Fahrzeug "wackelt" ab ~125 km/h - 160km/h

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

und zwar habe ich ein kleines Problem mit meinem Dicken.

Wie schon der Titel sagt fängt das Auto ab ca. 125 km/h an zu wackeln. Mal stärker, mal weniger stark(kommt wohl auf die Straße an).

Paar Daten zum Auto:

A6 4F, 2,7 TDI Frontantrieb, Limousine.

Gekauft wurde das Auto mit original Audi 16 Zoll felgen. Reifen waren recht alt und schon ziemlich runter
gefahren. Damals ist mir das Problem nicht aufgefallen (vielleicht blind/taub vor Freude... 😁 ).

Nun seit dem ich neue Sommerreifen (225,55,R16) auf die vorhandenen originalen Audi felgen drauf machen lassen habe, tritt wie schon beschrieben das seltsame "wackeln" auf. Habe natürlich gleich gedacht die Reifen wären falsch gewuchtet. War bei 4 verschiedenen Werkstätten die mir alle die Reifen gewuchtet haben, jedoch ist das Problem nicht verschwunden.

Im Winter dann habe ich mir gebrauchte Stahlfelgen ( 16 Zoll) gekauft und auch neue Winterreifen
(225/55/R16) drauf ziehen lassen. Selbes Problem. Das Auto wackelt.
Die Winterreifen wurden auch einige Male ausgewuchtet. Kein Erfolg.

Da mir irgendwie keiner so richtig helfen konnte habe ich mich mit dem Problem abgefunden, bis gestern.

Habe ein sehr gutes Angebot für gebrauchte Alufelgen mit gebrauchten Winterreifen bekommen.
Habe diese gestern auswuchten und aufs Fahrzeug montieren lassen.

Das Wackeln ist immer noch da. So langsam kann ich mir kaum vorstellen das es von den Reifen/Felgen kommt.

Was könnte das noch sein? Spur/Sturz? Bremsen?

Bin wirklich mit den Nerven am Ende 🙁 Habe Angst das durch dieses Wackeln irgendwelche Schäden an meinem Auto auftauchen könnten .

Beste Antwort im Thema

Kennt ihr keine Satzzeichen? Da hat man keine Lust weiter zu lesen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Kann die Scheibe wirklich spürbare Vibrationen verursachen?

Hallo Leute,

meiner hat das selbe Problem. Ich kann allerdings mir nicht vorstellen dass es an der Riemenscheibe liegen kann, wenn ich nämlich während der Vibrationen die Kupplung trete, verändert sich rein gar nix.

Habe schon einiges ausprobiert um das Problem zu beseitigen, hat leider nix gebracht...
Riemen mit Umlenkrolle getauscht, Motorlagerung (rechts) ist neu, Verschiedene Reifen ausprobiert 19" und 17", Stoßdämpfer geprüft, Querlenker (oben) sind auch neu...

Gruß
Roman

Bei Quattros kann gern mal die Kardanwelle nach hinten solche Unwuchten auslösen!

Zitat:

@dulevw schrieb am 15. November 2015 um 19:56:48 Uhr:


Kann die Scheibe wirklich spürbare Vibrationen verursachen?

Anscheinend, ich kann nur berichten was meine Erfahrung ist. Und bei Querlenkern etc. schaust du ja auch wie die Gummis aussehen und tauscht gegebenenfalls.

Schade das ich die alte Scheibe nichtmehr hab...

Ähnliche Themen

Bei mir hat sich bis heute leider nichts getan. Habe sämtliche Reifen/Felgen Kombi durch, kein Erfolg. 🙁

Werde wohl demnächst einen Termin in einer Niederlassung machen, da mir scheinbar kein Vertragshändler helfen kann. :/

Zitat:

@Pielini schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:59:44 Uhr:


Ich hab ein ähnliches Problem!Schon alles Ausprobiert wird mal besser dann aber doch wiedr gleich schlecht mit den Winterreifen Original Audi Felgen!Eiert bzw. Schaukelt das Auto schon ab 70 kmh bis ca. 90 kmh dann ist es weg...
Mit den Sommer Zubehör felgen mit Alu Zentrierringeen Vibriert es Zwischen 140-160 kmh... aber auch mal besser mal schlechter...
Achs aufbau auf Lager schaden etc soweit es geht geprüft,Stoßdämpfer test alles i.o.
Ich warte jetzt einfach in der Hoffnung so blöd es sich anhört das es schlimmer wird!Um dann gezielt auszutauschen bzw reparieren zu können.Aber wie bei dir auch im Lenkrad nix zu spüren.Vielleicht findet ja einer von euch irgend eine Lösung..Auf verdacht z.b ne Antriebswelle zu tauschen das will ich nicht würde mich zu Tode ärgern wenn dann das Problem danach noch vorhanden wäre...Ausserdem würde man doch eine Defekt Antriebswelle im Lenkrad spüren oder?

Bei mir auch bereits seit mind. 2 Jahren das Problem, mehrere Reifenwechsel und Wuchten hat nichts gebracht, mal ist es stärker, mal schwächer, aber vibrieren tut es auf der Autobahn immer so ab ca 120-140. Natürlich auch schon die Bremsanlage gewechselt, Querlenker etc.

Ich werde es dieses Jahr mit neuen Sommerreifen probieren. Neue Bremsen sind seit 1 Monat verbaut, komplett hinten und vorne, hat nichts gebracht.
Ich hoffe nur dass die Reifen eine Verbesserung bringen.

Mich wunderts dass sehr viele das Problem haben aber keiner, nicht mal durch Zufall, die Lösung dafür findet 🙁

Zitat:

@Moneysac schrieb am 15. März 2016 um 23:33:05 Uhr:



Zitat:

@Pielini schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:59:44 Uhr:


Ich hab ein ähnliches Problem!Schon alles Ausprobiert wird mal besser dann aber doch wiedr gleich schlecht mit den Winterreifen Original Audi Felgen!Eiert bzw. Schaukelt das Auto schon ab 70 kmh bis ca. 90 kmh dann ist es weg...
Mit den Sommer Zubehör felgen mit Alu Zentrierringeen Vibriert es Zwischen 140-160 kmh... aber auch mal besser mal schlechter...
Achs aufbau auf Lager schaden etc soweit es geht geprüft,Stoßdämpfer test alles i.o.
Ich warte jetzt einfach in der Hoffnung so blöd es sich anhört das es schlimmer wird!Um dann gezielt auszutauschen bzw reparieren zu können.Aber wie bei dir auch im Lenkrad nix zu spüren.Vielleicht findet ja einer von euch irgend eine Lösung..Auf verdacht z.b ne Antriebswelle zu tauschen das will ich nicht würde mich zu Tode ärgern wenn dann das Problem danach noch vorhanden wäre...Ausserdem würde man doch eine Defekt Antriebswelle im Lenkrad spüren oder?

Bei mir auch bereits seit mind. 2 Jahren das Problem, mehrere Reifenwechsel und Wuchten hat nichts gebracht, mal ist es stärker, mal schwächer, aber vibrieren tut es auf der Autobahn immer so ab ca 120-140. Natürlich auch schon die Bremsanlage gewechselt, Querlenker etc.

Bei mir waren die Radlager schuld. Haben zwar keine Geräusche gemacht beim fahren, nur wenn man von Hand das Rad gedreht hat dann hörte man ein leichtes klackern.
Bei mir hat das Lenkrad gewackelt und dazu noch das ganze Auto gezittert.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 20. März 2016 um 20:18:28 Uhr:


Bei mir waren die Radlager schuld. Haben zwar keine Geräusche gemacht beim fahren, nur wenn man von Hand das Rad gedreht hat dann hörte man ein leichtes klackern.
Bei mir hat das Lenkrad gewackelt und dazu noch das ganze Auto gezittert.

Welche Radlager waren es bei dir? Vorne oder hinten?

War bei mir das Radlager vorne.

Aber aktuell habe ich wieder ein ähnliches Problem. Schlagloch erwischt und seit dem vibriert das Auto und das Lenkrad bei ca. 140kmh. Festgestellt wurde das eine Felge ca. 1cm Höhenschlag hat. Habe die Felge jetzt auf die Ha geschmissen und dafür wackelt nicht mehr das Lenkrad sondern nur der Wagen.
Werde mich nach einer Felge umschauen müssen...

Hallo Leute,
ich habe auch das Problem und seit 2-3 Jahren. Ich fahre einen A6 2.7tdi 132KW mit Multitronic, jetzt 256000km.
Baujahr 2006, kein Unfall. Ich habe auch am Anfang Reifen neu gewuchtet, dann alles verkauft und neue Reifen und Felgen gekauft, kein Unterschied. Es ist ein kleines Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen, mit Sommer ist weniger Vibration, aber nicht viel. Auch ein S-Line, dann dachte ich Stossdämpfer neu, keine Unterschied, alle Spurlenker, 4 links und 4 rechts, getauscht, nichts besser. Der Mechaniker sagt das die Lager OK sind. Dann habe ich auch beim längere Antriebswelle das gelenk getauscht, alles gleich. Ich war auch beim 4-5 verschiedenen Mechaniker und auch beim Audi, Öamtc, TÜV Österreich (Rittelplatte), keiner wusste was es sein kann. Ich habe dann auch so gelassen bis es einmal wunder passiert und aufhört beim tausch von irgendein Teil. Ja Feder habe ich auch getauscht gehabt und wo es nicht besser war habe ich dann wieder zurückgebaut auf orig. S-Line.

Was für ein "irgendein Teil" ist denn bei dir getauscht worden, dass der Fehler wie ein Wunder verschwunden ist?
Habe gerade meine Kristallkugel verlegt und kann es nicht aus dem Text von dir herauslesen.

Ja würde mich auch interessieren, was da für ein Teil getauscht wurde.
Habe das gleiche Problem seit 2 Jahren.

Er hofft ja weiterhin. Naja, eine weitere mögliche Ursache kann ein defekter LMM sein, da der Motor dann nicht rund läuft. Allerdings wackelt es bei vielen ja auch im Leerlauf, da würde ich diese Ursache ausschließen.

Es wäre schön wenn sich der Svetlan melden würde.
Was für (irgendein Teil) bei ihm die Ursache für die Vibrationen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen