Fahrwerkprobleme beim A3 ?

Audi A3

Nachdem sich einige "Fachleute" in diesem thread

http://www.motor-talk.de/t336691/f160/s/thread.html

über angebliche Polemik echauffiert haben, hier mal 'ne Klarstellung zu den angeblichen Fahrwerkproblemen beim A3:

Fakt ist, das sich einige A3 - Käufer über ein zu hartes Fahrwerk beschwert haben.

Fakt ist auch, das es zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsproblem gegeben hat.

Wenn hier jemand meint besser Informiert zu sein bzw. über die nötige Fachkompetenz verfügt etwas anderes zu Belegen. Dann bitte auch fundieren anstatt mit Begriffen um sich zu werfen und zu verunsichern.

Mittlerweile hat es bei "Attraction" und Ambiente" Änderungen gegeben, d.h. weichere Abstimmung. Hier wurde also auf Kundenwunsch reagiert.

"Ambition" ist von dieser Änderung nicht betroffen, warum auch, bedeutet ja auch Sportfahrwerk.
Wer den R32 kennt, weiß was ein hartes Fahrwerk ist.

Trotzdem habe ich volles Verständnis wenn jemand ein "sänftenartiges" Fahrwerk bevorzugt und gerade deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass Audi einen "sportlich-dynamischen" Anspruch vertritt und diesen auch so kommuniziert.

Das Problem ist doch, wo verwässert ein Kompromiss diesen Anspruch und zielt damit am Anspruch der Masse der Käufer vorbei.

Die Mehrheit ist mit ihrem A3 zufrieden, tja leider gibt es immer wieder Menschen denen man nie etwas recht machen kann, wie im richtigen Leben.

94 Antworten

Hallo!

Ich denke auch, dass hier im Forum sehr viele junge Leute mit geringer Auto-Erfahrung unterwegs sind. Dass ist in vielen Artikeln herauszulesen, ist aber natürlich nichts verwerfliches. Durch so ein Forum kann man ja schnell evtl. Schwachstellen (auch eigene) erkennen.
Es ist allerdings auch erkennbar, dass manch einer das Forum etwas überschätzt.

Noch eine Bemerkung: Ich habe nix studiert, mein Berufsweg begann in der Autobranche. Dieser bin ich nicht treu geblieben, aber ein Autonarr bin ich noch immer und bin schon alles Mögliche gefahren.

Meine Meinung zu den Fahrwerken:

Ambiente: Ein gutes Sportfahrwerk mit Stärken und Schwächen
Ambition: Ein schlechtes Sportfahrwerk mit Schwächen und einer einzigen Stärke (die Optik)
S-Line: Für die Strasse unnötig hartes Sportfahrwerk, vielleicht für die Strecke interessant.

Als Audi-Verantwortlicher, würde ich die Palette anders Abstufen:
Den Ambiente softer, das jetzige Ambiente (von mir aus 10 mm tiefer) als Ambition verkaufen, das Ambition in die Tonne treten und wer das S-Line braucht, der soll’s eben kriegen.

Grüsse

Klaus

S-Line FW

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


S-Line: Für die Strasse unnötig hartes Sportfahrwerk, vielleicht für die Strecke interessant.

Hi,

da sieht man ganz deutlich wie die Meinungen auseinander gehen :

Meine Mutter BJ 1939 (Lupo 1,4 16V Comfort-line) hat mein 8P mit S-Line FW letzte Woche 3 Tage gefahren und am letzten Wochenende mit mir einen AB Trip von 600 km gemacht.

Ihr laienhaftes Fazit nach dem ich sie auf die Härte ansprach : So ein FW hätte ich auch gerne in meinem nächsten Auto.

Mir mit meinen mittlerweile über 30 Jahren ist das S-Line FW auch nicht zu hart und meiner Meinung nach absolut alltagstauglich.

Viele Grüße

g-j🙂 der vor dem Kauf alle FW Varianten getestet hat.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Hallo!

Als Audi-Verantwortlicher, würde ich die Palette anders Abstufen:
Den Ambiente softer, das jetzige Ambiente (von mir aus 10 mm tiefer) als Ambition verkaufen, das Ambition in die Tonne treten und wer das S-Line braucht, der soll’s eben kriegen.

 

Hallo Klaus,

netter Vorschlag, dürfte aber wohl kaum zum (verordneten) Selbstverständnis von Audi passen.

Warum ? Wie Du vielleicht weißt, gibt im Volkswagen-Konzern eine klare Aufgabenverteilung und Audi ist die Marke die den "sportlich ambitionierten" Fahrer ansprechen soll. Volkswagen ist dem eher "konservativem" Kundenkreis vorbehalten.

Der Konkurenzkampf der Marken untereinander, ist Schnee von Gestern. Es macht keinen Sinn mehr z. B. in der Kompaktklasse mehrere Marken mit identischem Konzept zu plazieren. Wo das hinführt haben wir ja unter Pieech gesehen: VW Golf Variant, VW Bora Variant, Audi A4 Avant und Skoda Oktavia Kombi, da wurde Kannibalismus unter den Marken gefördert und hat am Ende Marktanteile gekostet.

Natürlich hilft das dem der ein komfortbetontes Fahrwerk mit A3-Karosse nicht, aber dafür gibt es den Golf und der ist z.B. in der Sportline-Version mit 17" etc. ein richtig schmuckes Fahrzeug, dass sogar dem A3 die Show stiehlt.

Gruß

Syncro32

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


Wie Du vielleicht weißt, gibt im Volkswagen-Konzern eine klare Aufgabenverteilung und Audi ist die Marke die den "sportlich ambitionierten" Fahrer ansprechen soll. Volkswagen ist dem eher "konservativem" Kundenkreis vorbehalten.

Syncro32

Ja, dass ist mir bekannt und das Konzept ist auch deutlich beim Vergleich Golf V / A3 8p erkennbar.

Das Ambiton-Fahrwerk (Ausnahme 3,2er) ist einfach schlecht, dass hat mit dem Konzept nix zu tun, dass durchaus sinnvoll ist.

Da ich auch guten Kontakt zu Audi habe, wurde mir übrigens gesagt, dass es beim A3 sehr wenige Reklamationen in 2003 gab, da wurde mir der A8 als Problemkind geschildert (was die Reklamationen betrifft).

Grüsse

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat des Werkestattmeisters bei Auto Wolf in MH/Nrw. "Wir kennen das Problem mit dem Ambition Fahrwerk. Aber solange Audi keine Alternative anbietet können wir auch nichts machen."
Die Aussage ist ca. eine Woche alt.

@syncro: Natürlich darfst du hier Deine Meinung sagen, nur sollte die nicht nur schick formuliert, sondern auch fundiert sein. Und natürlich gibt es kein offizielles Problem, da sich hier sonst niemand aufregen würde.
Außerdem redet hier absolut niemand von waghalsigen Manövern bei sehr hoher Geschwindigkeit die irgendwas mit Bremsen oder Lenken zutun haben. Naja, durch das oben Genannte sollte die Sache geklärt sein.

@ Klaus

Grds. hast Du recht und ich freue mich natürlich auch, daß Du mit Deinem Normalfahrwerk gänzlich zufrieden bist.

Bitte vergiss aber nicht, daß dieses Fahrwerk so, wie Du es jetzt in Deinem A3 hast, NICHT von Anfang an so verbaut wurde. Die ersten A3s mit Normalfahrwerk, wie auch ich ihn im August 03 bekommen habe, waren wirklich ungenießbar. Nicht von der Härte her, auch damals war das Normalfahrwerk schon etwas weicher als das Sportfahrwerk und ist wohl mit der Überarbeitung nochmals weicher geworden (oder auch nicht). Die Härte jedenfalls hat mich an dem Fahrwerk keineswegs gestört. Ich mag nämlich auch härtere Sportfahrwerke mit Restkomfort, so wie ich es jetzt auch in meinem 3.2er bekommen werde. Schade, daß ich den A3 nicht mehr habe, sonst hätte ich Dir das gerne mal gezeigt. Und ich bin sicher, daß Du im Vergleich mit DEINEM jetzigen Normalfahrwerk aus allen Wolken gefallen wärst.

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von pumen


Zitat des Werkestattmeisters bei Auto Wolf in MH/Nrw. "Wir kennen das Problem mit dem Ambition Fahrwerk. Aber solange Audi keine Alternative anbietet können wir auch nichts machen."
Die Aussage ist ca. eine Woche alt.

 

Das ist die Meinung eines Werkstattmeisters, der wahrscheinlich weniger als nichts weiß. Im offiziellen Sprachgebrauch bei Audi existiert hier kein Problem. Nimm es doch einfach so hin.

Geh mal davon aus, das im Hintergrund Test's laufen um das vermeintliche Problem zu reproduzieren. Sollte dies positiv verlaufen, wird es auch irgendwann eine Lösung und somit Änderung der laufenden Serie geben.

Fakt ist, dass viele Ambitions (wenn nicht alle) bei bestimmten Fahrbahnbeschaffenheiten und gewissen Geschwindigkeiten einfach hoppeln.

Und zwar so stark, das manchem schlecht wird, die Cola aus dem Getränkehalter hüpft, der Beifahrer nicht schlafen kann, man Rückenschmerzen bekommt etc.

Das hab ich bei noch keinem anderen Auto in vergleichbarer Form feststellen können.

Für mich ist das ein absoluter Mangel. So darf ein Fahrwerk einfach nicht sein. Vielleicht darf ein 3er Bastel BMW so hoppeln (sorry BMWler. 🙂 ) aber ein Serienfahrzeug darf nicht so hüpfen. Das ist klar ein Fehler. Eine Fehlkonstruktion.

Ausreden wie das sei ein Sportfahrwerk, das müsse so sein finde ich sind einfach nur Armutszeugnisse.

Denn dann müssten die M3, RS4, GT3 und wie sie alle heißen ja auch hoppeln. Tun sie es? Nein.

Und wenn dann hier jemand die Meinung vertritt, wir würden uns alle was einbilden oder falsch probefahren oder überhaupt alles total falsch sehen.... Dann pack ich mir an den Kopf. Besonders dann, wenn derjenige auch nichtmal einen entsprechenden Wagen gefahren hat.

Man kann auf den Videos deutlich sehen, was Sache ist. Damit meine ich nicht das Sat1 Video.

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


Hat mal jemand ein Gutachten in Auftrag gegeben ?

Genau diesen Punkt verstehe ich auch nicht. Da hat fast jeder hier im Forum eine Rechtsschutzversicherung und beauftragt einen Anwalt zwecks Wandlung, aber vor Gericht ziehen wegen dem Fahrwerk macht keiner.

Warum nur??? Doch nicht überzeugt, dass es ein Mangel ist???

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


Das ist die Meinung eines Werkstattmeisters, der wahrscheinlich weniger als nichts weiß. Im offiziellen Sprachgebrauch bei Audi existiert hier kein Problem. Nimm es doch einfach so hin.

Geh mal davon aus, das im Hintergrund Test's laufen um das vermeintliche Problem zu reproduzieren. Sollte dies positiv verlaufen, wird es auch irgendwann eine Lösung und somit Änderung der laufenden Serie geben.

Im Hintergrund laufen Tests die das vermeintliche Problem zu reproduzieren versuchen?? Sollte dies postiv verlaufen....bitte was???

Der Satz besagt, nochmal für alle zum Mitschreiben, dass bei Audi nach einem nicht vorhandenen Problem gesucht bzw. welches zu reproduzieren versucht wird , das, wenn es gefunden ist, auch gelöst wird. Aha, woah, da fehlen mir die Worte.

Ach, ich will übrigens hoffen, dass ich mich mit der Sache bezüglich dem Offiziellen nicht nochmal wiederholen muss. Das mir das bekannt ist hatte bereits geschrieben. Nicht rein zufällig wird in den nächsten Tagen bei meinen 3 Wochen alten A3 ein neues Fahrwerk verbaut.

Übrigens wurde mir schon 2mal angeboten die hinteren Federn zu wechseln, obwohl ich gar nicht davon geredet hatte, sondern nach meiner Meinung zu dem FW gefragt wurde.

Vorallem aber müsste man als ehemaliger TT Fahrer so manche große Panne gewohnt sein, auch wenn man vielleicht nicht selbst davon betroffen war. Ich sag da nur Auftrieb......

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


@ Klaus

Grds. hast Du recht und ich freue mich natürlich auch, dass Du mit Deinem Normalfahrwerk gänzlich zufrieden bist.

Bitte vergiss aber nicht, daß dieses Fahrwerk so, wie Du es jetzt in Deinem A3 hast, NICHT von Anfang an so verbaut wurde.
Gruß, Testsieger

@Testsieger

Mag sein, dass die erste Serie schlechter abgestimmt war. Ich bin mit meinem Zufrieden, ist für mich und meine Fahrweise ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Das ist meine Meinung und die ist natürlich nicht allgemeingültig.

Zitat:

Original geschrieben von EnigmA3


Denn dann müssten die M3, RS4, GT3 und wie sie alle heißen ja auch hoppeln. Tun sie es? Nein.

@EnigmA3

Ich bin den M3 einen Nachmittag probe gefahren und das hat mir auch völlig gelangt. Was die ersten 1 oder 2 Stunden noch ganz spaßig war (die Lautstärke und das Fahrwerk), hat nach 3 Stunden genervt. Das Fahrwerk ist sehr, sehr straff. Das Fahrzeug ist auf der Autobahn ständig und auch heftig in Bewegung. Zitat von meiner Freundin: Wenn du dir das Auto holst, muss ich anfangen BHs anzuziehen. War natürlich ein absolutes Killerargument…
Trotzdem ist der M3 ein tolles Auto, nur nicht für mich. Ein Porsche GT3 oder 911 (964)RS sind eine ganz andere Welt! Ne, da hoppelt nix, die versetzen bei einer Brückenfuge mal einen halben Meter. Bei den Kisten musst du auf der Strasse öfters die Hinterbacken zusammenkneifen. Da einen Vergleich zum A3 herzustellen, ist vornehm gesagt Quatsch.
Die Fahrzeuge sind interessante Zweit oder Drittwagen und mehr oder weniger Kompromisslos für eine Nische ausgelegt.

Lasst doch die Kirche im Dorf.

Grüsse

Klaus

@Klaus

Danke 🙂

Ich bin mal den 911 Carrera von meinem Chef gefahren - dann lieber 1000 hoppelnde Ambitions 😉 da braucht man ja nach 100 Metern ne neue Wirbelsäule... irgendwann sind die FW einfach so hart das sie genau die Fahrbahn wiederspiegeln - und dann 'hoppelts' auch...

@ pumen

Die laufende Serie wird ständig überprüft und wenn es Rückmeldungen aus dem Dauerlauf oder Feld gibt, dann wird das natürlich analysiert und ggf. korrigiert. So einfach ist das.

Ich kenne die verschiedenen Derivate des A3 und ich habe mit den FW kein Problem. Ich liebe es hart, so wie meine Frau, nur anders.

Übrigens hatte ich mit dem TT nie Probleme, nicht mit meinem 1. aus ersten Serie und auch nicht knapp 1 Jahr später ....

Also ist es ne Frage des Standpunktes und an anderer Stelle habe ich ja schon empfohlen auf Golf A5 umzusteigen wenn's nicht passt.

@ enigma und Gleichgesinnte

Wo lebst Ihr denn, das Video besagt überhaupt nichts, so wird sich nicht einmal ansatzweise ein Anwalt geschweige denn ein Richter mit der Sache beschäftigen.

Dann gebt doch endlich ein Gutachten in Auftrag anstatt weiter zu schwafeln , nicht meckern sondern machen !!!!!!!!!!!!

Zur Erinnerung, wir leben hier in einem Rechtsstaat mit klar definierten Rechtgrundsätzen. Es gilt also jemand so lange als unschuldig bis ihm das Gegenteil vor einem ordentlichen Gericht bewiesen
wurde !!!!!!!!!!!!!!!

Nicht alle Normalfahrwerke der ersten Monate hoppeln! Meiner ist Baumonat Juli 2003 und hoppelt nicht!

Aber ich bin auch schon einen gefahren, der im Mai 2003 gebaut wurde und der hoppelte auf der gleichen Autobahn, auf der meiner ruhig liegt!

@weiberheld: Da sind einige Probleme, die das zu beweisen, besonders gegen ein Unternehmen wie VW/Audi, unmöglich machen. Erstens muss man mehrere Autos miteinander vergleichen; sprich man braucht viele Fahrzeuge, aus verschiedenen Monaten der Produktion in verschiedenen Austattungen in mehrfacher Ausführung.
Zweitens muss man Prüfer und Sachverständige finden, die sich der Sache annehmen und über entsprechende Maschinen zur Werkstoffprüfung solcher Bauteile verfügen.
Drittens sollte man die ermittelten Werte von Audi und die dazu verwendeten Apparate und Maschinen ebenfalls einsehen können, damit man Umstände usw. berücksichtigen kann.
Abgesehen davon, dass das Letzte von der Realisierbarkeit absolut utopisch ist hab ich grad auch kein kleines Vermögen zu verschenken, das soetwas kosten würde.
Außerdem hab ich mir heute H&R Federn verbauen lassen, die das Problem zu meiner vollsten Zufriedenheit verändert haben. Sprich, die Hoppelsache ist für mich gegessen. Wurde auch, sowohl beim Fahren als hier im Forum, zu einer echt zermürbenden Angelegenheit.

@syncro: Äh,.........ach vergiss es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen