Fahrzeug will nicht geradeaus fahren

Mercedes E-Klasse W211

Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....

Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.

Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.

Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....

Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.

Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...

Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???

Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.

LG

Beste Antwort im Thema

Servus,

der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße

313 weitere Antworten
313 Antworten

...Viel Glück das er es hinbekommt, und Du endlich das Problem los bist!!!!!!

Zitat:

@E_Klasse07 schrieb am 2. August 2019 um 10:47:00 Uhr:


Die 3D Achsvermessung hat es nur noch verschlimmert... wird gleich erneut auf die Bühne genommen...

Habe keine Lust mehr auf so ein Mist. Inzwischen bin ich so davon überzeugt, dass Ersatzteile nichts taugen und man Originalteile verwenden sollte. Habe Meyle verbaut als Ersatzteil und es haut einfach nicht hin.

Das belastet nur das Portemonnaie unnötig...

Zitat:

...Viel Glück das er es hinbekommt, und Du endlich das Problem los bist!!!!!!

Zitat:

@E_Klasse07 schrieb am 2. August 2019 um 10:47:00 Uhr:


Die 3D Achsvermessung hat es nur noch verschlimmert... wird gleich erneut auf die Bühne genommen...

Habe keine Lust mehr auf so ein Mist. Inzwischen bin ich so davon überzeugt, dass Ersatzteile nichts taugen und man Originalteile verwenden sollte. Habe Meyle verbaut als Ersatzteil und es haut einfach nicht hin.

Das belastet nur das Portemonnaie unnötig...

Ja danke dir, hoffe es wird gleich wenigstens so, das es nur noch minimal in irgendeine Richtung zieht. Werde mich damit dann zufrieden geben und nicht mehr vermessen lassen. Das gib’s doch garnicht.

Geld sparen für Originalteile, das empfehle ich denjenigen die etwas an ihren Autos machen lassen wollen.

Habe bei mir an der VA nur Meyle verbaut und keine Probleme. Das einzige was bei mir in den letzten beiden Jahren Fahrwerkstechnisch ein Problemchen im Vergleich zu deinem war: die Reifen haben sich außen sehr schnell rundgefahren. Lag aber an mir selbst...da der 211 vom Hauptfahrzeug zum Drittwagen deklassiert wurde war ich der Meinung es würden auch günstige Reifen tun...hat nicht funktioniert. Seitdem ich wieder Hankook fahre ist das Phänomen ungleich besser und kaum noch feststellbar.
Könnte es sein, dass deine Karre aus irgendeinem Grund Karosserietechnisch krumm ist (Rahmen verzogen)....ich weiß, dass das im Normalfall nur durch einen Unfall passiert sein kann, wo man heute die Reparaturen sehen müsste. Aber nur mal so als Idee um in alle Richtungen zu denken.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 2. August 2019 um 11:06:35 Uhr:


Habe bei mir an der VA nur Meyle verbaut und keine Probleme. Das einzige was bei mir in den letzten beiden Jahren Fahrwerkstechnisch ein Problemchen im Vergleich zu deinem war: die Reifen haben sich außen sehr schnell rundgefahren. Lag aber an mir selbst...da der 211 vom Hauptfahrzeug zum Drittwagen deklassiert wurde war ich der Meinung es würden auch günstige Reifen tun...hat nicht funktioniert. Seitdem ich wieder Hankook fahre ist das Phänomen ungleich besser und kaum noch feststellbar.
Könnte es sein, dass deine Karre aus irgendeinem Grund Karosserietechnisch krumm ist (Rahmen verzogen)....ich weiß, dass das im Normalfall nur durch einen Unfall passiert sein kann, wo man heute die Reparaturen sehen müsste. Aber nur mal so als Idee um in alle Richtungen zu denken.

Da muss ich verneinen. Das Fahrzeug fuhr beim Kauf im Januar stur geradeaus bis dann ein Traggelenk gewechselt wurde. Daraufhin hab ich Spurstangenköpfe und axialgelenke erneuern lassen und das 2. Traggelenk. Seitdem kriegt keiner das Fahrzeug perfekt stur grade hin.

Also verzogen ist an der Karosserie nichts.
Liegt an den Vermessungen. Was ich nicht verstehe ist, warum jedes Gerät andere Werte zeigt. Laut Bosch war alles gut. Laut der 3D Vermessung waren die Werte links vorne und hinten nicht in Ordnung. Nach der Achsvermessung mit dem 3D Teil zieht das Auto nach links. Vorher nach rechts. Also es ist alles Mist ...

Ähnliche Themen

...ich hatte diesen Mist vor 2 Jahren bei meinem 124er. Komplette Hinterachse überholen lassen. Werkstatt wollte MB Teile verbauen, ich habe mich für Meyle entschieden. Wurde vermessen, und war ab 50kmh in Kurven unfahrbar. Werkstatt hat es auf Meyle-Teile geschoben. Alles wieder ausgebaut, Teile vermessen und begutachtet, und wieder eingebaut. Neue Vermessung, und er fuhr wie neu. Grund war wohl ein Softwarefehler im Vermessungsprogramm, dass falsche Werte vorgab!!
Wenn die Zubehörteile das Auto nicht mehr einstellbar machen, dann müssten die Fertigungstolleranzen ja grösser sein, als das ,,Spiel´´ in den defekten Orginalteilen. Andere fahren doch auch mit Meyle und Co. geradeaus.... Wenn Dein Benz nach rechts zieht, und nach der 2. 3-D Vermessung nach links, dann war man doch schon über die richtige Mitte der Einstellung gekommen... Wurde beim Einbau in der Werkstatt vielleicht irgend ein Teil der Vorderachse beschädigt....

So, beim zweiten Anlauf ist alles besser.

Fahrzeug dreht nicht mehr von alleine sein Lenkrad und hat auch kein ziehen mehr nach links oder rechts.

Mein Gefühl sagt mir vorne fährt etwas eigenständig und hinten eigenständig. Aber vielleicht ist es auch nur ein Gefühl was sich mit der Zeit legt.

Ich lass das jetzt so und fahre damit. Ich werde weiter berichten ob sich mein Gefühl gelegt hat.

...GLÜCKWUNSCH!!! Dann ist Dein Wochenende ja gerettet!! 🙂 Berichte mal weiter, scheint ja doch eine fähige Vermessung in Berlin zu geben......

Ja ein Glück ist mein Leid mit dem ziehen nach links und rechts behoben. Ich bin so happy darüber.

Ich liste euch mal hier meine Ausgaben was Achse und Vermessung betrifft

2x Meyle Spurstange
2x Meyle Axialgelenk
68€
2x Lemförder Traggelenk unten außen 300€ inkl. Einbau + Einbau der Meyle-Teile von oben
1x Lemförder Zugstrebe 120€ inkl. Einbau

1. Vermessung in der selben Werkstatt wie Einbau der Teile = kostenlos
2. Vermessung Reifenhändler = 70€
3. Vermessung bei Bosch = 70€
4. Vermessung bei der jetzigen Werkstatt wo alles geklappt hat mit 3D-Vermessung beim 2. Anlauf = 60€

Es hat mich alles fast 700€ gekostet...

Und ich habe vorne an der Linken seite immernoch etwas was knackt ab und zu... Jetzt gönn ich mir mein Urlaub und spare das Geld an für Originalteile egal wer was sagt. Originalteile sollten nicht knacken oder knistern. 😁

Kann dir die Werkstatt wenn du brauchst mal empfehlen. Schreib mich an per PN falls interesse besteht.

wenn du magst, berichte uns nach einiger Zeit deine Beobachtungen zum Reifenverschleiß.
Ich befürchte, dass sich dieser an der HA (Lauffläche Innenseite) erhöhen wird. Der leichte Rechtsdrall ist leider ein bekanntes Übel beim 211er.

Aber jetzt sei mal glücklich mit deinem geradeaus fahrenden 211er und ich wünsche dir dass es lange so bleibt. 😉

Mal eine kleine Anmerkung zum Thema Reifenverschleiß..
und das ging recht schnell, da ich den Wagen relativ oft auf der Bühne habe und sowas im Normalfall dann sehe...

Asset.JPG
Asset.JPG

...das sieht ja übel aus! Nach wie viel km ca.?

Das kann ich dir nicht genau sagen.. aber viel war es nicht, sowas hätte ich gesehen.. vielleicht 5000...

Die Sommerreifen (mit sichtbaren Gewebe) hab ich dann im September schon runtergeschmissen, weil so fahre ich nicht weiter. Beide Spurstangen gewechselt weil ich dachte damit haben wir’s. Die Winterreifen waren dann auch innen komplett abgefahren, aber die hätten sowieso nur noch einen Winter geschafft.

Jetzt ist meine gesamte Achse vorne neu und ich hoffe meine neue 18er halten länger..

Zitat:

@E_Klasse07 schrieb am 2. August 2019 um 10:47:00 Uhr:


Die 3D Achsvermessung hat es nur noch verschlimmert... wird gleich erneut auf die Bühne genommen...

Habe keine Lust mehr auf so ein Mist. Inzwischen bin ich so davon überzeugt, dass Ersatzteile nichts taugen und man Originalteile verwenden sollte. Habe Meyle verbaut als Ersatzteil und es haut einfach nicht hin.

Das belastet nur das Portemonnaie unnötig...

Lemförder ist OEM. Von Meyle HD halte ich auch nichts. Nachbau.

...habe Dir ne´PN geschickt...

Zitat:

@E_Klasse07 schrieb am 2. August 2019 um 13:02:14 Uhr:


Ja ein Glück ist mein Leid mit dem ziehen nach links und rechts behoben. Ich bin so happy darüber.

Ich liste euch mal hier meine Ausgaben was Achse und Vermessung betrifft

2x Meyle Spurstange
2x Meyle Axialgelenk
68€
2x Lemförder Traggelenk unten außen 300€ inkl. Einbau + Einbau der Meyle-Teile von oben
1x Lemförder Zugstrebe 120€ inkl. Einbau

1. Vermessung in der selben Werkstatt wie Einbau der Teile = kostenlos
2. Vermessung Reifenhändler = 70€
3. Vermessung bei Bosch = 70€
4. Vermessung bei der jetzigen Werkstatt wo alles geklappt hat mit 3D-Vermessung beim 2. Anlauf = 60€

Es hat mich alles fast 700€ gekostet...

Und ich habe vorne an der Linken seite immernoch etwas was knackt ab und zu... Jetzt gönn ich mir mein Urlaub und spare das Geld an für Originalteile egal wer was sagt. Originalteile sollten nicht knacken oder knistern. 😁

Kann dir die Werkstatt wenn du brauchst mal empfehlen. Schreib mich an per PN falls interesse besteht.

Zitat:

@Brunky schrieb am 2. August 2019 um 10:22:41 Uhr:



Zitat:

@akif_28 schrieb am 2. August 2019 um 06:11:58 Uhr:


Kannst du vielleicht die ausgetauschten Teile konkretisieren? Hatte ja in meinem Beitrag oben Bilder und Nummern hinzugefügt.

Die Teile 400 und 500 habe ich erneuert. Was auf der Zeichnung fehlt sind die Pendelstangen, die habe ich auch neu . Ferner beide Luftbälge und die dazugehörigen Stossdämpfer. Meiner lief aber nicht mehr gerade wegen dem linken Luftbalg. Hin und wieder stand der schief da und das hatte zur Folge das der immer nach rechts zog. Nicht schlimm , aber man konnte das merken. Du kannst auf einer Bühne mit einem Montiereisen die Besagten Teile prüfen ob Spiel oder überhaupt Verschleiß da ist.

Die Pendelstange, ist das nicht die Nummer 50 auf dem 4.Bild??? @Brunky

Hast du diesen breiten Lenker, 2. Bild Nr. 100, auch ausgetauscht???

3. Bild Nr. 600, ist das die Strebe zum Einstellen der Spur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen