Fahrzeug "wackelt" ab ~125 km/h - 160km/h

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

und zwar habe ich ein kleines Problem mit meinem Dicken.

Wie schon der Titel sagt fängt das Auto ab ca. 125 km/h an zu wackeln. Mal stärker, mal weniger stark(kommt wohl auf die Straße an).

Paar Daten zum Auto:

A6 4F, 2,7 TDI Frontantrieb, Limousine.

Gekauft wurde das Auto mit original Audi 16 Zoll felgen. Reifen waren recht alt und schon ziemlich runter
gefahren. Damals ist mir das Problem nicht aufgefallen (vielleicht blind/taub vor Freude... 😁 ).

Nun seit dem ich neue Sommerreifen (225,55,R16) auf die vorhandenen originalen Audi felgen drauf machen lassen habe, tritt wie schon beschrieben das seltsame "wackeln" auf. Habe natürlich gleich gedacht die Reifen wären falsch gewuchtet. War bei 4 verschiedenen Werkstätten die mir alle die Reifen gewuchtet haben, jedoch ist das Problem nicht verschwunden.

Im Winter dann habe ich mir gebrauchte Stahlfelgen ( 16 Zoll) gekauft und auch neue Winterreifen
(225/55/R16) drauf ziehen lassen. Selbes Problem. Das Auto wackelt.
Die Winterreifen wurden auch einige Male ausgewuchtet. Kein Erfolg.

Da mir irgendwie keiner so richtig helfen konnte habe ich mich mit dem Problem abgefunden, bis gestern.

Habe ein sehr gutes Angebot für gebrauchte Alufelgen mit gebrauchten Winterreifen bekommen.
Habe diese gestern auswuchten und aufs Fahrzeug montieren lassen.

Das Wackeln ist immer noch da. So langsam kann ich mir kaum vorstellen das es von den Reifen/Felgen kommt.

Was könnte das noch sein? Spur/Sturz? Bremsen?

Bin wirklich mit den Nerven am Ende 🙁 Habe Angst das durch dieses Wackeln irgendwelche Schäden an meinem Auto auftauchen könnten .

Beste Antwort im Thema

Kennt ihr keine Satzzeichen? Da hat man keine Lust weiter zu lesen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Du kannst leider auch Unwuchten auf den Bremsscheiben haben bzw. Höhenschläge und Seitenschläge an den Felgen und auch ein Radlager bzw. eine Radnabe, wo solche Probleme verursacht werden.

Das ist ja eigentlich das blöde, dass nur eine sehr gute Diagnose oder der "Glückstreffer" durch Teiletausch hilft. Im A4 B7 Forum hat der User @exgubblah sich dann schließlich selbst an die Wuchtmaschine gestellt und mit viel Zeit jedes Rad sehr sorgfältig ausgewuchtet. Schon damit hat eine deutliche Verbesserung bewirken können:

https://www.motor-talk.de/.../...vibriert-ab-100km-h-t4826212.html?...

Habe ebenfalls eine Unwucht mit den Sommerreifen im Bereich 100 - 130 km/h. Bin deshalb zum befreundeten Schrauber und habe ihm beim Wuchten über die Schulter geschaut. Er hat sich speziell viel Mühe gegeben und die Intensität des Schüttelns ist jetzt geringer.
Ein Reifen hat ganz leichten Höhenschlag - konnte man minim auf der Wuchtmaschine sehen. Meister meinte, dass unsere Dicken wohl einfach sensibler auf Unwuchten reagieren als andere Fahrzeuge.

Audi war da schon immer sehr sensibel, auch das Vorgänger Modell 4b !

Kenne auch einen TT und einen S5 Besitzer, die schon mit Vibrationen in dem Geschwindigkeitsbereich zu kämpfen hatten.
Beim TT brachte eine neue Rad/Reifen-Kombination Abhilfe. Die Pirellis des S5 litten an starkem Sägezahn, mit 4 neuen Reifen ist es zwar nicht weg, aber nun in ertragbarem Rahmen.

Ähnliche Themen

das mit dem TT kann ich bestätigen, ich habe neben dem 4F einen 2008er TT Roadster für den Spaß. Beim Heimfahren vom Verkäufer auf der BAB ging es schon los, ab 130 km/h vibrieren im Lenkrad und ab ab 170km/h war der Wagen nicht mehr fahrbar. Ich habe dann ohne Erfolg die Räder auswuchten lassen, es war etwas besser aber nicht zufrieden stellend. Abhilfe gab es nur mit neuen Kompletträdern die inzwischen schon den dritten Sommer erleben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen