Fahrzeug "wackelt" ab ~125 km/h - 160km/h
Hallo Leute,
und zwar habe ich ein kleines Problem mit meinem Dicken.
Wie schon der Titel sagt fängt das Auto ab ca. 125 km/h an zu wackeln. Mal stärker, mal weniger stark(kommt wohl auf die Straße an).
Paar Daten zum Auto:
A6 4F, 2,7 TDI Frontantrieb, Limousine.
Gekauft wurde das Auto mit original Audi 16 Zoll felgen. Reifen waren recht alt und schon ziemlich runter
gefahren. Damals ist mir das Problem nicht aufgefallen (vielleicht blind/taub vor Freude... 😁 ).
Nun seit dem ich neue Sommerreifen (225,55,R16) auf die vorhandenen originalen Audi felgen drauf machen lassen habe, tritt wie schon beschrieben das seltsame "wackeln" auf. Habe natürlich gleich gedacht die Reifen wären falsch gewuchtet. War bei 4 verschiedenen Werkstätten die mir alle die Reifen gewuchtet haben, jedoch ist das Problem nicht verschwunden.
Im Winter dann habe ich mir gebrauchte Stahlfelgen ( 16 Zoll) gekauft und auch neue Winterreifen
(225/55/R16) drauf ziehen lassen. Selbes Problem. Das Auto wackelt.
Die Winterreifen wurden auch einige Male ausgewuchtet. Kein Erfolg.
Da mir irgendwie keiner so richtig helfen konnte habe ich mich mit dem Problem abgefunden, bis gestern.
Habe ein sehr gutes Angebot für gebrauchte Alufelgen mit gebrauchten Winterreifen bekommen.
Habe diese gestern auswuchten und aufs Fahrzeug montieren lassen.
Das Wackeln ist immer noch da. So langsam kann ich mir kaum vorstellen das es von den Reifen/Felgen kommt.
Was könnte das noch sein? Spur/Sturz? Bremsen?
Bin wirklich mit den Nerven am Ende 🙁 Habe Angst das durch dieses Wackeln irgendwelche Schäden an meinem Auto auftauchen könnten .
Beste Antwort im Thema
Kennt ihr keine Satzzeichen? Da hat man keine Lust weiter zu lesen.
64 Antworten
So, ich hab vor einer Woche alle 4 Achsträgerlager beim 🙂 für läppische 795€ auswechseln lassen, nun bei 253tkm sicher keine schlechte Maßnahme.
Mit dabei war natürlich die Achseinstellung mit Frontkamera neu ausrichten. Da bei mir noch die Gebrauchtwagengarantie greift sind es nur 150€ Eigenbeteiligung, billiger geht's für mich nicht.
Das Hinterherlaufen der Spurrillen ist schon mal wesentlich besser geworden, ich bekomme jetzt übers Lenkrad Rückmeldung von den Spurrillen, vorher ist der Audi einfach den Rillen nachgelaufen, ohne dass ich viel im Lenkrad gespürt habe.
Hab dann nach einer Woche bei einem Bosch-Dienst die Räder prüfen lassen, weil der eine Hunter-Wuchtmaschine hat. Seine Aussage zur Hunter ist, zum Matchen gut zum wuchten Sch......
Festgestellt wurde, dass ein Rad Zuviel Höhenschlag hatte.
Hierzu muss man wissen, dass der Höhenschlag bei der Hunter über Druckdifferenz gemessen wird. Dazu wird das Rad mit einer Laufrolle mit einem definierten Druck beaufschlagt und die Druckdifferenz während des drehen des Rades gemessen. Er sagt bei Audi sollten es max.6 Kilo sein, andere lassen 12 Kilo zu.
Ich hatte zwischen 1 und 4,5 kilo. Also auch gut. Eine länge Autobahnfahrt war dann weitgehend unauffällig, wenn auch nicht optimal im Bereich zwischen 120 und 140km/h.
Was er noch festgestellt hat, dass auf der linken Seite der untere hintere Querlenker etwas Spiel hat. Ds wird jetzt auch noch in Angriff genommen. Ob ich dann ale 4 Querlenker tauschen lasse überleg ich noch, soll ja nur 1000€ kosten, dann aber komplett aus meiner Tasche.
Die rechte Seite wurde vor 2 Monaten komplett erneuert, das Radhaus war quasi leer. Hat die VK bezahlt, ok Eigenanteil 300€.
Ich hoffe wenn die linken Querlenker ausgetauscht sind, dass ich dann Ruhe habe.
Wie heißt es so schön, die Summe der Maßnahmen führt zum Erfolg, aber wenns schlecht läuft ist es auch ein finanzielles Desaster.
Gruß Rolf
Ich habe heute meine Koppelstangen und die oberen Querlenker auf beiden Seiten tauschen lassen da sie ziemlich kaputt waren. Hat leider absolut keinen Erfolg gebracht. Nicht einmal eine Besserung ist spürbar...
Auf dem Rückweg von der Werkstatt ist mir auf der Bundesstraße aufgefallen das es Berg hoch bei ca 140 deutlich schlimmer ist wie bei geradeaus Fahrten. Kann sich da vielleicht einer etwas drunter erklären?
Querlenker hatte ich auch gewechselt weil sie verschlissen waren, kein Erfolg. Vllt die unteren Träger der Radaufhängung?! Radlager wären noch eine Vermutung. Da das Problem auch auftritt wenn ich auf der Autobahn in Leerlauf schalte vermute ich was motorunabhängiges zB Fahrwerk, wo sich kleine Abweichungen ja schnell mal aufschaukeln.
Ich habe das Problem auch wenn ich im Leerlauf bin.
Habe mal ein wenig gegoogelt, und dort meinte jemand etwas von einer laschenkette im multitronic Getriebe das sie bei ihm Vibrationen hervorgerufen hat , hat da zufällig jemand eine Ahnung was es damit auf sich hat ?
Ähnliche Themen
Ich melde mich nochmal, das Thema Vibrationen zwischen ca 80 - 140km/h ist bei mir jetzt so gut wie Geschichte.
Ich habe Links Vorne den unteren, hinteren Querlenker tauschen lassen und nun ist fast Ruhe. Zur Sicherheit wird nun morgen noch der vordere untere Querlenker getauscht.
Gruß Rolf
Zitat:
@danix1292 schrieb am 31. Juli 2016 um 11:45:40 Uhr:
Ich habe das Problem auch wenn ich im Leerlauf bin.
Habe mal ein wenig gegoogelt, und dort meinte jemand etwas von einer laschenkette im multitronic Getriebe das sie bei ihm Vibrationen hervorgerufen hat , hat da zufällig jemand eine Ahnung was es damit auf sich hat ?
Es kommt auch bei Tiptronic vor...
Zitat:
@Svetlan schrieb am 1. Juli 2016 um 20:34:44 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe auch das Problem und seit 2-3 Jahren. Ich fahre einen A6 2.7tdi 132KW mit Multitronic, jetzt 256000km.
Baujahr 2006, kein Unfall. Ich habe auch am Anfang Reifen neu gewuchtet, dann alles verkauft und neue Reifen und Felgen gekauft, kein Unterschied. Es ist ein kleines Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen, mit Sommer ist weniger Vibration, aber nicht viel. Auch ein S-Line, dann dachte ich Stossdämpfer neu, keine Unterschied, alle Spurlenker, 4 links und 4 rechts, getauscht, nichts besser. Der Mechaniker sagt das die Lager OK sind. Dann habe ich auch beim längere Antriebswelle das gelenk getauscht, alles gleich. Ich war auch beim 4-5 verschiedenen Mechaniker und auch beim Audi, Öamtc, TÜV Österreich (Rittelplatte), keiner wusste was es sein kann. Ich habe dann auch so gelassen bis es einmal wunder passiert und aufhört beim tausch von irgendein Teil. Ja Feder habe ich auch getauscht gehabt und wo es nicht besser war habe ich dann wieder zurückgebaut auf orig. S-Line.
Hi Kumpel aso hast du Korekt geschrieben sehr soger ich habe am Meine auch alles was am Auto hängt habe Neu leider OHNE ERFOLG Neu Zweimassenschwunggrad,Motorlager getriebelager,ganze Querlenker 2 mal soger MAPCO und jetzt Meyle und VAICO zum probieren alles wie gesagt glaub ich hatt getriebe macke die WELLE wo die Antriebswellen geschraubt sind aber SCHADE Gruß AN dich Miro
Hallo Freunde,
ich habe das Problem immer noch. Ich habe damals geschrieben das ich warten werde bis im Laufe des Jahren etwas getauscht wird und danach das Problem verschwindet. Also es ist noch da.
Ich habe vor zwei Jahren kurz vor Weihnachten geglaubt das Problem beseitigt zu haben aber danach ist wieder gekommen. Ich habe ein leichtes Unfall gehabt, hinten recht, musste aber zum Silvester nach Deutschland und wollte nicht so fahren und zu diese Zeit bekommt man nirgends ein Termin für Reparatur. Ich habe dann über Feiertage die Stossstange runter genommen, die Ecke repariert und wieder montiert. Beim ausbauen habe ich gesehen das in der Mitte ein Teil wie Kennzeichen Rahmen als Halterung abgerissen war (von der Karosserie). Ich habe das wieder richtig befestigt und beim Fahren nach Deutschland habe ich keine Vibrationen gehabt. Ich fahre selten am Autobahn aber dann irgendwann im Frühling fuhr ich nach Bosnien und das Problem war wieder da. Ich dachte es ist wieder gerissen und kaufte mir das Teil neu (20€) mit Dübel dazu und tauschte das aus. Problem habe ich aber bis heute noch immer. Also ich bin wirklich Ratlos.
LG Svetlan
Zitat:
@danix1292 schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:51:47 Uhr:
Hallo Leute,und zwar habe ich ein kleines Problem mit meinem Dicken.
Wie schon der Titel sagt fängt das Auto ab ca. 125 km/h an zu wackeln. Mal stärker, mal weniger stark(kommt wohl auf die Straße an).
Paar Daten zum Auto:
A6 4F, 2,7 TDI Frontantrieb, Limousine.
Gekauft wurde das Auto mit original Audi 16 Zoll felgen. Reifen waren recht alt und schon ziemlich runter
gefahren. Damals ist mir das Problem nicht aufgefallen (vielleicht blind/taub vor Freude... 😁 ).Nun seit dem ich neue Sommerreifen (225,55,R16) auf die vorhandenen originalen Audi felgen drauf machen lassen habe, tritt wie schon beschrieben das seltsame "wackeln" auf. Habe natürlich gleich gedacht die Reifen wären falsch gewuchtet. War bei 4 verschiedenen Werkstätten die mir alle die Reifen gewuchtet haben, jedoch ist das Problem nicht verschwunden.
Im Winter dann habe ich mir gebrauchte Stahlfelgen ( 16 Zoll) gekauft und auch neue Winterreifen
(225/55/R16) drauf ziehen lassen. Selbes Problem. Das Auto wackelt.
Die Winterreifen wurden auch einige Male ausgewuchtet. Kein Erfolg.Da mir irgendwie keiner so richtig helfen konnte habe ich mich mit dem Problem abgefunden, bis gestern.
Habe ein sehr gutes Angebot für gebrauchte Alufelgen mit gebrauchten Winterreifen bekommen.
Habe diese gestern auswuchten und aufs Fahrzeug montieren lassen.Das Wackeln ist immer noch da. So langsam kann ich mir kaum vorstellen das es von den Reifen/Felgen kommt.
Was könnte das noch sein? Spur/Sturz? Bremsen?
Bin wirklich mit den Nerven am Ende 🙁 Habe Angst das durch dieses Wackeln irgendwelche Schäden an meinem Auto auftauchen könnten .
Hi Kumpel guck mal Spahnrolle arm vom Keilriemen und wen der nicht ist dann Radlager hinten mit Radnabe ist komplet zum tauschen.
Ich habe das Wackeln auch, aber nur mit Sommerreifen, die bekomme ich einfach nicht rund, auf der Wuchtmaschine schon, aber wackeln tut es trotzdem. Mit den Winterreifen ist alles super, da macht das Fahren spaß... daher muss es an den Reifen/Felgen liegen.
Ich habe auch diese Vibrationen. Bei 120 km/h mit eingeschalteten Tempomat merkt man wie es kommt und wieder geht und das immer und immer wieder. Es nervt schon extrem vor allem weil es nicht ununterbrochen ist. Habe 3 Satz Reifen probiert das Phänomen bleibt.
Zitat:
@Maestrone schrieb am 13. Juni 2019 um 07:54:47 Uhr:
Bei 120 km/h mit eingeschalteten Tempomat merkt man wie es kommt und wieder geht und das immer und immer wieder.
Ist das so eine Art Schwebung?
Zwei unwuchtige Räder "takten" mal in Phase und mal gegenphasig. Kann auch ein Höhenschlag sein oder ein Reifen, der nicht gleichmäßig steif ist. Liegt an geringfügig unterschiedlichen Radumfängen, dadurch dreht ein Rad schneller als das andere. Dadurch kommt es erst zur Schwebung.
Die Bereifung die ich jetzt drauf habe, sind vorher auch auf einen a6 4f avant gewesen von einem Freund von mir. Ich weiß ganz genau das er keine Vibrationen hatte, da ich ihn selber schon gefahren habe. Wie gesagt es ist der dritte Satz Reifen. Bei allen habe ich das Problem gehabt.