Fahrzeug "wackelt" ab ~125 km/h - 160km/h
Hallo Leute,
und zwar habe ich ein kleines Problem mit meinem Dicken.
Wie schon der Titel sagt fängt das Auto ab ca. 125 km/h an zu wackeln. Mal stärker, mal weniger stark(kommt wohl auf die Straße an).
Paar Daten zum Auto:
A6 4F, 2,7 TDI Frontantrieb, Limousine.
Gekauft wurde das Auto mit original Audi 16 Zoll felgen. Reifen waren recht alt und schon ziemlich runter
gefahren. Damals ist mir das Problem nicht aufgefallen (vielleicht blind/taub vor Freude... 😁 ).
Nun seit dem ich neue Sommerreifen (225,55,R16) auf die vorhandenen originalen Audi felgen drauf machen lassen habe, tritt wie schon beschrieben das seltsame "wackeln" auf. Habe natürlich gleich gedacht die Reifen wären falsch gewuchtet. War bei 4 verschiedenen Werkstätten die mir alle die Reifen gewuchtet haben, jedoch ist das Problem nicht verschwunden.
Im Winter dann habe ich mir gebrauchte Stahlfelgen ( 16 Zoll) gekauft und auch neue Winterreifen
(225/55/R16) drauf ziehen lassen. Selbes Problem. Das Auto wackelt.
Die Winterreifen wurden auch einige Male ausgewuchtet. Kein Erfolg.
Da mir irgendwie keiner so richtig helfen konnte habe ich mich mit dem Problem abgefunden, bis gestern.
Habe ein sehr gutes Angebot für gebrauchte Alufelgen mit gebrauchten Winterreifen bekommen.
Habe diese gestern auswuchten und aufs Fahrzeug montieren lassen.
Das Wackeln ist immer noch da. So langsam kann ich mir kaum vorstellen das es von den Reifen/Felgen kommt.
Was könnte das noch sein? Spur/Sturz? Bremsen?
Bin wirklich mit den Nerven am Ende 🙁 Habe Angst das durch dieses Wackeln irgendwelche Schäden an meinem Auto auftauchen könnten .
Beste Antwort im Thema
Kennt ihr keine Satzzeichen? Da hat man keine Lust weiter zu lesen.
64 Antworten
Zitat:
@dulevw schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:57:37 Uhr:
Hallo, habe auch so ein ähnliches Problem. Es hieß, Antriebswellen prüfen, die können "ausgeschlagen" sein und die drehen sich nicht richtig um eigene Achse sonder werden ein wenig hin und her "geschleudert". Ist das Problem auch vorhanden wenn du auskuppelst?
Habe es nun heute ausprobiert. Problem ist auch nach dem Umschalten in N (Automatik) vorhanden. 🙁
Eine Möglichkeit ist auch Rost an den Radnaben. Das hatte ich auch. Da reicht ganz wenig und das auto vibriert bei höheren Geschwindikeiten. Mach da mal ganz gründlich sauber!
Zitat:
@spoon111 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:17:25 Uhr:
Eine Möglichkeit ist auch Rost an den Radnaben. Das hatte ich auch. Da reicht ganz wenig und das auto vibriert bei höheren Geschwindikeiten. Mach da mal ganz gründlich sauber!
Werde ich probieren, danke !
Ähnliche Themen
Innenflanken der reifen anschauen. Wie alt sind die und wie viel mm Profil haben die noch?
Ist ein Audi leiden, die flanken gehen schon mal auf.
Ich hab ein ähnliches Problem!Schon alles Ausprobiert wird mal besser dann aber doch wiedr gleich schlecht mit den Winterreifen Original Audi Felgen!Eiert bzw. Schaukelt das Auto schon ab 70 kmh bis ca. 90 kmh dann ist es weg...
Mit den Sommer Zubehör felgen mit Alu Zentrierringeen Vibriert es Zwischen 140-160 kmh... aber auch mal besser mal schlechter...
Achs aufbau auf Lager schaden etc soweit es geht geprüft,Stoßdämpfer test alles i.o.
Ich warte jetzt einfach in der Hoffnung so blöd es sich anhört das es schlimmer wird!Um dann gezielt auszutauschen bzw reparieren zu können.Aber wie bei dir auch im Lenkrad nix zu spüren.Vielleicht findet ja einer von euch irgend eine Lösung..Auf verdacht z.b ne Antriebswelle zu tauschen das will ich nicht würde mich zu Tode ärgern wenn dann das Problem danach noch vorhanden wäre...Ausserdem würde man doch eine Defekt Antriebswelle im Lenkrad spüren oder?
