vorspur hat positive Werte im Protokoll. Nachspur hätte negative Werte im Protokoll.

Dann hab ich Vorspur, aber halt zu viel.
Und hinten haben die es schlimmer gemacht als es war...

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 17. Juli 2019 um 20:17:06 Uhr:


Ist doch positiv, aber links +0,9 rechts +0,8.. das ist doch dann deutlich zu viel..
Hinten ist noch besser.. Eingang -0,3 und -0,9, Ausgang +0,2 und -1,0

Ich denke ich sollte da nochmal hin...

Sollen das Millimeter Werte sein? Ich kenne das nur mit Grad und Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen