Fahrzeug fährt nach der Spureinstellung immer noch nach rechts
Hallo Leute,
ich habe heute bei meinem Mercedes E 320cdi Bj 2003 (w211) die Spur einstellen lassen, da das Fahrzeug nach rechts zog.
Nachdem ich das Fahrzeug bei der Mercedeswerkstadt abgeholt habe, zieht das Fahrzeug immernoch leicht nach rechts.
Ich füge das Merkblatt für die Fahrzeugvermessung bei, könnt ihr mal nachsehen ob das so o.K. ist? Ich habe einige Angaben gesehen die ausserhalb der Toleranzgrenze sind, ist das normal?
Wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet!
Mit freundlichen Grüßen
Pino77
Beste Antwort im Thema
der grösste schwachsinn ist die aussage das ein fahrzeug nach rechts zieht, weil die fahrbahn zum wasserablaufen animiert gebaut wurde !!!
gut, es gibt einige alte landstrassen die beulig fabriziert wurden und das ein auto dann zum graben hin wegzieht ist klar !!!
aber kein auto zieht nur nach rechts, weil die fahrbahn wohl seitlich weggeneigt gebaut wurde !!!
die selbe normale strasse und ein golf, astra ect fährt auch kompl schnurgeradeaus !!!
das problem beim 211er ist die aufwendig konstruierte achse !
altern die teile, haben auf einmal einige umlenkpunkte und buchsen ein bissl spiel, zugstrebenlager sowieso ......
nun in der menge zb der 0,5-1mm spieltolleranzen jeder buchse ect ...... summiert sich dies in allen achsteilpunkten und die gesamte achsgeometrie stimmt nimmer ....
wird so ein auto nicht mit normalen neutralen werten vermessen, sonder stur nach werksneuwerten eingestellt, kippt die achsgeometrie nunmal bissl weg und in allen kippel spielbuchsen zusammen, der wagen zieht nach rechts !!!!
nun gibt es einige die schwören auf die nachlaufkorrektur, welche es auch unglaublich in die interne mercedes fehlerbehebung "beim rechtsziehen" geschafft hat !!!
hierbei wird die hinterachse übertrieben nach rechts selbstlenkend (ver)eingestellt, somit drückt der fahrzeughintern beim voranrollen nach rechts weglaufend und somit drückt dieses verhalten die fahrzeugfront eben ein bissl zwingend nach links gegenlenkend rüber ......
schöööööön "behoben" das nach rechts ziehen und ein bissl "gegengesteuert" ...
ergebniss ......
der wagen fährt absolut verspannt und bei fahrbahnbodenunterschieden (gullideckel, teerstriche, kopfsteinpflaster, zebrastreifenlinien, fahrbahnmarkierungen, strassenbahnschienen usw) ist genau im zeitpunkt der überrollens im fahrzeug ein deutliches zickiges nervöses verspanntes fahrverhalten zu bemängeln !!!
zudem werden die reifen drückend und übermässig ungleichmässig radierend abgenutzt, was nichts mit geraden vorranrollen zu tun hat und sämtliche gelenke oder stabibuchsen werden verspannt und übermässig erheblicher verschlissen !
macht ihr mal übertrieben einen tausendmeter lauf, mit übertrieben nach innen verdrehten "ziegenfüssen" und fragt dann mal eure schuhsohlen, fuss, knöchel, knie und becken/hüftgelenke wie das nun aussieht wenn man dies die nächsten drei jahre so auf dauer durchzieht !!!??!!!!
tolle sache so eine mercedesachseinstellungskorrekturmaßnahme .....
ein 211er zieht auch zur seite, wenn die reifen innenseitig negativ abgelaufen sind ... dann kippt die achsgeometrie auch und gerade in verschlissenen gelenken nachgebend und der wagen rollt nichtmehr zwingend geradeaus .... sondert zieht in falschen spurwerten nun auch seitlich weg, meistens rechts .... wechselt man die reifen rechts links, zieht der wagen nach links oder fährt halbwegs geradeaus, aber das lenkrad ist dann nichtmehr ganz gerade 😉
steve
70 Antworten
Also zieht das Auto denn nach links, wenn du das Lenkrad loslässt? Oder meinst du, dass das Lenkrad nur einfach ein bisschen schief steht?
Wenn das Auto zu irgendeiner Seite hin zieht und dieser Fehler beim Tauschen der Räder sich nicht ändert, dann sollte der Fehler beim Fahrwerk bzw. Spur liegen.
Wenn ich auf vollkommen ebener Straße das Lenkrad in Mittelstellung loslasse, dann bewegt es sich so allmählich nach rechts. Das Fahrzeug will gerade weiter und gerade geht bei mir eben nur wenn das Lenkrad einen leichten Rechtseinschlag hat.
Stelle ich das Lenkrad gerade, also Waagrecht dann fahr ich kontinuierlich nach links. D.h. ich hab wie viele hier den rechtsdrall.
Ja ich lass den Spaß mal vermessen und hoffentlich erfolgreich einstellen.
Also so wie sich das anhört fährt dein Auto, auch wenn du das Lenkrad loslässt, schnurgerade. Das ist doch schön. Bei dir steht also nur das Lenkrad etwas schief. Das bekommt man durch Spureinstellen eigentlich wieder hin.
Das ist ja was vollkommen anderes, als hier im Thread eigentlich besprochen wird/werden soll.
Schau mal hier rein: Lenkrad schief nach Räderwechsel
Ja ich will die Spur einstellen dass mein Lenkrad gerade steht wenn ich auch gerade Fahre.
Ich hab auch nur das Thema genommen weil das "relativ" aktuell war, anderen waren von 07/08.
Ähnliche Themen
Hallo war heute auch bei der Achsveremessung weil das Fahrzeug nach rechts zieht.
Nach der Vermessung zieht das Fahrzeug immernoch nach rechts.
Was jetzt tun?
Habe den Vermessungsbericht mal mit rein gesetz, vielleicht kennt sich jemand damit aus von euch.
Zitat:
Original geschrieben von mane87
Hallo war heute auch bei der Achsveremessung weil das Fahrzeug nach rechts zieht.Nach der Vermessung zieht das Fahrzeug immernoch nach rechts.
Was jetzt tun?
Habe den Vermessungsbericht mal mit rein gesetz, vielleicht kennt sich jemand damit aus von euch.
Spur hinten rechts ist nicht optimal eingestellt.
Der Rest sieht von den Werten recht gut aus.
Hyperbel
Der hat da hinten irgendwas herumgestellt, aber nicht geschafft, oder konnte es nicht.
Ist es zu sehr verstellt hinten rechts?
Gruss
So, habe gerade mal in meinem Protokoll nachgesehen.
Sollwert an der HA beim 280 TCDI (so mein Vermessungsprotokoll) ist 0 Grad 10' +/- 7'
Dein rechtes Hinterrad stimmt also gemäß Mercedes-Vorgaben.
Das linke Hinterrad weicht vom Sollwert leicht ab. Es steht also zu stark auf Geradeaus - zwar in der Toleranz, aber dennoch.
Daher schiebt Dein rechtes Hinterrad den Wagen hinten minimal nach links weg und die Front zeigt nach rechts.
Das ist zwar wirklich nur minimal laut Deinem Protokoll, aber mit einem empfindlichen Popometer kann man sowas spüren.
Und Du merkst ja, dass der Wagen ganz leicht noch rechts zieht.
Nochmals hin und reklamieren.
Gruß
Hyperbel
Hallo,
ich versuche es mal hier, ohne einen neuen Thread aufzumachen, da ich dasselbe Problem bei meinem CLS C219 habe (W211 Fahrwerk).
Ich habe alle Vorderachsteile bis auf Airmatic Dämpfer getauscht, deshalb habe ich eine Achsvermessung machen lassen.
Grund für den Austausch der Teile waren zum Teil Verschleiß und ich wollte an der VA dann einfach meine Ruhe.
Trotz Achsvermessung zieht der Wagen deutlich nach rechts, auch wenn das Lenkrad gerade gehalten wird. Alle Werte innerhalb der Toleranz. Siehe Messprotokoll.
Ich war dann nochmals in der Werkstatt. Dort sagte man mir es sei ja alles in der Toleranz, er wüsste nicht was man dann machen soll, schaut es sich dann aber nochmal an.
Es wurde Reifen links/rechts getauscht und an der Hinterachse nochmal etwas gemacht. Ergebnis: keinerlei Besserung, gefühlt sogar schlechter.
Ich habe mich jetzt noch nicht wieder dort gemeldet. Es hat aber den Anschein, dass die Werkstatt in ihren Augen die Dienstleistung vollständig erbracht hat, da die Werte in der Toleranz liegen.
Infos zum Auto:
140.000km
VA wie gesagt alles ausgetauscht bis auf Airmatic Dämpfer
HA alles original
Tieferlegung rundum 10mm mit Star Diagnose (ist das ein möglicher Grund?)
Bereifung (vorne 255/35 R19, hinten 285/30 R19, Hankook, 6 Monate alt)
Das Auto zog früher schon leicht nach rechts, auch mit Winterreifen in 245/40 R18 rundum, aber lange nicht so extrem. Das war aber nicht immer so. Vor 4 Jahren beim Kauf war noch alles i.O., das war wohl ein schleichender Prozess. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es nach der Tieferlegung auf einmal schlechter war.
Zu dem Thema hatte ich mal das Dokument im Anhang abgespeichert.
Bei meinem S211 aus 07`besteht das Phänomen auch trotz 2 maliger Achsvermessung. Da mein Reifenverschleiß aber i. O. geht, habe ich bisher nichts weiter unternommen.
Nervt dich das nicht beim Fahren?
Habe das Dokument durchgelesen. Das führt dann aber dazu, dass das Fahrwerk "verspannt" wird, wie von Steve_A6quattro beschrieben, oder?
PS: Messprotokoll habe ich im vorherigen Beitrag angefügt.
Dadurch bedingt, daß er bei geradem Lenkrad auch tatsächlich geradeaus fährt und wirklich nur ganz leicht Richt. re lenkt und, wie oben bereits angemerkt, der Reifenverschleiß bis jetzt in Ordnung geht, habe ich mich damit abgefunden das Lenkrad ganz leicht links mehr zu belasten. Der Umstand tritt auch nicht immer auf. Meist nur dann, wenn die Fahrbahn sich zur Seite neigt. Ist mittlerweile ein fast unbemerkter Automatismus.
Ich könnte mir vorstellen alles in den Griff zu bekommen, wenn ALLE Lagerungen / Streben / Gummis der Achsaufhängung tatsächlich erneuert würden (auch die der Hinterachse) und vor allem, mit Originalteilen.
Desweiteren nehme ich an, dass bei Dir auch die 19- Zöller einen sehr großen Einfluß haben könnten.
Dann ist es bei dir nicht so schlimm. Wenn das Auto wenigstens geradeaus fahren würde wenn ich das Lenkrad gerade halten würde, wäre ich ja noch damit einverstanden.
Kann schon sein, dass die Reifen etwas dazu beitragen. So schlecht wie momentan war es vorher aber nicht.
Da die HA generell nicht so verschleißanfällig ist und da laut Werkstätten auch kein Austausch von Teilen notwendig sei möchte ich da eigentlich nichts austauschen.
Meiner zieht gaaanz leicht nach rechts. Nach mehreren Vermessungen wurde nichts gefunden, alles im grünen Bereich. Auch die Reifen verschleißen absolut gleichmäßig. Bei der Vermessung meinen die ich würde rumspinnen. Vermutlich bin ich einfach zu pingelig aber nervig ist es schon ein wenig.