Fahrzeug will nicht geradeaus fahren

Mercedes E-Klasse W211

Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....

Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.

Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.

Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....

Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.

Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...

Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???

Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.

LG

Beste Antwort im Thema

Servus,

der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße

313 weitere Antworten
313 Antworten

Hab jetzt alle Gummilager für die Lenker an der Hinterachse bestellt. Kann mir jemand sagen, ob auch an der Hinterachse die Schrauben erst im belasteten Zustand festgezogen werden sollen? An der Vorderachse kommt man ja leicht an ziemlich alle Schrauben ran. An der Hinterachse kann ich mir vorstellen, dass ich da an die oder andere Schraube zum festziehen nicht rankomme. Wie soll ich dann vorgehen?

Du kommst überall ran. Ich gehe davon aus das du das auf einer Bühne machst , dann kannst mit einem kleinen Rangierwagenheber alles auf Fahrstellung bringen und festziehen . Vorher eben messen zB Nabenmitte bis Kante Kotflügel usw.

Super, wenn man überall hinkommt! Wie soll ich mir das mit dem Wagenheber und der Hebebühne vorstellen @Brunky??

Fahrzeug anheben, Holzklötze unter die Räder stellen, absenken, festziehen, anheben, Klötze weg, absenken.

Ähnliche Themen

Vielen Dank! @Mackhack

Hab sämtliche Reparaturen in der Firma, da wo mein Vater arbeitet, gemacht. Die haben aktuell Betriebsurlaub. Komme aktuell weder an die Werkzeuge noch an die Grube ran, in der wir die Sanierung der Vorderachse durchgeführt haben.

Habe bereits bei einigen Werkstätten nachgefragt, entweder haben sie keine Zeit oder sie wissen nicht mal, dass die Schrauben im eingefederten Zustand festgezogen werden müssen.

Fahre nächste Woche Mittwoch in den Urlaub und hätte es gerne vorher noch gemacht.

Ich frag jetzt einfach mal direkt in den Raum hinein:
Gibt's jemanden, der mit mir die Hinterachse sanieren kann? Gummilager auspressen, einpressen, einbauen usw. Natürlich gegen Bezahlung, versteht sich ja von selbst. Bin auch gerne bereit längere Strecken zu fahren. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Wäre gut wenn du den Leuten auch sagen würdest woher du kommst. Bringt ja nix wenn sich ein Sizilaner meldet du aber in Flensburg sitzt 😁

Wieso nicht...Akif wäre doch bereit auch längere Strecken in kauf zu nehmen. Und Sizilien wäre jetzt nicht die hässlichste Ecke.....

Er wird’s schon verstehen.

Ouh mannn @Mackhack du hast völlig recht, habs vergessen, sorry...

Bin aus Nürnberg

Wäre wirklich cool, wenn sich jemand bereit erklären könnte

Welches Teil sorgt an der Hinterachse für den Sturz des Reifens ?

Zitat:

@E_Klasse07 schrieb am 7. August 2019 um 19:49:54 Uhr:


Welches Teil sorgt an der Hinterachse für den Sturz des Reifens ?

Ich glaube es ist das Teil mit folgender Nummer A2303502706 /.... 2806.

Deine Antwort
Ähnliche Themen