Fahrzeug will nicht geradeaus fahren

Mercedes E-Klasse W211

Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....

Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.

Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.

Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....

Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.

Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...

Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???

Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.

LG

Beste Antwort im Thema

Servus,

der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße

313 weitere Antworten
313 Antworten

Das Bild hatte ich nicht gesehen , ja die Nr 50 ist die Pendelstange , hab alles gesehen jetzt. Die Gummilagerungen der Streben müssen heile sein, nicht porös , keine Risse. Aufgrund schwerer Felgen Nudeln die auch so aus. Darum hab ich die 19 Zöller verkauft und fahre Original. Und ich hab nur Meyle HD verbaut. Und immer Satzweise. Also niemals ein Traggelenk sondern beide und auch die Tragführungsgelenke mit neu. Einzeln wechseln ist Murks und dann womöglich noch verschiedene Hersteller, geht gar nicht. Im Grunde nicht schwer, einmal Büschen Geld in die Hand genommen und alles ist fertig....

Brunky ich danke dir vielmals für die Bemühungen. Immer paarweise, ist selbstverständlich 🙂

Würde dich gerne noch was anderes fragen. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Achslager kaputt sind? Wie schnell gehen die eigentlich kaputt? Meiner hat jetzt 204tkm drauf. Glaube zwar weniger, dass diese für das einseitige Verstellen der Spurwerte verantwortlich sind, hätte mich aber trotzdem mal interessiert. Achslager gibt's auch pro Seite fast eine handvoll 🙂

montag geht er in die werkstatt
lass ihn durchchecken, habe mir ein limmit gesetzt (1000€)
sollte es doch zu teuer werden oder sich nicht mehr lohnen
werde ich es wie ein krankes pferd behandeln erschießen un gut ist 😉
habe gesagt das sie die ganze nächste woche zeit haben
also können die in ruhe schauen

Zitat:

@akif_28 schrieb am 3. August 2019 um 11:46:50 Uhr:


Brunky ich danke dir vielmals für die Bemühungen. Immer paarweise, ist selbstverständlich 🙂

Würde dich gerne noch was anderes fragen. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Achslager kaputt sind? Wie schnell gehen die eigentlich kaputt? Meiner hat jetzt 204tkm drauf. Glaube zwar weniger, dass diese für das einseitige Verstellen der Spurwerte verantwortlich sind, hätte mich aber trotzdem mal interessiert. Achslager gibt's auch pro Seite fast eine handvoll 🙂

Lager können je nach Beanspruchung und Hersteller sehr sehr unterschiedliche Lebensdauer haben. Bei Anhängerbetrieb zB ist da öfter was zu machen als unter normalen Umständen. Viel durch die Wallachei fahren ist auch nicht grad förderlich.
Ohne jetzt hier wieder was los zu brechen spielt der Hersteller eine gravierende Rolle , ich verbaue wie bereits geschrieben Meyle HD oder eben Original . Febi oder anderen Mist kannst du da lassen wo es ist, beim Händler.
Wenn du ne komplette Sanierung einer zB Vorderachse vornimmst mit allem drum und dran sollten 100 K und drüber kein Problem sein .....
Ich hab auch kein H+R vorne genommen weil ich der Tuningfreak bin , sondern einzig wegen der Materialstärke und der Qualität. Nebeneffekt ist natürlich die leichte Keilform. Der 211 er ist nicht kompliziert, man muss nur nachdenken und lesen was hier andere schreiben wie zB @mackhack oder MichaelV12 oder oder oder ...
Die haben sich alle nen Kopf gemacht und auch vieles probiert ... wenn die was schreiben ist das kein Humbug sondern Tatsache.
Allein durch mitlesen hier hab ich schon sehr viel dazugelernt, man lernt nie aus .... hatte heut 3 Autos in der Mache, Seat, T5 und gleich noch einen EOS. Und immer und immer wieder stelle ich fest das mein S211 besser, stabiler und vor allem schneller ist. Von der passiven Sicherheit will ich gar nicht erst schreiben . Mein 2T Panzer geb ich nicht her .....

Ähnliche Themen

@Brunky

Die Achslager, die ich drinnen habe, sind noch die originalen. Anhängerbetrieb hat er nie gesehen. Hast du deine schon mal ausgetauscht?? Weißt du, welche Lager ich meine??

Gerade weil es aktuell ist, ein Video und die Anwendung des Romess Neigungswinkelmessgerät (~4.000€)

https://youtu.be/TuzFmDqW0GE

Zitat:

@akif_28 schrieb am 3. August 2019 um 17:48:25 Uhr:


@Brunky

Die Achslager, die ich drinnen habe, sind noch die originalen. Anhängerbetrieb hat er nie gesehen. Hast du deine schon mal ausgetauscht?? Weißt du, welche Lager ich meine??

Bei meinem noch nicht ......aber bei einer Limousine w211

Zitat:

@Brunky schrieb am 3. August 2019 um 20:20:32 Uhr:



Zitat:

@akif_28 schrieb am 3. August 2019 um 17:48:25 Uhr:


@Brunky

Die Achslager, die ich drinnen habe, sind noch die originalen. Anhängerbetrieb hat er nie gesehen. Hast du deine schon mal ausgetauscht?? Weißt du, welche Lager ich meine??

Bei meinem noch nicht ......aber bei einer Limousine w211

Kannst du mir sagen, bei welchem Kilometerstand ungefähr?

Über 250.000 , ein Taxi war das ....

Okay, dann weiß ich Bescheid. Werde jetzt vermutlich alle Gummilager der Lenker auf der Hinterachse austauschen.

Hallo Leidensgenossen!

Ich hab hier mal ein ganz anderes Problem.
Beim Prüfen des LWS viel mir auf, daß die Lenkrichtung(Vorzeichen) und die Lenkumdrehungen nicht korrekt angezeigt werden.
Die Lenkrichtung springt, bei konstantem einlenken nach zB Rechts, immer von L nach R usw.
Auch die Anzahl der Umdrehungen springt von 2 auf 0, 3, 1 usw.
Der Winkel wird aber ohne Sprung korrekt erkannt.
Habe schon den LWS, ohne Erfolg, gegen einen Gebrauchten getauscht.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?
bzw.
Weiß jemand, wie und mit welchem Bauteil die Lenkrichtung erkannt und die Umdrehungsanzahl gezählt wird?
Am LWS kann es ja nicht liegen. Oder doch?

Ja was meinst du warum derjenige seinen alten LWS auf eBay an dich verhökert hat? Weil er wahrscheinlich Schrott ist und ersetzt wurde.

Ich ersetzte auch vor kurzem erst meinen im AMG aber mit einem nagelneuen Sensor versteht sich. Bei mir läuft alles wie es soll. Wie ich sehe waren meine neuen vom Daimler billiger als so manche gebrauchten auf eBay.

aber was hat der lenkwinkelsensor den jetzt damit zu tun
ich verstehe das nicht
oder bin ich im falschen film mit der ansage LWS 😕

Zitat:

@skat000 schrieb am 4. August 2019 um 08:55:21 Uhr:


aber was hat der lenkwinkelsensor den jetzt damit zu tun
ich verstehe das nicht
oder bin ich im falschen film mit der ansage LWS 😕

nixx, das ist überhaupt nixx

Zitat:

@skat000 schrieb am 4. August 2019 um 08:55:21 Uhr:


aber was hat der lenkwinkelsensor den jetzt damit zu tun
ich verstehe das nicht
oder bin ich im falschen film mit der ansage LWS 😕

Er hat sich die Werte vom LWS in einer Diagnose anzeigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen