Fahrzeug will nicht geradeaus fahren
Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....
Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.
Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.
Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....
Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.
Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...
Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???
Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Servus,
der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße
313 Antworten
mal eben was anderes
welche schlüsselweite hat das axialgelenk oder spurstange
ich habe hier schon einiges gelesen von 36 - 41
zum beispiel hier
muss ihn dnn von der arbeit mitbringen ist ja nicht altäglich
auser bei meinem fahrad 😛😁
So war bei der Achsvermessung. Soweit hat der ältere Herr das Fahrzeug vernünftig auf die Hebeanlage gefahren und das Gesamte Fahrzeug wurde wie in einem Fahrstuhl nach oben gefahren. Die Werte hat er eingestellt.
Er wollte mir etwas vorne rechts anbringen, konnte aber nicht sagen ob es dadurch behoben wäre. Da meinte ich zu Ihm, dass ich nichts extra haben möchte da das Fahrzeug vor dem Wechsel der o.g. Teile auch wunderbar geradeaus fuhr.
Nachdem ich jetzt ne Probefahrt auf der Autobahn gemacht habe und in der Stadt, ist es natürlich besser geworden als vorher.
Ich muss nicht mehr nach links gegenlenken. Muss nur noch vllt 3mm nach rechts lenken. Also großer Unterschied zur Achsvermessung der vorherigen Werkstatt.
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:37:20 Uhr:
So war bei der Achsvermessung. Soweit hat der ältere Herr das Fahrzeug vernünftig auf die Hebeanlage gefahren und das Gesamte Fahrzeug wurde wie in einem Fahrstuhl nach oben gefahren. Die Werte hat er eingestellt.Er wollte mir etwas vorne rechts anbringen, konnte aber nicht sagen ob es dadurch behoben wäre. Da meinte ich zu Ihm, dass ich nichts extra haben möchte da das Fahrzeug vor dem Wechsel der o.g. Teile auch wunderbar geradeaus fuhr.
Nachdem ich jetzt ne Probefahrt auf der Autobahn gemacht habe und in der Stadt, ist es natürlich besser geworden als vorher.
Ich muss nicht mehr nach links gegenlenken. Muss nur noch vllt 3mm nach rechts lenken. Also großer Unterschied zur Achsvermessung der vorherigen Werkstatt.
Prima. Weiterhin gute Fahrt.
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Juli 2019 um 08:40:50 Uhr:
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:37:20 Uhr:
So war bei der Achsvermessung. Soweit hat der ältere Herr das Fahrzeug vernünftig auf die Hebeanlage gefahren und das Gesamte Fahrzeug wurde wie in einem Fahrstuhl nach oben gefahren. Die Werte hat er eingestellt.Er wollte mir etwas vorne rechts anbringen, konnte aber nicht sagen ob es dadurch behoben wäre. Da meinte ich zu Ihm, dass ich nichts extra haben möchte da das Fahrzeug vor dem Wechsel der o.g. Teile auch wunderbar geradeaus fuhr.
Nachdem ich jetzt ne Probefahrt auf der Autobahn gemacht habe und in der Stadt, ist es natürlich besser geworden als vorher.
Ich muss nicht mehr nach links gegenlenken. Muss nur noch vllt 3mm nach rechts lenken. Also großer Unterschied zur Achsvermessung der vorherigen Werkstatt.
Prima. Weiterhin gute Fahrt.
Ja danke dir. Trotzdem hab ich ein mulmiges Gefühl, ob alles doch so ist wie vorher.... Ich glaube in Zukunft werde ich nicht auf Ersatzteile zugreifen sondern Originalteile verwenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:12:28 Uhr:
Ich glaube in Zukunft werde ich nicht auf Ersatzteile zugreifen sondern Originalteile verwenden.
Originalteile kommen auch nur von Zulieferern...
Du musst nur auf die Qualität/Marke achten und nicht nur auf den Preis, das ist das ganze Geheimnis!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:18:16 Uhr:
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:12:28 Uhr:
Ich glaube in Zukunft werde ich nicht auf Ersatzteile zugreifen sondern Originalteile verwenden.Originalteile kommen auch nur von Zulieferern...
Du musst nur auf die Qualität/Marke achten und nicht nur auf den Preis, das ist das ganze Geheimnis!
Ja, was mich dennoch traurig macht ist, dass ich trotz Einstellung und der Verbesserung nun mein Lenkrad nicht mehr nach links sondern minimal nach rechts halten muss. Da wurde anscheinend was überkorrigiert. Ich lebe jetzt erstmal so damit... Hoffe das hat keine Auswirkung auf den Motor und Getriebe mit der Zeit da es wahrscheinlich einen leichten Widerstand gibt, wenn die Reifen nicht optimal ausgerichtet sind???
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:29:28 Uhr:
Stell mal das Messprotokoll ein.
Ist bereits im obigen Beitrag.
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:25:29 Uhr:
mich dennoch traurig macht ist, dass ich trotz Einstellung und der Verbesserung nun mein Lenkrad nicht mehr nach links sondern minimal nach rechts halten muss. Da wurde anscheinend was überkorrigiert.
...wenn es sonst gerade aus fährt...
nimm das Lenkrad ab, stecke es drei Zähne nach links und schon ist es wieder gerade!
Aber wegen dem Airbag, außer Du hast den Schein... darf das nur eine Werkstatt!
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:37:20 Uhr:
Er wollte mir etwas vorne rechts anbringen, konnte aber nicht sagen ob es dadurch behoben wäre.
Meinte er zufällig eine Sturzkorrekturschraube? Denn dieser passt gar nicht auf der rechten Seite!
...und deshalb könnte das Lenkrad schiefhängen...!
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:29:28 Uhr:
Stell mal das Messprotokoll ein.
Hat er doch schon...siehe weiter oben.
@E_Klasse07:
Nicht nur die richtige Wahl der Ersatzteile auch die richtige Werkstatt wäre wichtig.
Ölwechsel kann ja jeder machen...aber Fahrzeugspezifisch sollte man sich auskennen. Mach dich mal schlau wo die ganzen Taxen in deiner Region ihre Fzge. reparieren lassen und geh zukünftig dort hin.
Das hat doch mit OEM oder Zubehör nichts zu tun. Vielmehr mit der Genauigkeit des Messprüfstandes. Nicht jeder Prüfstand ist gleich. Dann kommt noch die Fähigkeit des Mechanikers hinzu.
Siehst doch an meinem Beispiel! 2x Achsvermessung Taxi Düsseldorf, 1x MB NL DUS und immer noch kein Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin! Erst die Fahrt nach Köln brachte das gewünschte Ergebnis.
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:32:31 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:29:28 Uhr:
Stell mal das Messprotokoll ein.Ist bereits im obigen Beitrag.
Sorry übersehen.
Warum das Lenkrad immer noch schief steht sieht man ja, anhand der Werte die Ausserhalb sind.
Daher kann ich mich hier nur wieder Christen anschließen, suche dir die Richtige Werkstatt.
Ich hoffe das die Daten die auf dem Meßprotokoll stehen zum Auto von dir passen.
Zitat:
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:32:31 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:29:28 Uhr:
Stell mal das Messprotokoll ein.Ist bereits im obigen Beitrag.
Sorry übersehen.
Warum das Lenkrad immer noch schief steht sieht man ja, anhand der Werte die Ausserhalb sind.
Daher kann ich mich hier nur wieder Christen anschließen, suche dir die Richtige Werkstatt.
Ich hoffe das die Daten die auf dem Meßprotokoll stehen zum Auto von dir passen.
In Berlin ist es schwer eine Top-Werkstatt zu finden.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. Juli 2019 um 10:22:20 Uhr:
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:32:31 Uhr:
Ist bereits im obigen Beitrag.
Sorry übersehen.
Warum das Lenkrad immer noch schief steht sieht man ja, anhand der Werte die Ausserhalb sind.
Daher kann ich mich hier nur wieder Christen anschließen, suche dir die Richtige Werkstatt.
Ich hoffe das die Daten die auf dem Meßprotokoll stehen zum Auto von dir passen.
Ja die sollten passen. Hab Avantgarde Ausstattung und Sportpaket von Hause aus.
Servus,
Sturz Vorderachse links müsste auch rot sein, oder? Ist auch außerhalb Toleranz.
Warum stellt der Typ alles auf Toleranzende? Ist doch bullsh...
Ich hätte Mitte Toleranz einstellen lassen.
Grüße