Zitat:
@Pielini schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:59:44 Uhr:
Ich hab ein ähnliches Problem!Schon alles Ausprobiert wird mal besser dann aber doch wiedr gleich schlecht mit den Winterreifen Original Audi Felgen!Eiert bzw. Schaukelt das Auto schon ab 70 kmh bis ca. 90 kmh dann ist es weg...
Mit den Sommer Zubehör felgen mit Alu Zentrierringeen Vibriert es Zwischen 140-160 kmh... aber auch mal besser mal schlechter...
Achs aufbau auf Lager schaden etc soweit es geht geprüft,Stoßdämpfer test alles i.o.
Ich warte jetzt einfach in der Hoffnung so blöd es sich anhört das es schlimmer wird!Um dann gezielt auszutauschen bzw reparieren zu können.Aber wie bei dir auch im Lenkrad nix zu spüren.Vielleicht findet ja einer von euch irgend eine Lösung..Auf verdacht z.b ne Antriebswelle zu tauschen das will ich nicht würde mich zu Tode ärgern wenn dann das Problem danach noch vorhanden wäre...Ausserdem würde man doch eine Defekt Antriebswelle im Lenkrad spüren oder?
Habe nun auch alles mögliche probiert. Reifen wurden nochmal gewuchtet. Stoßdämper wurden überprüft. Sämtliche Lager und Stabis sind auch überprüft worden. Bin echt am verzweifeln. 🙁
Hallo danix1292 ,
bist Du jetzt schon weiter oder noch beim Stand wie beim letzten Beitrag.
Gruß
Wolfgang
Hab zwar selber einen 3.0TDI, aber ich hatte die gleiche Sympthomatik. Bei mir wars der Riemenschreibendämpfer. Sehr bescheiden zum tauschen da die ganze Front mit Kühler runter muss. Danach war Ruhe, wie ein neues Auto.
Rimenescheibendämpfer war die Ursache bei dir??? Wie kommen die Vibrationen über den Dämpfer ins Auto?
Zitat:
@dulevw schrieb am 15. November 2015 um 14:48:19 Uhr:
Rimenescheibendämpfer war die Ursache bei dir??? Wie kommen die Vibrationen über den Dämpfer ins Auto?
Die Vibrationen übertragen sich natürlich auch auf dem Motor, wirkt dann wie wenn man eine Unwucht hätte, zumindest bei mir. Der Gummi des Riemenschreibendämpfers war bei mir schon richtig eingerissen und man konnte ohne große Mühe den Dämpfer bewegen. Nach dem Tausch war dann sofort ruhe.
Zitat:
@AranoX schrieb am 15. November 2015 um 15:12:45 Uhr:
Die Vibrationen übertragen sich natürlich auch auf dem Motor, wirkt dann wie wenn man eine Unwucht hätte, zumindest bei mir. Der Gummi des Riemenschreibendämpfers war bei mir schon richtig eingerissen und man konnte ohne große Mühe den Dämpfer bewegen. Nach dem Tausch war dann sofort ruhe.Zitat:
@dulevw schrieb am 15. November 2015 um 14:48:19 Uhr:
Rimenescheibendämpfer war die Ursache bei dir??? Wie kommen die Vibrationen über den Dämpfer ins Auto?
Was hat der Spaß gekostet? Kann man es von außen auch erkennen ob der kaputt ist? Den wechselt man bei Bedarf oder gibt es da auch vorgeschriebene Zeit wann man den wechseln muss?
Das Teil hat 180€ gekostet, da meine komplette Front wegen Unfall sowieso herrunten war und ichs selber gemacht hab wars nicht so wild.
Soweit ich weiß ist nichts vorgeschrieben.
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 15. November 2015 um 17:37:44 Uhr:
Meinst Du die Riemenscheibe?
Hab mal nachgeschaut, die richtige bezeichung ist anscheinend "Kurbelwellenriemenscheibe". Diese ist anscheinend gedämpft, schau dir mal Bilder an, das weißt was ich meinte. Und wenn der Gummi nichtmehr ganz frisch ist kommt es anscheinend zu Vibrationen.