Fahrzeug "wackelt" ab ~125 km/h - 160km/h

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

und zwar habe ich ein kleines Problem mit meinem Dicken.

Wie schon der Titel sagt fängt das Auto ab ca. 125 km/h an zu wackeln. Mal stärker, mal weniger stark(kommt wohl auf die Straße an).

Paar Daten zum Auto:

A6 4F, 2,7 TDI Frontantrieb, Limousine.

Gekauft wurde das Auto mit original Audi 16 Zoll felgen. Reifen waren recht alt und schon ziemlich runter
gefahren. Damals ist mir das Problem nicht aufgefallen (vielleicht blind/taub vor Freude... 😁 ).

Nun seit dem ich neue Sommerreifen (225,55,R16) auf die vorhandenen originalen Audi felgen drauf machen lassen habe, tritt wie schon beschrieben das seltsame "wackeln" auf. Habe natürlich gleich gedacht die Reifen wären falsch gewuchtet. War bei 4 verschiedenen Werkstätten die mir alle die Reifen gewuchtet haben, jedoch ist das Problem nicht verschwunden.

Im Winter dann habe ich mir gebrauchte Stahlfelgen ( 16 Zoll) gekauft und auch neue Winterreifen
(225/55/R16) drauf ziehen lassen. Selbes Problem. Das Auto wackelt.
Die Winterreifen wurden auch einige Male ausgewuchtet. Kein Erfolg.

Da mir irgendwie keiner so richtig helfen konnte habe ich mich mit dem Problem abgefunden, bis gestern.

Habe ein sehr gutes Angebot für gebrauchte Alufelgen mit gebrauchten Winterreifen bekommen.
Habe diese gestern auswuchten und aufs Fahrzeug montieren lassen.

Das Wackeln ist immer noch da. So langsam kann ich mir kaum vorstellen das es von den Reifen/Felgen kommt.

Was könnte das noch sein? Spur/Sturz? Bremsen?

Bin wirklich mit den Nerven am Ende 🙁 Habe Angst das durch dieses Wackeln irgendwelche Schäden an meinem Auto auftauchen könnten .

Beste Antwort im Thema

Kennt ihr keine Satzzeichen? Da hat man keine Lust weiter zu lesen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Laufleistung?
Das Fahrwerk mal kontrollieren lassen oder selbst schauen.
Definition von "wackeln" ein neigen oder was?
Bremsen die runter sind führen auch beim abbremsen das der Dicke aufschaukelt.

Zitat:

@Pitrie schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:05:28 Uhr:


Laufleistung?
Das Fahrwerk mal kontrollieren lassen oder selbst schauen.
Definition von "wackeln" ein neigen oder was?
Bremsen die runter sind führen auch beim abbremsen das der Dicke aufschaukelt.

Laufleistung hat er mittlerweile 170 000km drauf.

Das "wackeln" ist kein neigen, sondern das Auto vibriert einfach. Aber am Lenkrad ist direkt nichts zu spüren. Ich spüre das eher am Fahrersitz (Beifahrer merkt das vibrieren auch) und am Gaspedal.

Beim abbremsen macht der Dicke keinerlei faxen. Kein ruckeln, wackeln oder vibrieren.

Na bei der Laufleistung sind die Stossdämpfer auch schon mal gerne am Ende.
Normales Fahrwerk oder Luftfahrwerk?
VCDS vorhanden? Ein Fehler auslesen möglich?

Zitat:

@Pitrie schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:17:23 Uhr:


Na bei der Laufleistung sind die Stossdämpfer auch schon mal gerne am Ende.
Normales Fahrwerk oder Luftfahrwerk?
VCDS vorhanden? Ein Fehler auslesen möglich?

Ist ein normales Fahrwerk. Können wirklich Stoßdämpfer eine Vibration vom ganzen Auto entwickeln ?

Und zum Fehler: Der Dicke war vor einem Monat beim TÜV, kein Fehler oder ähnliches.

Ähnliche Themen

Klar bei der Laufleistung sind die normalen Stossdämpfer schon am Ende.
Ich habe meine bei 210.000 km gewechselt und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Tüv prüft das Fahrwerk alle Lenker usw. auf Risse aber nicht die Stossdämpfer wie die hin und her wippen.

Hallo, habe auch so ein ähnliches Problem. Es hieß, Antriebswellen prüfen, die können "ausgeschlagen" sein und die drehen sich nicht richtig um eigene Achse sonder werden ein wenig hin und her "geschleudert". Ist das Problem auch vorhanden wenn du auskuppelst?

Zitat:

@dulevw schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:57:37 Uhr:


Hallo, habe auch so ein ähnliches Problem. Es hieß, Antriebswellen prüfen, die können "ausgeschlagen" sein und die drehen sich nicht richtig um eigene Achse sonder werden ein wenig hin und her "geschleudert". Ist das Problem auch vorhanden wenn du auskuppelst?

Habe ich noch gar nicht probiert. Werde ich gleich morgen versuchen, danke für den Tipp!

Zitat:

@Pitrie schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:45:05 Uhr:


Klar bei der Laufleistung sind die normalen Stossdämpfer schon am Ende.
Ich habe meine bei 210.000 km gewechselt und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Tüv prüft das Fahrwerk alle Lenker usw. auf Risse aber nicht die Stossdämpfer wie die hin und her wippen.

NAAAA ! 😁

Die DEKRA hat bei uns dafür eine Rüttelplatte auf der das nachschwingen gemessen wird. Ich denke die gibt nur einen Anhaltswert aber einen wirklich defekten Stoßdämpfer wird die schon erkennen. Also ab zur Dekra und mal ganz nett nach dem prüfen der Dämpfer fragen. Meist machen die das auch kostenlos oder für die Kaffeekasse. Beschreibe denen einfach mal das Problem und dann schaut sich das einer von denen mit Sicherheit an.

Mein Dicker liegt jetzt bald bei 350 tkm und die Dämpfer sind auch noch nicht defekt. Aber so frisch wie am ersten Tag sind Sie nicht mehr. Dafür etwas komfortabler 😎
Bei mir ist das S-Line Fahrwerk verbaut.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:43:38 Uhr:



Zitat:

@Pitrie schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:45:05 Uhr:


Klar bei der Laufleistung sind die normalen Stossdämpfer schon am Ende.
Ich habe meine bei 210.000 km gewechselt und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Tüv prüft das Fahrwerk alle Lenker usw. auf Risse aber nicht die Stossdämpfer wie die hin und her wippen.
NAAAA ! 😁

Die DEKRA hat bei uns dafür eine Rüttelplatte auf der das nachschwingen gemessen wird. Ich denke die gibt nur einen Anhaltswert aber einen wirklich defekten Stoßdämpfer wird die schon erkennen. Also ab zur Dekra und mal ganz nett nach dem prüfen der Dämpfer fragen. Meist machen die das auch kostenlos oder für die Kaffeekasse. Beschreibe denen einfach mal das Problem und dann schaut sich das einer von denen mit Sicherheit an.

Mein Dicker liegt jetzt bald bei 350 tkm und die Dämpfer sind auch noch nicht defekt. Aber so frisch wie am ersten Tag sind Sie nicht mehr. Dafür etwas komfortabler 😎
Bei mir ist das S-Line Fahrwerk verbaut.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das sowas von defekten Stoßdämpfern kommt :/ Aber werde ich wohl auch überprüfen müssen , sollte ich das Problem nicht in den Griff kriegen :'(

Ich auch nicht. Aber die DEKRA hier bei uns hilft gerne mal bei der Fehlersuche und du kannst dir da sicher sein das nicht einfach Vorschläge auf verdacht gemacht werden. Die wollen ja nix verkaufen 😉

Das sind Reifen. Muss man wuchten oder neu kaufen

Felgen besser such prüfen auf Wucht Gerät

Sorry habe erst nicht komplett deine Frage gelesen. So hast du Automatik Getriebe oder schalt

Zitat:

@Preludebb9 schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:49:25 Uhr:


Sorry habe erst nicht komplett deine Frage gelesen. So hast du Automatik Getriebe oder schalt

Ich habe das 7 Gang Multitronic Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen